1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • chup4
    • December 8, 2008 at 08:35

    ach ihr schweine! warum macht ihr einfach immer das wars IHR wollt, nicht das, was ich behaupte was ihr wollt?

    FRECHHEIT! SKANDAL!

  • Wie klemme ich die Kabel richtig am Lichtschalter an? (mit Bildern)

    • chup4
    • December 8, 2008 at 08:32

    im orizustand geht das rahmen/zündungsmassekabel vom kabelbaum zur lampe vorne und von dort dann zum lichtschalter (deswegen sind an der lamepe 2 so nippel fü massekabel dran)

    was weiß ich denn, welcher líchtschalter das oben ist, wenn du jemanden suchst, der die dinger rückwärts im schlaf auswendig nachbauen kann, dann brauchst du rita :)

    ich brauche ein foto von beiden seiten sowie ein foto von innen der abdeckung.

  • Spannungsregler

    • chup4
    • December 8, 2008 at 08:20

    du kannst dir auch selber was bauen.

    ich hab unter tipps und tricks den "spannungsbegrenzer" für 6 volt
    den kann man auch für 12 volt bauen, da müssen halt die dioden etwas mehr abkönnen, würd mal so 8-10 ampere anpeilen.
    ist natuerlich nicht die gepufferte regulierung des spannungsreglers, aber im prinzip macht der genau das gleiche (!!!) für einen deutlich niedrigeren kurs.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • chup4
    • December 8, 2008 at 08:16

    verzeihung, dann hab ich die threads verwechselt.

    aufschweißen oder mit dem alulot aus der baumarktwerbung auflöten, abplanen, abdrehen, höherlegen, tieferlegen, breitreifen, unterbodenbeleuchtung!

    mit dem quatsch mit dem kaltmetall würd ich mir überlegen.

    aufgeschweisst werden solle coronal an der limaseite, kuluseite hat genug fleisch im normalfall, dann noch am 3. überströmer und den einlass nicht vergessen. wenn du membran fährst, bricht man oft am motoreinlass durch.

  • Spannungsregler

    • chup4
    • December 8, 2008 at 08:11

    ist natuerlich auch ne kostenfrage, aber in dem falle würde ich mir die spannung vom hupengleichrichter holen, der tacho und die dioden brauchen ja nichts. ich hoffe mal, dass die unterbodenbeleuchtung ein witz war.

    der nachteil des spannungsreglers mit batterie ist, dass der auch ne batterie braucht. einfach nur die ladespannung abgreifen wird da nicht richtig funtkionieren. an meiner xl2 elestart ging bei defekter batterie die komplette (!!!) elektrik nicht.

  • 12 Volt Kontaktzündung auf kontaktlos umbauen

    • chup4
    • December 7, 2008 at 23:20

    vorerst gelöscht wegen enthaltener fehler und nachrecherche.

    Bilder

    • 07122008131.jpg
      • 342.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 591
    • 07122008132.jpg
      • 202.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 577
    • 07122008133.jpg
      • 216.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 559
    • 07122008134.jpg
      • 406.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 568
    • 07122008135.jpg
      • 310.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 603
    • 07122008136.jpg
      • 303.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 598
    • 14082008.jpg
      • 185.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 594
  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • chup4
    • December 7, 2008 at 22:55

    also beim 115er malle muss man nix für den 3. überströmer aufschweißen. der 3. ist so rudimentär ausgebildet, das geht auch so.

  • Spannungsregler

    • chup4
    • December 7, 2008 at 22:51

    ja, das geht. einfach die batterie an die beiden (den einen) anschluss an dem regler anschließen und den zweiten anschluss (wenn nicht vorhanden) an den rahmen. (rahmen ist masse)

    darüber kannst du dann deine 5000 Watt Bassmachine laufen lassen.

  • Wie klemme ich die Kabel richtig am Lichtschalter an? (mit Bildern)

    • chup4
    • December 7, 2008 at 22:48

    nein, tut er nicht grundsätzlich!

    es gibt verschiedene modelle von schaltern, die z.t. SICHER das schwarze kabel brauchen. ich bin doch nicht bekloppt. wieso in alles in der welt gehen die dinger sonst im originalzustand nicht aus, wenn vorne an der lampe datt schwarze kabel flöten ist?

  • Vergasername für Vespa pk 50 xl

    • chup4
    • December 7, 2008 at 22:44

    ich auch nicht. ist aber bei den ganzen SHB vergasern das selbe spiel
    16.10/16.10F
    16.16/16.16F
    nur beim 19er heissen die dinger 19.19 und 19.19E
    warum auch immer.

  • Öl riecht nicht nach Benzin, trotzdem SiRis im arsch?

    • chup4
    • December 7, 2008 at 22:42

    können gerne mittwoch später nachmittag den quatsch bei mir mal durchexerzieren, danach sollte das moped laufen.
    kann aber auch an der zündung liegen, können wir dann alles mal durchchecken.

  • Vergasername für Vespa pk 50 xl

    • chup4
    • December 7, 2008 at 22:41

    ja, zwischen 16/15 und 16/15 F ist der unterschied in der aufnahme der züge

    bei dem 16.15 kommen die züge in fahrtrichtung von links beim 16.15F in fahrtrichtung rechts.

    16.15 passt bei pk nur sehr schlecht, der 16.15F bei der v50 nur sehr schlecht

  • Öl riecht nicht nach Benzin, trotzdem SiRis im arsch?

    • chup4
    • December 7, 2008 at 19:33

    was haste für ne zündung drin, süßer?

  • Walzenlager oder Kugellager

    • chup4
    • December 7, 2008 at 16:28

    ist ne 125er vespa? ne primavera?

    wo kriegst du denn das walzenlager für 14 euro her? da könnten hier sicher leute ne quelle gut gebrauchen.

    das normale kugellager tuts bei ner ungetunten 125er smallframe noch, aber sobald du da was tunst, wäre das walzlager niht das verkehrteste.

  • Spannungsregler

    • chup4
    • December 7, 2008 at 16:26

    nicht gut, das ding funktioniert nicht gut, wenn keine batterie angeschlossen ist.

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • December 7, 2008 at 11:20

    hat schatzi mir geschenkt :)

    Bilder

    • 06122008123.jpg
      • 211 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • chup4
    • December 7, 2008 at 11:03

    wenn dus gar nicht hinkriegst, kannst du auch gerne hergefahren kommen, dann mess ich dir die elektrik eben durch, sollte nicht viel länger als ne stunde dauern.

    meine verdachte:

    a) defekte birnen (durchmessen!)
    b) blinkerrelais
    c) schalter
    d) dann kommen noch so sachen wie spröde kabel und korrodierte kontakte usw usw

  • PK fährt nicht richtig wenn´s kalt ist

    • chup4
    • December 7, 2008 at 10:59

    dr 75 wsürde ICH mit ner b6hs fahren.

    es geht hierbei nur um die wärmewerte, je höher die zahl, desto leichter verrußt die kerze (die kerze ist für höhere temperaturen gemacht und ist somit heißer).
    der dr satz ist im prinzip nicht viel anders wie n orizylinder mit 75 kubik, also gleiche kerze.
    probier am besten einfach aus, was bei dir am besten funktioniert.

  • Motor hat keine Leistung

    • chup4
    • December 7, 2008 at 10:54

    okay. du fährst mit dieser kurbelwelle deinen motor mit drehschieber und membran. sehr toll! schmeiss die membran raus und nimm den normalen ansaugstutzen.

    oder du machst den motor nochmal auf und entfernst den drehschieber (mit ner fräse und nem dremel) die welle ist nicht optimal für eine membrangeschichte, sollte aber gehen.

    für erstere lösung:

    du wirst einfach auf grund der einlassbegrenzung keine volle leistung erreichen ohne die kurbelwelle zu modifizieren, für das aktuelle setup kannst du sicher noch mit der hauptdüse weiter runter gehen...

  • Kupplung geht nicht nach Motorzusammenbau

    • chup4
    • December 6, 2008 at 11:19

    nein, das öl läuft auch im stehenden zustand NICHT aus dem motor, wenn 250 bis etwa 300 ml drin sind.

    wer den motor sich mal einfach innem montageständer angesehen hat, der sieht, dass die "ölwanne" unten den größten teil des öls fasst und dass es gerade eben, wenn überhaupt bis zum lager reicht. erst wenn der motor läuft hat der simmerring einen sinn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™