1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Meine XL2 braucht zu viel?

    • chup4
    • September 9, 2008 at 10:48

    warum sollte der druck im getriebe steigen? durch den luftballon steigt der druck im zylinder und der kurbelkammer leicht an. nichtmal dramatisch.

    aber bis ich da ewig mit luftballon und kerze rumgemacht habe, hab ich den motor schon 2 mal auseinandergerissen und neu gedichtet :)

  • Meine XL2 braucht zu viel?

    • chup4
    • September 9, 2008 at 10:42

    ist für den kulusimmerring.

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • chup4
    • September 9, 2008 at 10:22

    kann man rausdrehen. zwei muttern kontern und an der unteren herausdrehen

  • Lagerschaden? - Vespa blockiert in allen Gängen

    • chup4
    • September 9, 2008 at 10:00

    defekte xl2? naja n hunni lass ich dafür springen :) wo kommst du denn her?

  • PX80 Motor auf 177er Polini umbauen

    • chup4
    • September 9, 2008 at 09:34

    gibt bei sc oder glaub auch worb5 nen abgedrehten polini, der p&p passt :)

  • PK 50 XL springt nach längerer Standzeit nicht mehr an

    • chup4
    • September 9, 2008 at 09:32

    ich hoffe, du bist nicht gestochen worden ;) aber ich hätte auch nicht gedacht, dass erdwespen sich in diesen öldreckmist einnisten ;)

    anscheinend sind vesparückstände gar nicht so giftig wie immer behauptet wird :whistling:

  • Elektronik scheint hinüber - Fehlereingrenzung

    • chup4
    • September 9, 2008 at 09:15

    ich gehe mal davon aus, dass du ne 6 volt boardelektrik hast.
    durchgebrannte birnen deutet auf überspannung hin, die entweder dadurch ensteht, dass die grundlast nicht mehr stimmt (eine birne brennt durch und reißt quasi die nächste mit). oder jemand hat intelligent an der elektrik rumgepfuscht.

    du kannst erstmal eine sichtprüfung des kabelbaums unten am kabelkästchen sowie oben im lenker machen, vielleicht findest du den fehler,
    ansonsten wirst du um ein komplettes durchmessen nicht herumkommen. schaltpläne findest du auf scooterhelp.com

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • chup4
    • September 9, 2008 at 09:10

    8) ähm. naja, die membran wär günstiger gewesen, aber n reparierter drehschieber hat schon was jubel

  • Der E-Starter meiner PK50XL II tut's nicht

    • chup4
    • September 9, 2008 at 09:08

    ngk 7er kerze oder 6er bosch 5er oder 6er bosch 5 müsste am besten passen und ngk6 (b6hs)

    warum das ding nicht läuft ist vll ne erklärung, warum das ding abgestellt wurde.

    wenn die echt nur mit anschieben angeht, probier als allererstes mal den vergaser sauber zu machen, also das ganze programm.

    neuer sprit (!!!)

    wenn das nicht hilft, wirst du um eine motorrevision nicht herumkommen.

    wenn die nur durch anschieben anspringt, ist das immer ein indiz für falschluft (danach mal suchen). ist unangenehm, arbeit, aber machbar.

  • pk50 xl geht nicht

    • chup4
    • September 9, 2008 at 09:04

    bei 16.15er vergaser ist bei 50 kubik 63 oder 65 originalbedüsung, die passt auch schon, ist oft zu fett.

    hast du beim einbau drauf geachtet, dass der pfeil des kolbens richtung auslass zeigt? wenn der kolben verkehrt herum drin ist, öffnet das überströmerfenster zum auslass hin und das ding läuft nicht :)

    edit sagt: ach ne 50er hat kein überströmfenster (oder?) egal. kolben richtigrum drin?

  • Vespa nach 8 Jahren aus dem Kuhstall befreit!

    • chup4
    • September 9, 2008 at 08:56

    im gsf verkauft einer hülsen, die man da reinbauen kann um solches spiel zu korrigieren.

    ausbohren, hülse einkleben, perfekt :)

  • Preis für einen Rahmen für eine Vespa 50 Spezial

    • chup4
    • September 8, 2008 at 13:45

    ähm, wenn du nen v50 rahmen in gutem zustand für 50 euro findest, nehm ich 10! mit papieren dann auch noch 20!

    du wirst den einzeln kaum finden, und wenn dann höchstens ohne papiere nicht unter 100 euro

  • Aus ET2 mach ET4?

    • chup4
    • September 8, 2008 at 13:34

    et2 schneller machen ist nicht das problem, nur das "legal"

  • Passt da was ?

    • chup4
    • September 8, 2008 at 13:18

    bisher noch nicht, aber ich habe einem potenziellen flambierer auch die perfekte falle gestellt:

    es steht direkt daneben ne kiste bier. kein mensch, der vespa mag, mag kein bier, und dann trinkt der gaaaanz viel bier und mag meine xl2 dann doch (schön gesoffen ;) )

  • Polini, DR oder Malossi?

    • chup4
    • September 8, 2008 at 12:40

    wenn du maximale leistung aus drehzahl willst, malossi (19er gaser bitte!)
    der DR ist eher ruhiger. der polini dreht auch sehr schön. wenn viel leistung: 19er gaser, 3,72er übersetzung und n brauchbarer auspuff, mit dem standard ding kommste nicht mehr weit. außer beim DR da kannste den drauf lassen

  • Unterschiede Pk 50 xl & Pk 50 xl2

    • chup4
    • September 8, 2008 at 12:39

    wenn du ne tankanzeige hast, hat der benzinhahn doch eh nur auf/zu und keine reserve? kannst den tank so lassen

  • Rückscheinwerfer

    • chup4
    • September 8, 2008 at 12:36

    runder tacho xl1, dreieckiger tacho xl2

  • DR 75ccm Zylinder Probleme

    • chup4
    • September 8, 2008 at 11:00

    oder pfeift. ein reiben von aluminium auf grauguss macht eigentlich gar kein geräusch, da das aluminium schmiert. lediglich ein starkes bremsen wäre zu bemerken

  • PK 50 XL 2 schneller machen!

    • chup4
    • September 8, 2008 at 10:57

    du hast hinten ne schwarze abdeckung ganz hinten unten am motor. die ab. dann siehst du die schaltraste. alles weitere sollte selbsterklärend sein. lenkkopfabdeckung muss auch ab.

  • Kupplung PK 50 XL 2 - genaue Funktionsweise?

    • chup4
    • September 8, 2008 at 00:11

    also:

    der kupplungkorb ist dauerhaft angetrieben, wie du herausgefunden hast.

    in der mitte des korben ist eine kleine welle zusehen, die zum "tannenbaum"=nebenwelle geht. diese welle ist NICHT starr mit dem kupplungskorb verbunden (auch wenn das so aussieht), vielmehr ist der tannenbaum durch eine geschlitzte messingbuchse (zur schmierung) vom kulukorb getrennt.
    der konus des tannenbaumes nimmt die eigentliche kupplung zentral auf. die korkscheiben der kupplung rasten den korben aussen ein, die metallscheiben sind fest mit der innenachse und damit zum tannenbaum verbunden.
    unter kompression lösen sich kork und metallscheiben und die kupplung trennt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™