der elekstart geht übrigens nur mit gezogener kupplung und eingeschalteter zündung. licht und blinker nur, wenn der roller läuft. wobei die blinker evtl doch gehen, wenn dein blinkerrelais nicht grün ist...
Beiträge von chup4
-
-
wenn du gar keine ahnung hast, such dir jemanden der es macht. grundkenntnisse in sachen elektrik sind in dem falle unumgänglich.
sry iss blöd, iss aber so.
-
wenn du die diodenschaltung zwischen licht und masse gemacht hast, dann sollte es keine aussetzer geben. mach mal folgendes: geh ans kabelkästchen und trenne das rote kabel, dass durch den kabelbaum nach vorne geht von den beiden anderen und lass es hängen
hast du n bremslicht?
wenn ja, zusätzlich am kabelkästchen blau auf schwarz kurzschließen.
-
es ist scheissegal. und die rms aluscheiben dichten sowieso nicht vernünftig.
-
benzinhahn zudrehen, zündkerze RAUSSCHRAUBEN, 3. gang einlegen und schieben, dass der zylinder gut durchlüften kann. seitenklappe weglassen, damit der sprit schön rausblasen kann
so 100 meter schieben, kerze wieder rein, nochmal probieren
-
nebendüse st verstopft
-
wenn das massekabel vom spannungsregler in ordnung ist, und der regler auch, passiert da eigentlich nichts. wichtig ist das massekabel. nimm halt einfach nochmal nen NEUEN spannungsregler und nicht einen "funktionierenden" von ebay.
sip-scootershop.de nach "birne tacho px" gesucht und HEEYYYY...
-
bei allen weiteren problemen: siehe meine sig.
-
alsd sinnvolle lösung n n79
-
wenn du nen schwarzen langen ledermantel hast, und n bisschen metrosexuell angehaucht, warum dann nicht
[Blockierte Grafik: http://knackeredhack.com/wp-content/uploads/2007/11/nokia-7110.jpg]
der nachfolger von
[Blockierte Grafik: http://www.ixibo.com/wp-content/uploads/2008/10/nokia8110.jpg]
-
und wenn ich mir das ansehe, der kleine roller direkt vor dem truck, wahrcsheinlich war, wenn überhupt, nur der helm im bereich des sichtbaren...
-
um auch noch meinen senf dazuzugeben:
ich löse defekte hupengleichrichter günstig und schnell mit einem brückengleichrichter und nem kondensator um 4000µF
am gleichrichter hinten ein grünschwearzes an grün, ein grünschwarzes an schwarz.
vorne an der hupe die BEIDEN kabel abziehen, auf die wechselstromeingaänge des brückengleichrichters, die hupe an gleichstrom. den kondensator mit der hupe parallel. fertich. hupt sauber, quakt kurz beim ersten drücken kurz, weil der kondensator geladen wird, hupt dann aber normal.
wenn das quaken nicht gewünscht ist, gleichrichter ganz normal hinten wie normalen hupengleichrichter verkabeln:schwarz grün beide auf die gleichstromausgänge, grün und shwarz an wechselstrom, kondensator mit grün schwarz parallel.
-
aber er macht das doch nur aus umweltgründen, weil der motor dann nicht so hoch dreht und er weniger verbraucht...
-
exactemente, kauf ruhig ein zwei mehr. dann noch sicherheitshalber ne 6 volt 10 watt soffitte, falls die lima nicht mehr 100% in ordnung ist und überspannung produziert. frag nicht weiter, mach einfach. kauf von allem 2 oder 3...
auch eine 6 volt 20 watt birne vorn wäre ganz gut als reserve.
-
antriebswelle muss in jedem fall raus.
-
-
also, diese verrückten addon cdis haben 4 anschlüsse? so kenn ich es jedenfalls. 3 vonner zündung eins vonner cdi zur zündspule.
-
dann erzaehl mir mal wo du grün am scheinwerfer hast....
braun lila iss der klassiker.
fotos von den schaltern bitte
ist die motvespa ein "lusso" modell?
-
das liegt daran: du musst die lichtmaschine konstant belasten: wenn du eiine italienische spezial hast, brauchst du dementsprechend im scheinwrfer eine 6 volt 15 watt birne und 6 volt 15 watt soffitte.
hinten 6 volt 5 watt.wenn du keine soffitte drin hast und umschaltest, hast du hinten die komplette last auf der birne, die spannung steigt, die birne geht kaputt.
also mach hinten 6 volt 5 watt rein und vorne die 15watt und schon wirds gehen.
-