1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Labelsucker

Beiträge von Labelsucker

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Labelsucker
    • September 1, 2020 at 11:47

    ich finds geil wenn unsre Vespen so machen... meine Nachbarn eher nicht so2-)

  • Schweißgerät für Dummies

    • Labelsucker
    • August 31, 2020 at 07:17

    Ich hab das hier schon genannte Stahlwerk 135... https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/schutzgasschwe…ag-135m-mit-mma

    Hab damit meinen Curly umgeschweißt, ein paar Dekosachen für die Verwandschaft gebaut und und und... langt wie du sagst für ab und an auf alle Fälle.

    Klar geht immer besser und schöner, aber für die paar mal.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • August 24, 2020 at 14:53

    So, hat ein wenig länger gedauert...

    Vespatronic-Kackmist raus


    Overrev rein


    Musste mir noch ein Platte rein kleben damit die das ganze Zeugs irgendwo unter bekomme.

    Ist ein "wenig" mehr als bei der V-Tronic.


    Hab die ganze Sache wie in der Anleitung mit der #1 auf 18° v.Ot geblitzt und dann mal für die Kurve #5 entschieden. Mal schauen was mal ne längere Tour bringt.


    Straße hoch und runter hat mich schon mal sehr staunen lassen. Da geht unten raus schon viel mehr. =Ofroehlich-)

    Hat keiner zuviel versprochen.

    Musste ich selbstverständlich gleich meinem Kumpel stecken, für den muss ich die Overrev auch noch verbauen

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • August 16, 2020 at 13:56
    Zitat von Volker PKXL2

    Hagen, welche Zicken hat die Vespatronic denn gemacht ? Zündaussetzer bei höheren Drehzahlen ?

    Jup, ab und an Aussetzer... hatte eigentlich immer meinen Vergaser in der Verdacht, aber Problem besteht mit 35er und 33er Keihin. Somit kann es (hoffe ich) dann nur noch die Zündung sein.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • August 15, 2020 at 19:33

    Nach 10 Jahren fliegt die Vespatronic nun endlich raus... haben schön langsam diese in Verdacht dass die mittlerweilen rum zickt.....

    Rein kommt eine "programmierbare" Overrev Zündung.... und da mein Kumpel immer gleich mit spinnt, hat er sich auch eine mit bestellt :-4.

    Bin mal gespannt wie´s mit dem Verkabeln wieder hin haut....

  • Eure neuste Anschaffung

    • Labelsucker
    • August 15, 2020 at 19:29

    Nach 10 Jahren Vespatronic kommt nun ne Overrev Zündung her.. beim Kumpel auch gleich, deswegen zweimal :love:

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • July 28, 2020 at 20:05
    Zitat von Volker PKXL2

    Junge, Junge.... was ist bei dir denn los ???

    Was für ein Scheiss :cursing:

    Gute Frage, denk dass die aber schon einen leichten Schaden vom damaligen Getriebe hatte (hoffe ich)

    Zitat von Sprint_1967

    ||

    Wie hört sich sowas beim fahren an?

    Nicht sehr schön, das sag ich dir.


    Zitat von Schanzer

    Oh, Mist! Wieviele Kilometer bist du damit gefahren?

    Sind schon ein paar "hundert" drauf gekommen. Aber natürlich nicht soviel dass man sagen könnte es sei Verschleiß. Denke wie oben genannt dass es schon einen Schaden bekommen hat beim damaligen Getriebeschaden.


    Hier gehts nun aber auch weiter, hab mich zum Glück nun doch fürs Motorspalten entschieden, gut dass ich es gemacht habe. Früher oder später wären die Reste mir dann doch noch in die Quere gekommen.


    Da das 23er Ritzel nicht vorrätig war, hab ich mich kurzerhand für das 22er entschieden. Bin gespannt drauf.

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • July 17, 2020 at 16:41

    Es hört halt nie auf :-1

  • VespaOnline - Für welche Werte stehen wir?

    • Labelsucker
    • July 15, 2020 at 19:17

    Also ich finde dass das V-Online auf jeden Fall auf dem "Boden" geblieben ist.

    Ich bin auch der Meinung dass hier der Umgangston viel freundlicher ist. Andererseits kam ggü. mir auch kein blödes Wort im GSF (um dies mal hier zu nennen).

    Klar hier ist viel mehr das "normale" Schrauben im Vordergrund, das ist auch gut so.

    Einzig was mir auf fällt dass sich immer wieder mehr Automatikvespen hier her verirren. Aber auch denen wird hier meist, so was ich lese, geholfen. Und so komme ich wieder zu meinem ersten Satz zurück.

    Auch hier hab ich ein paar nette Leute schon 2009 so im real life getroffen, mit einigen besteht immer noch der Kontakt und das ist schon was feines.

    Kurz und knapp, ich liebe euch alle :love:.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • July 15, 2020 at 19:01

    Da mein Kumpel mit der grünen M1l 56 nun nicht mehr der flotteste war, bat er mich nachdem ich meine wieder Frisch gemacht habe auch nun seine auf M1l 60 GTR auf zu rüsten und auf mehr Spitzenleistung zu gehen. Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

    Der 56er wurde mit 126/187 SZ gefahren.

    Lt. FalkR kann der Ares 130 bei 54 bis zu 194 Auslass. Wir haben uns für 192 entschieden.

    Somit sind seine Steuerzeiten 128/192 mit dem FalkR Ares. (oben der Nordspeed Mustang, unten FalkR Ares. Die Holly ist nochmal nen tacken dicker


    Ich fahr auf dem Holly wieder 128/196. Mal schauen was für ein Unterschied das nun macht. Das ist nun die Vorbereitung für die verde mela auf 192 Auslass.


    fehlt nur noch der 4., der ist aber in der Grauen schon drin. Mein "geschrotteter" Zylinder kam vom schleifen zurück, und liegt nun im Regal auf Lager (wer weiß was noch passiert).

    Die Unterschiede beider Vespen:

    V50 Spezial grau:

    Fabbri FB 36 Kupplung

    BGM VWW 54 Hub, 110 Pleuel verschweißt

    M1l 60GTR

    Keihin AS 35 (158HD, 45ND, CGN 3.Clip, 6er Schieber)

    V50 R verde mela:

    KingClutch Drag 4s (die ist echt porno)

    Kingwelle VWW 54 Hub, 110 Pleuel

    M1l 60GTR

    Keihin PWK 33 (155HD, 38ND, Nadel nicht lesbar, 6er Schieber)


    Auch wollte er seine YSS loswerden, nachdem er die nur als Bockhart empfand:

    Gesagt getan, nun passt auch der Schwingenwinkel besser (Versatz und Tieferlegung auf 165mm sind nun drin).

    Da seinTacho beim Beschleunigen immer oben aus dem Lenker raus kam, sah ich dass garkein Halter verbaut ist. Natürlich schon alles bestellt und keine Lust wieder Versand zu zahlen. Also hab ich ihm einfach einen eigenen Halter "gezimmert"


    Edit:

    Eine Einschweißmuffe für Lambda liegt schon bei mir, muss nur erst üben damit ich das einschweißen kann.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Labelsucker
    • July 9, 2020 at 09:13

    Ich freu mich, dass der Nachwuchs nun nach 2 Tagen nach der geplanten Entbindung dann doch letztendlich raus auf die Welt kommen wollte. :love:

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • July 7, 2020 at 07:39
    Zitat von powerdrake4

    Wenn du so am Limit tunest...

    Leider sind die für 2Takt immer ausverkauft, hab ich mir auch schon überlegt.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • July 2, 2020 at 11:27

    Echt seltsam..... die Tage mit 140 Vollgas gebrettert, der Meinung gewesen dass es im 1/4 bis 3/4 Gas zu Fett ist, runter "genadelt" und gestern bei 120km/h vom dritten in vierten Gang schalten auf einmal Klemmer. Gut dass ich immer nach Gehör und mit der Hand an der Kupplung fahre.....

    Seltsamerweise genau auf Stehbolzenhöhe jeweils gegenüber.


    Edit: Fehler gedunden, es liegt wirklich an den Stehbolzen die im Set der Kurbelwelle dabei waren in Verbindung die wohl zu magere Nadel.

    Die Stehbolzen sind dicker als meine DRT die ich vorher hatte. Deswegen hat es an den beiden aufgebohrten Seiten nicht geklemmt. vlt lass die die Bolzen auf das Maß der "alten" Bolzen abdrehen.

    DRT:


    BGM:

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • June 26, 2020 at 06:40

    Ja das ist immer eine schöne Truppe wenn wir zu dritt oder viert unterwegs sind. :-2

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • June 22, 2020 at 21:37

    Heute konnte ich das erste mal mit den Jungs wieder ne Ausfahrt machen :love:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • June 18, 2020 at 18:08

    Hab heute mal ein paar Testfahrten gemacht. Nicht wundern, Vergaser ist immer noch nicht abgestimmt :-1

    Aber man kann schon sehen wo die Reise hingeht

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • June 17, 2020 at 20:08

    Meine Testfahren vor drei Tagen zeigten mir dass ich bei 103 - 110 km/h in vierten Gang schalten kann und bei 135km/h bin ich vom Gas. Das ist mir mit dem "Anlasser aus dem zweiten Weltkrieg" doch ein wenig zu schnell :-4

    Somit habe ich das Primärzahnrad von der 2.56er Übersetzung gegen eines mit 26 Zähnen getauscht.

    Nun läuft das Teil immer noch über 120 aber dafür noch knackiger. Die Übersetzung ist nun dadurch 2.65.

    Auch in der Kupplung habe ich 4 kleine Feder raus genommen, dies hält die Leistung noch aus. Somit sind 8 große und 4 kleine Federn verbaut.

    Zusätzlich hab ich mir noch den MRP Kupplungshebel gegönnt, so komme ich auch auf genügend Ausrückweg des XL2 Deckels ohne wild rum biegen zu müssen.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • June 8, 2020 at 10:01
    Zitat von remdabam

    Achte darauf das die Kupplungsmutter unter der Andruckplatte freigängig bleibt, das baut bei Fabbri sehr tief!

    Das habe ich gemerkt, hab meine hochfeste Mutter kürzen müssen. Gut dass ich das Fabbri-Topic im GSF schon durch hatte 2-)

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • June 6, 2020 at 12:57

    So hier gehts auch mal wieder ein wenig weiter.

    Die Fabbri FB36 Kupplung ist endlich da und verbaut.

    Leider passt ein Teil der Laschen nicht in den Superstrongkorb, da dort alle Laschen gleich groß sind, im gegensatz zu anderen Körben und auch Fabbri.

    Aber auf die schnelle hab ich die Laschen der Beläge zurecht gefeilt. Vlt dann im Winter einen Fabbrikorb dazu.

    Damit ich ein gutes Gefühl hab um die geforderten 450 bis 500ml 80w90 zu fahren habe ich wie im PX Motor die Entlüfterschraube gegen so ein Hightechteil ausm GSF getauscht (muss ja nicht sein, aber ich fühl mich wohl damit).

    Aktuell warte ich noch auf neue Muttern für die Kupplung, dann gehts an den Test.

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • June 2, 2020 at 07:11
    Zitat von powerdrake4

    Quetschkante 0,8 ist aber sehr ambitioniert, wo steht da die Zündung und vor allen Dingen, da musst du sicher sehr kräftig auf den Kicker treten...

    Ist Vorgabe von Malossi, konnte es auch nicht glauben

    "

    • HubxBohrung: 60xØ63mm
    • Hubraum: 186,94cm³
    • Auslaßwinkel: 178,5°
    • Überstromwinkel: 122,5°
    • Vorauslaßwinkel: 28°
    • Quetschkante: 0,8mm (Kolben steht im oberen Totpunkt um 0,3mm zurück)
    • Verdichtung: 1:11
    • Überstromkanäle: 7
    • Kolbenringe: 1
    • Zündzeitpunkt: 18°v.Ot.
    • ."

    Zündung mit Vespower auf passend geblitzt.

    Fährt sich echt schön muss ich sagen, nicht mehr so eine Drehzahlorgel natürlich mit der Quattrini, aber für die GS an sich passen m.M.n.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™