1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Wo gehören die Teile hin? Und wie werden die Verbaut, bitte mit Bild.

    • chup4
    • July 17, 2009 at 23:54

    wenn dich stört, nimm doch das ding aus plastik was die versicherungen für n euro fuffzig anbieten. dakannst du die schilder einfach reinclipsen.

  • Stromfluss ohne laufenden Motor

    • chup4
    • July 17, 2009 at 18:35

    hat nicht xl2 immer n wechselstromrelais? xl1 hat doch die bauartunterschiede. die verfickten,

  • Rücklicht, Standlicht, Fernlicht bei 50N erste Serie?

    • chup4
    • July 17, 2009 at 18:03

    klemm das ding zwischen plus und minus am scheinwerfer

  • Wie komme ich an die Bremsklötze ran?

    • chup4
    • July 17, 2009 at 07:18

    doch du haust auf die schraube
    wenn das nicht geht, schraubst du den tachoantrieb wieder leicht drauf und nimmst nen durchschlag mit stahlhammer, wenn da auch nicht geht, klauenabzieher und versuchen die welle durchzudrücken.

  • Bolzen entfernen

    • chup4
    • July 16, 2009 at 23:53

    oder einfach auf der einen seite im 90 grad winkel n stück langes metall anschweißen, dann haste genug drehmomment zum drehen, wenns sich erstmal bewegt, gehts auch raus.

  • Wie komme ich an die Bremsklötze ran?

    • chup4
    • July 16, 2009 at 23:51

    das antriebsritzel haste ja schon raus, einfach nen dünnendurchsclag hinten in die welle stecken und die welle rausschlagen.

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • July 15, 2009 at 07:15

    silikonpenisse gibts doch auch ohne elestarter?

  • V50 N 4 Gang Probleme

    • chup4
    • July 14, 2009 at 19:19

    gehts denn sonst leicht zu schalten? wieviel getriebeöl ist noch drin?

    ggf sind die schaltzüge fest. soalnge der motor as ist, ist es normal wenn die gänge nicht durchgehen.

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • chup4
    • July 14, 2009 at 18:50

    sogar beides ;) gymnasial UND für mediziner. wobei für medziner echt schlimmer iss... ;)

  • Wie Kupplungszüge einbauen?

    • chup4
    • July 14, 2009 at 15:19

    das kriegst du doch nie hin ;) was willsten für die vespa haben? dann hol ich sie ab und kümmer mich ganz lieb um sie ...

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • chup4
    • July 14, 2009 at 15:14

    F=m*a wobei F=sin(a)*m*a wobei a der winkel zur horizontalen ist

    v=a*t
    jetzt noch stirnfläche und widerstandsbeiwert und es lässt sich schon fast die maximale geschwindigkeit bei gefälle x und körpergewicht y->unendlich berechnen...

  • was bringt der umbau von 6v unterbrecher zündung auf eine 12v pk züngung

    • chup4
    • July 14, 2009 at 15:09

    mehr licht, kein unterbrecher nachstellen, bei tuning höhere drehzahlfestigkeit, geringere gefahr des birnen durchbrennens

  • maximale lautstärke

    • chup4
    • July 14, 2009 at 12:14

    aus einem motorradforum:

    Zitat

    ZITAT
    Sehr geehrter Herr

    bei der Nahfeld- Standgeräuschmessung handelt es sich um eine Vergleichsmessung um nachträgliche Veränderungen im Geräuschverhalten einfach feststellen zu können.

    Dieser Vergleichswert unterliegt keiner direkten gesetzlichen Limitierung, ausschlaggebend ist nur der in den Papieren angegebne Wert.

    Bei älteren Fahrzeugen wurde das Standgeräusch durch eine Fernfeldmessung ermittelt.
    Um diese Messwerte weiterverwenden zu können, werden sie in den Nahfeldbereich "umgerechnet" indem 21dB aufgeschlagen werden.

    Zusätzlich werden 5dB Messtoleranz "guteschrieben", wodurch die 26dB Zuschlag zustande kommen.
    Dies gilt bei Geräuschangaben in dB(N) und phon (auch "D" für DIN-phon).
    D.h., Fahrzeuge die bei der Nahfeldmesung um 26dB lauter sind als der angegebene "alte" Standgeräuschwert, werden auf jeden Fall beanstandet.

    (Bei einer Angabe in dB(A) werden nur die 5dB Toleranz aufgeschlagen.)

    Quelle StVzO §49 Rilli zur Geräuschmessung, Nachprüfung im Verkehr befindlicher Fahrzeuge

    Weiterhin kann die Polizei bei begründetem Verdacht -trotz bestandener Standgeräuschmessung- eine Fahrgeräuschmessung anordnen. (Und die kostet dem Lärmsünder sehr viel Geld, wenn sich der Verdacht erhärtet!)

    Abgesehen von den gesetzlichen Vorgaben wird natürlich jeder vernünftig denkende Mensch davon Abstand nehmen sein Fahrzeug einfach nur "laut" zu machen um seine Mitbürger damit zu belästigen.

    Ich hoffe Ihre Fragen konnten damit geklärt werden.

    Alles anzeigen

    jetzt meine frage: in meinem brief stet lautstärke stand dB(A) 69 N und Fahrgeräusch dB(A) 79N
    ist hiermit noch die Fernfeldgeräuschuntersuchung gemacht wordne? ist aus dem schein einer pv von zulassung '77. die ABE stammt laut brief vom 26.11.65 mit nummer 5082.

    ich kam auf diese idee, da meine '66er zweitserie in der abe noch die lautstärke in phon drin hat...
    meinen persönlichn tüff hab ich noch nicht erreicht, und die anderen vollspasten erzaehlen sowieso immer, dass es nicht geht.

    wer weiß genaues? so für m1l mit irgendnem reso pott isses ja ganz interessant zu wissen O_o

    --------------------

  • Unterschied Sprint Veloce zu PX

    • chup4
    • July 14, 2009 at 11:41

    für deutsche zulassung 1972 brauchste bei 150 kubik blinker, da beisst die maus keinen faden ab. mach lenkerendenblinker hin.

    oder du fakst das alter auf vor 1963 war meine ich die grenze ... wenns der tüffer schluckt, warum nicht...

  • Austausch der Schaltzüge incl. Mantel bei PK XL

    • chup4
    • July 14, 2009 at 10:16

    warum muss das dinge überhaupt gewechselt werden? der schaltzug geht bei ner xl2 sooo selten kaputt...

    geht er schwer?

    haste einfach mal die seele nur rausgezogen und mit wd40 gespült? meistens gehts dann schon wieder sehr gut...

  • In welche Richtung wird die Grundplatte beim Zündung einstellen gedreht?

    • chup4
    • July 14, 2009 at 08:35

    ich hoffe für dich, dass die titten, die du in die hand kriegst von der konsistenz und größe und form her etwas schmeichelhafter sind als sonne kleine, harte kantige zündung mit loch und unförmigem kuwenstumpf in der mitte...
    wobei mit unförmigen, kurbelwellenstumpfähnolichen dingern kennst du dich bestimmt aus, oder? ;)

    wobei: ich könte mir vorstellen, dass sich perverse sonn ding vll mal inn a.... pornstar?

  • In welche Richtung wird die Grundplatte beim Zündung einstellen gedreht?

    • chup4
    • July 14, 2009 at 07:59

    pola, leg dich lieber nochmal schlafen,

    zündung im uhrzeigersinn verstellt nach spät, dagegen nach früh. 100% sicher! miss deine zündung einfach nochmal nach, wenn du die geschwindigkeit oben raus nicht mehr erreichst, kommt das mit der späten zündung hin. die leistung ist theoretisch bei früher zündung bei hohen drehzahlen höher.

  • Vespa pk ganze Elektrik ist weg und funktioniert nicht mehr

    • chup4
    • July 14, 2009 at 07:45

    dann lies oben.

  • Meine Vespa und ihr(e) leiden

    • chup4
    • July 14, 2009 at 07:15

    was issn für ne hauptdüse drin`im vergaser?

  • Das Gute-Nacht-und-Guten-Morgen-Topic

    • chup4
    • July 14, 2009 at 06:32

    ich verstehe nicht, wie manche leute freiwillig immer so früh aufstehen können

    das ist jetzt noch ein letzter verzweifelter versuch für klausuren zu lernen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™