1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Ölschraubengewinde kaputt

    • chup4
    • June 10, 2008 at 18:35

    nä.

  • *trösten*

    • chup4
    • June 10, 2008 at 18:22

    hi,

    hab vorletzten sonntag ein ei gekocht, welches ich nicht angepiekt habe. dann isses geplatzt, mitsamt dem kochenden wasser in mein gesicht :((( aber ich bin aus dem krankenhaus raus und seh schon fast wieder schön aus ^^ ... will einer fotos sehen? hat n bisschen was von dawn of the dead. ;)

    wenigstens ein unfall ohne rollerbeteiligung.

    btw: heute hat n autofahrer nen plastikfahrer hier auf der B4 bei nürnberg übel weggecheckt... der komplette vorderbau vom roller war weggerissen, die windschutzscheibe des wagens TOTAL zerdrückt, nicht nur nen schlag voim helm. hoffe dem fahrer das beste.

  • Vespa PK50XL gekauft zum Restaurieren

    • chup4
    • June 10, 2008 at 18:08

    gbit 3 stück

    2 an der kurbelwelle
    - unterhalb des lüfterrades (polrades) (lima)
    - utnerhalb des primärritzels (kulu (=kupplungsseite))
    und zu guterletzt noch einen an der hinterradnabe, der das getriebeöl am auslaufen hindern soll.

  • 80ccm, BJ 96, e-Starter, 150e. Welches modell + weitere fragen

    • chup4
    • June 1, 2008 at 13:07

    die gute muss schneller als 80 fahren, dann wirds günstiger. muss aber halt auch eingetragen sein. für 150 eu kannst du echt nichts verkehrt machen, sag mir bescheid wo das ding ist, und ich hols ab :)

    typische mängel sollten so die vespaklassiker sein:

    falschluft, falte hinter dem vorderrad, verharzter vergaser.

    BJ 93... müsste ne getrenntschmierung haben. sollte daher keine probleme mit dem gemisch geben. wird aber wahrscheinlich erstmal schlecht anspringen.

  • PK XL 2 springt nicht an, scheint am Wetter zu liegen.

    • chup4
    • June 1, 2008 at 13:01

    dann tu mal eine kleinigkeit sekundenkleber auf die stelle wo das kabel aus der cdi kommt, sollte da ein kleiner spalt sein, ist der dann zu. und halt die gefriertüte. wenns an der cdi wirklich gelegen hat, ist das problem dann aus der welt.

  • PK XL 2 springt nicht an.

    • chup4
    • June 1, 2008 at 12:29

    habe ich dich richtig verstanden:

    du hast den gaser ausgebaut, die gebrochene feder ausgetauscht (also schon den gaser geöffnet?) aber trotzdem springt sie nicht an?

    ist die zündkerze nass oder bleibt sie trocken?

    ansonsten was mir noch einfiele ist: sind die simmerringe schonmal getauscht worden? nach 15 jahren wirds mal zeit... wieviel km hat die gute hinter sich?

  • PK XL 2 springt nicht an, scheint am Wetter zu liegen.

    • chup4
    • June 1, 2008 at 12:23

    zuallererst würde ich das zündkabel austauschen, oder zumindest nachsehen, ob es noch vernünftig mit der cdi verschraubt ist (das wird da nur reingedreht [ggf kleinen stückchen abschneiden, dann neu reinschrauben])

    und wenn sie läuft nochmal selektiv die cdi unter wasser setzen, aber die wahrscheinlichkeit, dass da irgendwo was im argen liegt, ist recht hoch. defekt ist sie allerdings nicht, sonst würde sie nie laufen. guck doch mal nach ob irgendwo risse im gehäuse der cdi sind und oder zieh nen gefrierbeutel drüber, dann sollte das wasserproblem günstig behoben sein.

  • Vespa springt nicht mehr an Zündkerze schwarz

    • chup4
    • May 31, 2008 at 22:36

    nimm ne neue kerze.und mach den luftfilter sauber

  • kupplung entkuppelt nicht richtig

    • chup4
    • May 31, 2008 at 22:32

    nix eigentlich. dass halt kein dreck rein kommt, aber das ist gut zu machen. wenn du die kerben siehst, dann weisst du was ich meine, ich finde gerade kein foto.

  • carbon kupplung, getriebeöl?

    • chup4
    • May 31, 2008 at 22:21

    kriegst du entweder übers gsf oder bei sip als komplettkupplung. brauchen relativ starke federn, sind dafür sehr verschleißarm und trennen vor allem gut, weil carbon anders als kork nicht federt.


    na toll, hab gerade meine bestellung auf die komplette kupplung geaendert, da sind die lieferbar... nerv.

    zum öl: probiers halt aus, hab die erfahrung gemacht, dass das sae30 als ichs nach 2 wochen rausgeholt habe, anfing schwarz zu werden. das 10w50 war nach einem tag pechschwarz. scheint die ablagerungen gut rauszuholen...

    mir gings vor allem um die scherfestigkeit des öls, da meine schaltklaue nicht mehr der hammer war und ich bei meiner xl1 starke einlaufspuren am kupplungs druckpilz gesehen habe. das wollte ich dann etwas minimieren... mal gucken was es bringt. motorradöle werden übrigens für rotax flugzeugmotoren empfohlen, gerade aus diesem grund. (getriebe wird mitgeschmiert)

  • Xenon nachrüsten

    • chup4
    • May 31, 2008 at 22:12

    mit der länge der anschlusskabel kenne ich mich nicht aus, aber ist sicher mit zündkabeln oder sowas zu machen, die sind ja hochspannungsfest ;)

    den einschaltstrom könnte man nach dem gleichrichten und vernünftigen glätten durch den glättkondensator auffangen... hm, müsste man am besten mal probieren. für machbar halte ich es definitiv.

  • Wieviel Sprit muss sich im Vergaser befinden damit die Vespa anspringt

    • chup4
    • May 31, 2008 at 22:08

    geht anschieben?

    sind die simmerringe mal ausgetauscht worden? wenn die massiv undicht sind, dannkann der motor kein gemisch ansaugen und auch nicht zünden.

  • PK XL 2 springt nicht an, scheint am Wetter zu liegen.

    • chup4
    • May 31, 2008 at 22:07

    das ist die frage, das problem, dass du hast ist sehr speziell.

    probiere doch vorher bitte folgendes:

    vor dem kickstarter ist ein blech, welches mit einer schraube gesichert ist, wo das motorkabel mit gehalten wird. das schraubst du ab und ziehst den stecker auseinander.

    jetzt startest du die vespa und stellst sie unter einen rasensprenger oder sowas. wenn sie dann bei der feuchtigkeit nicht ausgeht, dann liegts irgendwo an der boardelektrik, die durchs wasser einen kurzschluss kriegt und die zündung ausschaltet, wenn sie jetzt auch ausgeht, dann liegts das problem irgendwo im bereich des motors, also kann dort die cdi auch das problem sein.

    du solltest auch nochmal diese stecker, die in die cdi REIN gehen überprüfen, ob korrodiert, kabelbruch ect.

  • PK XL 2 springt nicht an, scheint am Wetter zu liegen.

    • chup4
    • May 31, 2008 at 22:01

    ist keine reine zündspule, die hast du nur bei unterbrecher zündungen

  • PK XL 2 springt nicht an, scheint am Wetter zu liegen.

    • chup4
    • May 31, 2008 at 21:56

    das ist die cdi

    du meinst schon das dinge hier?

  • Xenon nachrüsten

    • chup4
    • May 31, 2008 at 21:27

    müsste gehen, nur nicht legal.


    wenn diese xenonvorschaltgeräte ähnlich funktionieren wie bei neonröhren, brauchen die auch gar nicht sooo viel last. du wirst aber den lustigen effekt haben, dass du mit der drehzahländerung helligkeitsunterschiede erhalten wirst. je schneller desto dunkler ;) müsstest also die spannung gleichrichten und gut glätten...

    hab noch n bisschen gegoogelt und wurde bestätigt.

    die vorschaltgeräte brauchen eine gut geglättete gleichspannung und eine hohe startstrommenge, kann also sein, dass dein licht bei niedriger motordrehzahl nicht einschaltbar ist, oder sogar ausgeht, wenn du langsamer fährst. reizen würde es mich auf jeden fall mal...

  • PK XL 2 springt nicht an, scheint am Wetter zu liegen.

    • chup4
    • May 31, 2008 at 21:23

    eventuell das zündkabel porös, oder der stecker undicht? wenn da irgendwo wasser hinkommt, dann wirds schnell essig mit dem fahren. zwiebelt aber trotzdem wunderschön in den fingern.

  • Vespa PK 50 XL 2

    • chup4
    • May 31, 2008 at 19:18

    hi!

    deine vespa müsste schon eine getrenntschmierung haben, da dürfte es eigentlich reichen, wenn du den benzinhahn schließt und den motor solange laufen lässt. bis er aus geht. (zu der winterfrage) achja, der tank sollte randvoll sein, so wegen rostgefahr.
    im frühjahr kannst du dann ins getriebe neues sae30 öl rein machen. 1000 kilometer sind echt nicht viel... glaub alle 6000 soll man das sonst machen.


    den luftfilter brauchste egtl gar nicht zu wechseln, den kannste sauber machen. ist sonn metallding.

  • carbon kupplung, getriebeöl?

    • chup4
    • May 31, 2008 at 19:13

    nein, ist vollsynth.

    steht zumindest drauf, ist diese castrol motorrad plörre. btw: schaltet wesentlich leichter mit dem öl als mit dem sae 30

  • 50 R : Zylinderkopf im Eimer, wie auswechseln ohne den ganzen Motor auszubauen?

    • chup4
    • May 31, 2008 at 19:11

    den kasten unter den hauptständer geht eigentlich sehr gut, der kasten muss nur so weit wie moeglich hinten sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™