issn GL rahmen. steht ja auch da zu erkennen auch an dem trapezscheinwerfer
Beiträge von chup4
-
-
es hat durchaus nicht JEDER zylinder ne kodi. die ganzen originalen zum beispiel nicht.
es müsste also gehen.
wie issen deine quetschkante?
-
-
-
musste dich entscheiden:
die mumu-version ist die kodi, die racingversion die fudi. -
nein, aber der schwarze kasten. der ist der hupengleichrichter. ist leider als e-teil sehr teuer.
das blinkerrelais ist das grüne, dass mit nem bügel am silbernen spannungsregler fest gemacht ist.ich löse das problem meistens sehr günstig und schnell:
ich mach den hupengleichrichter ab und schließe das grüne mit einem grünschwarzen und das schwarze mit einem grünschwarzen kabel kurz.
vorne an der hupe verlöte ich einen sogenannten brückengleichrichter (ist selbsterklärend das ding, brauchste keine ahngst zu haben) und einen kleinen kondensator, und schon hupts wieder. vorteil ist auch, der brückengleichrichter kriegt nur saft, wenn du den knopf drückst und nicht die ganze zeit. dadurch erwartete längere lebensdauer. kostet alles zusammen etwa 3 euro und ne halbe stunde zeit.
-
du hast nen kleinen denkfehler bei deinem schaltplan gemacht. rot und weiss sind als ausgänge identisch, nur abwechselnd beschaltet. das relais schaltet also von grün (dauerstrom) immer weißrotweißrotweißrotweiß
wenn du also die kabel an rot und weiß vertauschst, und die nur noch vorne dauerleuchten, dann ist die sache klar, oder? -
und du musst für ein akzeptables laufverhalten im standgas selbiges etwas höher drehen.
ich bin persönlich bei großvolumigen motoren für den alltagseinsatz kein fan vom hp4 -
der vergaser ist verdreckt. das schwimmernadelventil hängt fest, der vergaser läuft über. ausbauen und sauber machen.
-
-
durchgehende 12 volt elektrik.
die glühbirnen kannste egtl überall kriegen. sind im scheinwerfer bilux birnen, nix besonderes. vll schon so altmodisch, dass die schon wieder kein baumarkt mehr hat. dein rollerhändler hat sie recht sicher.
mach was rita gesagt hat: zioeh alle kabel vom schwarzen kasten unter der backe ab. wenns dann immernoch nicht geht, sind die birnen defintiv kaputt. mach dann EINE neue rein (am besten hinten ne billige, gib stoff und machs licht an. wenn die gleich wieder durchknallt, ist das silberne unter der backe kaputt.
-
pk-xl 50 km/h version 2kw bei 5500 umdrehungen
v50 bis 40 km/h 2kw bei 4800
-
außerdem, mit was für alten schachteln fängst du denn was an? 18 jährigen oder was? du bist ja fast schon nekrophil
DAS MUSS KNACKEN!
-
-
deswegen dremel mit flexwelle und durch den auslass durchfräsen sollte gehen.
BEVOR du anfängst zu fräsen und abzudrehen, zyloinder auf die 5mm fudi aufstecken und STEUERZEITEN MESSEN!
resopuff?
besorg dir GUTE fräser aus wolframcarbid (aka tungstencarbid) diese billigen dremel werkzeugstahldinger sind schneller stumpf als du vespa sagen kannst. im prinzip brauchste nur einen einzigen fräser, am besten nen birnenförmigen.
-
Ich hab ez für meine "große kleine" und für die gerade am Aufbau 2 kleine Flaschen mit Spitze gekauft. Geht einwandfrei. Denn mir ist es zu blöd geworden mit der 10ml Spritze
wenn der motor eh neu gemacht ist, warum kippst du das öl nicht direkt auf die kupplung in den motor? und dann erst deckel ect ect...
-
-
naja, wenn du auf natursektspielchen stehst, ich weiss ja nicht, wie das in der hartmetall szene so ist.
mir reichts wenns unten an der dame leicht feucht ist ,) -
-
vermute schnarre. also kein gleichrichter. probiers doch einfach aus. wenns mit wechselstrom geht, isses ne scharre.
jaha. oben ist 6 volt du hast 12 volt. der 12 volkt schaltplan hat NICHTSSSSSSSSSSSSSS mit dem 6 volt gemeinsam, außer dass du für beide kabel brauchst.