hä? korrekte rollerfahrer sicherheitskleidung ist:
tshirt:
kurze cargohose
flipflops.
wie kann in flipflops wasser stehen?
hä? korrekte rollerfahrer sicherheitskleidung ist:
tshirt:
kurze cargohose
flipflops.
wie kann in flipflops wasser stehen?
ach watt. den trägt doch noch.
kennst du acf50? ![]()
sieht eigentlich gut aus. hast du die welle leicht einziehen koennen?
wie siehts aus mit umgeklappten dichtlippen?
welle war neu hast du gesagt? neu oder gebraucht sonstwoher? hast du mal n foto von der dichtlippe der alten simmerringe?
simmerringe hast du wie eingebaut? welche seite wohin?
welche simmerringe hast du genau genommen? link?
richtige größe genommen?
brauchts nicht. 45ps aus nem lammymotor gehen auch mit 1 zylinder relativ stressfrei.
RELATIV.
brauchst halt dann immer n ersatzgetriebe und die liedolsheim kupplung von LTH wird obligatorisch ![]()
grund:
die ET4 50 kubik ist nur in sehr kleiner stückzahl gebaut worden und hat viel mehr zeug drin was kaputt gehen kann. insbesondere muss alle paar tausend km das ventilspiel nachgestellt werden. wenn das nicht gemacht wird, bleibt die leistung weg und die ventile brennen möglicherweise sogar aus. ärgerlich.
die et2 iniezione bitte auch nicht, da es bereits keine neuen einspritzpumpen seitens piaggio mehr gibt. die verrecken dann aber doch gelegentlich mal, also besser lassen.
die et2 50 hat die vielfach verbauten und zur genüge mit ersatzteilen bis heute produzierten piaggio 2t 50er der fast genauso noch in aktuellen modellen zum einsatz kommt. das find ich sympathisch.
gegen eine et4 mit 125 kubik hab ich nichts.
rostpusteln: haben die dinger an den blechübergängen alle. das würd ich einfach mal großzügig mit ACF50 spülen, dann haste ruhe. ist halt die frage, ob man ein musekumsstück will, oder einfach was was fährt, was hier und da auch mal ne schramme hat. die spaltmaße sind einfach nicht1000% perfekt. das ist bei den neuen Sprint/Primavera 50ern allerdings besser. die kannste dir vll auch mal angucken. da würd ich auch nen 2takter nehmen.
zwischendrin gabs noch die lx50 und s50 die vielleicht auch einen blick wert sein kann. jeweils als 50 kubik zweitakter. viertakt ist bei kleinen motoren, die halt bauartbedingt wegen führerschein M nicht mehr als 50 kubik haben dürfen einfach ein problem. 2takter haben mehr power. und wenn das zylinderkit mal kaputt gehen sollte, ist ersatz billig und das austauschen einfach. bei viertaktern ist das alles ein riesen haufen scheiße. zumal die piaggio ersatzteilpreise mit denen von mercedes vergleichbar sind. günstig halt ![]()
DU PFUSCHER! SCHMEISS DIE BATTERIE WIEDER RAUS UND MACH NEN NEUEN REGLER REIN! ALLES ANDERE IST PFUSCH UND IN MEINEN AUGEN BETRUG. ALTER.
edith sagt noch:
ich hoffe, du bist nurn troll.
aaaaaaalter. HÖR MIT DEM GEPFUSCHE AUF.
wechselspannungsboardnetz italomodell mit schnarre statt hupe.
kannste auch einfach mal mit druck einfedern. wenns einfach ohne widerstand zurückhupft, dann iss der dämpfer durch.
meine letzten 3 hatten vom werk aus luft in der dämpferpatrone. also direkt kaputt.
einfach ausprobieren: der dämpfer muss in korrekter einbauposition von anfang an einen konstanten widerstand haben und konstant langsam ausfedern. sollte das ding beim schüttel schwappen oder glucksen, ist luft drin: müll.
meiner erfahrung nach haben die yss eine art "leerweg" ohne dämpfung von etwa 3 cm. also kaputt. rs24 und selbst die billig bgm, die schon hart scheiße sind, sind nicht so schweiße wie die yss.
meinste nicht, dass man die lampenhalterung für die europäische version passend machen kann?
sie hat ein gutes leben und ist jetzt immerhin repariert
102er pinasco ![]()
umgekehrt, wenn der spannungsregler nicht mehr funktioniert, ballerts den Gleichrichter durch. wenn der Gleichrichter idiopathisch kaputt geht, dann geht meistens das licht nur noch glimmend, nach abstecken des Gleichrichters ist alles wieder wie zuvor.
der BGM Regler kann mit Abstrichen beide Geräte ersetzen.
edith korrigiert n paar tippfehler
und man kann die et2 auch echt geil tunen
piaggio ist der zweitbeste automatikmotor. die minarellimotoren sind nochn stück geiler, aber werden auch kaum noch verbaut, außer als chinanachbau in merkwürdige roller.
neu heißt nicht automatisch gut. aufpassen, yss zb ist vom werk aus schon oft kaputt.
naja, meiner erfahrung nach waren die RMS simmerringe (einmal nur verbaut) von KOK nach 1000 km einfach sowas von fertig, da löste sich schon die dichtlippe. das ist supertraurig, dass sowas von pis und sck überhaupt verkauft wird. ist aber leider so. die blauen corteco halten dafür sogar nach diversen stunden rennen noch als wären sie nagelneu. dichtlippe noch perfekt.
es kommt zusätzlich auch auf den zustand deiner kurbelwelle an. wenn der simmerringsitz durch rost rauh ist, hau die welle weg. das schleift dir alles kaputt
komplette motorrevision mit RMS "kok" simmerringen? oder ist da corteco oder ein sonstiges markenprodukt drin?
es gibt arschlochvergaser, die nie funktionieren. die muss man manchmal einfach tauschen.
gegen die sip schlauchlos kann ich nichts sagen. fahr ich in der ESC: bombe. aber man kann den reifen halt nicht ohne weiteres selbst aufziehen. der reifenhändler deines vertrauens machts im regelfall fürn 10er in die kaffeekasse.