es ist nicht so schwierig einfach an den kondensator ein 2. kabel dran zu löten...
Beiträge von chup4
-
-
und ich geh den erstserienmotor fertig machen
ich glaub, ich lass den 75er polini doch drauf.
hm, weiß einer, wann der die markteinführung hatte? evtl isses ja zeitgenössisches tuning.
oder hat jemand lust, mir nen zylinder abzudrehen?
-
medinight bei kindern. super idee...
ließ dir mal ganz genau durch was da drin ist.
nebenbei: auch wenn ihr gegen medikamente und sowas seid, ihr hoffe drigend, dass ihr die ganze impf geschichte vorwärtsrückwärtsseitwärts durchgemacht habt.
auf station innere ist hier vor ein paar wochen ein 5 jähriger wegen seiner impfgegnereltern an tetanus gestorben. gibt echt schönere geschichten...
-
meistens fährt man mit dem standard mischrohr sehr gut,
wenn du immer das problem hast mit dem nichtlaufen unter resodrehzahl:probier mal magereres mischrohr und fettere düsen oder umgekehrt.
-
wenn du sie nicht willst, ich nehm sie gerne... auch mit dem ganzen stress dahinter
-
die nebendüsen sind die ganz normalen 5mm düsen für dell orto (kriegste bei sipp) die hauptdüsen sind die 6mm düsen, auch sip.
nadel gibts nur eine, ist bei dir keine dabei gewesen?
du hast schon einen 24 phbl, oder?
-
das rotzding kostet vll 5 euro im baumarkt. reicht auch vollkommen aus. ich benutze nix anderes und ahbe noch jede elektrik damit hingekriegt.
-
der vergaser hat doch unten diese messingschraube, in die die vergaserdüse eingeschraubt wird? dadrüber gehört die vergasernadel.
oder hast du keinen 24er phbl?
-
wie soll denn der zug noch gespannt sein, wenn der gar nicht mehr mit dem bremsbackenarm verbunden ist?
-
der heidenau k50 packt bei schnee irgendwie schlecht, habe ich festgestellt. hab nach 100 metern kein bock mehr gehabt, war doch etwas... naja wie stefan raab bei der wok wm.
die contis mit diesem retroprofil (kein plan welche das nu sind) sind etwas besser, aber ähh... neee, lass ma
der schnee ist zum glück wieder fast überall weg. HA! -W weiterheizen
-
was hattn der tüff zu der beinahe-fast elektrorollerartigen schallpegelemission des auspuffs gesagt?
-
naja, stuttgart sind von hier mit der 50er etwa 5 stunden fahrt, könnte man sich mal überlegen. wenn ich die kleine nehm, dann komm ich sogar mit dem tank hin
und dann weiter zum lago maggiore?
-
ICH würde die schraube hinten am bremshebel nicht lösen, sondern den splint entfernen und dann den bolzen. geht schneller, und das nachstellen entfällt.
neuen splint nehmen hinterher! -
unter umständen blau und schwarz
bei original pv zgp musste aber nicht immer verbinden, die sind z.t. etwas anders verkabelt. hab hier eine liegen, die zündet auch ohne verbinden.
ich bin jetzt nicht 100% genau informiert, ob es die primavera auch ohne blinker gegeben hat. es gibt jedenfalls auf scooterhelp.com schaltpläne ohne blinker, bei denen dann das bremslicht von der 3. spule betrieben wird, wodurch die geschichte mit bremse treten fgührt zu motor aus bei defektem bremslicht nicht existiert.
kauf dir irgendwelche kabel, die die farben haben und den unterbrecher (achte einfach auf den durchmesser) der kontakt ist ja relativ eindeutig.
die ganze arbeit sollte inner guten stunde gemacht sein.
-
schließ bitte eine zündpistole an und guck ob der zündfunke da ist, wenn das dumpfe geräusch kommt, kann sein, dass der einfach wegbleibt (welche zündung ist verbaut?)
ansonsten ist das problem in der bedüsung respektive im auspuff zu suchen:
wenn du in tiefen drehzahlen vollgas gibst, dann ist die hauptdüse relativ gesehen zu fett
im resonanzbereich passt dann diré bedüsung. im allgemeinen:mit nadel und nebendüse rumprobieren. nadel 2. clip von oben 60er nd würd ich probieren
-
hier
ist vonner xl2 auch wenn oben nur xl steht. das steht da immer.
-
wo kaufst du denn deine schrauben? in der apotheke? hier im hornbach kostetn die nur ein paar euro fuffzich. und nie nie nie nie 15 euro. vll wenn du die edelstahlschrauben nimmst, aber die normalen verzinkten im 100er paket vll 7 oder 8 euro.
-
und nimm synthetisches öl, diese ablagerungen sind ja echt schon krass...
-
bei sonner zündung sind unterbrecher, kontakt und kondensator in reihe geschaltet. nimm den kondensator mit 1 kabel
-
trotz alledem eine sehr schöne hübsche liebe kleine, die aber schweißarbeiten am trittblech, wenn nicht sogar einen austausch (bilder von unten wären ganz gut) benötigt.