ja, aus china mit einem noch einfacheren gußkolben: Dringende empfehlung: Tausch den beiliegenden Kolbenbolzen aus. mir sind 3 davon innerhalb kurzer zeit gebrochen. das ist eher nicht so witzig.
Beiträge von chup4
-
-
wie wärs mit ner ausfahrt über pfingsten zu den viatka werken? sind ca 2900 km von würzburg aus. ist an äh *rechne* 60 km/h durchschnitt.. ähh *weiterrechne* hin und zurück 6000 km. 100 stunden... ähhh.... 2 stunden aufenthalt.... 4 tagen machbar, wenn man etwas gas gibt. passt also. verlängertes wochenende
-
Mach n neues Topic auf
-
ok. der umbau geht dabei sogar relativ einfach. allerdings büßt die tankanzeige (nicht die reservewarnleuchte) dabei ihre funktion ein. der hupengleichrichter ist dann ein entfallteil. bei bedarf kannst du eine näherungsweise beliebig große batterie irgendwo ins boardnetz hängen.
-
ich sach mal so: mit nem feuerzeug brauchste da jetzt nicht zu kommen...
-
\/iel lernen du noch wirst müssen, junger padawan.
-
nein. die polini sind nur zufaellig auch poliniblau
die blauen corteco sind NBR simmerringe. die polinis sind fpm/teflon simmerringe.
-
was hastn du für ne px? ne lusso?
ansonsten könnte man das komplette boardnetz auch ohne batterie auf gleichspannung umbauen ... -
loch oder riss im kolbendach?
-
würde den powerdynamogleichstromregler nehmen. der ist gedämpft und wird nicht so sackheiß wie das bgm ding.
alternativ gibts es hier im forum irgendwo noch nen schaltplan eines gleichstromreglers zum selberbauen. kann ich nur nich.
-
beim wieder aufstecken des zylinders. dabei können die gelegentlich brechen.
-
That awkward moment, when the wanderdüne hits you like an avalanche driving your Vespa 50 N at full throttle.
ich hörte, es habe viele Todesopfer in den 80ern gegeben, die Von Wanderdünen überrollt und erstickt wurden. Die sind als untote auf die Erde in den 90ern zurückgekommen. Wir haben sie dann Ossis genannt. *duckundweg*
-
entweder bläst es irgendwo raus, oder die ringe sind hinüber. ggf zerbrochen beim zylinder wieder aufstecken?
-
hast du die kunststoff-piaggio-hebel wo die birne mittels eines durchsteckteils gesichert wird?
-
das ist richtig, hat aber bisher niemanden interessiert. auch auf nachfrage beim tüffer eher augenrollen mit dem anschließenden inhalt: nerv nicht, mach halt. ist ne fuffi.
aber offensichtlich gibts auch anstrengendere leute.
-
Und genau da kommt mein TÜV-Prüfer ins Spiel, der sagt, für mein Moped brauch ich ne Freigabe, dass der überhaupt Anhänger ziehen darf. Ansonsten dauert das ca. 1 Tag für ne Einzelabnahme, kostet 100€ netto die Stunde.....
Und ich bin geneigt, eher ihm zu glauben....für ne fuffi? bullshit. einspuranhänger müssen als gespann eingetragen werden, aber selbst da brauchts keine einzelabnahme die nen tag dauert. such dir nen anderen tüff.
hast du da nen anhänger selber gebastelt?
-
das ist vermutlich der zug, der für die vordere bremse gedacht ist, da müsste noch ein zweiter dabei sein, der die gleiche tonne oben hat, aber etwas länger ist.
-
ah, ok, die vespatronic hat unter der schmiere wo die kabel rauskommen irgendwo nen massekabel wo die spulen auf erde gehen. das massekabel der lichtspulen muss auf ein neues kabel gelegt werden. wenn du meinst, der druckspeicher reicht, probiers aus, ich zweifle da noch etwas dran. die VT bringt maximal 70 watt.
-
hast du mal gemessen, wieviel saft das airride zieht? ich meine: wird evtl etwas peinlich, wenn du deinen roller unterwegs an die steckdose hängen musst.
deswegen: aus der original ducatizündung kannst du durch entkopplung und gleichspannungsumbau etwa 100 watt gleichspannung ziehen, der rest geht in die batterie(n) zum laden.
der bgm regler z.b. spotzt etwa 10 watt in die batterie, was jetzt nicht wirklich viel ist. das geht besser.
dann läuft der scheinwerfer halt auch auf gleichspannung. -
ein problem gibts unter umständen: um das ET Rücklicht verbauen zu können, muss ein Loch in den Rahmen gemacht werden.