also wenn das ding erstmal läuft, die übwersetzung wird auch geändert sein, was ist für ein auspuff drunter?
müsstest du gemütliche 80 locker packen.
kommt aber noch ein bisschen drauf an, was noch so gemacht wurde.
also wenn das ding erstmal läuft, die übwersetzung wird auch geändert sein, was ist für ein auspuff drunter?
müsstest du gemütliche 80 locker packen.
kommt aber noch ein bisschen drauf an, was noch so gemacht wurde.
wenn du den polini mit runterschalten und drehzahl bei laune gehalten hättest, wärst du locker mit der gleichen geschwindigkeit den berg rauf
btw: brauchst du den polini noch? wenn nein, wären bilder nett, ich hätte interesse dran
oder 12 volt umbau, spR strom dahinter gleichrichten und XENON umbau von ebay
noch nicht probiert, obs geht...
unten ne tachoschnecke, die welle dreht sich bis nach oben, da ist der tacho.zieh die welle unten mal raus (am kleinen blech schraube lösen). dann die welle einfach von hand drehen.
schwarz ist eigentlich die masse und sollte zusätzlich auch nocheinmal auf die karosse gelegt werden. klemm halt mal die zündspule an und guck ob sie dann zündet.
hat deine vespa ein bremslicht? wenn ja, blau und schwarz zusammenlegen und rot an die zündspule
auf jeden fall den zylinder aufmachen. der 22er ist allerdings für nen 75er ein gutes stück zu groß, der schafft es nicht, ausreichenden sog herzustellen.
der 22er ist optimal für 110-115er zylinder.
du kannst mal probieren, ob du die vespa mit diesem vergaser mit choke zum laufen bekommst. ggf, vollgas geben, bremsenreiniger (!!!) in den luftfilter sprühen und versuchen anzutreten.
ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser motor nicht einmal sehr viel mehr leistung gehabt hat.
locker über 1000 euro.
und die läuft noch 5 tage und ist im arsch!
davon sind nur ein paar hundert gebaut worden. WARUM SCHENKT MIR KEINER NE SR?
mach doch mal fotos? die SR dürfte einen preis in der richtung einer vespa supersprint entwickeln...
ich glaube, da war mal ein noch größerer zylinder drauf.
aber ich hätte interesse an dem ansaugstutzen und dem vergaser. nen originalen verg. und ass hab ich auch für dich aber den hier zu kriegen sollte nicht so schwer sein
die hohlform im zylinderkopf muss kleiner werden. muss aber im rand so ausgeschliffen werden, dass der kolben nicht gegen den kopf schlägt.
wie im gsf topic beschrieben die arbeiten machen, dann kommst du mit dem 50er wohl auf knapp 70 ...
ich fand die stelle mit dem eimer am besten
ich spiele noch mit dem gedanken meine vespa auf rundlenker und metallnasenoptik umzubauen, was meint ihr dazu?
hab mal ne umfrage gebaut:
hey, wir machen nen vespacorso nach freiburg. nürnberg, würzburg, stuttgart freiburg. oder die südroute über ulm. und dann saufen wir bony den keller leer. und für den rückweg wird weingeist getankt :)))
ich würd einfach mal die dekra anrufen, wie datt funktioniert und den typen, der den 139er eingetragen hat, nach dem gutachten fragen.
der tüff hat, wie ich die erfahrung gemacht habe, prinzipiell einfach keine lust irgendwas einzutragen und überhauptmal zu arbeiten. mmN ein scheissverein
(einzelne leute mögen auch sinnvolle maßstäbe anlegen)
also
1. die dekra anrufen wie an gutachten kommen (soll wohl unangenehm teuer sein)
2. den typen ders eingetragen hat fragen
3. zu ner anderen tüff stelle gehen, die kulanter ist
btw: haste noch was an der px geändert? die fotos waren ja schon sehr hübsch
grüße
albert
sr ist zu vergolden. das liegt am SR!!!
motor: finger weg
ne 50er goldwing. DAS IST DIE MARKTLÜCKE
mit dem 5 poligen spannungsregler aus der xl2 elestart kann man die batterie sogar von der lima aufladen, dann kann man halt bei nem 300 watt verstärker nicht die ganze zeit hören, sondern muss erst ne weile rumfahren bis der akku voll ist (geil vll sogar mit ladeanzeige und time to depleting)
lass bei der xl die schaltgabel DRIN!!! die wird anders al bei den vorgängern nicht über nen einfachen oring gedichtet, sondern über einen eigenen simmerring mit lager. wenn da nix undicht ist: SO LASSEN!
nur so nebenbei: falls du mal in die verlegeneheit kommen solltest nen anderen motor als xl2 zu machen: mach dichtringe an der schaltwelle mit übermaß rein. 2. oder 3. üm, dann wirds auch dicht *grummel*
leistungsangabe in kw * 1,36 = ps deine vespa sollte 2 kW haben also in etwa 3 ps
die höchstgeschwindigkeit nach tacho ist so eine sache. insbesondere der dreieckige Tacho der XL2 ist ein sehr guter lügner.
der reifendruck hängt davon ab, ob alleine oder zu zweit gefahren werden soll. ich hau immer 3,5 bar auf beide reifen, dann kann ich mitnehmen wen und wann ich will zur not auch ottfried fischer, allerdings schwimmt sie etwas beim geradeauslauf alleine.
soll ist:
3.00-10 | 3.00-10 Reinforced
Vorderrad 1,5 bar | 1,5 bar
Hinterrad 1,75 bar | 1,75 bar
Hinterrad m. Sozius 2,5 bar | 3,25 bar
Aachen ist doch Flachland, da ist "Berg" was in Bayern "leichte Steigung" ist. da sind 50 km/h noch drin. Aber welche Vespa ist schon noch wirklich original...