1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Westsider

Beiträge von Westsider

  • Vespa PX 80 Lusso springt sehr schlecht an und hat kaum Leistung

    • Westsider
    • February 7, 2009 at 11:34

    Gleiche Symptome wie bei mir. Nur hats bei mir dann mit einem Kolbenklemmer geendet, wodurch ich sofort auf nen Schrottigen Zylinder kam.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Westsider
    • February 7, 2009 at 10:53

    Sieht aus wie der gute alte Polakencinquino.
    Lohnt sich das denn noch?

  • Was ist meine PX noch wert

    • Westsider
    • February 6, 2009 at 15:33

    Jo, also mit einem Tausender würde ich als Untergrenze für dich schon rechnen. Sieht ja soweit alles prima aus. Gefällt mir die Kleine. Auch das viele Chrom passt gut, wobei ich da sonst nicht so draufstehe, und eher dünne, feine Chromsachen mag.

  • PX 80 O-Tuning: Die Planung beginnt!

    • Westsider
    • February 6, 2009 at 15:30

    Ja, wenn ichs dürfte würde ich wahrscheinlich auch 200Kubik+ fahren, aber ich Rind, musste meinen Motorradführerschein ja zusammen mitm Auto machen, was das Vorhaben zu dem Zeitpunkt eben bloß auf A1 beschränkte. :cursing:

    139 Kubik sind da halt illegal. Otuning in dem Sinne zwar auch, aber ich dürfte es ja mit meinem Schein wenigstens fahren.

    Was den Resopott angeht, spricht da eben son bisschen der Poser in mir. Gut aussehen, und bisschen Krach machen ist ja schon schön. Ich werde aber auf jeden Fall mal gucken, was am Ende besser läuft. Frisst ja alles kein Brot. Wenn der OPott schneller ist, dann wird der halt gefahren.
    Ist halt so schön, wenn man mit dem Mädchenmodell der PX dann doch noch bisschen auf dicke Hose machen kann. (Bin ja schon Heilfroh, dass es zum versägen der schlecht getunten Plastikroller reicht)

    Was den führerschein angeht ist das ganze schon echt blöde, nur mir fehlt Zeit, Geld und Verständnis meiner Eltern, jetzt noch auf A zu erweitern.
    Rein ökonomisch würde sich da sogar ein T5 Motor lohnen, aber da ist eben auch bei 12PS, mit vlt. noch einem Hauch OTuning (was aber bei dem seltenen Maschinchen auch Mist wäre) schon Ende im Gelände.
    Darum werde ich wohl eben mit meiner optimierten 80er durch die Gegend schleichen, bis sich das evtl. noch einstellt mit dem Aschein, oder ich evtl. noch einen 125er Motor auftreibe.

  • bremshebel vorne ausbauen

    • Westsider
    • February 5, 2009 at 21:30

    Einsteller falsch eingestellt?
    Zug nicht freigängig?
    Falscher Bremshebel?

  • Wie wird richtig lackiert?

    • Westsider
    • February 5, 2009 at 16:31

    Beiz doch

  • Zeigt her eure Frauchen-Topic

    • Westsider
    • February 5, 2009 at 16:21
    Zitat von Superkoelle

    Ja. meine zwei Ziegen und der neue Chef der Familie!!!


    Kölle

    Der arme Kleine kuckt schon, was du ihm da wegretuschiert hast.
    Aber wenn das Gummitier der neue Chef sein soll, kannste ja gehen! :P

  • PX 80 O-Tuning: Die Planung beginnt!

    • Westsider
    • February 5, 2009 at 16:12

    Nee das mit dem Kolben war so nich ganz ernstgemeint keine Sorge. Das Fenster soll nur bisschen angepasst und vlt. ein wenig nach oben vergrößert werden. Da hab ich nur keine Ahnung wie weit man da gehen sollte.

    Äh, helft mir mal auf die Sprünge, Spülwinkel? Ist das original diese schräge Seite an den Üströmern?


    Die Stege da links wegzfräsen wäre blödsinn. Da hab ich wohl irgendwie falsch Gedacht. Würde ja überhauptnix bringen.
    Man denke sich also das Rote an den Stegen weg.

    Und um Pornstar eine Freude zu machen: Es soll ja der Simonini RH draufkommen. klatschen-):P
    Der bringt zwar nix an Leistung, erlaubt aber doch noch etwas höhere Drehzahlen, und somit vlt. noch einen Hauch Vmax.

  • PX 80 O-Tuning: Die Planung beginnt!

    • Westsider
    • February 4, 2009 at 17:51

    Hallöchen,
    habe mal ein Foto vom Schrottpott gemacht, an dem ich eingezeichnet habe, was ich beim O-Tuning wechfräsen möchte.
    Was sagt ihr dazu?
    (Gehäuse wird natürlich darauf angepasst)

  • Verlassen, vergessen, .... (Scheunenfunde mal anders)

    • Westsider
    • February 4, 2009 at 13:30

    Original gab es keine Achtlitermotoren im SEC.
    Der SEC, Baureihe C126 ist das Coupé zur S-Klasse, dem W126, die von 1979 bis 1991 gebaut wurde. Coupés gab es von 81-92.
    Der stärkste Motor war der 560er, der in Amerika sehr beliebt war, dort aber wegen der extrem scharfen Abgasverordnungen nur etwas um 200-220 PS hatte. Die verschiedenen Kat-Werte schwanken da stark.

    Du kannst das Auto mit dem normalen Schlüssel auch ohne Batterie und somit Zentralverrammelung aufschließen. Das müsste fahrerseitig klappen, aber auf der Beifahrerseite auf jeden fall. Dann einfach Hebel unten links am Armaturenbrett ziehen, und Haube öffnen.
    Geh gut mit dem Auto um. Es gibt nicht mehr viele!

  • Anrollern in Köln 2. Mai 2009

    • Westsider
    • February 2, 2009 at 10:50

    Hach ja... Überströmer kommen ja auch auf und Auslass wird groß.
    Der Simonini soll da eigentlich schon drauf, weil ich trotz des 80er Potts auf Drehzahl aus bin.

  • Anrollern in Köln 2. Mai 2009

    • Westsider
    • February 1, 2009 at 19:48

    Naja ich ziehe meinen Optimismus daraus, das "Tuning" in dem Sinne ja wirklich nur solche überarbeitungsgeschichten sind. Wenn man dann sieht, was früher aus Automotoren für'ne Mehrleistung gewonnen wurde...
    Ich weiß zwar nicht, ob man damit rechnen kann (glaube das gehört schon in den Tätigkeitsbereich eines Ingenieurs...) aber man muss Bedenken, dass die Ansaugkanäle, egal welche ja locker um 3/4 ihrer Originalgröße gewachsen sein werden. Und 3/4 von 7,5 PS sind immerhin 5,625. Addiert gibt das dann 13,125 PS, die Durch den Simonini wohl etwas freier Obenraus werden. Abzüglich der Leistungsabnahme durch Luftwiederstand, Reibung und Getriebe finde ich 10PS eigentlich ganz i.O.
    Was das fahren lassen angeht: Im prinzip könntest du von mir aus fahren. Aber ich mache das deswegen grundsätzlich nicht, weil ja immer was passieren kann. Sei es dass dir 'ne Wildsau vorn Roller läuft oder so. Deswegen eher nicht. Aber wenn du deine 80er ähnlich bearbeitest können wir ja mal gucken. klatschen-) (Habe nur deswegen schlechtere Karten, weil ich mit 100kg und 2,05m eher nicht so der drahtige Jockey bin. :rolleyes:

  • Verlassen, vergessen, .... (Scheunenfunde mal anders)

    • Westsider
    • February 1, 2009 at 15:07
    Zitat von Saberrider

    MÖÖP!! FALSCH!

    MAX. 5,6Ltr. Hubraum und 286 PS. Die "Königsklasse" 560SE und 560SEL.

    12 Zylinder gab es erst im Nachfolgemodell.

    Und zu den 8Ltr. Hubraum : :wacko: BESTIMMT!!!

    Auch falsch!
    Der 560SE/SEL der Baureihe W126 hatte zwar 5,6 Ltr. Hubraum, aber als Ohnekat bis zu 300PS. Die 286PS wurden vom 420er Motor im W124 als 400E erreicht. Danach gab es ihn in W124 und W210 noch mit 279PS.
    Die 7,3Ltr. Version von Brabus/AMG aus E, S (W140) und SL (R129)-Klasse war kein 8, sondern ein Zwölfender.

    "Königsklasse" bei den originalen S-Klassen war allerdings der 450SEL 6.9 (W116). Der hatte auch 286PS und ist der bis Dato hubraumstärkste Original-MB Motor.

    Also was Benze angeht, nennt mich Rita. :whistling::P

  • Anrollern in Köln 2. Mai 2009

    • Westsider
    • February 1, 2009 at 14:56

    Naja an der Eigentlichen Leistung in dem Sinne macht die Welle eigentlich kaum was aus. Sie sorgt nur für bessere Gasannahme und z.T. zum besseren Gasfluss. Aber auf einem Prüfstandslauf, oder bei Vmax wird sich das kaum bemerkbar machen.
    Das blöde ist halt bei mir, dass ich eigentlich durchgängig eine Laufende Vespa will/brauche. Könnte zwar mitm Auto fahrn, aber es geht ja ums Rollern. Und ich habe halt weder nen Zweitroller, noch ständig Zeit für die Eintagesarbeit eines Motortausches.
    Es ist ja hinlänglich bekannt, dass eine Vespa problemlos fährt und man alles selbermachen kann. Das beinhaltet aber nicht, dass das Selbermachenkönnen nicht manchmal durch blöde Probleme blockiert wird. Heute nahm ich mir ein knappes Stündchen Zeit, um Kolben und Zylinder ausm Erstmotor rauszubauen. Blöd ist nur dass mir mal wieder ein Auspuffbolzen festgegammelt ist, und ich am Ende nur den Schraubenkopf rundgedreht hab. Ferner brauch ich noch eine Abgewinkelte Sprengringzange, um im eingebauten Zustand den hinteren Kolbenklipp rausmachen zu können.
    Auspuff ist kein Problem. Da werd ich morgen wenn Sonntag vorbei ist einfach die eine Haltelasche abflexen. Aber sone Zange muss ich erstmal im Familienfundus suchen. Also wiedermal zwei Tage für nen schnöden Zylinderwechsel verbraucht. :pinch:

    Edit fragt noch warum du das eigentlich wissen willst. Willste sie mal Probefahren, oder nur sehen wer schneller ist? :pump::D

  • Anrollern in Köln 2. Mai 2009

    • Westsider
    • February 1, 2009 at 12:05

    kommt ein bisschen drauf an. Wenn ich die Zeit finde werde ich meinen Ölsardinen Block jetzt mal öffnen. Der Zylinder und der Kolben kommt heute schon ab für Klemmi, das Tauschmotörchen. Dann könnte ich den Schrottzylinder schonmal als Muster fräsen, und schauen ob das alles so wird, wie ich es mir vorstelle. Mit dessen Hilfe kann ich auch schön die Einlässe im Block bearbeiten.
    Was ich schon fertig habe ist der Ovalisierte Gaser, aber das werde ich wohl doch noch bisschen weiter machen, da im Einlass/der Wanne ja doch noch Potential steckt.
    Die Welle werde ich aber erstmal unangetastet lassen. Da trau ich mich noch nicht ran. So hab ich halt schonmal bissken mehr Leistung, und brauch mich noch nicht ums Wellewuchten und um Steuerzeiten zu kümmern. Vielleicht mach ich mich noch ans Lüfterrad dran, wenn ich einen Finde der das Abdrehen kann. Ich würde ja evtl. auch den Starterkranz abknacken, aber irgendwie möchte man die Funktion ja schon irgendwie beibehalten, auch wenn sie nie benutzt wird. Und die Elektrik die Batterie nicht lädt, und somit eh kein Saft dafür da ist. :wacko:
    Den Block fertig zu Fräsen ist nicht weiter Wild vom Zeitaufwand her. Aber es kommen noch neue Lager und SiRis rein, also das ganze Sorglospaket, und ich muss mich um die Bedüsung des Gasers kümmern (schätz ich mal, wenn gefräst worden ist).
    Dann muss ich noch muße haben um den Motor wieder einzubauen, und alles soweit abzustimmen.
    Das würde zwar bis Mai alles kein Problem sein, aber man will ja auch schonmal fahren, und im Sommer keine Große Baustelle anfangen.
    Wie gesagt ich schau mal.

  • 150 GS und A1-Führerschein - was tun?

    • Westsider
    • February 1, 2009 at 11:12

    Ich find das scheiße, dass die Muttis mitm Autoführerschein einen 500PS Cayenne fahren können, und damit eine Straßenlaterne bei uns zerstören, aber man darf mit dem 125er Schein keine 150cm³ Mopette fahrn, wo jedes 125er Fahrschulmotorrad schneller is...

    Ich bete ja noch immer dafür, dass die FS-Klassen nach Leistung gestaffelt werden. Dann würd ich mit meinem A1 höchstwahrscheinlich so hinrutschen, dass ich eine 12PS PX200 ganz locker fahren darf. Zur Info: Ich darf 15 PS fahren. Allerdings nur welche aus 125 Kubik. So ein Unfug...

  • Wer von Euch ist das ?

    • Westsider
    • February 1, 2009 at 10:08

    Das war ich!
    Jetzt habe ich endlich genug Geld um mir meinen pinken Speedfight leisten zu können. yohman-)

  • P80X mit LEADER 125 -- steinigt mich

    • Westsider
    • February 1, 2009 at 09:44

    Wat'ne Scheißidee :thumbdown:

  • Treffen im Kreis Heinsberg

    • Westsider
    • January 31, 2009 at 20:58

    Nö muss ja nicht Aachen sein.
    Zur not kannste aber auch ab Übach/Merkstein mit mindestens einem von uns nach Aachen fahren. Für ne längere Tour lohnt sich das ja schon.

  • Anrollern in Köln 2. Mai 2009

    • Westsider
    • January 31, 2009 at 15:27
    Zitat von mellow


    Steinalten Nachbarin die am "Polrad" dreht.:)

    Schon schlimm, wenn man als alter Mensch den Kickstarter nichtmehr treten kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™