1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • 5poliger spannungsregler und 7 polige zündung

    • chup4
    • May 23, 2009 at 22:11

    wenn 7 polige zündung, dann 4 poliger regler, bei 5 poligem regler, ganz normale px zündung mit 5 kabeln.

    an den spannungsregler B+ batterieplus minus auf den rahmen, die beiden mit G markierten sind ein und ausgang für den blauen von der lima, schwarz ist masse

    was datt weiße macht, check ich gerade nicht. läuft zum zündschloss und lichtschalter!? scheint auch ein ausgang zu sein, miss mal nach, wenns läuft.

  • chup4s Primavera - fertig - erster blick aufs nächste projekt, sonntag gibs tüff

    • chup4
    • May 23, 2009 at 21:08

    so, heute hab ich 2 schichten brunox epoxy rostumwandlungsgrundierrostschutzeierlegendewollmichsau-zeug draufgesprüht. hab davon jetzt keine fotos, aber hier und da muss ich schon noch eine kleinigkeit spachteln. unebenheiten sieht man bei einfarbigen geschichten deutlich besser. naja, jenachdem ob schatzi morgen weiter spinnt oder nicht, gibts morgen bilder und spachteln, oder nicht :)

    zu den versteifungen: ich lass mich mal überraschen :) die schingungen sollten jedoch deutlich weniger werden. geht auch nur um den linken bereich unter dem seitenfach. da hatte sich etwas kitt gelöst und ein kleiner riss gebildet, das sollte jetzt nicht mehr passieren.`

    der trottel von vorbesitzer hat leider das gas und das schaltrohr vor dem strahlen nicht entfernt. dadurch hat sich sand iwie dazwischen gesetzt und die dinger waren fast nicht mehr zu bewegen. das schaltrohr habe ich heil herausgekriegt, das gasrohr ist nun tot. aber immerhin draußen. hab dabei 2 schraubenzieher abgebrochen und hab nachher das rohr plattgequetsch im schraubstock mit ner 1,5 langen latte herausgedreht.

    konfuzius sagt: "unendlich ist des schlaubels klaft, wenn el mit dem hebel schafft!"


    ;)

    das rohr gibts glücklicherweise für die blinkerversion noch neu :) juhu!

  • Vespa Getriebeöl läuft aus

    • chup4
    • May 23, 2009 at 10:38

    neue dichtungen, neue o-ringe, neue simmerringe, dann am besten auch gleich, je nach kilometern, lager und schaltklaue, und nen neuen passstift. denn das asubauen der schaltwelle mit schalgabel ist das ätzendste an der smallframe. wenns jetzt schon sifft, brauchste dann da am bsten direkt 2. oder 3. übermaß (sip) damits dicht wird.

  • Führerschein?

    • chup4
    • May 23, 2009 at 10:37

    jop.

    aber andersherum. du zahlst für ne fuffi etwa 50 euro im jahr, für ne 200er etwa 25 euro im jahr...

  • Vespa Getriebeöl läuft aus

    • chup4
    • May 23, 2009 at 10:16

    schalkreuzzapfen? wassn datt?

    meinst du dieses ding wo rund ist und zwei züge drin, dass sich so dreht?
    schaltwelle. joa da siffts häufiger mal, entweder mit leben lernen oder motor komplett auseinanderreißen.

  • Nach 10 Jahren wieder auf die Strasse: Was muß ich beachten?

    • chup4
    • May 23, 2009 at 10:15

    für den fall, dass du deine sprint nochmal so lange einmotten möchtest, sag mir vorher bescheid, ich rette sie vor diesem traurigen schicksal

  • Tankleuchte leuchtet permanent

    • chup4
    • May 23, 2009 at 10:09

    OT:

    kumpel von mir hatte mal seinen golf inner werkstatt, weil die motorkontrolleuchte die ganze zeit leuchtete. war dann hinterher auch weg. beim tüv dann kam raus, der hatte ihm einfach die birne rausgedreht ;) lambdamessung war nicht möglich, motorsteuerung war im arsch. hat ihm den kat und den kompletten block gekostet. kolben waren ringsum ausgebrochen (klingelspuren) und leistung war auch wech ...


    dreh doch einfach die birne raus... ;)

  • Führerschein?

    • chup4
    • May 23, 2009 at 09:53

    klasse M für alle 50er etwa 500-700 euro je nach fahrschule
    und für A1 125er bis 80 km/h (passen vespamäßig die 125 primavera, pk 80 und px 80 und einige 125er oldies) etwa 1400 euro, ist aber der schein, den ich bevorzugen würde, die 80 km/h werden mit deinem 18. LJ aufgehoben, dann ist deine begrenzung nur noch 11kW

  • Motor läuft geht unter last fast aus.

    • chup4
    • May 23, 2009 at 09:48

    du fährst aber den hügel nicht im vierten gang hoch, oder? der trick ist, zurückschalten. wenn die kraft nicht reicht, dann dritten, wenns da dann nicht reicht, dann zweiten, und wenns dann nicht reicht 1. und wenns dann nicht reicht, hast du deine bergsteigerausrüstung dabei?

    mit schatzi hintendrauf bin ich schon häufiger trotz 75er den berg im ersten rauf. dafür dann mit gezogener kupplung mit 100 runter >) nein sie wiegt keine 100 kilo.

  • V50N will nicht starten

    • chup4
    • May 23, 2009 at 09:44

    du hast ne fehlzündung, woher die auch kommt. wenn das knallen kommt, wird ein überströmendes gemisch gezündet, dadurch schlägts durch den gaser zurück, was bis zum vergaserbrand führen könnte. nimm einfach mal ne zündblitzpistole und guck dir an, wie stark der zündzeitpunkt springt. im fehlzündungsfalle wohl viel zu früh, was durch einen falsch eingestellten unterbrecher kommen kann, einen defekten unterbrecher oder durch eine falsche einstellung. wenns nur sporadisch passiert, kanns EVTL auch ein wackelkontakt am kontakt zur zündspule sein, oder iwo im bereich der zündverkabelung.

    wenn sie läuft, wie läuft sie dann? hast du den motor mal offen gehabt? so zustand drehschieber und so...

  • Hupe direkt an Batterie anschließen

    • chup4
    • May 23, 2009 at 09:26

    die beiden grün-schwarzen, welches wohin ist egal.

    du brauchst noch ne Uh Bee Bee (yo man!) und

  • Düsen bei 75ccm /19.19 Vergaser /

    • chup4
    • May 23, 2009 at 09:25

    ND serie beim 19er ist die 45er, die ich auch versuchen würde...

  • Zündkerze ist PechSchwarz, woran kanns liegen?

    • chup4
    • May 23, 2009 at 08:58

    der shitto plus "saugt" nicht. daher ist das gemisch zu fett. probiers mit ner kleineren düse.

  • Hinten 50N vorne Px alt Gabel, passt das?

    • chup4
    • May 23, 2009 at 08:50

    mit blick seitlich auf den bereich zwischen den kühlrippen kann man sagen, ob der zylinder original hbraum hat, oder obs n größerer sein müsste. aber das ist ein bisschen wie kaffeesatzlesen. mach halt eben den kopf runter, dann kannstes ja nachmessen. ein 75er wäre eigentlich zu erwarten, fährt sich angenehmer als n orisatz.

    vergaser ist je nach modell und auspufftyp original ein 16.10er oder ein 16.16er.

    wenn du 4 blinker und nen 12 volt wechselstrom blinkgeber der px hast, dann kannst du die blinker mit 12 volt betreiben. du brauchst in jedem falle die altbekannte zündung der pk oder die 12 volt unterbrecherzündung (sieht fast genauso aus). wenn eine cdi verbaut ist, dann ist in jedem fall 12 volt unterbrecherfreie zündung drauf.
    bei 6 volt zündungen kannst du nur blinker betreiben, wenn du mindestens 3 spulen auf der zündung hast. obs dann mit dem 12 volt relais und evtl mit 10 watt birnen geht, kann ich dir nicht sagen, aber ich tippe mal auf nein, käme aber auf einen versuch an.

  • Gibt es ein Reparaturblech für die linke (geschlossene feste) Seitenbacke einer V 50

    • chup4
    • May 23, 2009 at 00:04

    guck dir halt mein pv topic an, man kann sehr viel retten, wenn man zeit und geduld mitbringt. daher fragte ich nach fotos :)


    hat dein rahmen ne welle hinterm beinschild? wenn der nur die backe kaputt hat, dann lohnts sich, sich nen schlachtrahmen zu organisieren, wenn der aber eh schon krumm ist, dann hol dir besser nen anderen

  • chup4s Primavera - fertig - erster blick aufs nächste projekt, sonntag gibs tüff

    • chup4
    • May 22, 2009 at 23:57

    im gepäckfachbereich muss ich noch ein bisschen was zinnen, geschweißt ist auch schon. habe im bereich der sicke einen rundstahl eingeschweißt, da dort das blech sehr dünn war und ich spannungsrissen vorbeugen wollte. ist jetzt auf jedenfall hart wie beton. wie gesagt: bisschen zinnen, flexen, schleifen, spachteln und das wird ganz hübsch. hätte ich gar nicht gedacht, als ich den rahmen das erste mal gesehen habe. was doch ne blechschere, n hammer, n schweißgerät und ne flex so alles ausrichten können :)

    die sicke im beinschildbereich hab ich übrigens mit ner selbstgemachten zange nachgedrückt, sieht doch ganz schick aus :)

  • chup4s Primavera - fertig - erster blick aufs nächste projekt, sonntag gibs tüff

    • chup4
    • May 22, 2009 at 23:55

    so, rahmen ist fast fertig geschweißt, müssen nur noch kleinigkeiten gemacht werden, gezinnt ist grob schon, nochn bisschen feinspachtel und schon siehts aus wie neu :)

    Bilder

    • diverses 151.JPG
      • 126.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 294
    • diverses 150.JPG
      • 123.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 274
    • diverses 149.JPG
      • 236.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • diverses 148.JPG
      • 235.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 318
  • Gibt es ein Reparaturblech für die linke (geschlossene feste) Seitenbacke einer V 50

    • chup4
    • May 22, 2009 at 21:25

    zeig mal ein bild

  • Kolbenbild bei PX 210.Bitte mal beurteilen.

    • chup4
    • May 22, 2009 at 21:18

    malossi gibt (ewtwas übertriebene) wechselintervalle von 2000 km für die ringe bei renneinsatz an. kommt also auch auf deine fahrweise an, wie schnell die hinüber sind ;)

    um ein erneutes festhängen der kolbenringe zu vermeiden, wäre es ratsam ein raucharmes öl zu benutzen. optimal hier sind vollsynthetische, die rauchen gar nicht.

  • schlechte verbrennung nach motorumbau

    • chup4
    • May 22, 2009 at 21:14

    50 kubik ori 16.10er gaser 53er düse
    bei 75 kubik irgendwas um 60

    beim 16.16er gilt die 72er düse.


    schau mal bitte in der schwimmerkammer nach, ob der schwimmer frei geht und ob die schwimmernadel noch in ordnung ist. dann schraub die düse ohne unterlegscheibe bis anschlag rein.
    guck, dass der choke nicht in gezogenem zustand festhängt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™