1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Clipper

Beiträge von Clipper

  • kauf von restaurationsvespa(bis bj.1969 50er) , wo? wieviel?

    • Clipper
    • October 12, 2007 at 22:54
    Zitat von Cato

    Ich habe mich schon mal ein wenig umgeschaut und festgestellt, dass mir die erste Serie wegen dem runden Scheinwerfer doch besser gefällt...Der Preis aber nicht

    Generell hat jede V50 einen runden Scheinwerfer wenn sie nicht eine V50 Special ist.

    Als "1.Serie" werden nur die V50s der Baujahre 1963-65 bezeichnet, diese besitzen eine kleinere Motorklappe, einen kürzeren Rahmen als die V50 Modelle nach 1967, einen kleineren Tank, ein größeres Werkzeugfach und eine Strebe zwischen Tank und Werkzeugfach unter der Sitzbank. Der Motor ist auch anders als bei den späteren V50s, kleinerer Zylinderfuß, anderes Polrad, Metallkühlhaube usw. Auf der Kaskade ist immer das alte viereckige Piaggio-Logo zu finden. Und natürlich runder Scheinwerfer.

    Dann gibt es die zweite Serie der V50 die bis 1967 gebaut wurde, sie hat noch den kurzen Rahmen der "1.Serie" jedoch größere Seitenbacken, einen anderen Motor, eine große Motorklappe, einen größeren Tank und ein kleineres Werkzeugfach. Zylinderhaube aus Plastik. Runder Scheinwerfer.

    Die V50s nach 1967 sind im Grunde wie die, die bis 67 gebaut wurden, sie haben jedoch einen längeren Rahmen und ein sechseckiges Piaggio Logo auf der Kaskade. Runder Scheinwerfer.

    Das was ich oben geschrieben habe gilt nur für die V50N, Modell wie Superprint, Sprinter usw. sind wieder anders.

    Florian

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Clipper
    • October 11, 2007 at 21:28
    Zitat von VespaSRB

    ?( :dash: :lol: :thumbdown:

    Alter Schwede.... wie gibts denn sowas??? 20 Jahre in nem Fluss gelegen oder wat?

  • Meine neue Vespa 50 - Baujahr 1967

    • Clipper
    • October 10, 2007 at 10:26

    Autsch, die hast du nicht zufällig in Eitensheim abgeholt? Wenn ja dann ist es die Kiste die im GSF übelst runtergemacht wurde. Delle hinter dem vorderen Kotflügel, Lacknebel am Motor und am Kabelkästchen.... So einen Toskana-Restauration halt. Immerhin hast du mit 630 Euro noch nen halbwegs annehmbaren Preis gezahlt.

  • Vespa 50N

    • Clipper
    • October 8, 2007 at 21:49

    Auf jeden Fall kaufen, wenn sie wirklich nix ist kannst se immernoch zerlegen und die Teile bei Ebay verhökern

  • Meine V50 1.Serie

    • Clipper
    • October 6, 2007 at 10:22
    Zitat von Don

    wenn du sonst noch fragen oder schwierigkeiten hast, ich wohn nicht weit weg von dir, kannst vorbeikommen oder anrufen.

    Danke! :)

    Das mit dem O-Lack freilegen würd mich auch mal interessieren, weiß da jemand was?

  • Meine V50 1.Serie

    • Clipper
    • October 2, 2007 at 18:40
    Zitat von Jossi

    Hallo Florian,

    herzlichen Glückwunsch eine echte Seltenheit!!!!

    Hier ein Bild von meiner Bj 63 zur Anregung:-)

    Grüße

    Hi Jossi,
    danke, bin sehr froh dass ich se gekauft hab. Als ich sie nach dem Kauf hinten im Auto drin nach Hause gefahren habe war ich sehr skeptisch und habe es schon fast bereut 800 Euro für einen Haufen altes Metall gezahlt zu haben. Doch die Kiste entpuppt sich immermehr als perfekter Kauf. Ich würd se auch jetzt nicht mehr hergeben, dafür häng ich schon zu sehr an ihr. :love::love::love:

    Hier noch ein aktuelles Foto von heute: Sie fährt 1A!

    [Blockierte Grafik: http://www.airliners.net/uf/536891636/1191343134r9H2wQ.jpg]


    Florian

  • Peter´s Roller (Zuwachs in der Familie)

    • Clipper
    • September 24, 2007 at 20:45

    Schickes Teil, Lack schaut ja auch noch super aus. Ach Original is doch einfach am schönsten :love::love:
    Dann noch runter mit den SIP Aufklebern, die weißen hinteren Blinker wieder gegen die Originalen tauschen und ein Handschufach in Wagenfarbe, dann isse wirklich top. :thumbup:
    Wenn ich du wäre würd ich noch diesen Chromverhau abmontieren.

  • Kaufvertrag - vespa

    • Clipper
    • September 24, 2007 at 20:36

    Nimm doch einfach den von Mobile.de, hab ich auch genommen.

  • Ein Zug fährt durch den Markt in Bangkok

    • Clipper
    • September 24, 2007 at 15:41
    Zitat


    Ein Zug fährt durch den Markt in Bankok

    Bangkok

  • Meine "NEUE" (px80+136ccm)

    • Clipper
    • September 24, 2007 at 15:34
    Zitat von pkracer

    Optisch ist die Kiste überhaupt nicht mein Fall

    Da schließe ich mich an, der gecuttete vordere Kotflügel, der rote Hauptständer, das Lochblech über der zerschnittenen rechten Seitenbacke, das Riffelblech, boah und die Tunnelrückleuchten... *schüttel* :wacko:

    N Schnäppchen war se mit 450 ja auch nicht gerade, aber Hauptsache sie gefällt dir! :thumbup:

  • Meine V50 1.Serie

    • Clipper
    • September 12, 2007 at 18:52

    So, ich war heute wieder schwer am Werk! Bildchen gibts auch. Heute hatte ich es auf den hartnäckigen Erde-Ölschlamm im Motorraum abgesehen, der war dort fast 1cm dick!!
    Seht selbst:


    Ich hatte da auch den Motor draußen, schaut euch mal den Zylinder an. Sieht für mich nach original aus, kann das jemand mit einem geschulten Augen bestätigen?


    Die größten Sorgen bereitet mir aber im Moment der Rost im hinteren Radkasten... Was soll ich dagegen machen? Wollte es heute abschleifen und mit Anit-Rost Grundierung überstreichen, mein Vater meint allerdings ich sollte sie zum strahlen bringen und dann professionell gegen den Rost schützen lassen. Was meint ihr?


    Und hier nochmal ein Blick ins innere des Rahmens, Originallack wohin man sieht und wie ich finde im super Zustand. Achtet auch auf den Sticker unter der Öffnung fürs Werkzeugfach, was bedeuten die Zahlen darauf?


    Habs übrigens auch geschaffe alles wieder ordentlich zusammenzubauen und bin gerade ein wenig Stolz auf mich! 8);)

    Danke und Gruß,
    Florian

  • Kaufberatung für eine PK50XL oder 50 special

    • Clipper
    • September 11, 2007 at 13:48

    Glückwunsch, der Preis hört sich auch OK an. Stell doch mal Bilder rein!
    Bevor du losfährst auf jeden Fall Bremsen und Reifen erneuern, da gehts ja auch um deine Sicherheit.
    Vergaser reinigen, neue Zündkerze rein, wenn der Benzinschlauch schon hart und porös ist, austauschen. Tank mal auf Rost überprüfen.
    Frischen Sprit rein.

    Dann sollts eigentlcih laufen! ;)

  • Meine V50 1.Serie

    • Clipper
    • September 11, 2007 at 13:38

    Shova, dein Tipp mit dem Benzinhahnhebel durchziehen war goldwert, hat super geklappt! ;)

    @basti2507: Bezahlt hab ich für die Kiste 800 Euro, inkl. Papiere.

    Hi Simon,
    der Lack unten am Trittbrett ist wirklich super erhalten (war ja auch ne riesige Drecks-Ölschicht drauf), Dreck und Öl konservieren offensichtlich hervorragend. Der Lack oben ist zwar nicht schön, aber OK, vielleicht werd ich probieren den Originallack wieder freizulegen, der wurde nicht abgschliffen sondern einfach der neue drübergepinselt. Das Tuning will ich auf jeden Fall wieder zurückbauen, ich hoffe sehr, dass kein Tuningzylinder drauf ist... Wenn doch dann verkauf ich den Motor und besorg nen Originalen.

    Hab grad den Vergaser vor mir. Ist ein 19er DellOrto mit einer 69er Hauptdüse und einer 60er Nebendüse, meine Hoffnungen auf einen originalen Zylinder schwinden.... :wacko::wacko:

    Simon, deine ist doch original, welcher Vergaser ist denn da drauf und welche HD und welche ND?

    Hab heute auch ne neue Zündkerze besorgt, eine Bosch W5AC, passt das?

    Und noch SAE30 Rasenmäheröl von Liqui Moly fürs Getriebe, passt das?

  • Meine V50 1.Serie

    • Clipper
    • September 10, 2007 at 19:35

    Hallo Shova,
    ja, ich hab zugschlagen. ;)

    Der Splint lässt sich leider nicht rausziehen da er total verbogen ist... Das mit dem rausziehen samt Benzinhahnhebel werd ich morgen mal probieren. Der Sprit muss endlich raus und der Benzinschlauch ist auch schon total hart und hinüber... Mal sehen, wenns nicht geht mit dem rausziehen, gibts dann noch nen Trick?

  • Meine V50 1.Serie

    • Clipper
    • September 10, 2007 at 18:24

    So Leute,
    lange hats gedauert, aber endlich, endlich hab ich doch meine erste Vespa gekauft. Auf der Suche war ich seit April 2007, jetzt fast ein halbes Jahr später hat es geklappt, hab sie heute Vormittag abgeholt. Es handelt sich bei der Auserwählten um eine V50 1.Serie Baujahr 1965, am Bodenblech überall noch roter Originallack, nur das Beinschild, die hinteren Backen und der vordere Kotflügel sowie der Lenkkopf wurden mal überlackiert.


    So sah sie vor dem Kauf aus:


    Und so nach dem Kauf nach einer dreistündigen Reinigungs- und Pflegeaktion von mir:



    Nun hab ich aber schon die erste Frage: Wie kann ich den Benzinhahnhebel abbauen um an den Vergaser ranzukommen? So wie ich das erkennen konnte ist der mit einem Dorn befestigt, der ist allerdings schon so verbogen dass ich keine Chance hab ihn rauszukriegen... Was soll ich da machen?
    Gruß,
    Florian

  • V50 Kaufberatung

    • Clipper
    • September 9, 2007 at 11:25
    Zitat von cmon

    ist nur ein größerer vergaser drauf oder auch ein anderer zylinder?


    Tja, das is eben die Frage... Es ist ne schwarze Plastikzylinderhaube drauf (von einer späteren V50, darunter ist zumindest bei der Öffnung für den Kerzenstecker etwas Dämmmaterial zusehen gewesen, keine Ahnung ob sowas original ist und wozu das dient), am Zylinder lässt sich äußerlich nix erkennen. Laut Verkäufer geht sie genauso wie jede andere Fuffie, kann aber natürlich am falschen Vergaser bzw. an der falschen Bedüsung liegen und wenn ich das dann berichtige die karre abgeht wie Schmidt's Katze. Sollte es wirklich so sein muss ich den Motor irgendwo verhökern und nen originalen besorgen. Kupplung sollte auch gewechselt werden, die rutscht etwas durch.

  • V50 Kaufberatung

    • Clipper
    • September 9, 2007 at 10:55

    So, ich bring den Thread nochmal hoch. Hab gestern wieder ne 1.Serie besichtigt, bei der ich ernsthaft am überlegen bin ob ich sie kaufen soll.

    Hier sind ein paar Bilder:


    Rahmen und Gabel sind gerade, Werkzeugfach ist dabei, Tank ist sauber, Originalmotor ist drin allerdings mit größerem Vergaser.
    Das einzige was mir noch etwas Sorgen bereitet ist das Beinschild, im ersten Bild kann man gut die Beulen erkennen.
    Deshalb meine Frage, ist sowas überhaupt wieder glatt zu bringen? Hatte vor sie zum Karosseriespengler zu bringen, zweifle aber daran ob diese kleinen Wellen überhaupt jemals wieder rauszubringen sind?
    Preis ist 800 Euro. Soll ich zuschlagen?
    Gruß,
    Florian

  • V50 Kaufen oder lieber bleiben lassen??

    • Clipper
    • September 8, 2007 at 19:23
    Zitat von cmon

    der rahmen taugt also nur noch als ersatzteilspender

    Oder du machst ne Ratte für den Acker draus.

  • Kaufberatung für eine PK50XL oder 50 special

    • Clipper
    • September 2, 2007 at 14:05

    Kann mich nur anschließen, die grüne Spezial ist einfach fertig und nur was für ne Komplettrestauration. Mit 490 Euro auch definitv zu teuer. Geduld ist das A und O beim Vespakauf, ich mach grad ähliches durch! ;)

  • neues Bodenblech schweißen?

    • Clipper
    • September 1, 2007 at 18:25

    Hm, entschuldigt... Aber was ist mit Kaltmetall gemeint?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™