1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Vespa V 50 unabstimmbar

    • chup4
    • January 13, 2016 at 09:10

    nachgucken musst du mal, ob deine polradschraube 14er 17er oder 19er schlüsselweite hat. bei 14er und 17er hast du eiunen sogenannten "kleinen konus" wo du einen 19er simmerring lichtmaschinenseitig brauchst.

    bei 19er schlüsselweite brauchst du den 20er simmerring.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • January 13, 2016 at 08:28

    was nach links kommt nach links, rechts nach rechts

  • 91er XL2 wieder fit machen

    • chup4
    • January 12, 2016 at 15:32

    da gibts das tuning topic von "Lukk" und seinem 102er pinasco.

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • January 12, 2016 at 15:32

    du hast eine Lusso. Das bedeutet du hast den 20 mm achszapfen. warum sollte also eine neue gabel rein? macht keinen sinn.

    das lml ding ist billig und sieht scheiße aus. der lack ist mist. ist so. die tachowellenbefestigung läuft über ein winkelblech voll bescheuert von der stoßdämpferverschraubung. du kannst nur originale oder originalähnliche stoßdämpfer fahren, weil sonst die verschraubung wierder nicht passt. das ist doch gay^100.

    da nehm ich 100 mal lieber ne grimeca classic. die ist wenigstens anständig lackiert. und kostenmäßig, klar ist es ein unterschied. bei der LML gabel brauchst du AUCH das lenkerunterteil, brauchst du AUCH zusätzlich die bremspumpe und brauchst du AUCH zusätzlich die stahlflexleitung.

    also warum zur hölle das LML teil? das würde ich wirklich nur hernehmen für ne ranzkarre zum verballern.

    alternativ schauste im gaysf. da kriegste immer wieder milleniumgabeln mit lenkerunterteil als original gebraucht. aufgearbetiet sicherlich auch eine gute lösung.

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • January 11, 2016 at 23:11
    Zitat von Vespa1982

    Nimm die komplette Gabel von der LML mit Scheibenbremse, passt Plug an Play in die Lusso, und bremst herrlich mit Vollhydraulik. Auf keinen Fall so ein Teil nehmen, welches trotz Scheibenbremse noch über Seilzug geht.
    Nimm eine Spiegler Leitung mit ABE und eine Grimeca Bremspumpe und das Lenkerunterteil der LML,
    dann passt das Plug and Play nur noch ne öffnung machen, um dann mit der Bremsleitung in den Lenkkopf zu kommen.

    Dafür gibt dann sogar eine Gummidichtung, sieht dann aus wie ab Werk.

    nein. lass das. kauf bei streetlights.de die grimeca classic und such dir das lenkerunterteil und die pumpe gebraucht.

    die lml gabel hat n paar eigenheiten, die den gängigen px fahrer nerven. beispiel sind die verschraubungen des stoßdämpfers und der tachowelle. die lackqualität ist auch hart kacke.


    einfach paar wochen warten, gibt immer wieder aktionen mit 20% auf alles. von nem anderen kunden kannst du noch den couponcode eingeben, gibt nochmal 5% und 2 % für den.


    nebenbei solltest du einfahc mal ne welle in das gehäuse einbauen. ich denke, der drehschieber geht noch. so schlimm sieht der nicht aus.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • January 11, 2016 at 23:08

    find die kombi geil. plc sind zwar härter, qualitativ aber deutlich besser als die nachbaugummis. die sind mir mehrfach schon nach 2 jahren völlige vernudelt.

  • Malossi 103ccm mit 19.19 Vergaser?

    • chup4
    • January 11, 2016 at 13:09

    1) kann man fahren
    2)sehr. die übersetzung wird geändert sein. probiers halt einfach aus. in münchen ist original fahren tödlich.

  • 91er XL2 wieder fit machen

    • chup4
    • January 11, 2016 at 12:54

    der zylinder kann bleiben wie er ist, da musst du nur die kanten brechen und die kolbenringe gegen die von austauschen (die poliniringe brechen leider sehr oft mal).
    die überarbeitung des drehschiebers halte ich für pflicht.

  • 91er XL2 wieder fit machen

    • chup4
    • January 11, 2016 at 06:56

    für den polini. der polini muss ja durch das winzige loch atmen, der parmakit wäre direktgesaugt, dem wäre es egal.
    GANZ plug and play gehts halt nicht.

  • 91er XL2 wieder fit machen

    • chup4
    • January 10, 2016 at 21:37

    Ist so nicht, da der einlass des kurbelgehäuses am drehschieber viel zu klein ist als dass es da funktionieren würde. Da muss auf jeden Fall einmal der dremel rein

  • 91er XL2 wieder fit machen

    • chup4
    • January 10, 2016 at 20:05

    das setup passt schon FAST.

    du brauchst nen 19.19 vergaser für die xl2!

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    drauf achten, sonst haut das mit dem choke nicht hin. kannst auch den 20er nehmen, den kriegt man immer wieder gebraucht von den 125ern.

    statt der sip road banane, nimm die ETS banane. die passt ohne rahmenbeschneiden an deiner xl2. das reserverad muss aber auch hier weichen.

    simmerringe würde ICH entweder den polini satz nehmen, oder die braunen corteco.
    dichtsatz ist fast wumpe.
    lager kriegst du bei zum fairen kurs. die nadelbüchse lichtmaschinenseitig antriebswelle lässt du einfach drin. die ist nicht kaputt zu kriegen.

    bei der kurbewelle ist original der 20er kurbelwellenstumpf verbaut. den solltest du wieder nehmen, der einfachheit halber.

    eine anregung noch:

    statt des 130er polini grauguss, schau dir beim lth mal den parmakit 130 ecv lamellare an. den bekommst du mit nem 25er ansauger (dann halt nen 25er phb vergaser nehmen, kostet das gleiche, aber der ansauger ist im zylinder direkt integriert) ist die frage wie gut du basteln kannst, da der zylinder EIGENTLICH für v50 gedacht ist und man den ansaugschnüdel umbasteln muss. (evtl mal anrufen obs das ding auch für pk gibt)
    der zylinder drückt einiges mehr von der bank und kostet nicht viel mehr.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • January 10, 2016 at 19:59

    wenn der vierte zu träge ist, dann hier den 75er rausschmeißen und nen 102er verbauen.

    teilgas schneller als vollgas könnten zwei sachen sein:

    erstens hauptdüse zu fett (nicht weiter schlimm, nur langsamer) oder überprüf mal mit ner blitzpistole nach ner längeren tour die zündung. nicht dass der zündzeitpunkt springt und das ding gegen ne art drehzahlmauer fährt.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • chup4
    • January 10, 2016 at 19:53

    ostfriesland ist ostfriesland. das ist eine eigene welt.


    dort wurde der legende nach der erste Teebeutel über den Feuern der Büntingteefabrik geschmiedet. Der EINE Teebeutel.

    Der Teebeutel sie zu knechten, sie alle müssen ihn trinken. Ins dunkle zu treiben und immer zu binden. oder so ähnlich.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • January 10, 2016 at 10:43

    naja, die chinesen verbauen die leds ja auch mit normaler ba15s fassung als glühlampenersatz. ich weigere mich bei chinesischen kernprodukten einen trend abzuleiten. made in china ist nicht entscheidend. aber engineered in china sehrwohl.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • January 10, 2016 at 10:31

    ist nur nicht zulässig, sofern dies nicht vom hersteller vorgesehen ist :) also; scheiße. rücklicht mit glühlampe hält ein autoleben lang.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • January 10, 2016 at 08:59

    meistens lassen sich nichtmal das LED tagfahrlicht oder irgenwas wechseln, was eine harte unverschämtheit ist.
    nach ECE ist, soweit ich das weiß, ich finde es nicht mehr, nur zulässig vollständige arrays zu tauschen. Hierzu zählt dann auch die optik und die geschichte muss untrennbar miteinander verbunden sein. yeay. macht den scheinwerfer halt kompliziert.
    bei dem was ich aus dem vw konzern in der hand hatte, gabs LED mäßig bei den rückleuchten GAR NICHTS zu wechseln. Da gabs ne Mülltonne.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • January 10, 2016 at 08:29

    Naja, die Frage der Qualität der Primärlichtquelle
    A) halogen
    B) xenon
    C) led
    Ist nicht nur für den auslieferungsmoment zu sehen.
    Bei klassischen Halogene mit klarglasreflektor kommt ein sehr anständiges Licht raus, wenn der Hersteller das denn will (golf4 zb)

    Bei xenon Beschlagen die Linsen, es beschlagen die kolben. Da ist nach 5 Jahren nicht viel mehr übrig als bei nem guten halogen. Die Reinigung ist aufwendig, der Tausch des kompletten Scheinwerfers oder der Lichtquelle teuer.

    Bei led sieht es nochmal blöder aus: der Rausch der eigentlichen Lichtquelle im LED Array unmöglich. Danke. Fällt ein Teil aus, muss der komplette scheinwerfer raus. Passiert nicht? Dann schaut euch mal die ganzen LED Rücklichter an. Die sind auch reihenweise im eimer. Selbst da tut der Austausch mehr weh als einfach Ne neue Glühbirne.
    Ich sehe Halogen derzeit noch lange nicht am Ende. Zumal man das schön tunen kann.

  • Vespa Neuling mit PX80 aus 1991

    • chup4
    • January 10, 2016 at 08:18

    Der originale LML ist vmtl besser als n yss.

  • Anrollern Oldenburg 2016 - 24.04.2016-

    • chup4
    • January 9, 2016 at 23:29

    ich könnte für alle fuffifahrer noch ein "voranrollern" organisieren, 20 km um oldenburg mit anschließendem bier und bratwurst mit gemeintschaftlichem motorzerlegen und 3,72 und 75 kubik einbauen ;)

  • Welchen Vergaser für eine Vespa 50n mit 75ccm?

    • chup4
    • January 9, 2016 at 23:03

    wo kommst du her?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™