wer wär denn dabei. semesterferien im april vll. da sollte es in spanien schon wieder warm werden muss man hier halt mit wetterfesten vespinas losfahren.
Beiträge von chup4
-
-
agrolager.de sollte alles da haben, sind ja meist standardlager
-
rd dann heute abend wieder berichten wie es im kampf anfänger gegen vespa steht
einfach an der schaltraste drehen. wenn du von der stirnseite der zahnräder in diese löcher guckst, und nur ein loch siehst, dann bist du schonmal nicht im ersten
-
nicht ohne presse.
-
och, ich hätte gerne noch so 10 xl2 aus verschiedensten gründen
-
mach erstmal folgendes:
unten am kicker ist ein schwarzes kästchen.
schwarz und blau verbinden und rot an die zündspule sonst alles ab machen. wenns dann nicht geht, fehler in der zündung suchen
-
die lichtmaschine der vespa wird den zigarettenanzünder nicht schaffen! ihr fahrt eine vespa, keine goldwing. nach der saudummen geschichte mit der sitzheizung kommen bald wieder die radioeinbauspacken und die tieferlegungsdeppen zu den rainbowcolourschwuchtelfarbenvesparestaurierern.
nerv.
-
messen ist schwierig. wenn du eine zündungsblitzlampe hast, dann damit.
es wäre nett, wenn du schreiben würdest, was für eine vespa du genau hast, also baujahr, modell. dann kann dir leichter weitergeholfen werden.
die standards sind bei den kontaktzündungen: kerze rausnehmen und gucken ob sie bei kicken und gehäusekontakt funkt, wenn nein unterbrecher einstellen und gucken obs dann geht.
-
soweit ich das auf bildern sehe, sollte die kontaktlose zündung gleich funktionieren wie bei der smallframe.
die zwei vertauschten kabel deuten auf einen pfusch an der zündgrundplatte hin. das teilweise schlechte gasannehmen kann einfach ne olle kerze sein (auswechseln!) oder der pickup mag nicht mehr.
-
ich nehm 120er zum vorschleifen, dauert nurn paar minuten, dann ne 400er hinterher und das ding ist dicht.
alles feinere ist vergebene liebesmüh. wird vll noch n bisschen öl oder sowas zwischen hängenbleiben, aber es tropft nichts mehr raus.
bei dem letzten 102er DR war der kopf oder zylinder so krass schief, dass ich zwischen beiden teilen durchgucken konnte, wenn die nur aufeinander gelegt waren. da hat bestimmt jemand den guss nicht richtig abkühlen lassen oder abgeschreckt...
nebenbei ist die gußqualität auch nicht so hammer. der DR hat viele Lunker. -
ich glaube, alle erhältlichen DR Zylinder siffen.
kopf und zylinder auf ner glasplatte mit schmirgelpapier planschleifen und der kohl ist gegessen
-
nimm ne banane und schneid n stück aussm zwischenblech raus. oder halt n sitoplus. der sieht aus wie der originale und hört sich an wie n tiefergelegter verrosteter opel manta.
-
wie wärs mit ner vespaonline.de tour nach spanien im kommenden frühjahr? irgendwelche freundinnen mussen bulli mit ersatzteilen fahren und die herren fahren stilvoll nach spanien
-
müsste auch mit dem motor über ne §21 beim tüff gehen
also spiegel ann lenker, tacho rein, licht muss gehen, bremsen müssen gut packen.l reifen nicht rissig (gibts auch topics zu) und dann ne unbedenklichkeitsbescheinigung beim landratsamt und oder rennleitung ausstellen lassen, dann damit beim tüff die §21er machen lassen.k aber mit keinem wort erwähnen, dass das mal ne 125er war.
-
ne, an der feder liegt es recht sicher nicht, die drückt das zahnrad auch gar nicht fest, die sorgt nur dafür, dass es sich überhaupt raus bewegt mit echt ganz wenig kraft.
würde mir eher auf dem tannanbaum mal das kleinste zahnrad ansehen. das ist etwas breiter. da greift das kickerritzel rein. da sollte die sichtbare stirnfläche des zahnrades keine ausnudelspuren haben. du kannst das ritzel ja spaßeshalber mal einfach von hand auf dieses zahnrad legen und gucken ob es noch greifen kann. auch hier ist die STIRNfläche des kickerritzels entscheidend. da sind so kleine zähnchen, die theoretisch kaputt gehen könnten. wobei die teile selbst bei meiner '64er und '66er noch top in schuss waren.
bei denen brechen allerdings die kickerritzelfedern gelegentlich
sind nämlich noch andere
will einer n foto sehen? -
-
also die primärübersetzung ist das, was du siehst, wenn du den kupplungsdeckel aufmachst.
der tannenbaum ist das ding mit den kleinen zahnrädern, das mit den großen ist die antriebswelle.
die antriebswelle einfach raushämmern. erst in den 4. gang schalten und dann raushämmern. mit nem gummihammer
zum wieder rein hämmern erst die bremsankerplatte draufschrauben, sonst hämmerst du dir das lager raus
-
der 24er nur mit puff zusammen, sonst ist das so schon ganz okay
-
-