ich hab bei mir damals mehr weggenommen, oder täuscht das? war auch 102er Polini und Drehskibär. Auf der Motorhälfte vom letzten Bild hab ich den "Hügel" mehr weggemacht.
Beiträge von Labelsucker
-
-
70€?????
Ich hab gehört, dass das so um die 160€ kosten soll^^
naja, ich werd mal schaun, was sich machen lässt...
Aber spachteln kann ich ja selber oder ? Und dann muss ich da nochmal hinterherschleifen bevor es lackiert wird oder?Gruß
Natürlich kannst du selbst spachteln, fillern usw. muss danach halt glatt wie ein Babyarsch zum lackieren sein.
-
ich kann dir auch nur Sandstrahlen ans Herz legen, da man erst dann wirklich genau sieht wo es an der Karosse fehlt. Und ich hab auch schon einmal nur die Vespa angeschliffen für meinen ersten Lack damals, niemehr...
Da war ich froh 60€ investiert zu haben, hab kein Dreck daheim gehabt und keine Arbeit damit. A Kumpel hat sogar mit Grundieren "nur" 80€ bezahlt. Also kommts wohl auf die Laune des Strahlers oder die Sympathie des Kunden an...
-
Hardcore
fahrerschrauber oder WeicheiWeichei natürlich
mit dicken Klamotten schrauben macht ja auch kein Spass.
Denk aber mal dass es nächste Woche weiter geht. Hab grad mein Zylinder geordert...
-
da wirst du wohl im besser aufgehoben sein. Hier sind fast nur Blechrollerfahrer mit Handschaltung
-
@ Label,
zu kalt, oder warum kommen keine Beiträge mehr?
Ich find deinen Thread genial!
Du hast es voll und ganz erraten
mir ist es zur zeit einfach zu kalt in der Garage
. Denk mal die ersten 2 Januarwochen geht was massiv voran. Da habe ich Urlaub.
-
Seitenhaubengummi bei SIP eingeben...
-
klick dich mal durch
-
@ Chup : lol
Heute war für mich ja schon wieder ein kleines Weihanchten
Die bestellten restlichen Lager sind gekommen. (Für 2 Kumpels und mich) Bei Agrolager.de am Freitag bestellt und heute früh da.
-
du kannst dir auch selber was bauen.
ich hab unter tipps und tricks den "spannungsbegrenzer" für 6 volt
den kann man auch für 12 volt bauen, da müssen halt die dioden etwas mehr abkönnen, würd mal so 8-10 ampere anpeilen.
ist natuerlich nicht die gepufferte regulierung des spannungsreglers, aber im prinzip macht der genau das gleiche (!!!) für einen deutlich niedrigeren kurs.Danke, dann werde ich mir das mal anschauen.
-
verzeihung, dann hab ich die threads verwechselt.
aufschweißen oder mit dem alulot aus der baumarktwerbung auflöten, abplanen, abdrehen, höherlegen, tieferlegen, breitreifen, unterbodenbeleuchtung!
mit dem quatsch mit dem kaltmetall würd ich mir überlegen.
aufgeschweisst werden solle coronal an der limaseite, kuluseite hat genug fleisch im normalfall, dann noch am 3. überströmer und den einlass nicht vergessen. wenn du membran fährst, bricht man oft am motoreinlass durch.
Also da verwechselst du aber schon wieder was!
Von Kaltmetall war bei mir auch nie die Rede, LiMa Seite ist schon aufgeschweisst, lass ich alles in der Schweisserschule machen. Ich warte noch auf den Zylinder, dann kann ich erst sehen wie weit ich noch fräsen muss. Hatte ja schon recht weit vorher für meinen 102er gefräst gehabt.
Muss dich aber auch in Schutz nehmen, komm auch manchmal durcheinander
-
nicht gut, das ding funktioniert nicht gut, wenn keine batterie angeschlossen ist.
Verdammt. Dann muss ich wohl doch nen anderen besorgen und den verchecken
-
also beim 115er malle muss man nix für den 3. überströmer aufschweißen. der 3. ist so rudimentär ausgebildet, das geht auch so.
Wen sprichst du da ez an? mich? bei mir kommt kein 115er Malle rein, sondern ein bearbeiteter 130ccm Polini von Worb5
-
Hab da mal ne Frage zu der Welle , was macht man an der Welle und was hat das mit dem Kabaschocko auf sich
das is der Kabaschoko. Der wuchtet die Welle auf Rundlauf, verschweisst Hubzapfen bearbeitet die Wellen (in meinem Fall auf Membran) usw.
-
Habe heute meine Welle bei Kabaschoko (vom GSF) abgeholt. Wunderschön das Ding
-
kann ich den mit Batterie auch für ohne Batterie benutzen? Da ich so ein schon zuhause liegen hab.
-
Ja das Beinschild sieht aber echt krass aus... die Welle hätte man ja noch rausflexen und zuschweissen können, aber der rest vom Schild sieht auch nimmer so gut aus. Schade
-
Ja das stimmt... das "bissel Fräsen" war eher ironisch gemeint...
Ich hab zwar noch nie aufschweißen lassen und kenne auch keinen, der sowas macht oder kann, ABER wenn man einen findet, der das kann und macht, DANN ist das sicher nicht teuer... udn du hast doch Zeit mit deinem Umbau!
Mich würds irgendwie nerven, wenn ich wüßte, dass da ein Überströmer im Zylinder vor sich hingammelt...
Es gibt hier im Forum doch zum Aufschweißen auch einige Hinweise... Das muss doch machbar sein... (zumal ich von deinen Erfahrung auch profitieren könnte, wenn ich meine v50 mache...;) )
Aufschweissen ist für mich kein Problem, mein ÜS LiMa-Seitig ist eh aufgeschweisst. Macht die Schweisserschule bei uns für nen guten Kurs. Ich werd mir mal das ganze anschauen, denk mal eh dass ich da was mach, weil ich das auch nicht lassen kann
@ Manuel: Wir sind alles Kollegen die nach Österreich tuckern, dieses Jahr waren wir Chiemsee. Weiß nicht ob da noch ein Platz frei ist. Wir können aber gerne mal so ne Rundfahrt machen, denk mal Spike05, Scanlin, Keinnamefrei usw. sind auch dabei.
-
Du lässt dir eine Kaba-Welle machen, verzichtest aber auf das bissel Fräsen für den 3. Überströmer?
Nee, das passt nicht zusammen...
Ich fänds konsequenter, auch den Überströmer noch zu machen. Überleg mal: größerer Einlass, mehr Platz im Kurbelhaus: Der 3. Überströme zwingt sich fast schon auf...;) Dann den Auslass größer... Leistungsmäßig muss und wird man das merken.Also "ein bißchen Fräsen" wär das geringste. Es muss ja an der Dichtfläche aufgeschweisst werden soviel ich weiß, damit man einen Überströmer perfekt hinbekommt. Lass mich aber auch gern eines besseren belehren. Sonst wird natürlich der 3. ÜS geöffnet
Gianluca: Keine Ahnung wieviel Sprit der durchhaut. Werde aber so mit 5L/100km rechnen.
-
Bremstrommeln, Ankerplatte und Gabel wurden heute von mir neu lackiert. Von mattschwarz bin ich nun auch Tiefschwarz glanz gegangen.