1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Quattrini Motorgehäuse

    • chup4
    • June 27, 2016 at 21:53

    ansonsten kannst du originalteile verwenden. kommt halt drauf an, was drauf soll.

    kannst auch n breites faio 6 gang getriebe reinbauen und ne fette faio primär mit ruckdämpferfedern in verstärkt und dezenten teileporno.

    ein setup wär jetzt schon mal ganz nett...

  • Schwarz verrußte Kerze nach 1 Minute Leerlauf Standgas

    • chup4
    • June 27, 2016 at 21:11

    nein, nicht unbedingt. ich würde olds einwand nicht kategorisch ausschließen wollen.

    einfach fahren fahren fahren und dann das getriebeöl überprüfen, normal wird das von sprit verdünnt.

    raucht die vespa beim fahren?

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • chup4
    • June 27, 2016 at 21:08

    ich grille nur noch auf gas, weil ich einfach keinen vorteil der kohle sehe. selbst geschmacklich macht es quasi nichts aus. der größte teil des grillgeschmacks kommt vom verbrennenden fett, nicht vom buchenholz, dessen aroma in holzkohle zu 90% raus ist.

    du bist natürlich auch auf ne kaltschale eingeladen. und wenn du schutzkleidung mitbringst, dann auch gerne auf 2 oder 3 runden "männerrollerfahren". aber vorsicht: das macht ziemlich süchtig.

    zum harzring muss ich in jedem falle. ich muss meinen Beer-and-Banana-Race-Titel verteidigen.

    Bilder

    • termine.JPG
      • 10.58 kB
      • 422 × 97
      • 208
  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • chup4
    • June 27, 2016 at 12:13

    woher aus dem harz?

    harz... <3....

    in september ist in aschersleben (kartbahn) der vorletzte ESC Lauf

    bist auf ne gerstenkaltschale eingeladen.

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • June 27, 2016 at 12:08

    dass du den zylinder schon hast, wusste ich nicht, dann behalt den, es kann aber ne art beschleunigungsloch geben, bevor der auspuff korrekt arbeitet.


    du musst bereit sein, dass das ding nicht gleich perfekt läuft, dass du sachen kaputt machst, im sinne von "lehrgeld bezahlen".
    manche sachen macht man dann halt 3 oder viermal. ist so.

    wenn die primär neu ist, ist das vorerst ok, reche halt nur mit brechenden federn in der primär. das getriebe fängt beim schalten massiv zu schlagen an, dann neu. das DRT zeug ist hier tatsächlich besser.

    die gtrenntschmierung darfst du mit diesem tuning leider einfach mal vergessen. die pumpe ist auf eine konstante förderleistung eingestellt. der antrieb geht direkt in die vergaserwanne wo die ölpumpe sitzt. sollte der roller mehr sprit brauchen als original würde wie pumpe nur konstant weiter original öl fördern, was der überlebensdauer deines rollers nicht zuträglich wäre. desweiteren wird, sofern du nicht beim SI vergaser bleibst, (der MMW membrankasten zb würde ein ausbauen der kompletten wanne erfordern) keine mir bekannte möglichkeit bestehen, eine benzinfluss und gasstellungsabhängige elektrische ölpumpe zu verbauen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • June 27, 2016 at 11:36

    zeigt mir eure YSS und ich beweise euch, dass die kaputt sind. Die feder ist so lächerlich hart, selbst mit den 140 kilo vonnem kumpel federt das ding beim aufsitzen nicht ein. du brauchst aber etwas negativen dämpferweg, damit der überhaupt arbeiten kann.

    die patrone ist bei den letzten, die ich in der hand hatte, IMMER teilweise mit luift befüllt gewesen. also DEFEKT. Da gehört ÖL rein. Rotzdinger.

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • June 27, 2016 at 11:25

    Zylinder: Malle Sport
    Auspuff: BGM Bigbox wie vorgeschlagen kannste nehmen (also die racige)
    Kurbelwelle ist ok (nimm die K2D! für Drehschieber!)
    Die Vespatronic kannste dir sparen, rechne aber einen neuen Pickup und eine neue CDI mit ein.
    Fußdichtung nicht vergessen.


    Wenn du bei der ganzen Sache nicht so firm bist, bist du sicher, dass das für ein erstes Projekt taugt? Ich meine mal im Sinne von Lehrgeld ect.pp....

    Ich würde dazu noch nehmen "Repkit Primär DRT" und n neues Schaltkreuz. Die Lager kaufe ich im Regelfalle bei dswaelzlager.de welche du brauchst, steht im gsf wiki, von mir persönlich upgedatet.
    Simmerringe: Entweder die Braunen Corteco oder die Malossi.
    Dichtsatz Piaggio Grün oder die "highend Eigenprodukte der Shops".

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • chup4
    • June 27, 2016 at 07:48

    wer issn so blöd und kauft ne chinesische nachbau unterbrecher zündung, wenn er fürs selbe geld ne chinesische nachbau 12 volt unterbrecherfreie zündung im stile einer pk zündung haben kann?...

  • Benzinhahn offen gelassen --> defekte Simmerringe?

    • chup4
    • June 27, 2016 at 07:45

    es kommt darauf an, wie du das Problem des "Absaufens" gelöst hast. Hast du es mit der Gewaltmethode gemacht (Flüssigkeiten passen durch die Überströmer, lassen sich danach aber nicht mehr komprimieren...), könnte es sein, dass du das Pleuel krummgeprügelt hast.

    Die Simmerringe sind interessanter weise nicht uneingeschränkt Mineralölstabil. In den 90ern war der Sprit von der Zusammensetzung her noch etwas anders, da waren die NBR Simmerringe voll ok. Heute machen modifizierte NBR Simmerringe, bzw FPM Simmerringe Sinn, diese sind resistenter gegen zyklische Kohlenwasserstoffe, Alkohole und die in den Ölen enthaltenen Ester.

    Ich gehe hier davon aus, dass die eh schon alten Simmerringe jetzt durch die Flut nur den Rest mitbekommen haben. Toll werden die zuvor auch nicht mehr gewesen sein.

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • June 27, 2016 at 06:03

    die frage ist was du willst.

    ich habe den drehschiebereinlass nicht selbst gesehen, von den fotos her bin ich mir sehr sicher, dass der noch geht. bei einem "trockenen" zusammenbau sieht man das eigentlich auch recht gut.

    MMW EVO 2 ist ein guter ansauger, aber du gehst in einen bereich, wo der roller anfängt sprit zu vernichten. zusammen mit dem malle 221 halte ich dann das eigenprodukt bgm bigbox race niocht mehr für ganz passend. auch n schöner auspuff, aber, dann eher richtig krawall.

    MEIN setup wäre nach wie vor n 30er drehschieber ansauger 60er drehschieberwelle, malle sport. und DANN die BIGBOX.

    der drehschieber ist nur dann wirklich kaputt, wenn der spalt größer als 0,3mm ist. selbst die "antituning" rillen der px 80 kann man geschmeidig überfräsen, ohne, dass du das überhaupt merkst.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • June 26, 2016 at 07:30

    Und ich wundere mich, warum der kack roller in den Rechtskurven so assozial übers vorderrad wegschiebt...

    Egal, der kommt jetzt auf ne Straßenkiste ;)

    Bilder

    • image.jpg
      • 315.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 160
    • image.jpg
      • 368.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 151
  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • June 26, 2016 at 07:13

    der zweiteilige ist doof. mit gekürzter gabel und 3,5er reifen neigt die lauffläche trotz stage6 dämpfer unter umständen dazu am umgebördelten innenteil anzulaufen :D ...

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • June 23, 2016 at 10:23

    du hast doch auch pauschalisiert :D

    du schriebst "einen benz" als einen passat. ich habe mir ein beispiel für einen benz rausgesucht.

    ein passat W8 ist, wenn man ersatzteilpreismäßig und unterhaltsmäßig schmerzbefreit ist, ne richtig geile kiste.

    ansonsten gefällt mir sonn 2 liter passat turbo mit allradantrieb mit ner dezenten softwareoptimierung auch ganz gut...

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • June 22, 2016 at 08:01

    Dann hast du ganz offensichtlich keine Ahnung.

    Pauschalisierungen sind echt gefährlich. Ich würde den 32er Passat einer A Klasse in jedem Falle vorziehen. Wenn man sich anschaut, wieviel Arbeit da in der blöden G Klasse versenkt wurde, möchte ich auch keine G Klasse.

    Momentan bin ich ganz happy mit nem Passat 3bg.
    Wenn ich mir jetzt die E Klassen aus der Zeit ansehe... Die sind glaube ich die einzigen Fahrzeuge, die von Mercedes NOCH mehr rosten als ein G.

  • Vespa 50n: Kein Zündfunke

    • chup4
    • June 22, 2016 at 07:59

    Leute, ihr macht mir echt schlechte laune....


    Wie kann man nur so undifferenziert sein mit der Aussage "Zündung kaputt". Diese aussage ist fast so schön wie "Auto kaputt". Präzisieren wir das ganze doch etwas.


    Du hast eine Zündung mit 3 Kabeln, 6 Volt, Unterbrecher ohne Bremslichtfunktion.

    Damit der Motor laufen kann MUSS das Rote Kabel der Zündung an die Zündspule angeschlossen sein. Der Unterbrecher muss sich sichtbar durch das kleine Fenster im Polrad auf 0,4mm öffnen.
    Das sollte im Regelfalle reichen. Reicht dies nicht aus, bitte als allererstes den Unterbrecher etwas mit 200er Schleifpapier abziehen. Einfach nen Futzel dazwischenstecken, den Unterbrecher schließen und rausziehen.

    Wenn es jetzt noch immer nicht funkt, könnte ein Defekt an den Zündbestandteilen vorliegen

    a) Spule defekt (Die können auch aus der Packung defekt sein!)
    b) Kabelbruch (sehr wahrscheinlich)
    c) Kondensator defekt
    d) Erregerspule auf der Zündung defekt.
    e) Masseproblem an der Zündspule (Übergang Motorgehäuse auf Zündspule mal durchpiepsen)

  • Auspuff passt nach Zylinder Wechsel nicht

    • chup4
    • June 22, 2016 at 07:51

    argh, was ein geiler haufen. überfordert von einer auspuffmontage...

    xl1 und xl2 sind von der auspuffmontage her identisch.

    der auspuff, der zuvor gepasst hat am originalsatz, der passt auch unter garantie am 75. oder du stellst dich tatsächlich doof an. hast du das krümmerstück vom original 50er mit übernommen?

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • June 21, 2016 at 17:12

    und als Facelift mit VR6-GT *schmelz*

  • Drehschieber zu weit gefräst?

    • chup4
    • June 20, 2016 at 17:46

    foto bitte mit verbauter kurbelwelle vom spalt!

  • Vespa V50 Kupplung trennt nicht richtig

    • chup4
    • June 20, 2016 at 07:00

    oder du hast einfach ne 4 scheiben kupplung verbaut, ne schiefe zentrale feder drin, oder du hast einfach die zugvorspannung zu gering.

    wieviel luft ist im kupplungshebel bis du auf "kraft" kommst?

  • Drehschieber zu weit gefräst?

    • chup4
    • June 20, 2016 at 06:30

    Ich würde, ganz ehrlich, erst einmal die Kurbelwelle trocken verbauen, und mit dem primäre Ziel auf der Kupplungsseite festschrauben. Dann kannst du auch sehen, ob der Drehschieber überhaupt noch ausgefressen muss. Entgegen hiesiger Foren Meinung, ist es völlig ausreichen, dass der Drehschieber eine Reste Dichtfläche von einem Viertel Millimeter hat. Wenn ich du wäre, würde ich versuchen für dieses Zylinderkit auf einen Membranansauger zu verzichten.

    Die Fresse Rai ist auf dem Bild übrigens nicht ganz optimal. Durch die Drehrichtung der Kurbelwelle ist es wichtiger den Gemisch Strom nach unten in den Boden der Kurve) richten, als diesen Blödsinn mit dem seitlich nach oben Fräsen. Nebenbei wird dabei das Gehäuse auch weniger geschwächt also es das so wie auf dem Bild gefräst würde.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™