1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Westsider

Beiträge von Westsider

  • PX säuft ab und nimmt kein Gas an Neuigkeiten: Ursache entdeckt, Suche nach Quelle der Falschluft.

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 18:54

    Also. Habe eben angefangen die Falschluft zu finden. Habe beim Ölrohr angefangen. Ausgebaut, Schraube fürs loch gesucht, nicht gefunden. Originale Schraubfassung des Rohrs mit Holzdübel verschlossen, eingehanft, mit Gaywindedichtpaste beschmoddert und fest eingeschraubt. Das ist jetzt so dicht, nur Harald Juhnke nach 23:00 war dichter.
    Test: Keine Veränderung. Ergo werde ich die Dichtungen Motor-Wanne und Wanne-Gaser, wenn ich welche habe erneuern. Aus der unteren Dichtung scheint übrigens der Siff zu kommen, der auf der Rücklichtseite des Motors klebt.

    Ich habe ja immernoch einen gesunden Optimismus, dass es kein Simmering ist. Denn die lassen die Luft direkt ins Kurbelgehäuse, was natürlich um so fataler ist. Und was ich hier bisher gelesen habe an Falschluftberichten: Die die die SiRis kaputt hatten. Bei denen war es schon so weit, dass der Motor einfach so hochdreht. Was meint ihr dazu?

  • Lampe PX 125

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 16:55

    Meiner ist mit einfachem, weißen Silikon geklebt. Hält schon lange bombig.

  • Welcher Hersteller von Rennsätzen ist am besten?

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 16:17
    Zitat von Vechs

    Woher du das bloss hast 2-)

    aaaber wiedersprechen muss ich beim Fräsen des Einlasses mit Öllappen. Das wird nie im Leben klappen, ich hab bei mir gefühlte 2 kg gefräst und da wäre mit sicherlich die halbe Kürbelwelle voll um die Ohren geflogen beim ersten anlassen. Spalten ist beim Einlass fräsen Pflicht, sonst siehst du ja auch nicht wie weit du noch gehen kannst mit dem Drehschieber (Dichtfläche).

    Der Typ aus Bielefeld, der bei Utube die Videos drinne hat machts genauso. Kenne auch mehrere Leute, die so gefräst haben. Wenn man aufasst gehts. Man kann sich auch ne Pappe basteln, und die dann mit Knete am Pleuel und an den Wänden abdichten. Dann schön mit Druckluft ausblasen.

  • NSU Lambretta bitte um kleine Typenkunde

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 15:35

    Also wenn ich mir andere Lammis anschaue, und dann der Preis...
    Zuschlagen würd ich ma sagen. klatschen-)

  • Ausfahren in Aachen

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 15:24

    Wenn ich meine Falschluft wegkriege fahre ich mit.
    Es heißt übrigens DER Selfkant. :pinch:;)

    @ Thomas: Vielleicht liegt auch an einem falschen Getriebeöl. Legieres soll ja die Kupplungsbeläge zusetzen und glatt machen.
    Wobei ich zum Beispiel einen Rest Motoröl von Vattis Diesel S-Klasse drinne hab. Und das läuft auch astrein. :rolleyes:

  • Welcher Hersteller von Rennsätzen ist am besten?

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 15:20

    Geht auch ohne Fräsen, aber das geht sehr leicht und bringt schon noch bisschen was.
    Der DR hat deswegen den Ruf haltbarer zu sein, weil er mehr der Drehmomentpott ist, während der Polini eher die Drehorgel ist. Pauschal kann man das aber nicht sagen, weil du beiden Zylindern mit der richtigen Umgebung entsprechende Leistungskurven verleihen kannst.

  • Welcher Hersteller von Rennsätzen ist am besten?

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 14:24

    Nimm den Polini 177 und pass das Gehäuse an die Kanäle des Zylinders an. Dazu schmierst du den Zylinder unten z.B. mit Kupferpaste, oder mit Kreide gefärbtem Fett ein und drückst ihn in den Block. Anhand des Abdrucks weißt du, wie viel größer Du die Kanäle mittels Dremel fräsen solltest. Geht nicht schwer, muss nur hinterher schön glatt sein. Gaser und Cosakupplung ist schon gut. Nur muss der Vergaser ordnungsgemäß abgedüst werden.
    Was das Fräsen angeht: Das passiert am besten bei gespaltenem und leeren gehäuse. Wenn du nicht spalten willst, musst du mit Öllappen usw. das Kurbelwellengehäuse zum Zylinder hin dichtmachen, dass da keine Metallspäne reinkönnen.
    Ich geb dir mal den Link zu Kabaschokos Seite.
    Da ists bestens erklärt. Ist wirklich nicht schwer.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 13:20

    Super, noch mehr aus der Westlichst-NRW Umgebung. Vielleicht sieht man sich mal. :-7:-6

  • PX säuft ab und nimmt kein Gas an Neuigkeiten: Ursache entdeckt, Suche nach Quelle der Falschluft.

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 13:14

    So, hatte mich schon gewundert. Die ganzen Vergasergeschichten kann ich mir sparen. Der war schließlich immer astrein gepflegt bei mir.
    Ich kann nun sicher sagen, dass es Falschluft ist. Da werde ich als erstes in kürze das Ölrohr nochmal neu versiegeln, und dessen Verschraubung entweder lösen und das Loch dichtmachen oder mit Silikon abdichten. Ich weiß dass das nicht die beste Variante ist, aber bei mir herrscht akuter Dichtungsmangel in der Umgebung und sparen muss ich auch noch. Auto muss zum Tüv und braucht neue Reifen und ich hab kaum die Kohle um vollzutanken. Darum muss ich mir leider selbst behelfen. (Wenn einer 'nen Nebenjob für nen Lernenden wie mich hat, bitte melden :whistling: )

    Ich habe gerade nochmal genau getestet, und auch mal probiert, wie sie ohne Tankdeckel läuft, weil sehr SEHR viel Sprit drinne war. Es handelt sich mit sicherheit um Falschluft. Es passt alles zusammen.
    - Im Leerlauf und ohne viele Umdrehungen stirbt sie ab. -> Zuviel Luft zu wenig Sprit. Ist klar.
    - mit Choke läuft sie im Leerlauf gut, und dreht bis ca. 3000upm normal hoch. -> Choke sorgt für weniger Luftzufuhr -> Mischung passt wieder besser. Auch klar.
    - Hochdrehen und Choke reindrücken und dann Gasgeben klappt super. -> Mit viel Gas darf auch viel Luft rein. Darum rennt sie auch wieder ordentlich, wenn einmal angefahren.
    - Absterben im Leerauf, Motor wird immer langsamer -> Choke reindrücken und sie fängt sich. Wieder: Zuviel Luft bei zu wenig Sprit.
    - Motor dreht aus hoher Drehzahl ohne Choke nur laaangsam wieder runter -> Die viele Luft sorgt für Drehzahl bis das Gemisch wieder zu sehr abgemagert ist.

    Habe nun also die Schwelle erreicht wo das Problem wenigstens Sinn macht. Da am Gehäuse in den letzten 15 Jahren Lager und Simmeringtechnisch nix gemacht wurde denke ich, dass das meine glorreiche Entlussoisierung schuld ist, das jetzt plötzlich (sic!) Falschluft auftritt.

    Ich freu mich jedenfalls, dass ich die Ursache gefunden hab und bloß noch die Quelle suchen muss. ZGP war übrigens noch immer auf Werksmarkierung. :-3

    Edit hat dafür allerdings noch festgestellt, dass mein schöner neuer Hinterreifen mit nem schönen neuen Schlauch drin Luft verliert. :thumbdown:

  • Befestigung vom Auspuff

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 13:01

    Ja gut, so drüberhängen ist wirklich keine gute idee. Habe es gerade nochmal gesehen. Mein Bruder hat mir einfach einen Schweißpunkt auf den Bolzen und die Auspufflasche gesetzt. :rolleyes::)

  • Befestigung vom Auspuff

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 11:30

    Schraub einfach die Mutter vom Bolzen runter und bieg das Blech weg. Die verschiedenen Auspüffe kannste auch einfach so über den Bolzen hängen/klemmen. Hat bei mir bisher immer gehalten.

  • Ausfahren in Aachen

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 10:49

    Ist etwas aufwändig, aber du kannst die hintere Vergaserschraube schön mit der kleinen Eisensäge leicht schlitzen, dann kannst du da viel leichter mitm Schraubendreher ran.

  • Tanken und Öl nachfüllen

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 10:46
    Zitat von Pornstar

    Danke!

    Schwachsinn.
    Wenn ich an der Tankstelle bin, drehe ich die Handschuhfachanlage möglichst weit auf, und lasse so alte Soulmucke laufen, obwohl ich die eigentlich garnicht mag. Höre normalerweise immer HipHop, aber man muss ja stylish wirken. Dann klappe ich den Schwingsattel meiner XL2 hoch und lasse das Öl reindancen. Ich kaufe immer das rote von der Tankstelle. Das ist so teuer, das muss gut sein. Da muss ich nur aufpassen, weil ich ja jetzt die Schuhe von Adidas habe wo Vespa draufsteht. Nachher kommt da Öl drauf. Das ist schon geil, wenn dann alle kucken.
    Sorry für OT: Noch ne Frage, wo kann ich die Drossel der PK stillegen? Kann ich da auch einen Bremshebelcode einstellen, falls die Bullen kommen?

    P.S. Fahre eine PK XL2 mit Automatik, die mir mein Vater letztens für 2000€ gekauft hat.

  • PX säuft ab und nimmt kein Gas an Neuigkeiten: Ursache entdeckt, Suche nach Quelle der Falschluft.

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 10:40
    Zitat von dani_benjamin

    ...wenn sie mit gezogenem Choke Gas annimmt, würde ich auf Nebenluft tippen. (Eventuell durch die Bohrung für die Getrenntschmierung)
    Ich hatte mal über Wochen Probleme mit dem Standgas bzw. der Gasannahme, trotz mehrmaliger Vergaserreinigung. Irgendwann hab ich das Ding dann mal mit nem neuen Dichtsatz versehen und siehe da: Alles bestens!
    Grüße,
    Daniel

    Ist es nicht so, dass der kalte Motor mit Chocke immer gas annimmt? Sonst könnte man ja garnicht fahren.

    Ich weiß noch nicht, ob ich bei meinem alteingesessenen Kraddealer auch Dichtungspapier zum Selberbasteln bekomme. Dem habe ich schon sämtliche PX Dichtungen abgekauft, die er noch hatte. Ansonsten müsste ich für jede neue Dichtung erstmal 40km fahrn.
    Wenn ich nachher mit meinen "Testläufen" fertig bin sprühe ich mal einen Hauch WD40 in jedes Vergaserlöchlein, und gehe mal ordentlich mit Druckluft ran. Vielleicht hilft das schon was.
    Was eine eventuelle Undichtigkeit um den Vergaser rum angeht. Da muss ich gleich mal nachschauen, weil der Motor so ums Federbein herum seit 1-2 Wochen siffig ist. Dachte bisher, das wäre evtl. etwas Überfluss aus der Entlüftungsschraube. Vielleicht stimmt ja da doch was nicht. Wobei ne Versagerwanne ja auch nicht von heut auf morgen undicht wird...
    Fragen über Fragen...

  • Peinliche Fehler, die eigtl. niemand wissen sollte.

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 00:51

    :-4^^

    Wie das aussehen muss... 2-)

  • Löcher in der Lenkkopfabdeckung "stopfen"

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 00:45

    Es gibt bei ATU und anderswo solche Karosserieblindstopfen. Einfach verchromte, runde Dinger, ca 2-3 cm breit, die rückseitig mit einer Mutter gehalten werden. Funzt gut für Spiegellöcher.

  • PX säuft ab und nimmt kein Gas an Neuigkeiten: Ursache entdeckt, Suche nach Quelle der Falschluft.

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 00:44

    Naja bisher lief die halt immer so. Hab eben keine Ahnung vom Abblitzen, und ne Zündpistole schon garnicht. Habe noch nichtmal eine intakte Batterie, weil meine eh wieder kaputt ist. Oder kann man sone Pistole auch einfach an eine Autobatterie hängen?
    Wollte mal meinen Kfz-Meister fürn Autowagen fragen, ob der eventuell eine hat. :S

  • PX säuft ab und nimmt kein Gas an Neuigkeiten: Ursache entdeckt, Suche nach Quelle der Falschluft.

    • Westsider
    • June 2, 2009 at 00:39

    Okay. Schaue ich gleich morgen nach. Meinst du denn, dass sich die ZGP verdreht haben könnte?
    Werksmarkierung müsste doch eigentlich okay sein, damit der ein Motor wie meiner zumindest problemlos läuft.

  • Löcher im Luftfilter

    • Westsider
    • June 1, 2009 at 16:34

    Die Löcher kommen in die Aussparung neben dem großen Loch im LuFi. Habe vergessen, welche Bohrungsmaße das waren. Auf jeden Fall über Haupt und Nebendüse in der jeweils gleichen Größe wie die Düsenstöcke oben rauskucken. Bringt wesentlich besser Einstellbarkeit und eine etwas schönere Gasannahme.

  • O-Tuning legalisieren

    • Westsider
    • June 1, 2009 at 13:37

    Wenn du einen guten Prüfer hast jeden ...der nicht zu laut ist. 8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™