greift der kickstarter denn noch?
wenn nein: kupplung ansehen, wenn das aufenscheinlich in ordnung ist, motor auseinander nehmen.
greift der kickstarter denn noch?
wenn nein: kupplung ansehen, wenn das aufenscheinlich in ordnung ist, motor auseinander nehmen.
weil die limas der modernen rolelr über batterie eine gleichspannung speisen. vespa hat wechselstrom. blöht.
tendentiell wird ne 3,0er verbaut sein. original et3 ist 2,56
ich wünsche dir eine gute fahrt mit deiner VECHSPA alles gute und ich verspreche dir: keine dummen wortspiele mit deinem namen mehr
alles gute, trinkt nicht soviel.
halllo!!!! HP4 hat 4,9 nicht 4,6. kann man auch lassen, pinasco ritzel passt nicht, vollgas drehzahlmaessig wirste bei echten 55 rauskommen.
und: die direktgesaufgten gabs NUR in ösiland mit kat. ne HP4 aus italien ist also immer gehäusegesaugt.
mach doch mal fotos vom motorraum
drehst du deinen benzinhahn zu, wenn du die vespa voller verzweiflung abstellst?
WR5AC hat nix mit dem elektrodenabstand zu tun. im vergleich zur W5AC hat die nen vorwiderstand zur funkentstörung. siehe: wenn mein nachbar seinen 50er jahre caddillac anstellt, ist mein DVB-T empfang weg... brauchste bei der vespa aber nicht. wenn du aber kickst, die kerze ans gehäuse hälst und ein funke kommt, liegts daran nicht.
mach mal folgendes:
kerze rauzs, 2. gang rein und schieben, dass das ding ordentlich durchgelüftet wird, so 100 meter reichen. kerze rein, benzinhahn auf, und das gleiche spiel, mit choke schieben, dann müsste die iwann kommen.
wenn nicht:
korrekte position des polrades überprüfen (runterschrauben und gucken ob der keil noch heile ist)
wenn das auch in ordnung ist, tu bremsenreiniger in den luftfilter und nochmal anschieben, bisschen gas geben. dann sollte sie zumindest mal puff machen.
wenn das immernoch nicht hilft, schick mir den motor.
außerdem wärs n bisschen dumm vom 4. in den 5. zu schalten, wenn du durch alle gänge erst durch musst...
wenns dir zu kurz ist, bau ne 3,72er ein, dann hast du quasi 2. leerlauf 3. 4. 5. abe rtkeinen ersten mehr
5 gang ist nicht hauptsächlich nur zu lang, sondern das schaltkreuz muss halt auf kleinerer fläche die gleiche kraft aufnehmen und verschleißt sehr schnell.
nein, es geht nicht!
festspannungsregler verbrennt dir. trotz spannungsregler sind die peaks bei der wechselspannung bei etwa 60 volt im mittel sind das natuerlich nur 12. dadurch lädt sich, wenn unbelastet ist, der glättungskondensator auf etwa 60 volt auf. damit bringst du natuerlich alles um, daher muss das ding belastet werden. ein festspannungsregler brennt dir bei 40% durchlass ewig viel ab und wird zu heiß, knallt dir also weg. geschickter wäre also ein kleines schaltnetzteil selber zu löten, dass mir variabler eingangsspannung zurecht kommt. die schaltung ist nicht sonderlich kompliziert, kannste dir googeln. damit verbrennt dir dann auch ncith alles.
direkt würd ich nicht machen, du hast starke oberwellen in der gleichspannung und unbelastet peakt die spannung bei 60 volt trotz regler. also belasten mit nem normalen 12 volt netzgerät und messen. nimm aber ne repro, ich habs noch nicht probiert, kann sein,d ass es dir das netzteil durchhaut. wobei die geregelten das eigentlich abkönnen müssten.
aber keine ösi HP4, oder?
mach doch mal ein foto von deinem motorraum, wär interessant zu sehen, am besdten ohne die hauzbe schon.
ICH würde 75er polini, 3,72er übersetzung, 19.19er gaser. wegen der übersetzung gehts leider nicht so einfach, der motor müsste zerlegt werden. einfacher wäre tatsächlich der 75er polini p&p mit 16.16er gaser und nen polini auspuff oder sowas, dann sollte die mit der leider sehr kurzen 4,9er übersetzung so 60 laufen.
ICH würde die übersetzung wechseln.
wenn du mir den moter schickst, mach ich dir das.
tja, dann guck mal in nen schaltplan vonnem peugeot. ich bin mal gespannt ob der den rotz der aus der vespalima rauskommt verträgt...
zum einbau: unten an der gabel wo die tachowelle rein geht, ist ne 8mm SW schraube, die lösen, tachowelle rausziehen, und nach oben durch die gabel hochschieben. dann einklicken. dann deckel runterdrücken unten LEICHT ziehen ,bis deckel drauf. oben verschrauben, tachowelle unten wieder einhängen.
fertich.
WENN die tachowelle nicht ganz wiederr rein gehen sollte:
das blech von der schraube ganz abschrauben, den gummi rausnehmen, da ist dann oft ne kleine metallhülse noch drin, die einfach wegschmeißen und alles wieder zusamenbauen.
ja die innenwelle kannst du immer einfach so rausziehen
du kannst den hupengleichrichter nicht anzapfen, der packt die last nicht.
du kannst dir aber aus nem brückengleichrichter und 2 kondensatoren was bauen, was ganz gut funktioniert.
hab noch nen verbesserungsvorschlag bezueglich der modernen vespafahrer:
es kommen hier jeden tag immer mehr der leute rein, warum also nicht ein automatik unterforum machen? ist vll auch von den werbeklicks nicht so verkehrt, oder? ich mag immer so ungerne leute rausbitten, nur weil die ne automatik fahren. wenns n geschwingigkeitskampf ist, ok, dann isses n fettes kiddie mit strasssteinchen im ohr, aber wenner schon vespa fährt, kann er kaum assi sein
sind bei dir alle kabel so übel im arsch?
sie wird gehen. und wenn sie kaputt geht, dann dauert das deutlich mehr als 100 km. und dann auch nur wegen falschen getriebeöls. 75 kubik sind nichts.
krieg ich deinen hp4-zylinder?
ja, das haben mich auch schon 10 leute gefragt, und ich habs nicht gemacht, weil, keine ahnung, hätte sinn gemacht
der spritzbereich ist mir allerdings erst rausgefallen als ich ne weile schon löcher zugeschweißt hatte und dachte nur noch "fuck you", jetzt erst recht, auf die idee bin ich einfach nicht gekommen und ich brauch jetzt nur noch 2 kleinere teile, sickenzange hab ich gebaut, sollte also jetzt nur noch ne sache von 2 wochen sein
der spritzbereich ist komplett neu aus 0.8er karosserieblech, der war hin, welle drin ect ect, ramen gerichtet, simmt jetzt axial wieder, sagittal zum glück keine verwindung, eingeschweißt, grob verzinnt. bodenblech neu, repro von sip, dieses mal statt um 2,5 cm vorne, 2,5 cm hinten verlängert, damit die position des bremspedals original, ständerposition alles original. kickstarter passt so auch besser, da das reproblech hinten rechts zuwenig "gekürzt" ist.