probier mal das halteblech nach oben zu drehen, evtl gehts dann. bei der v50 liegt die aufnahme für den auspuff etwas anders. ist die banane möglicherweise für eine 90SS gedacht gewesen und hat daher eien langhubkrümmer? ...*grübel...*
hey, du willst die banane doch gar nicht, für dein kurzhubmotörchen wär doch ein resonanzpott viel schöner, ich hab dir so schön die einlasszeit verlängert nimmste nen polini oder sowas, dann am krümmer 3cm weg und schon machts ein biscshen mehr spaß
Beiträge von chup4
-
-
das ist der nachbau. ich tippe drauf, dass 2 von 10 von werk aus kaputt sind. dafür sind sie viel billiger. sie neigen dazu eine zu geringe spannung auszuspucken. für 12 volt v50 verbau ich die nur, da ist keine tankanzeige, die funktionieren muss...
-
dann nimm das fürs bremslicht,. das an blau vom kabelbaum anschließen. hinten ne 18 watt bremslichtbirne rein.
-
wenn deine vespa keine 4 blinker hat:
geh mal ans kabelkästchen vorm kicker.
alle kabel zum rahmen hin abklemmen, blau und schwarz zusammen und rot zur zündspule.
-
nochn problem mit der spezial ist, dass die kein fernlicht hat, scheinwerfer dafür mit FL sind recht selten.
lieber ne PRIMAVERA, ET3 ist für nen A1 schein zu schnell, die rennt 86. PV nur exakt 80 -
wo in bayern wohnst du denn?
-
-
versuch mal nen kolben in nem aluzylinder ohne beschichtung laufen zu lassen...
-
moellers: du hast gar keine ahung, die blinker sind original.
du disqualifizierst dich mit deiner aussage bei mir als "riffelblech auf v98 bauer" -
nein, die stromversorgung fürs licht schafft das bremslicht nicht
wenn bei der vespa kein bremslicht über den zündkreis vorgesehen ist, dann geht es einfach nicht. -
rrrrrrrrrrrichtig
-
bj 84 ... die hat das zündschloss noch am lenker oben drauf, oder?
da ist mit sicherheit nur iwo n massekabel locker, schnapp dir nen schaltplan und miss es mal durch, wenn da einer pauschale antworten geben kann, dann ggf rita, ich nicht.
wegen birnen brennen durch: mach nen neuen spannungsregler rein.
-
wenn die birnen durchbrennen, dann siehe tipps und tricks ... da gibts nen workaround für das durchbrennproblem.
je nach diodentyp 5-8 dioden benutzen
-
einfach mit gang und gezogener kupplung den berg runterrollen surrt. das hauptgetriebe ist gerade verzahnt, da surrt das immer.
-
salve!
wars zufaellig mal ne 150 super und jetzt ist es mit neuem zylinder ne 125 super?
welche bedüsung ist denn im vergaser? welcher vergaser ist verbaut?
ist das shcwimmernadelventil in ordnung? ist das mischrohr saubeR?
-
und wie immer:
testweise mal den hupengleichrichter abziehen. gemessene 8 volt wechselstrom sind durchaus normal im standgas bei eingeshaltetem alles durchaus weniger
-
umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial
zusätzlich ist bei der et3 die blinkerrelaisfrage zu stellen! wenn du das wechselstromrelais für 12 volt nimmst, dann brauchst du einen lastwiderstand oder andere birne am 2. anschluss, sonst blinkts komisch. ista ber auch nicht die ultralösung, weil der stromkreis über die 2. birne dauerhaft geschlossen ist und es die ganze zeit blinkt. (zumindst die 2. birne)
oder du machst einen spannungsregler mit gleichstromausgang und kleiner batterie rein, oder einen spannungsregler mit geregeltem gleichspannungsausgang (das wäre kein ori vespa zubehör) -
-
was issn mit der elektrik? elektrik ist keine hexerei, wo strom reingeht, muss auch strom wieder raus gehen.
-