Wenn WilliamBoney und mellow mitfahrn bin ich auch dabei.
Wäre aber dafür relativ bald nach Ankunft am Nachmittag zurückzurollern. Sind insgesamt immerhin ne Fahrstrecke von 350 Km. Das schlaucht schon...
Beiträge von Westsider
-
-
Joa also von den Flachlandaachenern bin ich eigentlich so derjenige, der am Meisten im Kreis Heinsberg rumfährt. Komme aus Übach. Würde gern mal mit dir Fahren, aber wie du vielleicht gelesen hast braucht das ja bei mir noch bisschen Zeit.
Biste beim Anrollern irgendwann irgendwo im Aachener Großraum mit den Blechprinten (Wasn geiler Name....) dabei?
Edit sacht noch, du solltest am besten im Thread "Aachener Vespisti Saison 2009" weiterschreiben.
-
So. Zylinder ist ab, Kolben morgen auch. Muss nur noch die Sprengringzange wiederfinden. Wie schon prophezeit wars ein kapitaler Kolbenklemmer. Pott und Kolben sind beide mit Fühlbaren riefen versehen, also Schrott.
Werde nun doch meinen Zylinder von Motor (1) draufbauen. Auch wenn ich dann das O-Tuning irgendwie staffeln muss. Hat auch den Vorteil, dass ich zwei nackige Gehäusehälften wesentlich besser in meinem Golf 3 Cabrio zum Waschplatz (Öldreck) transportieren kann, als einen versifften Komplettmotor.
Wie ist das eigentlich, ist es ein Risiko wenn man jetzt Gebrauchte Kolbenringe wiederverwendet (also einfach aufm Kolben drauflässt)? Hab ich bisher eigentlich immer so gemacht, und bei erstmaliger betrachtung hab ich schon gestaunt, dass son blöder Aluring beim SCK z.B. 6-7€ kostet.Ferner werde ich zumindest schonmal diesen, wahrscheinlich auch den nächsten Motor zum Gemischtanken umbauen. Da ist auf alle fälle schonmal eine Fehlerquelle beseitigt, wenn feststeht, dass das Motörchen sowohl Sprit, als auch Öl kriegt. Für 3-4000km Fahrt, in denen ich Motor (1) wieder abdichte müsste es doch reichen, das Gaserwannenölloch zu verschließen, ohne irgendwas von der Ölpumpe rauszunehmen gell? Ordentlich machen kann ich das dann ja immernoch.
Das mit der Entlussorisierung ist der erste Schritt zur Fehlersuche, warum der Motor denn nun eigentlich geklemmt hat. Wie würdet ihr weiter vorgehen?
(Gaser kanns ja im prinzip nicht sein, da originalbedüst, sauber und halbwegs okay eingestellt)Gruß Andi
-
Ach so...
Schade.
Dabei ist das so ein schöner Köter. Nicht so Klobig, wie der Originale. -
Ich sammle hochwertige 1:18 Modellautos.
-
Abklappen musst du nicht. Meist schneller geht es, wenn du einfach die Stehbolzen rausdrehst. Hat gestern bei meiner PX hervorragend funktioniert.
Die Idee ist gut. Hab ich noch nie gemacht. Wie geht man denn da am besten vor? -
Jaaaah... ihr habt ja Recht... wollte das nur noch nicht Wahrhaben, dass ich nu schon wieder ran muss, und abklappen etc.
Drauf gekommen bin ich ja in dem Sinne auch schon. War nur so optimistisch, weil der ja im Stand und so immer sehr schön lief. Habe ja gerade den Motor gekauft, weil ich ihn erstmal ohne Überholung als Übergang reintun wollte.
Aber gut. Blöd nur: Mein Kumpel mit dem kleinen Drehmo, den ich mir immer geliehen hab ist weggezogen. Aber ich hätte ja eh früher oder später wieder einen gekauft. Werde morgen mal Oppas Fundus durchsuchen (Oppa baute bei Trumpf die Maschine für die Schogetten und andere Lindt-Produkte...) und ggf. zum Baumarkt fahren und einen kaufen. Ist ja keine so große Sache.Hab mich nur schon wieder so auf mein persönliches kleines Anrollern gefreut.
Wenn jetzt Zylinder und Kolben von (2) Mumpe sind könnte ich ja beides von (1) einbauen. Weiß aber nicht ob ich das will. Den Kilometerstand von (1) finde ich wäre vielleicht ganz gut mit allen Komponenten beizubehalten, damit man hinterher keinen Mischmasch fährt. Das mag manch einem zwar egal sein, aber ich fänds eigentlich schon schön wenn die einzelnen Motoren an sich so komplett bleiben. Vielleicht habe ich ja auch mit dem Klemmerito noch Glück gehabt, und ich kann den weiter fahren. Durchs Zündkerzenloch hört man keine Laufspuren und anspringen tut er ja auch wieder.
Hätte wäre wenn vielleicht...
Morgen gehts weiter! -
Nabend,
eben kam ich von der Schule. Das war die erste "Fahrt" (insges. 3km hin und zurück) mit dem gebrauchten Achtzger Tauschmotor, den ich ja eingebaut hab, weil mein originaler getropft hat wie ne Ölsardine. Der lief aber wenigstens anständig.
Habe auf der Hinfahrt, und auch auf Testfahrten die Straße rauf und runter festgestellt, dass das Motörchen in gegensatz zu meinem alten fast keine Leistung untenrum hatte, dann irgendwie "aufgegangen" ist, und normal beschleunigt hat, aber dann früher als der andere schon nicht mehr höhergedreht hat. Hat also kurzgesagt untenrum nix gehabt, und ziemlich früh nicht weiter hochgedreht (so Zweiter gang kurz vor 40km/h).
Dann war ich auf dem Rückweg noch ganz kurz beim Kraddealer, um nach 'nem Schaltzug zu fragen. Bis zu dem lief der Motor eig. ganz okay. Vom Kradi nach hause war er dann aber wieder sehr schwach auf der Brust, sogar noch mit Tendenz nach unten. Bei einem kurzen Stück mit Vollgas (sagen wir lieber voll aufgedrehtem Hahn) Hat er dann geklemmt und ist ausgegangen. ( Jedenfalls hat das Hinterrad blockiert, woraufhin ich blitzschnell die Kupplung gezogen habe). Da der Roller dann wieder rollte bin ich mir sehr sicher dass es ein Kolbenklemmer war. Dann hat er irgendwie ein bisschen verbrannt gestunken (bissl wie Gummi, kann mir aber nicht vorstellen dass das vom blockierten Hinterrad kam. 2-3 m bei 60 blockiert können ja bestimmt nicht so stinken). Das vorsichtige Antreten führte erst nicht so sehr zum Erfolg, aber etwas verschlafen sprang er dann doch noch an. Ich musste ja noch ein stückchen bergauf wo völlig die Leistung fehlte. Mit Schwung hab ich den Berg früher mit 60 im Dritten gepackt, jetzt habe ich bei fast ausgedrehtem ersten Gang in den Zweiten geschaltet, für den aber viel zu wenig Drehmoment da war.
Zur Information:
-Original (1), wie Tauschmotor (2) sind unbearbeitete 80er
-Motor (2) hatte das Loch, wo in der Vergaserwanne das Ölrohr für die Lussoschmiererei mit einer Schraube verschlossen, um Gemisch zu fahren. Da habe ich recht optimistisch im Gedanken an keine ausgebaute Ölpumpe einfach die Schraube rausgedreht, und das Ölrohr angeschlossen. (Vielleicht irgendwie ein 2T Öl Problem????)
- Motor (2) wurde vom Vorbesitzer mit einem Loch im Gummiansaugschlauch gefahren (wohl für den "tollen" Klang)
- Vergaser von Motor (2) war völlig versifft. Habe den von Motor (1) mit neuer Papierdichtung eingebaut, und in kaltem Zustand grob eingestellt. (müsste ja halbwegs vernünftig zu fahren sein, auch wenn ich ihn noch nicht 100%ig eingestellt habe.
-Motor (2) lief lange Zeit mit 135er DR, und hat vor einigen Monaten erst wieder den Originalkollegen draufgekriegt. Mit dem ist er nicht viel gelaufen. (Habe ein Video vom Vorbesitzer, dass den Motor mit dem Zylinder im Schlachtrahmen wunderbar laufend zeigt.)Die Faktoren 'Keine Leistung' und 'Kolbenklemmer' haben ja höchstwahrscheinlich mit mangelndem Sprit zu tun. Einem Motor der so ganz prima vor sich hintuckert kann ja nicht einfach im Fahrbetrieb die Leistung fehlen, weil was am Motor nicht stimmt.
Sprit, bzw. dessen Mangel kann ja nur ausm Vergaser kommen. Es ist aber so dass der Motor im Stand nach dem Kaltstart gut läuft, und in höheren Drehzahlen auch Leistung hat. Angekickt werden fällt ihm warm offenbar schwer, und es fehlt ihm so irgendwie an Leistung. Und dass der doofe Kolben mal ein päuschen gemacht hat ist ja auch nicht normal. Hört sich ja alles irgendwie zweifelsfrei nach zu magerem Gemisch an. Ich denke mal da könnt ihr mir zustimmen gell? Aber der Gaser ist einige Tage vor dem Umsetzen von (1) auf (2) prima gelaufen. Mit (2) fuhr die Vespa ganz Flott bei fast jeder Drehzahl, und in der Ebene Tacho 85/90 geschafft. Der Gaser ist also mit Sicherheit nicht zugesifft. Er wurde ja kurz vorher immer gut durchgespült. Die Düsen sind auch kompletto originalo.Ich habe also keeeeeine Ahnung, warum der Hobel so wenig Leistung hat. Die einzige Idee die ich hätte wären evtl. noch defekte Kolbenringe. Dagegen sprechen aber die schmalen 16.000 km die der Motor runter hat. Dafür spräche wiederum, dass die Ringe beim Wiederaufstecken des 80er Zylinders in Mitleidenschaft gezogen worden sein könnten. Das glaube ich aber eigentlich nicht, da der Motor im Stand ja gut läuft.
Sollte ich jetzt erstmal den Zylinder und den Kolben auf Klemmspuren untersuchen? Dann müsste ich nämlich noch einen kleineren Drehmomentschlüssel kaufen. (gut den bräuchte ich sowieso mal, aber trotzdem...
)
Weiß einer noch was?
-
Hallöle!
Hat vielleicht jemand ein Bild wie der GS/Rallyeköter auif der PX aussieht? -
Bei sowas bin ich immer völlig gespalten mit mir selbst, was denn eigentlich meine PX so wert wäre.
Auf der Contraseite wären:
-Px 80
-Lusso
-nicht ganz perfekter Olack
Auf der Proseite wären
-Zwei Motoren, beide in gutem Zustand
-Schönes, gepflegtes Gesamtbild
-SuperCorsa
-Alufelgen
-Frisch überholter Motor
-(Bald) neue Reifen
-Sebac Vo+Hi
-Schöne, aber unverbastelte Optik.Fänd ich echt mal interessant.
-
Ich kann dir ne Autogrammkarte von mir schicken.
-
Vor allem bei Genua versäumst GAR nix.
Kann ich bestätigen. Ziemlich öde da. Oder aber du nimmst einen Umweg in Kauf und fährst noch die Ecke bis Monaco.
-
Kuck dich doch mal im 80er/90er Jahre BMW Motorradzubehör um.
-
Du kannst aber nicht den Chromeffekt von Photoshop Sticken lassen.
Über die Farbe können wir uns ja am Schluss noch mehrheitlich einig werden. -
Aso. Ja das würde ich dann für die Endversion noch genauer ausarbeiten. Ich werde das dann sauber in Word schreiben, und einfach aus einem Screenshot in die Datei kopieren.
-
-
-
-
Freut mich
Die halbe PX diente sowieso nur als Prototyp. Will das so Silhouettenartig gestalten, dass man wahrscheinlich nicht erkennen wird, was das für eine sein wird. Mal abgesehen von Blechnase, das wird man wohl schon sehen.
Das mit deinem Bekannten ist natürlich super. In welchem Dateiformat braucht der das denn? -
Ja aufnäher wäre natürlich das Optimum. Nur wo kriegt man sowas her?
Google spuckt das hier aus:
Aber ob das so gut ist?"Blechprinten" wäre auch ein geiler Name.
Habe mal einen groben Entwurf gemacht, weil ich diese Idee hatte, dass das Rundliche "B" zur Rundung im Einstieg passen könnte.
Wäre gern bereit, evtl. für einen Patch die Vorlage zu machen. Habe ziemlich viel Erfahrung mit Photoshop.