1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. NoRdIcRaGe

Beiträge von NoRdIcRaGe

  • Outing! Raus mit der Sprache steht ihr auf lustige Socken

    • NoRdIcRaGe
    • March 29, 2008 at 10:18

    ich mag die schwarz orange ^^

  • Handbremspumpe befestigen

    • NoRdIcRaGe
    • March 28, 2008 at 22:24

    wo gibbet denn nu bilder von dir? ^^

  • Assoziationskette

    • NoRdIcRaGe
    • March 27, 2008 at 20:43

    Männer Einkaufszentrum ^^

  • PX 150 oder PX 200 auf 125?

    • NoRdIcRaGe
    • March 27, 2008 at 20:30

    auf den chirugen auch ent hören der hat auch eine 200er xD lieber auf mich ich hab nur ne kleine 125er ;( ich bin bedürftiger an 200er maschinen ^^

  • Traversenlagerung bzw. Silentgummis erneuern

    • NoRdIcRaGe
    • March 27, 2008 at 20:28
    Zitat

    Moin Ki-Bun

    Doppelpost bringt dich auch nicht weiter nach vorne
    Obwohl ich nocht nicht in der glücklichen Lage war die Dinger bei ner 80er zu wechseln versuche ich dir mal beizustehen.
    Beim 200er ist das ganze ne easy Sache mit etwas Kriechöl und nem fetten Schraubendreher lassen sie sich raushebeln.
    In Härtefällen bohrt man in das Gummi und zerfezt es Stück für Stück.
    Rauspoppeln ist also nicht das Prob.

    Jetzt gehts darum die dicken Gummis in das kleine Rohr zu bekommen.
    Erstmal nach Hornbach oder so und:
    Eine entsprechen lange M8 Gewindestange plus zwei M8 Muttern
    Zwei fette U-Scheiben Durchmesser sollte etwas über dem Gummi liegen also 55mm falls die Bohrung zu fett ist noch zwei kleine U-Scheiben zu überbrücken.
    Das alte Innenrohr unbedingt mit Schleifaufsatz oder Schmirgelleinen entrosten und mit Spüli alternativ Kriechöl präparieren ,damits flutscht.
    Jetzt Mutter auf Stange> U-scheibe und in die eine Seite der Traverse.
    Auf die andere Seite Gummi>U-scheibe>Mutter...dann vorspannen.
    Jetzt weiß ich nicht wie dich die Gummis sind eventl. brauchst du ne Schlauchschelle um sie passend zu stauchen & natürlich jede Menge Kriechöl.
    Ab und an die Gewindestange nachziehn ggf. mit dem Schraubendreher positionieren und das Ding sollten langsam seinen Platz finden.
    An der anderen Seite genau dasselbe Spiel

    .

    Alles anzeigen

    Genauso hab ich das auch gemacht, und ich wüßte nicht was für ein unterschied zwischen den gummis sein sollte bei 80er und 125er, ich hab sogar die aus der 80er ausgebaut und in meinen 125er block eingesetzt... war alles genau gleich ... und ja abgeplatzte Traversen Stückchen kann cih von berichten ^^ habe meins schweißen lassen und kann mich bis jetzt nicht beklagen, und das obwohl ich einen recht rasanten fahrstil an den tag lege und nich das erste mal mitm knie auffer straße schleif ;)

  • Sekt oder Selters

    • NoRdIcRaGe
    • March 26, 2008 at 22:59

    SCheibääää ^^

    Scotch oder Bourbon?

  • Assoziationskette

    • NoRdIcRaGe
    • March 26, 2008 at 22:44

    Mit viel Sonne ! Dolce Vita

  • 3 Wort Geschichte

    • NoRdIcRaGe
    • March 26, 2008 at 22:43

    weil er echt

  • Stecker Kabelbaum

    • NoRdIcRaGe
    • March 24, 2008 at 21:46

    ich mein bei sck was gesehn zu haben ...

  • Handbremspumpe befestigen

    • NoRdIcRaGe
    • March 24, 2008 at 19:48

    Moin Moin

    mein SKR Gabel umbau rückt immer näher, benötigte Teile liegen fast alle bereit.
    Stellt sich jetzt die frage wie ich am besten die Handbremspumpe befestige am Lenker oben... Glattfräsen lassen und Bohrungen mit GEwinde machen oder wie habt ihr das gelöst (die jenigen die ne Vollhydraulische Scheibenbremse haben )

    MfG RaGe

  • Traversenlagerung bzw. Silentgummis erneuern

    • NoRdIcRaGe
    • March 24, 2008 at 18:34

    warum sollte er das vergessen können? mit nem anständigen hjammer und gut schmierung geht das auch so ;) oder ner langen gewinde stange, zwei fetten großen unterlegscheiben und zwei muttern ...

  • Assoziationskette

    • NoRdIcRaGe
    • March 24, 2008 at 09:14

    Porös

  • Sekt oder Selters

    • NoRdIcRaGe
    • March 22, 2008 at 21:10

    alter 7er weil neuer 3er is doof wenn dann der alte

    somit zur frage

    e21 oder e30 ;)

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • NoRdIcRaGe
    • March 21, 2008 at 14:34
    Zitat von sir-mk

    an einer frisch restaurierten vespa schweissen????
    das war nicht dein ernst oder????!!!!

    Warum net? hab ich bei meiner auch gemacht noch nachdem ich sie fertig hatte zwei wochen später zwei löcher dicht geschweißt, beim lacken halt peinlichst genau abgeschliffen, grundiert wieder geschliffen und wieder grundiert und dann schoen vorsichtig und leicht benebelt, sieht man net mehr, und werd ich demnächst auch nochmal wieder machen weil ich das riffelblech verbannen werde ...

  • Assoziationskette

    • NoRdIcRaGe
    • March 21, 2008 at 14:15

    Zwille aus Schlauchbasteln

  • 3 Wort Geschichte

    • NoRdIcRaGe
    • March 21, 2008 at 14:13

    auf ihre bereits

  • Kaskade Cleanen

    • NoRdIcRaGe
    • March 21, 2008 at 14:12

    Stimmt auch wieder das mit den Kabeln ;) Mach ich wohl doch nur meine PX Alt Kaskade rauf weil die mag ich lieber als die Lusso <3

  • Kaskade Cleanen

    • NoRdIcRaGe
    • March 20, 2008 at 19:50

    Moin Moin,

    habe SuFu benutzt aber iwie nix gefunden, und zwar meine frage ob wer schon erfahrungen mit kaskade cleanen hat bei der lusso weil da sitzt doch das schloß im weg oder net? hats wer schon mal gemacht? und wenn ja wie?


    MfG RaGe

  • 3 Wort Geschichte

    • NoRdIcRaGe
    • March 19, 2008 at 22:46

    Dekolleté (ka ob richtig geschrieben ^^). Sie bemerkte

  • parkett anstelle der trittleisten

    • NoRdIcRaGe
    • March 19, 2008 at 22:43

    makrolon ? das zeug womit die scheiben bei rennautos gemacht werden, kostet bestimmt ne gute ecke ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™