1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. miki1979

Beiträge von miki1979

  • Vespa Nuova dt. Modell von 6v auf 12v Umbau mit Problemen

    • miki1979
    • March 10, 2020 at 22:06

    Hallo,

    kann mir bitte jemand helfen, ich verzweifle mit der Elektrik von meiner dt. Vespa Nuova mit Blinkern, die ich auf 12v umbauen möchte.

    Die Vespa zündet und läuft, die Hupe hupt dauernd, wenn ich die Bremse betätige, dann hört sie auf zu hupen. Licht geht leider nicht

    Das sind die Fotos von dem Schaltplan, mit dem ich es versucht habe und Fotos wie ich es angeschlossen habe. Der Kabelbaum war neu, glaub von einer Vespa Primavera mit Blinkern. Das Relais ist noch das Original. mit 6v und die Hupe auch.

    Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Dominik

  • Wenn ich Choke raus mache dreht Vespa hoch.

    • miki1979
    • August 4, 2010 at 20:46

    danke für eure guten tips. ich hoffe es ist wirklich nur der ass. teste ich gleich morgen und melde mich dann nochmal.

  • Wenn ich Choke raus mache dreht Vespa hoch.

    • miki1979
    • August 4, 2010 at 09:04

    Nachfalschluft habe ich noch nicht geschaut. habe den Motor komplett neu gemacht, Lager, Simmerringe und Dichtungen. Kann das sein, daß sie dann mit Choke gut läuft und ohne nicht? Die Schraube am Vergaser an der Seite die ist ziemlich weit raus gedreht. Kann das der Grund sein?

  • Wenn ich Choke raus mache dreht Vespa hoch.

    • miki1979
    • August 4, 2010 at 08:49

    Hallo,

    ich habe eine Vespa Primavera restauriert und hat auch alles super funktioniert. Der Motor hat nach 2-3 mal Kicken mir Choke sofort gestartet und läuft auch sehr gut und ruhig. Wenn ich jetzt aber den Choke raus mache, dreht sie auf einmal richtig hoch und ich kann mir nicht erklären warum. Hat einer von euch Erfahrung mit diesem Problem?

    Danke im Voraus für Eure trips.

    Gruß

    Dominik

  • Was kann ich für meine Vespa 50n 1. Serie im orig. LAck verlangen

    • miki1979
    • June 18, 2010 at 08:31

    also die Vespa ist von 1965.
    Ihr habt schon recht, die ist echt in nem schönen Zustand und der Grund warum ich über nen Verkauf nachdenke ist, daß ich nochmal eine im orig. Lack habe, die wie neu ist und weil ich unbedingt eine 50s 1. Serie suche. Der Platz ist leider nicht genug für alle :o(.

  • Was kann ich für meine Vespa 50n 1. Serie im orig. LAck verlangen

    • miki1979
    • June 17, 2010 at 17:03

    Hallo,

    ich habe ne Vespa 50n 1. Serie im orig. Lack.
    Habe die Vespa komplett überholt, Motor neu gelagert, neue Simmeringe, Zündung neu gemacht und neuen Kolben eingebaut, weil kein orig drin war, aber auch ein 50ccm. Mußte die Felgen und den Tank leider neu lackeiren, weil sie in einem SEHR schlechten Zustand waren. Die orig. Papiere und sogar ein Kundendienstheft sind auch vorhanden.

    Gruß

    Bilder

    • Bild 002.jpg
      • 43.54 kB
      • 640 × 480
      • 313
    • Bild 003.jpg
      • 45.27 kB
      • 640 × 480
      • 326
    • Bild 004.jpg
      • 39.22 kB
      • 640 × 480
      • 306
    • Bild 005.jpg
      • 40.56 kB
      • 640 × 480
      • 305
    • Bild 006.jpg
      • 36.45 kB
      • 480 × 640
      • 281
    • Bild 007.jpg
      • 37.1 kB
      • 480 × 640
      • 274
    • Bild 001.jpg
      • 46.89 kB
      • 640 × 480
      • 323
  • Bei Zündungseinstellung funktioniert die Abblitzpistole nur teilweise

    • miki1979
    • August 25, 2009 at 17:18

    Auch die Pistole ist ja richtig teuer, kostet ja mehr al meine Vespa. Umtauschen ist leider nicht, habe die Pistole schon seit 2 Jahren und am Anfang hat sie ja auch gut funktioniert. Echt schade!

  • Bei Zündungseinstellung funktioniert die Abblitzpistole nur teilweise

    • miki1979
    • August 25, 2009 at 17:16
    Zitat von micke1

    Wie, geht das mit der Bohrmaschine? Falls die Pistole was hat, dann giebse doch wieder ab.
    Oder wen du hast, Schliese doch an ein Ladegrät an.

    Das mit der Bohrmaschine funktioniert echt super. Mußt nur den Motor einspannen, in einer Hand die Bohrmaschine mit ne 14ner Nuß in der anderen die Abblitzpistole und dann geht es los.

  • Bei Zündungseinstellung funktioniert die Abblitzpistole nur teilweise

    • miki1979
    • August 25, 2009 at 13:11

    Die Pistole war ne billige von ATU hat glaub ich 20 oder 30 €uro gekostet. Wo bekomme ich denn ne gut Pistole her?
    Der Zeitpunkt sollte eigentlich stimmen, kann es aber nicht testen, weil ich die Einstellung im ausgebauten Zustand mit einer Bohrmaschiene gemacht habe.

  • Bei Zündungseinstellung funktioniert die Abblitzpistole nur teilweise

    • miki1979
    • August 25, 2009 at 12:05

    Hab das ganze an eine Motorradbatterie gehängt. Ist ganz neu und aufgeladen, habe ich extra gestern gekauft.

  • Bei Zündungseinstellung funktioniert die Abblitzpistole nur teilweise

    • miki1979
    • August 24, 2009 at 23:02

    Hallo,

    wollte heute meine Zündung einstellen. Beim abblitzen hate aber meine Abblitzpistole immer wieder längere Aussetzer. Ich habe die Kerze dann ausgebaut und am Gehäuse getestet und sie hat immer gefunkt, ohne Aussetzer.
    Was kann das für einen Grund haben? Ist meine Abblitzpistole defekt?

    Würde mich über viele Antworten freuen.

    Grüße

    Dominik

  • Motor startet nicht mehr!

    • miki1979
    • November 25, 2008 at 17:41

    Die Dichtmasse habe ich bei einem Autohändler gekauft, der damit Automotoren abdichtet.
    Springt die Vespa schneller an, wenn ich mehr Vorzündung gebe?
    Hab den Zylinder schon bestimmt 8-9 mal auseinander gebaut und finde da keinen Fehler.

  • Motor startet nicht mehr!

    • miki1979
    • November 25, 2008 at 17:28

    Habe die Dichtmasse genommen, mit der man den Motor abdichtet, ich denke schon, daß die das aushält, oder ?!?!?!!?
    Muß ich, wenn ich an dem Zylinderkopf was verändere auch die Zündung neu einstellen?

  • Motor startet nicht mehr!

    • miki1979
    • November 23, 2008 at 20:32

    So, hattest Recht, hab den Zylinderkopf runter gemacht und mit Dichtungsmasse eingeschmiert, jetzt läuft es. Kann es aber sein, daß die Vespa bei Kälte schlechter startet?

  • Motor startet nicht mehr!

    • miki1979
    • November 22, 2008 at 21:58

    Hallo,

    ich habe meinen Vespamotor zerlegt und alle Simmerringe, Dichtungen, Lager,... ausgetauscht. Nach dem Zusammenabuen und Zündung einbauen ist Sie sofort angesprungen. Mußte dann den Zylinderkopf abnehmen und wieder drauf setzen. Beim einbauen des Vergasers habe ich 2 Filzringe eingebaut, dachte doppelt hält besser. Jetzt will se einfach nicht mehr starten, nur noch mit schieben und dann beschleunigt sie auch von selbst, was kann das sein? Achja, die Filzringe sind nicht eingefettet.

    Bitte gebt mir nen Rat.

    Danke

    Gruß

  • Schwanenhalsrücklicht 50N

    • miki1979
    • October 6, 2008 at 20:14

    Ich denke schon, daß das Rücklicht original ist, war an der Vespa dran, als ich sie gekauft habe. Bei E-Bay habe ich leider nichts finden können. Gibt es sonst noch läden, wo man orig. Teile für alte Motorräder haer bekommt?

    Danke

  • Schwanenhalsrücklicht 50N

    • miki1979
    • October 6, 2008 at 09:25

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mir eine Vespa 50n 1. Serie mit Schwanenhalsrücklicht gekauft. Das komische ist, dass der Fuß des Rücklichtes kleiner ist als normal, denn die Dichtung von Sip paßt nicht. Weiß jemand, ob es da verschiedene Größen gab und wenn ja, von wo bekomme ich die richtige Dichtung?

    Danke

    Gruß

    Dominik

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 9, 2008 at 09:37

    Guten morgen,

    ich wollte fragen, ob jemand von Euch weiß, ob man die Gewindestangen an der Ankerplatte und die bei der Kurbelwelle rausdrehen kann, oder ob die eingegossen sind.

    Danke im Voraus für Eure Hilfe.

    Gruß

    Dominik

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 8, 2008 at 22:37

    Hallo, anbei die Bilder von dem Drehschieber. Es hat nur oben an der Spitze was gefehlt und morgen wird es abgedreht. Wenn ich den Motor zurück bekomme, dann werde ich nochmal Bilder einstellen und sagen, ob der Motor jetzt läuft. Der Spaß kostet mich jetzt ca. 120 €. Meint Ihr, daß das ok ist für den Aufwand?

    Gruß

    Dominik

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 8, 2008 at 17:34
    Zitat von chup4

    okay. so eine hätte ich noch.

    Vielen Dank für Dein Angebot, aber ich hatte mir schon ne neue Welle bestellt.

    Heute habe ich den Motor zum Schweißen gebracht und es sieht garnicht so schlecht aus. Ich mache heute Abend noch ein Bild, damit Ihr die Arbeit beurteilen könnt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™