1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gerald_FS

Beiträge von Gerald_FS

  • PK50XL Automatik - Vergasereinbau

    • Gerald_FS
    • April 10, 2008 at 20:55

    ok, meine ist alt...., werde den Choke weiterhin an den Schläuchen verlegen!

    War heute schon in Frankfurt, wusste aber nicht wo dein Piaggio Center ist....

  • PK50XL Automatik - Vergasereinbau

    • Gerald_FS
    • April 10, 2008 at 20:43

    Danke Sylle!

    hat sich erledigt, man(n) [also ich] soll die Augen aufmachen und überlegen....

    Lange Spitzzange und einen dünnen Schraubenzieher und drin war es, hat gar nicht weh getan und war in unter 3 Minuten erledigt.... trotzdem vielen Dank!


    Danke Rita, Du bist so gut zu mir!

    Also durch die hintere kleinere Durchführung. Aber der Chokezug wird auch durch den Ansaugstutzen durchgeführt, auf deinem Bild nämlich nicht??!!

  • PK50XL Automatik - Vergasereinbau

    • Gerald_FS
    • April 10, 2008 at 20:20

    Hallo!

    Durch welche Durchführung werden beim Vergaser der PK50XL Automatik (VA52T) welche Leitungen durchgeführt?

    Wenn man auf dein Vergasereinbauraum schaut, sieht man zwei Durchführungen vorne die etwas größere/hinten etwas kleiner, durch den Ansaugstutzen wird ja die Luft und die Leitungen (Bezin/Öl/Choke) geführt, nur durch welche Durchführung ;( .

    Wer weiß Rat!

    Gruß

    Gerald

  • Vespa mit Super fahren?

    • Gerald_FS
    • April 9, 2008 at 19:57

    Schau mal hier, wurde bereits geklärt:


    was kann meine vespa tanken ?

  • Vergaser schmieren/konserviren?

    • Gerald_FS
    • April 9, 2008 at 19:53

    Naja, ganz so ist es auch nicht.....

    Öl schmiert zwar, wird aber nach längeren stehen/liegen etwas zäh/harzig.

    Gereinigt habe ich ihn deshalb so zeitig da wir in der Arbeit gerade Luft hatten und ich ihn dort mit einem guten U-Reiniger sauber machen kann.
    Und es war nicht geplant das meine Vespa so lange ausser Gefecht ist, aber naja wenn man anfängt kommt immer was dazu :P

  • Vergaser schmieren/konserviren?

    • Gerald_FS
    • April 8, 2008 at 20:01

    Hallo zusammen!

    bin gerade dabei meine Vespa herzurichten, dabei habe ich meinen Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und anschliessend zur Seite gelegt.

    Jetzt wollte ich ihn einbauen und dabei festgestellt dass die mechanischen Bauteile etwas zäh gehen, wie "schmiert" oder bzw. konserviert ihr eure Vergaser, wenn sie gereinigt und metallisch rein sind ?


    Gruß

    Gerald

  • Ablaugen oder strahlen von 50N?

    • Gerald_FS
    • April 7, 2008 at 20:39

    Also Strahlen geht schneller und ist günstiger, jedoch hast du einige Flächen Ecken wo man nicht hinkommt.

    Ich habe jetzt in den letzten zweieinhalb Monaten meine PK50 ergerichtet, und des öfteren das Konzept geändert (wollter zuerst nur schleifen und grundieren und dann lackieren, daher auch so manche Doppelschritte).

    Folgende Arbeitsschritte habe ich jetzt gemacht:

    1) gestrahlt (Kunststoffgranulat) - (wollte ursprünglich den Kabelstrang usw. nicht ausbauen)
    2) gerichtet und ausgebeult
    3) mit Lauge entlackt
    4) Chromatiert (oliv)
    5) PU Grundierfiller
    6) 2k-Lack
    7) Poliert, poliert und nochmals

    Hoffe der Aufwand hat sich gelohnt!

    Bei der Durchsicht (Boroskop) zeigte sich dass auch in den Kanälen und Ecken eine gleichmässige Schicht ist....

    Ich würde es abhängig machen wie weit sie geschädigt ist.

    Wenn Du ablaugst sind alle Hohlräume erstmal ungeschützt, und die musst du alle versiegeln und schützen sonst gehts noch schneller den Berg runter mit deiner Vespa.
    Den Rost musst Du dann ggf. noch anders beseitigen (Schleifen/Strahlen)...

    Strahlen mit dem richtigen Strahlgut ist mittlerweile sehr schonend, aber nur mässig gegen Rost anwendbar - dient ja nur zum Entlacken!
    Und grobes hartes Strahlgut gut gegen Rost aber agressiv gegen das gesunde Material.


    Gruß
    Gerald

  • Lüfterrad an PK50XL Automatik entfernen

    • Gerald_FS
    • March 9, 2008 at 20:34

    Hallo!

    wie demontiert man am besten das Lüfterrad um an die Variomatikgewichte/rollen heranzukommen?

    Nachdem einige hier im Forum berichtet haben, dass dabei ihr Kolben Schaden genommen hat, will ich nicht den gleichen Fehler begehen.

    Danke!

    Grüße

    Gerald

  • Altersdurchschnitt

    • Gerald_FS
    • February 17, 2008 at 12:47

    Ich bin jetzt seit einer Woche 31 und seit Januar stolzer Besitzer eines Fluginsektes!

    Habe aber einen kleinen Umweg über ne Simson gemacht als Teeny. und dann jahrelange Enthaltbarkiet bis meine Frau meinte die Vespa wäre doch was für uns..... - War/Bin total happy! :D


    Alter ist relativ! Stil ist viel! 8o

  • PK 50 XL Automatik mit sich lösendem Auspuff

    • Gerald_FS
    • February 14, 2008 at 20:24

    Hallo!

    also ich habe auch erst seit ein paar Wochen eine PK50XL Automatik, bin gerade dabei sie etwas aufzupolieren.....

    Grundsätzlich läuft sie TOP, kein Grund zur Panik, weiß ich deshalb weil sie meine Nachbarin etliche Jahre gefahren hat.

    Leider gibt es echt recht wenig Ersatzteile wenn es um den Motor geht zumindest im freien Zubehörmarkt, orginal Piaggio gibt es noch einiges, aber leider nicht alles - Rita kennt sich dort am besten aus ;)
    Und man braucht viel Gefühl beim reparieren, der Motor und Getriebeteil ist sehr kompakt gebaut, und daher dauert alles etwas länger, aber es geht.

    Mein Tipp; wenn der Preis passt kaufen! :P

    Es ist eine schöne, angenehme ""Wespe" mit der man viel Spass haben kann.

    Das besprochene Problem mit dem Auspuff habe ich nicht, der hebt wunderbar, richtiges Material verwenden und schon bleibt er fest.

  • Kabelplan für PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • February 8, 2008 at 21:30

    Blinker war mir klar! Jedoch war bin ich zu faul die wÜrgestopfen reinzudrücken und und dann wieder umzubauen!

    So genau habe ich mir Steckerleiste noch nicht angeschaut, hätte ich machen sollen :pump: ..... War nur im ersten Moment zu angefressen....

    Danke!

  • Kabelplan für PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • February 8, 2008 at 21:02

    Was mir fehlt ist z.B. die Steckerleiste vorne, und die Farben der beiden Blinker hinten was links und rechts ist....

    Auf dein Angebot mit den Fotos werde ich gerne annehmen, dauert aber noch ein paar Tage... muss erstmal wieder anschleifen nochmals Fillern und den Decklack aufbringen, dann gehts weiter!

  • Kabelplan für PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • February 8, 2008 at 20:47

    Hallo zusammen!

    habe heute meine PK50xl Automatik endlich grundiert, nachdem ich sie vom Verzinken wieder bekommen habe, als ich in den letzten Tagen die Anbauteile überprüft habe, habe ich leider festgestellt, dass jemand meine Notizen vom Kabelbaum entfernt hat.

    Dieser jemand ist etwa 1m groß, blaue Augen und ein herrliches Kinderlachen, wollte mir helfen..... :P


    Jetzt habe ich eine Kabelbaum weiß aber leider nicht genau wo welcher Stecker hingehört.... hat jemand hierzu Info welche Kabelfarben wo hingehören bzw. welche Kabel wie verlegt werden....

    Ansonsten muss ich halt alles durchmessen und einzeln überprüfen.....


    Danke Grüße

    Gerald#

    Hier noch die Fahrzeugdaten:
    PK50XL Automatik
    VA52T
    Bj. 1990
    Batterie und Elektrostarter

  • Was kann meine Vespa tanken ?

    • Gerald_FS
    • February 6, 2008 at 20:35

    ja, wenn du soviel Geld hast!

    der Liter Flugsprit (für Kolbenschüttler) kostet so um die 3,40€ hat aber nicht ganz 150 Oktan.....

    Ne aber im Ernst, wenn du deinen Motor baulich veränderst, kann es sein das du besseren Sprit brauchst, müsste man aber ausrechnen....
    Ohje, glaub ich bekomm das nicht mehr hin, schon ganz schön lange her wo ich das mal gelernt habe.... ;)

  • Was kann meine Vespa tanken ?

    • Gerald_FS
    • February 6, 2008 at 19:59

    Aushalten ist der verkehrte Begriff; er braucht Sprit mit mindestens 91 Oktan.

    Wenn der Sprit eine höhere Klopffestigkeit hat, kann der Motor diese nicht ausnutzen, ergo kein Vorteil!!

  • Was kann meine Vespa tanken ?

    • Gerald_FS
    • February 6, 2008 at 19:55

    Also hier im Schweinsgalopp:

    Grundsätzlich gilt, je höher die Oktanzahl desto höher kann der Sprit im Zylinder verdichtet werden. Je höher die Verdichtung desto mehr Leistung kann gewonnen werden.

    Bei der Verdichtung entsteht Wärme und Druck, Benzin hat irgendwann die Eigenschaft sich vorzeitig (unkontrolliert) zu entzünden, bevor die Zündkerze die Verbrennung einleitet, wenn dies passiert sagt man der Motor "klingelt bzw. Klopft", wenn dieser Vorgang passiert treten einige Probleme auf : 1) weniger Leistung 2) und die Lager werden auf Dauer geschädigt.

    Um diesen Effekt zu vermeiden gibt es unterschiedliche Benzinsortenteilweise (geht meines Wissens bis 130 Oktan hoch) , was benötigt wird kommt auf die Verdichtung des Motors, und des Umgebungsdruckes an.

    Beim Diesel siehts wieder anders aus, ist aber eine andere Geschichte.

  • Was kann meine Vespa tanken ?

    • Gerald_FS
    • February 6, 2008 at 19:46

    Kann mich nur anschliessen, wenn der Motor nicht auf den "klopffesteren Sprit" abgestimmt ist bringt er nichts, schadet aber auch nicht,ausser dass er teurer ist.

    Hier kannst nach einiges nachlesen:

    und hier ist die Klopffestigkeit erklärt:

    Gruß

    Gerald

  • Suche Übersichtfotos - Vergasergestänge PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • February 4, 2008 at 20:33

    Hallo zusammen!

    habe heute meine Vespa zerlegt und das Gasgestänge an der falschen Stelle getrennt. ;(

    Von Rita habe ich den Hinweis bekommen wo die Gestänge hingehen, aber hat jemand evtl. ein Foto davon?

    Ein Foto sagt mehr als tausend Worte! 8o


    Danke, Gruß

    Gerald

  • Wer weiß die Schraubenlänge?

    • Gerald_FS
    • February 3, 2008 at 09:38

    dann nimm Titanschrauben!

    Wenns um die Optik geht, haben auch mir un sind schöner.....

  • Hauptdüse PK50XL Automatik - Verständnissproblem

    • Gerald_FS
    • February 2, 2008 at 18:29

    grins - ne!

    Mein Urlaubsgeld ist damit schon weg.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™