1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Motorwechsel bei der Vespa 50N

    • chup4
    • September 10, 2008 at 21:27

    ne, batterie nur bei elestart. aufwand in euro, wenn du es selber machst du mein umbautopic ließt, fast nicht der rede wert. vll 10 euro für kabelschuhe und neue kabel.

    achso: die auspuffhalterung ist auch noch etwas anders, da muss noch etwas geändert werden, damit der v50 auspuff dran passt. der pk auspuff passt dann nicht, wiel der normalerweise etwas in den rahmen unten eintaucht, was der v50 puff nicht tut.

  • chup4 und seine arme '80er Spezial

    • chup4
    • September 10, 2008 at 21:24

    so meine herren, farbe ist bestellt. wird das seat LW5W /x2 perleffekt
    Brisa Blau Metallic
    hier könnt ihr euch die farbe mal ansehen

    ist ein helles eisblau mit goldenem perleffekt. total geil! :)

  • Motorwechsel bei der Vespa 50N

    • chup4
    • September 10, 2008 at 21:15

    nur mechanisch und der von der xl2 wieder nicht wegen schaltdraht

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • chup4
    • September 10, 2008 at 21:15

    dürfte eigentlich keinen muckser machen.

    eine vollwangenwelle hat 2 durchgehende wangen ohne einlass für den drehschieber, wie ihn 90 prozent der vespas benutzen.

    vollwange nur bei direktgesaugten zylindern.

  • Vespa PK 50 xl2 Elstart 4 Gang

    • chup4
    • September 10, 2008 at 21:14

    schraub mal den tankdeckel nicht fest, sondern lass den offen,

    ist das kleine sieb am einlass den vergasers auch gesäubert?

  • Motorwechsel bei der Vespa 50N

    • chup4
    • September 10, 2008 at 21:12

    der ansaugstutzen passt nicht, der muss passend gemacht werden. und die boardelektrik sit bei deiner v50 (wenn keine blinker) eine 6 volt, der motor bringt aber 12 volt, daher muss die auch angepasst werden, und das nicht zu knapp. benutz die suche, dann steht zumindest zu der elektrik alles da

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • chup4
    • September 10, 2008 at 20:22

    vollwangenwelle ohne DIREKTEINLASS und ohne MEMBRAN geht nicht.

  • pk50 xl geht nicht

    • chup4
    • September 10, 2008 at 07:45
    Zitat von bull66

    ich habe da kein weißes kabe hab nur kabel zur cdi und eins was von der cdi an abgeht also nihct gesteckt ist

    du hast ein einzelnes kabel,d ass von der cdi weggeht zum rahmen. zur cdi gehen hin weiss rot grün

    dann gehen aus der gleichen stelle wo das cdi kabel rauskommt noch eins raus, dass geht zu ner metallplatte, die abschrauben, den stecker auseinanderziehen.

    gucken obs dann läuft

    wenn nein, wechselspannung (ac) auf dem grünen messen, wenn da ca 120 volt oder mehr anliegen (kicker treten), isses in ordnung. polrad abnehmen und gucken ob es ebvtl verdreht sitzt

  • pk50 xl geht nicht

    • chup4
    • September 10, 2008 at 07:28

    das ist die vergasernebendüse, die muss ganz fest sein. und vorhandne!

  • JUHU! Schon wieder einen Blechroller geschenkt bekommen :D

    • chup4
    • September 9, 2008 at 21:36

    deine tochter ist knuffig, ist die selbstgemacht? :P :D

  • Keine Eintragungen mehr ab wann?

    • chup4
    • September 9, 2008 at 21:35

    naja, bei ner §21 abnahme sollte das machbar sein. du veränderst den technischen zustand des fahrzeuges und fährst dann zum tüv um eine §21 mit den teilen, die du geändert hast und angegeben hast, abnehmen zu lassen. die abnahme kostet beim tüff süht 90 euro mit austellung einer vorlage neuer papiere, die dann vom straßenverkehrsamt für nen zehner besiegelt wird. probiers mal auf dem weg, falls eintragungen sonst "angeblich" nicht gehen.

    ich denke auch, dass in die ursprüngliche ABE sich nix einragen lässt

  • Verdammt komisches Motorengeräusch!

    • chup4
    • September 9, 2008 at 21:28

    das klackern kommt woanders her, ich hatte oben gelsen, dass die kerze anstößt, das wäre halt ggf bei ner langgewinde der fall. mach erstmal die richtige kerze rien und dann würde ich dich bitten ein video oder ne tonaufzeichnung vom klackern zu machen

  • pk50xl "sparmodell"

    • chup4
    • September 9, 2008 at 19:06

    rrrrrrrrrrichtig.

    sind nur ein paar wenige von gebaut worden. schade, dass die blinkeranlage nachgerüstet ist, orgininal find ich die dinger immer schöner

  • Verdammt komisches Motorengeräusch!

    • chup4
    • September 9, 2008 at 18:59

    falsche kerze

    w5ac oder b7hs

  • PK50S springt nach überhitzen nicht mehr an, schießt in den Vergaser!

    • chup4
    • September 9, 2008 at 18:46

    nach solchen wechseln immer brav die zündkerze überprüfen, ob das gemisch noch stimmt!

  • Vespa nach 8 Jahren aus dem Kuhstall befreit!

    • chup4
    • September 9, 2008 at 18:45

    nö, ist eigentlich recht einfach gestrickt das ding.

    oelde liegt ja nicht weit von münster weg, da kann dir sicher auch noch einer zur hand gehen.

  • PK50S springt nach überhitzen nicht mehr an, schießt in den Vergaser!

    • chup4
    • September 9, 2008 at 18:36

    schraub doch bitt erstmal den zylinder runter. das ist gar kein so großes problem. du bockst die vespa hinten auf ne bierkiste und vorne auf den hauptständer. dann nimmst du den tank heraus und schraubst den auspuff ab. dann schraubst du oben beim tank den stoßdämpfer ab und der motor sackt nach unten. dann kommst du ausreichend gut an den zylinder, nachdem du die haube entfernt hast.

    hast du einen luftfilter?
    hast du, nachdem du den zylinder gewechselt hast, die hauptdüse des vergasers geändert?

  • Vespa nach 8 Jahren aus dem Kuhstall befreit!

    • chup4
    • September 9, 2008 at 18:18

    dafür musst du den motor zerlgen. bis auf die letzte schraube. die schaltwelle ist so ziemlich das letzte was man ausbauen kann.

  • wie klingt die vespa?

    • chup4
    • September 9, 2008 at 15:49

    sae 30 getriebeöl, kein motoröl, das kann zum kupplungsrutschen führen.

    kannst auch MOTORRAD Motoröle nehmen. kostet der liter auch etwa nen 10er. n 10w40 oder sowas sollte gut passen. mein 20W50 trennt schlecht, wenn kalt.

  • Was macht ihr Beruflich

    • chup4
    • September 9, 2008 at 15:42

    der steuerzahler bezahlt meine ausbildung an der uni, was ich sehr nett finde. ich beteilige mich mit 500 euro an studiengebühren.

    die behandlung ist günstiger, bin ja schließlich student, also ein "scrub". brauchst du was? amalgamfüllungen raus, abgebrochene schneidekanten... hier gibts alles :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™