1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • pk50xl2 keine zündfünke

    • chup4
    • May 12, 2009 at 15:52

    komisch, kerzenstecker ab und kein zündfunke, crazy shit, man.... da sag ich jetzt mal nichts weiter zu.

    du hast an der "blackbox" grün, weiß, rot. miss bitte wechselspannung "AC". grün kommen ca 80 volt ac, weiß ist massekabel, rot kommt ca 1 volt ac. wenn auf rot nichts kommt, gehts nicht.

    anschlüsse an der blackbox beachten. dein italienisch wird sicher ausreichen um die farben richtig zu raten.

  • Langhub auch ohne Dichtung möglich?

    • chup4
    • May 12, 2009 at 15:49

    wenn die quetschspalte unter 2 mm ist, dann würde ich langsam echt vorsichtig. das design ist auch sehr sehr sehr wichtig. wenn die quetschspalte einen negativen winkel, oder einen spitzen winkel am ende aufweist, dann klopft es, zu hören an einem charmanten "tack tack" zwischendurch beim fahren, das zerstört den kolben binnen kurzer zeit. meist im randbereich.

  • deutsche VNA schaltplan

    • chup4
    • May 12, 2009 at 15:45

    schon gelesen, allerdings bringt mir das meiste nichts, da die VNB bereits einen drehschieber mit si vergaser hatte, meine VNA2T allerdings noch einen motor mit kolbensteuerung und UA Vergaser hat.


    Die Elektrik ist anscheinend auch anders: Ist es richtig, dass die deutschen Modelle der VN Reihe schon eine Hupe hatte, anstelle einer Schnarre? dann wärs klar. Elestart und Blinker sind in jedem Falle nicht vorgesehen ;)

  • Umrüstung 12V Ducati Zündspule Masse abgebrochen - braucht man die?

    • chup4
    • May 12, 2009 at 15:43

    sir, yes, sir

  • PX125E - Elektrikprobleme

    • chup4
    • May 12, 2009 at 15:43

    glaub nicht, dasses der regler ist, aber mal schauen:
    standgas auf minimum stellen
    die beiden kabel am spannungsregler am gelben anschluss abziehen und direkt miteinander verbinden, kein gas geben. wenn das lcith jetzt geht, isses der regler, wenn nicht, dann hast du einen kabelbruch mit masseschluß im blauen oder im grauenkabel. dafürdann ein messgerät schwingen! :)

  • Pk 50 s elestart

    • chup4
    • May 12, 2009 at 15:40

    mach mal bilder vom rost
    wenn sie eh schon auseinander ist, und es nicht perfekt werden muss "aka neues bodenblech und so" kann ich dir gerne die roststellen, wenn nicht zu übel, mit einem neuen blech zuschweißen.

  • Rostschutz nach Rostumwandler?

    • chup4
    • May 12, 2009 at 15:33
    Zitat von rally221

    der rostumwandler macht wie der name schon sagt eine Umwandlung von rost (chem. FeO = Eisenoxid) in FE (eisen)um und bildet damit eine Schutzschicht (Opferschicht ) somit wird das weiter/erneute rosten verhindert

    ne, wenn der rostumwandler aus dem rost wieder elementares eisen machen würde, dann würde keine inhibition der oberfläche einsetzen, die ausdrücklich gewünscht ist.
    der rost wird in den meisten fällen in einen schwerlöslichen eisenphosphatkomplex überführt

  • Umrüstung 12V Ducati Zündspule Masse abgebrochen - braucht man die?

    • chup4
    • May 12, 2009 at 15:28

    brauchste nicht zwingend, aber gesetzt den fall, dass das weiße kabel ab geht, könnte es eventuell passieren, dass dir die cdi kaputt geht.

    ich fahr auch oft ohne kabel und hatte noch nie schwierigkeiten.

  • Roller welcher typ

    • chup4
    • May 12, 2009 at 08:24

    kleine klappe bis '65
    kurzer rahmen bis '67
    viereckiges emblem bis '67

    post mal die rahmennummer

    wenn wirklich offene felgen drauf sind, dann sind die mal umgebaut worden aus "sportlichtkeitsgründen"
    original waren '66 noch die geschlossenen drauf

  • elektrik problem

    • chup4
    • May 12, 2009 at 00:36

    jop ist der spannungsregler.

    das der kickstarter nicht mehr geht, liegt aber an was anderem

  • Welche Reifen benutzt ihr?

    • chup4
    • May 11, 2009 at 12:39

    ich benutze immer die schwarzen, runden, mit so lustigen schnitzereien außen wo man fährt.

  • PX 80 Lusso: Motorgehäuse noch zu retten?

    • chup4
    • May 11, 2009 at 12:32

    4 mm anbohren, m5 gewinde in den block schneiden, kleine sicherungs-blech-lippen, die das lager halten aufschrauben.

  • Hp4 zur 133 polini Vespa umbauen?

    • chup4
    • May 11, 2009 at 12:30

    die frage der übersetzung ist nicht pauschal zu beantworten: resonanz-drehzahlpuff-polini höher gelegt ect ect macht de 2,86er sicher sinn, wenn das ganze human bleibt, dann 2,54 oder sogar 2,34

  • Meine Lusso "frisst" Lichtmaschinen

    • chup4
    • May 11, 2009 at 12:24

    falls du die beiden "kaputten" limas trotzdem für nen 10er hergeben möchtest...

  • Automatik Zündplatte

    • chup4
    • May 11, 2009 at 12:20

    oha, dann: wie ist der zustand der kabel?

    wenn der funke weg ist, wie sind die wechselspannungen, die an der cdi ankommen? die pickup spannung sollte so bei ca einem knappen volt sein, die erregerspannung bei so 60 aufwärts. ist die masse noch vorhanden? also durchgang weißes kabel auf rahmen bei maximal 1 ohm.

  • deutsche VNA schaltplan

    • chup4
    • May 11, 2009 at 12:16

    hallo miteinander,

    ich hab mir im gay-sf ne deutsche vna mit sehr schönem blech gekauft, jetzt kommen die ersten fragen:

    und zwar ist bei dem ding ne zündplatte mit innenliegender zündspule dabei (kondensator und unterbrecher fehlen halt, aber mein gott) AAABBEERRRR: es ist ne batteriehalterung vorhanden und der selengleichrichter ist auch dran. ->hä?

    hat jemand nen schaltplan dafür?
    auf scooterhelp konnte ich nur schaltpläne für gs finden, dann mit außenliegender spule und gleichrichter, oder vna ohne gleichrichter, ohne batterie, innenliegend.

    dann noch ne frage: ich habe noch die rahmennummer auf der kleinen plakette im hinteren trittbereich, wo steht die rahmennummer denn ins blech gestanzt? dort, woe sie bei der px normalerweise ist, ist nix.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • chup4
    • May 10, 2009 at 23:12

    verschweißen ist ganz nett, aber die bessere lösung ist eigenlich das bohren und einpressen eines weiteren zapfens. dann isses sicher verdrehstabil.

  • Messwerte für Zündspule V 50

    • chup4
    • May 10, 2009 at 13:24

    wenn er gelb statt blau ist und erst bei höheren drehzahlen wirklich zufriedenstellend einsetzt, kondensator tauschen

  • PK 50 XL dreht im Stand manchmal bis Vollgas hoch und bleibt so

    • chup4
    • May 10, 2009 at 10:06

    grüße nach forchheim.

    such mal bitte alles zum thema "falschluft" da hilft in den meisten fällen, wenn der vergaser richtig verschraubt und dicht ist, nur das zerlegen des motors und das austauschen der wellendichtringe. die sind halt einfach irgendwann mal hinüber.

    wenns dann wirklich soweit ist, dann kann ich dir auch anbieten dir dabei zur hand zu gehen, dauert etwa 3 stunden, wenn du den ausgebauten motor mitbringst.

  • V 50 läuft mit choke besser

    • chup4
    • May 10, 2009 at 10:03

    16.16er gaser und 50 kubik original braucht 65/68er düse. du fährst zu mager. choke raus und schneller sagt das doch schon.

    hey, soviel blödsinn in so kurzer zeit, sind wir hier bei germany's most intelligent gogo-girl? (müsst ihr euch auf pro7 unbedingt mal reinziehen, ist der hammer)

    edith sagt noch: 50er DR entspricht bis auf kleinigkeiten dem orizylinder. also mach ne 65er rein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™