1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • knallen und aussetzer bei überholtem motor

    • chup4
    • April 16, 2009 at 08:06
    Zitat von Bibbl

    s ,oder hats damit was zun tun das ich Membran fahre. Oh je

    was hast du denn noch geändert?

    Zitat von Bibbl

    nach ein paar Km wieder diese aussetzer. Im Standgas eigentlch runder lauf aber wenn ich vollgasgebe wieder komische aussetzer

    wenn du halbgas gibst, dreht sie dann hoch?

    unten an der kabelbox: bau mal das (rote oder grüne, je nachdem ob 6 oder 12 volt) kabel vorne zum lenker ab. alles andere dran lassen

  • Suche komplettes Setup für Motortuning!

    • chup4
    • April 16, 2009 at 08:02

    die brauchste doch gar nicht zu verheizen. die sind so haesslich, das machen die selber.

  • Vespatronic Montage

    • chup4
    • April 15, 2009 at 10:54

    sieht gut aus. die große aussparung ist für den fall, dass der motor am überströmer aufgeschweißt ist.

  • Pk 50 xl automatic springt immernoch nicht an!

    • chup4
    • April 15, 2009 at 10:50

    du schraubst das kleine kabel oben am elestartmotor ab, da haelst du ein multimeter dran, dass du auf 20 volt gleichspannung stellst. eine elektrode an das kabel, eine ans gehäuse.

    für den vespa-DAU:

    • NICHT AN DIE ISOLIERUNG, SONDERN AN DEN BLANKEN TEIL HALTEN
    • ja, eine andere einstllung oberhalb von 12 volt gleichstrom geht auch
    • nein, wechselstrom geht nicht. gleichstrom ist "DC"
    • JA DU MUSST DEN ANLASSERKNOPF DRÜCKEN!
    • muss man bei der automatik die handbremse zum starten ziehen!?
  • Wie Kupplungsfedern unterscheiden?

    • chup4
    • April 15, 2009 at 10:47

    die rechte sieht für mich nicht nur verstärkt, sondern auch noch verbogen aus.

  • Möglichkeiten für Zugrückhalterung /Ankerplatte im Lenker - 50 Spezial

    • chup4
    • April 15, 2009 at 10:36

    ich kann mir nicht vorstellen, dass das ding nicht mehr zu haben ist? es gibt das teil in 2 versionen, einmal in plastik und einmal in blech. bei den späteren ist das ding aus plastik verbaut worden, wo ich auch schon gesehen habe, dass es brechen kann. bei der blechedition brauchst du noch 2 seilzugnasenhülsen, damit der zug nicht rausspringt.

    edith sagt: ich würd einfach nochmal bei sip und sc anrufen, ob die wirklich nichts da haben.

  • Pk 50 xl automatic springt immernoch nicht an!

    • chup4
    • April 15, 2009 at 10:32

    miss halt mal, ob spannung am elestartmotor ankommt. was spricht dagegen, die vespa erneut anzuschieben? einen kat sollte sie nicht haben.

  • probleme mit pk 50 nach dem winter

    • chup4
    • April 15, 2009 at 10:11

    und beim 16.10er gehoert bei 75 kubik keine 74er düse, sondern eine mit was um 60 rein.

  • beschleunigungs bzw. kupplungsgriff dreht durch

    • chup4
    • April 15, 2009 at 10:01

    mich würde interessieren, ob der griff dann nach den 82898,15 umdrehungen tatsächlich fest werden, oder ob sie sich durch den abrieb weiter lockern. hm

    du kannst aber auch einfach die griffe abziehen, von innen entfetten und die rohre entfetten, dann bisschen isolierband drum kleben (um die rohre) und die griffe wieder drauf klopfen. sollte halten

  • V50 Spezial stirbt nach Standgasphase beim ersten Gasstoß ab

    • chup4
    • April 14, 2009 at 21:24

    nbendüse fetter machen, macht sinn.
    wie hast du denn dein standgas eingestellt?

    normal sollte ne 42er drin sein, ne 45 oder sogar 50er läuft oft sehr gut. wie siehst mit falschluft uas?

  • knallen und aussetzer bei überholtem motor

    • chup4
    • April 14, 2009 at 20:49

    hast du mal die nebendüse mit dem draht eines alten seilzuges durchgepiekst?

  • 50 N Spezial Umbau auf Fusschaltung

    • chup4
    • April 14, 2009 at 20:39

    schaltklaue kann ich dir wechseln.

    wo reißen die schaltseile?

  • Update: Hupe geht wieder

    • chup4
    • April 14, 2009 at 12:46

    hupe kaputt, neue rein, dann sollte das passen

  • Update: Hupe geht wieder

    • chup4
    • April 14, 2009 at 10:59

    gleich oder wechselstrom?

    wenn batterie, dann kein gleichrichter.

    seit wann geht denn die hupe nicht mehr, oder ging die noch nie. könnte mir vorstellen, dass die kaputt ist, weil die dauerhupt. überprüf bitte mal den durchgang des hupenknopfes.

    sind die 12,3 volt konstant auf beiden leitungen auf masse, oder untereinander. miss bitte beide leitungen mal gleichspannung auf masse und widerstand auf masse. ein kabel sollte ja die masse sein mit einem widerstand nahe 0 ohm. wenn wechselspannung ankommt, brauchste ne schnarre, kann ich mir aber eigenntlich nicht vorstellen.

    dann besorg dir ne andere HUPE und teste, obs geht. geht auch eine aus dem auto, die macht eh mehr lärm

  • Wo sitzt bei einer Vespa Cosa 200 das Blinkrelais

    • chup4
    • April 14, 2009 at 10:44

    da müsste noch n blinkpiepser dran sein, aber was noch? mach mal n foto

  • Vespa springt nicht mehr an!

    • chup4
    • April 14, 2009 at 10:42

    hattest du die zündkerze auzf kontakt mit dem gehäuse oder hast du sie knapp drüber gehalten? hat sich eventuell das polrad verdreht?
    für alles weitere gilt meine signatur

  • pk automatik macht sorgen

    • chup4
    • April 14, 2009 at 10:40

    vll mal ein puff puff aber das wars dann meistens auch. ich kenne das genaue portlayout vom pinasco jetzt nicht. wenn da nurn kleines kolbenfenster drin ist, kann es scon ein bisschen gehen. schraub halt kurz den zylionderkopf runter und guck nach. dann wissen wirs.

  • Vergaser ausgebaut - nach einbauen springt sie nicht mehr an

    • chup4
    • April 14, 2009 at 09:40

    habt ihr nen luftfilter drauf?
    vergaser festgeschraubt, nicht abgefallen?
    wohnt ihr irgendwo an der a 33/44/7/3/70/73/45 ?

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • chup4
    • April 14, 2009 at 09:37

    was spricht dagegen bei der cosa kupplung einfach das antriebszahnrad der ölpumpe anstelle der scheibe einzubauen?

    edith merkt an, dass die 270er düse fehlt.


    der powerjet soll doch das abmagern im moment das gasschieberaufreißens verhindern? sehe ich das richtig?

    was haste denn an nebendüsen?

  • Motorgehäuse -50 special- lackieren?

    • chup4
    • April 14, 2009 at 09:26

    entfetten, strahlen, alugrundieren, lackieren.

    lohnt aber nicht, da da unten die steinschläge, der dreck und das öl den lack binnen kurzer zeit wieder zerstören. und einfach nur mit der dose drüber bringt mal gar nichts. das geht von alleine wieder ab. und sieht scheisse aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™