schade, aber dann sei es so. armer lack.
was hat der erstbesitzer denn im hintergrund der rally noch für eine stehen? braucht der die noch ? ![]()
schade, aber dann sei es so. armer lack.
was hat der erstbesitzer denn im hintergrund der rally noch für eine stehen? braucht der die noch ? ![]()
kann auch nur n verdreckter vergaser sein oder falschluft wäre auch ne möglichkeit. mach erstmal den vergaser sauber.
naja, kasanova.... kommt nicht ganz hin. ab halber lichtgeschwindigkeit kommt die relativität der masse zum tragen. das heisst, dass die masse sich mit erhöhter geschwindigkeit vermehrt. die lichtgeschwindigkeit ist 3*10^8 m/s das sind 300000km/s. um einen körper, der eine masse hat auf lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, muss er theoretisch unendliche masse erreichen, was dazu führt, dass er nichtmehr beschleunigbar ist, daher-> eine masse kann keine lichtgeschwindigkeit erreichen.
die geschichte mit dem erhöhten energiebedarf mit der geschwindigkeit hat eher was mit einfacheren physikalischen gesetzen zu tun. das ist der luftwiderstand, der mit steigender geschwindigkeit zunimmt.
F(L)=0,5 c(W)*rho*v²*A
doppelte geschwindigkeit braucht demnach vierfache leistung. die vespa hat nebenbei noch einen beschissenen Widerstandsbeiwert [c(W)], vor allem mit Fahrer. A ist die Widerstandsfläche, rho ist die Dichte des Mediums durch das der Körper (Vespa) sich bewegt. F(L) ist die Kraft, die die Luft dem Körper entgegensetzt, v die Geschwindigkeit
dann kommen noch so Geschichten wie Rollwiderstand, Antriebsverluste ect ect dazu, die mit steigender Geschwindigkeit auch zunehmen...
Auf jeden Fall können wir mit unserer Vespa nicht Lichtgeschwindigkeit fahren. Außer vll Ottfried Fischer, der erreicht die unendliche Masse annähernd...
Die Masse ist nur für Beschleunigungen in horizontaler oder vertikaler Richtung interessant, nicht aber für die in der Ebene zu erreichende Höchstgeschwindigkeit (wenn man ihren Einfluss auf den Rollwiderstand durch Reifenverformung ect vernachlässigt)
eine px 80 ist mit 77 eingetragen, wenn jetzt 50% mehr hubraum bei theoretisch gleicher drehzahl 50% mehr leistung abgeben, dann ist das für eine höchstgeschwindigkeit (ohne reibungsverluste) von 22% mehr gut. also ca 94.
da du mit sicherheit die übersetzung nicht geändert hast, dass bei höchstgeschwindigkeit die drehzahl gleich der bei 80 kubik drehzahl ist, bist du mit deinen 90 doch ganz gut dran?
wenn du 100 willst, was 30% mehrgeschwindigkeit sind, brauchst du dementsprechend 70% mehr leistung, also etwa 136 kubik :))
jap. wenn das hinterrad wirklich nen ganzen mm spiel hat, dann ist lagertechnisch zumindest an der antriebswelle schon einiges im argen... ICH würde nicht damit fahren...
die trittleisten müsstest du weglassen können, du musst dir nur was überlegen, dass das bodenblech seitlich nicht scharfkantig ist. also da was drüber.
im zweifel hör ich aber lieber auf rita ![]()
wie stramm ist denn die fußbremse eingestellt?
1,5 umdrehunge für die gemischschraube sollte ok sein.
filzring einfetten
ass abdichten? wozu? wenn der dicht ist bleibt ers im normalfall auch.
die gewinde am kupplungsgehäuse sind M6 also metrisch.
du musst die tachowelle an der achsaufnahme herausziehen (einfach ziehen im normalfall) und dann die welle durch das loch in der gabel nach oben schieben, evtl oben sanft ziehen, dann kannst du die mutter festschrauben und dann den selben weg zurück
oben schieben unten ziehen gleichzeitig, bis der tacho sitzt. dann kannst du die welle unten wieder reindrücken. drücken reicht meist.
grüße
chup4
kann mir irgendjemand sagen wie viel "rpm" ich bei 50-60 km/h habe.
ps. habe ja keinen drehzahl messer
oriübersetzung 4,6 4. gang 2.1 = 9,66 umfang 10 zoll reifen d*pi = 10zoll mal 2,56*pi= 80cm=0,8m
also wenn du 60 km/h zurücklegst, legst du 1km/minute zurück.
1000 meter/0,8m=1250 radumdrehungen *9,66 gesamtübersetzung im 4. gang komme ich auf 12075 umdrehungen pro minute. klingt n bisschen viel.... irgendwo bei den übersetzungen ist vll was verkehrt oder so. ahhh.... der reifenumfang stimmt nicht. kann den mal einer nachmessen?
achso da zwischen ass und dem guss-ding?
jop. und viel einfetten
hinterrad 1 mm spiel ist schon fatal. die achse bewegt sich dann im lager schon sehr stark.
also in sagittaler richtung darf es keine abweichung geben
auch mal am ganzen motor hinten wackel. evtl ausgeschlagene silentgummis
wo kommst du denn her?
über den ass. quasi wie ein kondom um es zu erklären
zündung aus= rot auf masse nach schaltplan.
also zündschloss und killschalter müssen schwarz und rot kurzschließen. beide schalter nicht seriell sondern parallel schalten.
heb mal das hinterrad hoch und wackel da dran, kann sein dass lager defekt sind, und überprüf mal die vordere bewegliche stelle an der gabel.
eventuell eingelaufener druckpilz im kuludeckel? oder kupplungsträger verschlissen oder kerben reingeschliffen, passiert mit der zeit, evtl mal nen blick auf die teile werfen
das kommt schon hin. ist der kabelbaum für ohne bremslicht, wenn ich das richtig sehe.
halt für die 6 volt version.
eine vespa wird abgeschaltet, indem das grüne zündkabel auf masse gelegt wird. ich werde leider aus den schaltplänen gerade nicht ganz schlau.
welche von den beiden hast du denn ?
orange trägt nur die müllabfuhr, orange trägt nur die müllabfuhr...
hallöchen,
also ich habe ein bild des schalters der v50 deutsch mit blinker. scheint keine hupe dran zu sein ![]()
hat einer noch das bild für dne schalter ohne blinker? gibts noch ne 4. version (mit der it. zusammen) ?
[gallery]1266[/gallery]
[gallery]1265[/gallery]
[gallery]1264[/gallery]