1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • chup4
    • December 23, 2008 at 10:33

    für aluminium ist es relativ egal, ich benutze immer fräser aussm dentaldepot (Da zahlt sie papa...)

    ich würde im zweifel nochma im baumarkt nachfragen, da gibts mit sicherheit auch welche aus cobaltlegierung oder wolframcarbid oder dergleichen. die haben eine hervorragende standfestigkeit, damit kannste dann auch deine kurbelwellen verzaubern.

    ich benutze hauptsächlich diese beiden dinger

    den runden für die überströmer, einlass auslass, eigentlich alles und den kleineren für den muschiteil der kurbelwellen.

    Bilder

    • fräser1.JPG
      • 14.43 kB
      • 398 × 282
      • 265
    • fräser2.JPG
      • 9.32 kB
      • 308 × 250
      • 486
  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • chup4
    • December 23, 2008 at 09:17

    lass das loch loch sein.

    kümmer dich lieber darum, dass die kante unterhalb des überströmers nicht so aussieht wie hier, sondern schön rund ist.

    wenn du deine motorhälften nicht aufgeschweißt hast, brichtst du dort leicht durch, also aufpassen.

    beim einlass ist oft nicht mehr viel zu holen, leider. es macht wenig sinn die ansaugzeit viel weiter nach spät zu verschieben, der drehschieber müsste eigentlich besser früher öffnen.
    das kriegt man mit einer drehschieberbearbeitung nur kaum hin ,da nach oben wenig fleisch ist.

    -> kurbelwelle bearbeiten oder "rennwelle" nehmen.

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • December 23, 2008 at 09:15

    rundlicht tacho repro neu 17 euro ebay :)
    hat ja keiner nen schönen abgenudelten für mich :(

  • Probleme mit Benzinschlauch

    • chup4
    • December 22, 2008 at 22:33

    nebenbei:

    diese durchsichtigen benzinschläuche sind käse. die härten über kurz oder lang aus, da die weichmacher leider vom bezin ausgespült werden und werden dann undicht.

    besser den billigen schwarzen benzinschlauch vom motorradassi um die ecke nehmen, der härtet nicht aus, bleibt dicht auch ohne schellen, und wenn du sehen willst, ob sprit drinne ist, dann kannste nen spritfilter noch reinmachen. das hält auch den rost aus dem vergasersieb fern. :)

  • 75ccm DR dreht nicht richtig hoch

    • chup4
    • December 22, 2008 at 22:25

    ich würde eher tippen, dass die hauptdüse zu groß ist. das das ziehen des choke keine merkbare veränderung bringt, weist auch darauf hin.

    nebenbei, wenn die unwillig wird, kriegt die dann zündaussetzer oder hört die sich/ fühlt die sich zugeschnürt an?

    banane müsste eigentlich passen.

  • Meine V50 bekommt zu viel Sprit...

    • chup4
    • December 22, 2008 at 22:04

    den ansaugstzen hast du hoffentlich auch gewechselt... sonst wackelt das ganz nettt....


    desweiteren: kannst dir ja nochmal die vergasernadel den 16.10ers ansehen. EIGENTLICH müsste das ding damit auch laufen. wenn auch nicht so schön ausdrehen.

  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • chup4
    • December 22, 2008 at 21:53

    interessieren täten mich jetzt, auf grund dieser behauptungen, die steuerzeiten des polini, des DR im vergleich zum original piaggio.

    ich war davon ausgegangen, dass der dr 50 in etwa (toleranzen sind mal akzeptiert) die gleichen steuerzeiten hat. (hatte den nie drauf, nur rumliegen, sah halt auf den blick gleich aus...)
    zur leistungssteigerung:

    a) spülung verbessern, mehr frischgas=mehr leistung
    b) saugwirkung des puffs (fällt bei oripuff weg)
    c) resowirkung des puffs (fällt bei oripuff auch weg)
    d) mehrleistung aus hubraum (fällt bei 50 kubik weg)
    e) leistung aus drehzahl (polini)

    die charakteristik des zylinders wird über die sagenumwobenen steuerzeiten geregelt

    zu nennen sind hier vorauslass, auslass, überströmzeiten.
    vorauslass und überströmer mal beiseite geschoben, ist insbesondere der auslass entscheidend für das drehzahlband, indem die leistung anliegt.

    macht der auslass früh auf, dann liegt die höchstleistung mehr bei drehzahl an, macht der spät auf, weniger drehzahl, mehr drehmoment. der polini hat, wenn ich das recht in erinnerung habe, eine frühere auslass und vorauslasszeit, daher eher drehzahlorientiert. daher wäre auch ein auspuff sinnvoll, der drehzahlorientiert ist. richtig?
    nichtsdestotrotz kann eine leichte mehrleistung aus der erhöhten überströmeranzahl resultieren. diese kann (muss nicht) zu einem verbesserten spülbild führen, was in mehrleistung resultiert. eine saugende (oder resonierende) auspuffanlage, würde dies auf jeden fall sehr gut unterstützen.

    ich versuchte nur das ganze so einfach wie möglich zu beschreiben.

    grüße
    chup4

    aber ich hab dich trotzdem lieb ;)

  • Oldie Sattel auf PK XL2

    • chup4
    • December 22, 2008 at 21:37

    wird bei der pk nicht ganz einfach.

    dier erste und zweite v50 serie hatte an der stelle, wo spätere serien der v50 vor dem einfüllstutzen des tankes nur noch eine mulde hatten, ein blech aufgeschweißt, in das ein gewinde eingelassen war, wo dann der schwingensattel verschraubt werden konnte. diese konstruktion 1:1 für die pk zu übernehmen halte ich für schwierig.

    was ginge ist, ein komplettes blech vorne über dem werkzeug zum vergaserkastenmüll zu platzieren, in dass dann ein gewinde eingelassen wird.
    der tank hat leider keine mulde mehr. dieses blech sollte in einem gewissen abstand zum rahmen sein (luft für gaser, verschraubung am tank), da der tank keine mulde besitzt. hierzu sollte ein stabiles!!! blech genommen werden.

  • Wieviele Zähne an PK80S Tachoschnecke

    • chup4
    • December 22, 2008 at 21:11

    ich wollte bei meinem händler um die ecke heute zeug haben, da meinte der nur "pk" wer fährt denn sowas noch?
    draußen das fette piaggioschild und nur so automatikmüll, nichtma vespa dastehen *kotz*

    bin gerade im emsland, da ist mir bayern so rollertechnisch fast lieber.

  • Motornummer

    • chup4
    • December 22, 2008 at 20:59
  • PK 50 XL 2 - Kupplung funktioniert nicht richtig...

    • chup4
    • December 22, 2008 at 19:02

    entweder den kupplungszug stärker spannen (ist eigentlich selbsterklärend) und wenn das nicht hilft, dann mal die kupplung zerlegen. ein spannen sollte aber reichen.

    ist getriebeöl drin? wenn ja, wie alt?

  • P200E Lichtmaschine: Habe ich eine?

    • chup4
    • December 22, 2008 at 19:01
    Zitat von Zoopscoot

    Hm. ne...E-Starter habe ich nicht. Ich habe die Batterie mit einem Ladegeraet ueber Nacht geladen. Die scheint OK zu sein. UND: Der linke Blinker geht heute morgen. OLE OLE! Der rechte allerdings nicht, aber dann fahre ich halt nur Linkskurven! :) Weiss echt nicht woran es liegt. Wir haben gestern Nacht auch etwas an den Einstellschraubendes Vergasers gespielt und da ich endlich meinen Benzinhahn bekommen habe, haben wir auch den Tank rausgebaut alles etwas gesaeubert und einen Benzinfilter eingebaut. Ich weiss, viele sagen raus mit dem dritten Filter im System, da man ihn nicht braucht, aber er stoert eigentlich nicht. Ich hatte die Stotterprobleme ja auch mit extrem kurzem Benzinschlauch und ohne Filter. Apropos: Kann der Vergaser auch zu viel Benzin bekommen, sodass er waerend der Fahrt flutet? Ich hatte ja das Problem, dass der Motor, wenn ich losfahren will abstirbt. Wen ich dann die Kupplung ziehe und ganz vorsichtig das Gas nach oben wippe dann ging es. Bei gezogenem Choke war alles gut, da dreht der Motor ohne Abfall durchgehend hoch. Was ist das nur?

    270° links sind auch 90° rechts...

  • Wo kommen O-Ringe hin?

    • chup4
    • December 22, 2008 at 18:59

    schaltung am besten immer die übergroßen nehmen, sonst kann es unter umständen undicht werden, gerade wenns repro dichtringe sind.

    ansonsten ist dem nichts hinzuzufügen.

  • Geht nicht mehr! Vorher beim Gas wegnehmen das geräusch das sie absäuft!

    • chup4
    • December 22, 2008 at 16:31

    wenn die kerze unter kompression ihren dienst verweigert, dann wird der funke nicht über die elektrode überspringen, sondern direkt an den rahmen oder an deinen finger.

  • Frage zu: Vergaser- und Zylinderwechsel

    • chup4
    • December 22, 2008 at 10:01

    und zu der membran:

    irgendwie sieht das komisch aus. originalkurbelwelle, drehschieber scheint nicht weggefräst (da wären genauere bilder schön) und dann noch ne membran drauf?

  • PK 50 XL 2 - Kupplung funktioniert nicht richtig...

    • chup4
    • December 22, 2008 at 09:56

    du hast eigentlich recht. wenn die kupplung gezogen ist, sollte sich das rad drehen lassen. nicht so leicht wie ohne gang, aber auf jeden fall drehen lassen.

    kupplungszug nachspannen? hattest du die kupplung auseinander gebaut?

  • Neue Seilzüge für Vespa PK50 XL

    • chup4
    • December 22, 2008 at 09:54
  • Primavera Et3 Motor einbauen

    • chup4
    • December 22, 2008 at 09:51

    du brauchst die papiere zu dem pv rahmen (fahrzeugbrief(!!!)) und eine unbedenklichkeitsbescheinigung seitens piaggaio. kannst du dort beantragen, wenn motor und rahmen aus dem deutschen verkauf stammen. ist das nicht moeglich, hilft dir der tüv selbst weiter. einfach mal anrufen und nachfragen.

  • Neue Seilzüge für Vespa PK50 XL

    • chup4
    • December 22, 2008 at 09:19

    das sollte komplett sein, bestell dir aber noch nen satz schrauibnippel dazu und guck nochmal nach ob der vordere bremszug schon sonne gewindestange dran hat, ansonsten auch noch sonne gewindestange.

  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • chup4
    • December 22, 2008 at 09:03
    Zitat von Bertolino

    also,

    nochmal bitte für dumme small-framer:

    kann ich davon ausgehen, dass ein polini 50 (oder dr 50) mit 3 oder 5 überströmen mehr leistung bringt wie der original und ich mit bearbeitung des auslaßes und eventl des o-gasers und ggf. bearbeitung puffer auch noch 5-10 km/h mehr raus holen kann, oder nicht?

    im falle des polini, ja, im falle des dr, nein. polini mit nem polini auspuff fahren.


    Zitat von Bertolino

    also,
    ist davon auszugehen, dass jeder o-puffer irgend eine drossel im krümmer hat?


    DANKE FÜR EURE HILFE! :thumbup:

    nein.

    es gibt genau 2 original auspuffe mit drossel im krümmer, und die ist bei den smallframes des deutschen marktes bis 85 mit 16.16er gaser und 40 km/h zulassung. der auspuff ist daran zu erkennen, dass er keinen eigenen krümmer hat, sondern dass das rohr vom zylinder bis zum puff in einem stück durchgeht.

    dann gibts noch den sito plus der im auslieferungszustand ne drossel im krümmer hat.

    den 50er polini mit oripuff: bringt vll was wenn du dir das einbildest. diese kleinen zylinder leben von der drehzahl, da brauchst du auch einen entsprechenden auspuff.
    wobei: hat mal einer probier nen automatikauspuff da draufzuschrauben?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™