1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • ESC - European Scooter Challenge - Saisonvorbereitungen

    • chup4
    • November 10, 2015 at 13:35

    k5 ist einerseits die härtest umkämpfte klasse, andererseits die klasse, mit der die meisten anfangen.

    was du brauchst um mitfahren zu können ist

    a) ne stange im roller zwischen lenkrohr und sitzbank
    b) irgendeine scheibenbremse. ne cosatrommel ist auch ok (macht nur keiner, außer mir zu beginn. geht und ist völlig ok.)
    c) 130er polini, rennwelle, gehäuse deiner wahl, langer drehschieber wär gut aber nicht pflicht. wenn kleiner drehschieber, dann besserr membran. polini banane.

    mit bissi gucken und brauchbaren reifen (hier pmt ab nächster saison zugelassen, sava mc31 oder mc35 als standardreifen, die Dunlop TT93 sind auch ok)

    stoßdämpfer nimmste was aus dem regelwerk was dir gefaellt einstiegsklasse sind die yss.

  • PK 50 Automatik Tanken

    • chup4
    • November 10, 2015 at 07:30

    die gleiche brühe gibts hier als superplus.


    ich denke es geht um folgendes: die zyklischen kohlenwasserstoffe in den kraftstoffen mit höherer klopffestigkeit haben den NBR simmerringen mehr zugesetzt. in ermangelung von alternativen tank halt was du willst: die nbr simmerringe gehen sowieso kaputt. es sei denn du nimmst die blauen, die können das aus irgendwelchen gründen wieder. oder die braunen. die sind aus fpm machen aber wohl bei betrieb unterhalb 15 grad unter null nicht mehr gleich ganz dicht.

  • PK 50 Automatik Tanken

    • chup4
    • November 10, 2015 at 06:37

    oh, *traurigsmiley* das 75 oktan rotzgebräu aus den 60ern gibts auch nicht mehr. buhuhu. ich kann meine ACMA nicht mit originalgetreuem benzin betreiben.

    :-1

  • PK 50 XL2 Automatik Elestart kein Zündfunke

    • chup4
    • November 10, 2015 at 06:36

    meistens ist es bei dem von dir beschriebenen bild die cdi.

    zieh doch bitte vorne, wo bei den schaltern der kickstarter sitzt mal den stecker unter dem halbrundblech ab. wenn sie dnn wieder läuft haste ein problem im rahmen des kabelbaums, bzw killschalters unter der kaskade.

    das mit dem pickupwechsel ist an dritter stelle. danach noch zuvor die verkabelung zur erregerspule überprüfen bzw wechseln :P

  • ESC - European Scooter Challenge - Saisonvorbereitungen

    • chup4
    • November 10, 2015 at 06:26

    Aber ich bin in der k6 vorne (lol&juhu). Immerhin Undi geschlagen :p

  • ESC - European Scooter Challenge - Saisonvorbereitungen

    • chup4
    • November 10, 2015 at 06:23

    Albert Heigold hätte das letzte Rennen fast gewonnen. Außer unserer Vornamen und dem Bedürfnis mit völlig unbrauchbaren Gefährten um die Wette im Kreis zu fahren, teilen albert und ich das Feld in zwei Teile. Alle um ihn herum sind recht schnell, alle um mich herum sind im hinteren Mittelfeld.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • November 9, 2015 at 20:44

    genau wie der wintereinbruch! ;)

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • November 8, 2015 at 16:44

    yepp. wassn spasti. lässt sich erst in rossi reinfallen, provoziert den abflug. und dann das decken von lorenzo war sau assi. alleine hätte er das nie gepackt. wirklich schöne aufholjagt von rossi.

  • Lenkerendblinker Verkabelung / Hilfe

    • chup4
    • November 8, 2015 at 07:32

    geht auch zum glück nur um elektrik, nicht um elektronik.

  • Fragen Winterprojekt Malossi 166 mk2

    • chup4
    • November 7, 2015 at 18:58

    über 20 ist eigentlich auch nicht das problem. nur du kommst mit korrekter fräsung und membran und steuerzeiten und auspuff da locker drüber. so ab 25 wirds wirklich kritisch. die klemmer kommen ab 20. probiers einfach .vll haste ja glück. die aluzylinder verzeihen einfach mehr fehler. wenn du die todesklemmst sind sie halt eher ganz hin, aber dafür klemmen sie lange nicht so leicht.

  • Fragen Winterprojekt Malossi 166 mk2

    • chup4
    • November 7, 2015 at 13:13

    oder pinasco vespone.

    yepp.

  • Fragen Winterprojekt Malossi 166 mk2

    • chup4
    • November 7, 2015 at 11:08

    bei den angestrebten leistungen immer und häufig. die auslassseitige kolbenkante schmilzt und fliegt in den auslass, die kolbenringe verkleben.
    oder das ding, wie ich bereits sagte, kotzt sich vor überfettung die seele aus dem leib.

    wenn du leistung holst,. erhöhst du den mitteldruck, damit die temperatur. wenn du die temperatur wieder senken willst, dann anfetten. riesen scheiße.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • November 6, 2015 at 17:05

    wenn das ding original 100 erreicht, isses schon ganz gut.

    zu beachten ist natuerlich, dass jeder einen schnelleren originalen roller hat als der andere. MEINE Rally läuft natürlich oirignal, halt gut eingefahren 134. klar. also nicht, dass ich angeben will, man braucht nur das vollmondjungfrauen öl und einen ungebrochenen werkssegen. und vielleicht eine zwischenstrecke im freien fall oder so.

  • Fragen Winterprojekt Malossi 166 mk2

    • chup4
    • November 6, 2015 at 17:05

    der kolben schmilzt trotzdem. oder du düst den so fett ein, dass der eimer voll abkotzt.

  • Aufbau Motor PK mit Polini 102

    • chup4
    • November 6, 2015 at 07:38

    die dinger gehen halt kaputt. und? ärgerlich, nimmste halt ne neue. frag mal die T4 bus fahrer, die auf pengzeng statt diesel setzen. die haben eigentlich alle immer eine ersatzzündspule dabei...

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • November 6, 2015 at 07:32

    wie bei automatengabelconversion ;)

  • KyTronik: Hat jemand Erfahrung mit diesen Setup?

    • chup4
    • November 5, 2015 at 17:34

    ich kann beim besten willen nicht erkennen, ob du kurve sieben gegen kurbe null getestest hast, oder was du getestest haben willst, ich kann es nicht sehen.

  • Fragen Winterprojekt Malossi 166 mk2

    • chup4
    • November 5, 2015 at 10:00

    sry, der 166er mk2 ist für das projekt völliger müll.

    wie willst du dnen bitte nen 35er mikuni nur ansatzweise abrufen mit dem ding? haste dir mal die überströme angeguckt? das ist ja im verhältnis zu den quattrini zylindern winzig. der zylinder kann nicht ansatzweise die wärme abführen. der verreckt dir wahrscheinlich schneller als du die kupplung ziehen kannst. die kolbenringe sind für solche projekte dann auch mist. du brauchst knapp 70% auslass, aber das machen die kolbenbringe nicht mit. nebenbei neigt der malossikolben auch ganz gerne zum schmelzen.

    kupplung: ne originale fliegt die schneller um die ohren als du vom roller springen kannst ;).

    um eine benzinpumpe kommt man bei dem vergaser nicht herum. das stimmt. lies dich bitte im gsf schlau, wie das mit der schlauchverlegung ectpp abläuft. auch die einstellungen des nadelventils ect solltest du dir anlesen.

    zum grundsetup: bei dem aufriss sehe ich eher einen quattrini, nen parmakit oder nen pinasco vespone racing (!!!) als nen malossi gaygussklemmtehgleichzylinder.
    zusätzlich sehe ich noch ne männerkupplung. minimalversion BGM. optimalversion vll die K&G oder mein favorit die LTH Honda.

  • VBB '61 mit Polini 177 + Sip Performace Vergasereinstellung

    • chup4
    • November 5, 2015 at 09:54

    ähhh... vbb hat originale ne dichtfläche für 2 kanal zylinder. der polini ist ein dreikanalzylinder. kann es sein, dass das ding einfach luft über den boostport zieht?

  • Pk Automatik Neuer Zylinder

    • chup4
    • November 4, 2015 at 22:31

    wenn das ding ne batterie hat, dann kannste doch jede autohupe verbauen, wenn du der meinung bist, dies sei nötig?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™