1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Passt der Tacho ohne viele Umbauarbeiten?

    • chup4
    • November 9, 2008 at 12:39

    tankanzeige kann man auch als nachbau kaufen.

    das problem ist viel mehr die spannungsversorgung mit 12 volt gleichstrom.

    du brauchst noch den 5 poligen spannungsregler der px/xl2 elestart und eine kleine batterie. an der batterie kannst du dann die benötigten 12 volt gleichspannung abgreifen und damit den tacho und die tankanzeige betreiben. nebenbei hast du jetzt genug reservespannung für nen zigarettenanzünder. oder ne sitzheizung :D (die nudelt die batterie dann aber sehr schnell leer)

    hey, ich bau mir ne kaffeemaschine in meine vespa :D

  • Verkabelung Lichtschalter 50N

    • chup4
    • November 9, 2008 at 12:34

    wenn du aus franken kommst, komm halt grad nach erlangen, dann löt ich dir das zusammen. wenn der kabelbaum nicth zerlegt und kaputt ist, dauert das keine halbe stunde.

  • Verkabelung Lichtschalter 50N

    • chup4
    • November 9, 2008 at 12:31

    standlicht einfach weglassen,

    hat deine vespa eine hupe?

    wenn die eine hupe hat, dann hat die auch 2 mal spannungsverorgung für den lenker. einmal über die hupe und einmal direkt. wird jetzt der hupenknopf gedrückt, wird die dauerspannung abgeklemmt, der strom muss über die hupe (schnarre) fließen und das ding hupt. also das dauerplus muss an den anschluss auf deinem foto oben rechts, das plus über die hupe kannste irgendwo an der leiterbahn in der mitte anklemmen. die kabel zum licht (2 sollten das sein, wenn gefrickelt wurde ggf auch nur eins) schließ bitte am lichtschalter an (stellung messen nach meßgerät) auf den anderen anschluss (also auf aus stellung) das schwarze kabel (masse.) das ist sehr wichtig, da sonst die hupe bei ausgeschaltetem licht nicht geht.

    auf den schaltplan ist standlicht und ein licht mit fernlicht verbaut. also fallen in deinem falle 2 kabel weg.

  • Versuch die Zündung umzubauen

    • chup4
    • November 9, 2008 at 12:20

    dir fehlt noch was....

    also laufen wird der motor so, auch mit dem tonnenschweren lüra (dass eigentlich gar nicht so schlimm ist, und bei großvolumigen, getunten motoren auch sehr angenehm zu fahren ist...) allerdings benötigst du für die versorgung des boardnetzes noch einen spannungsregler. die anliegenden spannungen könnten sonst etwas zu hoch sein... so bei teilweise über 100 volt ohne last.

  • Verkabelung Lichtschalter 50N

    • chup4
    • November 9, 2008 at 12:08

    rot ist das zündkabel, dass auf masse gelegt, den motor abschaltet. im original sollte die spannungsversorgung für das licht grün sein bei der v50, also solltest du nach einem grünen kabel im lenker suchen. :)

    edith hat gerad das grüne kabel auf dem bild entdeckt. das mal einzeln abfummeln von dem pfusch und auf spannung messen bei laufendem motor. wenn da nix ankommt, hat das wohl irgendwo nen bruch und masseschluss. es ist wichtig, sich an den schaltplan zu halten, die vespa hat eine selbstregulierende spannungsversorgung. wenn die last nicht stimmt, geht die spannung hoch und die birnen gehen dir kaputt.


    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/V5A1T.icon.jpg]

  • PK 50 XL 2 schneller machen!

    • chup4
    • November 9, 2008 at 11:30

    der keil dient ausschließlich der positionsfixierung des polrades. die haltefunktion obliegt einzig und allein dem konus. deswegen sollte dieser auch fettfrei sein. die polradmutter muss deswegen mit zahnscheibe gesichert werden, sonst lockert sich die mutter, es verringert sich der druck auf den konus, und es passiert, was du gesehen hast.

  • Vespa PK50XL blockiert -> Problem gelöst, wie gehts weiter ?

    • chup4
    • November 9, 2008 at 11:27

    hi, motor auseinandergerissen, aufgefräst, poliert, neue welle, alles abgedichtet blabla. ging recht flott eigentlich, hab das aber auch schon 2, 3 mal gemacht. welle ist einfach ne standard mazzu, ist zwar nicht optimal für die leistung, aber er wollte halt kein vermögen ausgeben. hier liegt auch noch ne welle mit plattgehämmertem primärzahnradschraubengewinde. die kriegt nochmal ein neues gewinde und wird dann von mir selber bearbeitet :)

  • unterschied zwischen pk 50 xl und pk 50 xl 2

    • chup4
    • November 9, 2008 at 11:20

    ja durch die einzugschaltung wird der schaltimpuls direkt auf die schaltgabel gegeben bei der xl2, dann ist das ding nach unten mit simmerring und nadellager ausgestattet.

    xl1 hat die herkömmliche umlenkung und nur nen o-ring.
    sitzbank etwas anders mit anderem plastik drunter,
    dann noch ne schalldämmwhatever unten am motor und in der motorklappe.

    die xl2 ist quasi ein facelift. ist wie beim auto hier und da ne "verbesserung" und eine anpassung an die mode.

  • sind V 50 Vorderbremsen allgemein mies oder stimm was nicht ?

    • chup4
    • November 9, 2008 at 11:15

    also bei mir und meinen bekannten hier isses bis auf in einem falle so, dass die vespa beim bremsen vorne total einsinkt und dass dann eine leichte bremswirkung zu erzielen ist. ein blockieren des vorderrades halte ich für absolut unmöglich. wenn die bremse gerade neu ist (also trommel und belag) dann isses etwas besser, aber auch nicht wirklich außergewöhnlich.

  • Wie bekomme ich den Ansaugstutzen bei einer PK50 XL2 runter

    • chup4
    • November 8, 2008 at 22:25

    steht piaggio etwa nicht auf unserer seite?... frechheit...

  • Vespa PK50XL blockiert -> Problem gelöst, wie gehts weiter ?

    • chup4
    • November 8, 2008 at 22:22

    habs heute bei nem kumpel mit allem drum und dran, gut poliert, in etwa 5h gemacht. mit zylinder retten und hinfummeln.

  • zündkerze hält nur ca. 3km

    • chup4
    • November 8, 2008 at 22:21

    und die züge müssen etwas merkwürdig von der seite gelegt werden, dass sie knicken, oder der deckel des vergasers getauscht.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • November 8, 2008 at 22:13

    es fahren sehr viele leute mit den trommelvergasern rum, also warum nicht? nimm was dich glücklich macht, ich glaube nicht, dass du eine nennenswerte leistungssteigerung merken wirst.

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • November 8, 2008 at 22:03

    neue 44er timberland reifen für meine füße. äh, ich meine schuhe

    Bilder

    • 08112008068.jpg
      • 223.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • November 8, 2008 at 21:55

    sind riefen in der laufbahn oder pappt nur aluminium vom kolben dran?
    an den stellen, wo aluminium in der laufbahn klebt: mit natronlauge (also ätznatron) behandeln, den kolben: kolbenringe runtermachen und mit 400er schleifpapier an den überstehenden stellen bearbeiten, dann einfach so wieder verbauen, du wirst keinen bedeutenden unterschied zum neuen zylinder merken. (wenn keine zu tiefen riefen drin sind)

    dieses ganze tammtamm drumherum wird vollkommen überbewertet.

    vergiss bitte nicht, den vergaser neu abzudüsen, damit diese reiber/klemmer nicht mehr vorkommen

  • sind V 50 Vorderbremsen allgemein mies oder stimm was nicht ?

    • chup4
    • November 8, 2008 at 21:38

    was habtn ihr für porno v50-bremsen?

    bei mir sind das eher geschwindigkeitsverringerer als wirklich das wort bremse wert. trotz neuer trommel und beläge. vll bin ich auch einfach zu doof :D bei ner pk: okay, bremse hat ihren namen verdient, aber bei ner v50? ... bin für verbesserungsvorschläge dankbar ;)

  • Primavera geht aus bei Betätigung der Hinterradbremse

    • chup4
    • November 8, 2008 at 21:34

    die ganze elektriak der v50 passt nicht auf die primaverazünung so ohne weiteres.

    wenn du aus der nähe von erlangen kommst, aknnst du kurz vorbei kommen, und ich frickel dir das hin.

  • Schraube scheuert an Kupplungsseilzug

    • chup4
    • November 7, 2008 at 14:29

    da brauchste eigentlich nicht einmal tape drum zu amchen.

    schmier deinen zug gut, und alles verbauen wie es war. diese kleine läsion ist für die funktion des zuges nicht relevant.

  • Unterschiedliche Kolbenbolzen

    • chup4
    • November 7, 2008 at 07:37

    den malle, den ich von deinem schrauberkollegen in deinem schönen keller habe, den habe ich ohne wechsel des nadellagers einbauen können. ergo muss der kobo durchmesser standard sein. ich würde mal auf kolben ist falsch tippen.

  • PK 50 XL 2 schneller machen!

    • chup4
    • November 7, 2008 at 07:34

    in anbetracht der tatsache, dass du sicher noch mehr fragen haben wirst: ich würd nen neuen keil mit sekundenkleber, also nichts ultrafestes einkleben,

    die nut des polrades von innen etwas glatt machen, dass der konus wieder greifen kann, den konus auf der kurbelwelle sauber machen. und das polrad über den eingeklebten keil wieder einsetzen.

    du machst sicher noch mehr kaputt. da jetzt neue teile zu verwenden ist meiner meinung nach verschwendung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™