1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • October 2, 2015 at 12:57

    frag doch einfach mal die üblichen verrückten nach originalfelgen. strahlen pulvern in wunschfarbe kostet etwa 20 euro pro felge. ansonsten: was ist dir dein gesicht so wert? :D anscheinend ähnlich viel wie dein braincap oder dein jethelm. oder deine rms stoßdämpfer und die chinareifen. naja, die krankenkasse zahlts ja.

  • Hinterrad versetzt leicht bei Bodenwellen

    • chup4
    • October 2, 2015 at 12:27

    dämpfer hinten tot. hat meine SS auch. YSS dämpfer halten halt nicht lange oder sind vom werk aus kaputt.

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • October 2, 2015 at 12:26

    du bist mutig. rms felgen hängen bei mir wenn überhaupt an der wand. oder sind im müll.

    die sind meistens
    a) nicht rund
    b) aus dünnem material mit
    c) schlechter festigkeit, sodass
    d) die halteschrauben der beiden hälften ausreißen. da nehme ich lieber
    e) sipfelgen, die viel besser sind und keinen blöden schlauch benötigen.

  • 139 ccm Malossi auf Px 80 Gehäuse - Nimmt nach kurzer Fahrzeit kein Gas an

    • chup4
    • October 2, 2015 at 12:16

    naja und n px motor hat im regelfalle ne 12 volt lichtmaschine drauf. das heißt das boardnetz der vespa sollte auch auf die 12 volt angepasst werden. 6 volt leuchtmittel haben jedenfalls nichts in der elektrik verloren.

    das reine schnüffeln bringt wenig, im zweifelsfall hilft nur alle fehlerquellen nacheinander abarbeiten:

    1) korrekte zündkerze (malossi braucht langgewinde, außer ein paar alte versionen... im zweifel kopf runter)
    2) zündfunke korrekt? zzp springt nicht und ist korrekt? ggf pickup tauschen, cdi tauschen
    3) sind alle kabel intakt und nicth brüchig, ggf tauschen. (auch rollerkabelbaum!!! wenn das noch der alte ist: die rote rollerleitung vom grün der zündung abklemmen und gucken obs besser läuft)
    4) spritleitung frei?
    5) filter im gaser frei?
    6) alle düsen sauber und frei?
    7) schwimmerkammer intakt? schwimmer intakt? schwimmernadel intakt?

    das sind die standards. danach: aufhören. motor ausbauen, zerlegen, simmerringe und dichtungen tauschen. das dauert nicht so irrsinnig lange, als dass es weiter sinn machen würde über undichtigkeiten zu philosophieren. in 95% der fälle in denen ich gebrauchte motoren bekommen habe zum einbauen, waren die simmerringe fertig. auch wenn der motor "nur 15 jahre alt" war und beim ausbau gelaufen ist.

  • Wie heisst die Webseite wo man die ganzen Setups sehen kann?

    • chup4
    • October 2, 2015 at 08:02

    rechnerisch gehen mit nem m200 mit tuning etwa 170. die lambretta vom bbg hat zumindest auf der rolle 205 geschafft. hm... unwahrscheinlich aber nicht unmöglich

  • Tipps zum Kauf einer Vespa Automatik

    • chup4
    • October 2, 2015 at 07:54

    alles gut. ich tue nur sehr deutlich meine erfahrungen kund ;)

  • 139 ccm Malossi auf Px 80 Gehäuse - Nimmt nach kurzer Fahrzeit kein Gas an

    • chup4
    • October 1, 2015 at 16:22

    wobei das nicht alles ist:
    im zweifel hilft ein schneller wechsel mehr als stundenlanges schnüffeln :)

  • Malossi 210 Eintragen lassen, altes Gutachten aber neue Versionen des Zylinders.

    • chup4
    • October 1, 2015 at 12:22

    wenn der kolben über irgendwelche dichtungen wandert, dann hast du gehörig was verkehrt gemacht.
    aber es ist schon ok, ich bin blöd, ihr macht das. ciao.

  • Sonderverlosung September 2015 - Wer liegt näher dran?

    • chup4
    • October 1, 2015 at 12:21

    liegt wohl daran, dass ich leuten sage, wenn etwas scheiße ist, dass es scheiße ist.

    gabs nich mal im gsf ne karma app? mein karma wär wohl minus 666*10^666

  • Malossi 210 Eintragen lassen, altes Gutachten aber neue Versionen des Zylinders.

    • chup4
    • October 1, 2015 at 11:58

    bei 60mm wellen schlägt der kolben oben wie unten an. der kolben muss unten um 1,5 mm gekürzt werden, die fenster im kolben aufgefräst werden. einen anderen kopf brauchst du nicht, nur entsprechende fußdichtungen und kopfdichtungen um die steuerzeiten anzupassen. ohne beides wird der kolben auf jeden fall anschlagen.

    von 57mm auf 60mm hub geht der kolben halt 1,5mm mehr nach oben und 1,5mm mehr nach unten. das muss ausgeglichen werden. einmal am kolben einmal am zylinder.

    ansonsten gibts noch ne pinasco drehschieberwelle mit 62mm hub ... na?

  • 139 ccm Malossi auf Px 80 Gehäuse - Nimmt nach kurzer Fahrzeit kein Gas an

    • chup4
    • October 1, 2015 at 11:49

    zuwenig sprit ist doch das gleiche wie "zuviel luft". zuviel luft isnbesondere bei warm ist tendenziell sehrwohl der simmerring.

  • Sonderverlosung September 2015 - Wer liegt näher dran?

    • chup4
    • October 1, 2015 at 11:48

    verdammt! warum habe ich so wenige likes? :D

  • BigBox Touring

    • chup4
    • October 1, 2015 at 10:02

    holgi: pickup checken: mit 135er und langer kupplugn sollte mehr drin sein als 85 km/h. auch bei deinem gewicht.

    evtl zzp springen, dann läuft das ding heiß und die leistung ist irgendwo nur nicht am rad.

  • 139 ccm Malossi auf Px 80 Gehäuse - Nimmt nach kurzer Fahrzeit kein Gas an

    • chup4
    • October 1, 2015 at 09:46

    sind die wellendichtringe des motors neu? klingt etwas nach "kuluseitig gibt der ring auf" bzw "kuluseitig ist der ring aus dem sitz gesprungen".

  • PK: Neuer Kabelbaum macht Probleme

    • chup4
    • October 1, 2015 at 09:35

    bei den tachometern gibt es durchaus unterschiede, die du von außen nicht erkennen kannst:

    einige modelle, inbesondere frühe xl1 und automatiken mit elestart hatten eine tankanzeige, die über die batterie mitgelaufen ist. diese tachometer funktionieren, zumindest was die tankanzeige angeht, in den normalen wechselspannungsvespen nicht.

    wenn jetzt der kabelstrang oder der tacho oder beides von einem dieser modelle stammt, kann das das problem auslösen.
    ansonsten hilft nur suchen, messen, ausprobieren.

  • Malossi 210 Eintragen lassen, altes Gutachten aber neue Versionen des Zylinders.

    • chup4
    • September 30, 2015 at 17:07

    nimm einfach den kopf der dabei ist. die anpoasserei stammt noch aus der zeit als kein kopf dabei war.

    machste ne ganz einfache 57 standardwelle rein, wenn deine originale noch gut ist, behalt die.

    einlass ovalisieren und aneinander anpassen, drehschiebereinlass ETWAS nach vorne und hinten erweitern. überströme anpassen, fertig.

    alles weitere wird dann ordneltich gebastel und da würd ich mich an deiner stelle erstmal einlesen. der effekt ist extrem gering für den aufwand.
    auspuff: pis road oder bgm scheißegalbox ohne race. vergaser: SI belassen (dann zulauf zum düsenstock erweitern) fastflow benzinhahn ggf.
    vergaser abstimmen. und ganz wichtig: zündung überprüfen und ggf bei springendem zündzeitpunkt den pickup wechseln. der malossikolben schmilzt leichter als der originale (wegen der höheren leistung: 20 ps am rad bedeuten ca 60 ps an züsätzlicher heizleistung, von der ca die hälfte am zylinder weggekühlt werden muss...)

  • Sonderverlosung September 2015 - Wer liegt näher dran?

    • chup4
    • September 30, 2015 at 16:03

    2478

  • Tipps zum Kauf einer Vespa Automatik

    • chup4
    • September 30, 2015 at 16:01

    deutlich. auch die automatik hat nur dann sinn, wenn sie es WILL. und wenn sie es WILL, dann rafft sie das auch mit der schaltung. wenn sie das nicht raffen WILL, wird sie auch mit der automatik nicht fahren.

  • Tipps zum Kauf einer Vespa Automatik

    • chup4
    • September 30, 2015 at 15:11

    lml star 2t ist ne largeframe. da gibt es leider keinen 50 kubik zylinder für. du könntest dir natuerlich eine kurbelwelle mit minderhub fertigen lassen und einen zylinder passend machen lassen.... dann brauchste noch ein leistungsdiagramm, ein sehr sehr kurzes getriebe.... vergiss es.

  • Tipps zum Kauf einer Vespa Automatik

    • chup4
    • September 30, 2015 at 11:30
    Zitat von Rene0274

    Gibt es Modell-Reihen wo es mit der Ersatzteilbeschaffung etwas besser aussieht?

    ja. Vespa ET2, aber NICHT iniezione und NICHT die ET4 50 kubik.

    Zitat von Rene0274

    Ist die Keilriemenautomatik mit Fliehkraft besser oder sollte ich auf eine PK 50 xl mit Getriebe Automatik umschwenken.

    gibt 2 bauformen, die beide einen riemen haben: variomatik (fast wie bei aktuellen rollern) und plurimatik (ölgesteuert)
    getriebeautomatik mit mehreren gängen und ner automatischen kupplung findest du bei den simson DUO, sogenannter Hycomat. den kannst du auch in ne schwalbe verbauen.

    Zitat von Rene0274

    Oft lese ich von Start-Schwierigkeiten wegen Zündproblemen, Pickup defekt, Zündgrundplatte/Ankerplatte usw. defekt, wie sieht es damit aus?

    ja, dann ist der pickup halt kaputt und dann machst du den halt neu. aussehen tut der schwarz und viereckig und meistens sieht der gar nicht so kaputt aus.

    Zitat von Rene0274

    Wie sieht es mit den Reparatur Möglichkeiten der Variomatik aus, was geht häufig defekt, könnte man Rollen und Riemenscheibe selber drehe oder aufpanzern und neu abdrehen usw.

    laufbahn der variorollen, rollen kannste selber drehen, riemenscheibe kannste selber drehen, wenn du sowas kannst, aber einfach ist das nicht.

    was ist aufpanzern? wenn das was mit panzertape zu tun hat, würd ich das lassen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™