1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Labelsucker

Beiträge von Labelsucker

  • Smitis "el Bastardo"

    • Labelsucker
    • November 15, 2008 at 11:48
    Zitat von deereper

    Danke,

    och ne is das grad modern? alle lackieren grau :S

    Was heißt hier alle? :huh:

  • was sind das für Felgen?

    • Labelsucker
    • November 15, 2008 at 11:46

    schau hab ich bei SIP gefunden. sind doch die oder?


    so ähnlich

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • November 14, 2008 at 11:26
    Zitat von BlechBiene

    Du Labelsucker, ;)

    was ist denn mit der Bördelvorrichtung? Hab weiter oben im Text irgendwas von nem Kunststoff- Beinschild gelesen. Brauchst die nimmer? 8|

    Zu deinem Werk: Bin echt beeindruckt, die wird stark! 2009 drehen wir mal ne dicke Runde, okay?! 8)

    Hey Manuel,

    ich trau mich nicht mehr das Ding anzubringen. Hast du damit erfahrung? Möchte keine Kratzer mehr reinmachen, deswegen spiel ich mit dem Gedanken einen Chrom-Kunststoffrand anzubringen.

    Zu 2009: aber klar drehen wir mal ne fette Runde. Spike05 und a Kumpel wird da vmtl auch dabei sein.... ;)

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • November 14, 2008 at 08:43
    Zitat von skifreerider01

    Hast es mit einem Drehmel gefräst?

    Jetzt noch mit feinem Schleifpapier alles schon glatt machen oder

    Ja mit nem Druckluftdremel. Handschleifen kommt heute oder morgen dran ;)

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • November 13, 2008 at 22:54

    Heute habe ich weiter gefräst. Einlass ist nun passend groß für mein Ansaugstutzen. Drehschieberfläche komplett weg und nach oben hin zum Zylinder gearbeitet.

    Bilder

    • Einlass.jpg
      • 86.5 kB
      • 642 × 856
      • 329
    • Membranumbau.jpg
      • 97.01 kB
      • 856 × 642
      • 314
  • Baustelle 50N Bj.69

    • Labelsucker
    • November 13, 2008 at 16:43
    Zitat von Flore

    Habe jetzt gerade bei der Schweisserschule angerufen & wie's aussieht würde es ca. 40-50€ kosten, allerdings können die es mir nicht mehr planschleifen bzw. -fräsen! D.h. ich hätte das nächste Problem! Wenn wenigstens meine Kurbelwelle noch ok wäre... :wacko: Hat zufällig jemand eine im Angebot?

    Du kannst meine originale Kurbelwelle haben. Habe sie heute ausgebaut.Preis per PN. Würd sie dir am Samstag vorbeibringen wenn du willst.

  • Baustelle 50N Bj.69

    • Labelsucker
    • November 13, 2008 at 11:25
    Zitat von Flore


    Schweisser-Schule? Hast du da Connections hin oder kann da jeder einfach was machen lassen? Mich irritiert nur das Wort "Schule"! ;) Einen Erfahrungswert was vor allem den preislichen Aspekt angeht hast du aber wohl nicht, oder?

    Also da kann jeder hin. Hab dieses Jahr im Frühling meine Motorhälft (LiMa_Seite) aufschweissen lassen, da ich nach dem Fräsen nen Riss hatte. Kostete 20€, machen ihr Arbeit sehr gut. 2 Kumpels fahren auch ihre Hälften hin da sie auch Einlass fräsen wollen.

    Bilder

    • LiMageschweisst.jpg
      • 100.45 kB
      • 940 × 705
      • 215
  • Baustelle 50N Bj.69

    • Labelsucker
    • November 13, 2008 at 10:57
    Zitat von Flore


    Frag mich ned, es war auf jeden Fall ein derber Schlag in die Fresse, als ich des gestern gesehen hab... Das Lager der Kurbelwelle war totaler Schrott, wahrscheinlich hat deswegen auch die Kurbelwelle soviel Spiel! Ich denk dass die Welle einfach nicht mehr rund gelaufen ist und dass daher der Riss kommt! Der Sitz des Kurbelwellenlagers scheint aber vom Riss verschont geblieben zu sein, hab aber noch nicht wirklich einen Plan wie's weitergeht, wahrscheinlich erstmal sachte schleifen! :S

    Jo hab grad dein Thread gesehen und gelesen. So eine Scheisse wa? Aber das mit der Nut Fräsen und mit Kaltmetall find ich nicht schlecht. Denn mehr als nicht klappen kann es ja nicht. Aber zumindest ist es ein Versuch wert. Letzte möglichkeit wär wirklich von der Schweisser-Schule Pentling den Riss zuschweissen lassen und dann Planfräsen lassen.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Labelsucker
    • November 13, 2008 at 10:50
    Zitat von Restaurations

    Dann kümmer dich auch richtig um den rostigen Teil auf der Innenseite der Felge.

    Seh zu, dass die Fläche keinerlei Rosthaken oder so hat - mir sind durch den Scheiß mal drei Schläuche über den Jordan gegangen.

    Mir hats auch wegen Rost an der Innenseite der Felge nen Schlauch geliefert. Hab mich da aber nicht Lumpen lassen und erst mal komplett 2 neue Felgen mit Schlauch und Reifen gegönnt. Werd vmtl auch über Winter die alten originalen wieder auf Vordermann bringen. Also los gehts zum Schleifen ;)

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • November 13, 2008 at 10:47

    So heute alle Lager rausgeschmissen, Zahnräder raus, Übersetzung raus und auf gings ans Fräsen. Hab ca. 2h lang gefräst. Wird aber vmtl. noch ne Stunde in Beschlag nehmen. Den Einlass muss ich noch zur Motorinnenseite erweitern.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 132.91 kB
      • 940 × 705
      • 356
    • 2.jpg
      • 107.23 kB
      • 940 × 705
      • 372
    • 3.jpg
      • 102.56 kB
      • 940 × 705
      • 325
    • werdasChaosliebt.jpg
      • 128.5 kB
      • 940 × 705
      • 338
  • Baustelle 50N Bj.69

    • Labelsucker
    • November 13, 2008 at 10:42

    Oh mein Gott, woher kommt denn sowas?

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • November 12, 2008 at 20:22

    Hab mal angefangen den Motor zu zerlegen. Aber leider ist es nun schon zu spät, keine Lust mehr. Mal schauen ob ich ihn dann morgen Spalten kann, damit ich den Membraneinlass fräsen kann.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 90.25 kB
      • 642 × 856
      • 339
    • 2.jpg
      • 86.44 kB
      • 856 × 642
      • 379
  • Vespa Special Fußmatten

    • Labelsucker
    • November 11, 2008 at 19:17
    Zitat von Hörni

    ich würd mir riffelblech rein machen (des sieht geil aus und nutzt kaum ab) allerdings weiß ich net wie des der lacke verträgt

    Das findest du vielleicht geil, aber 95% der anderen hier leider, oder zum Glück, nicht. Denn die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. :D

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • November 11, 2008 at 08:02

    das ist meine Poliermaschine.
    Ja denk mal ich mach die mit Spanngurten am Tisch fest.

    Gestern ging es mit grobem Werkzeug an den Membran Ansaugstutzen. Vergaserseite haben wir auf 26mm erweitert. (25,5mm gefräst den Rest mit der Hand geschliffen), Membrankastenöffnung mit der Fräse ein wenig innen begradigt und Membranfuß angeschrägt da Saugseite vergrößert worden ist.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 59.29 kB
      • 856 × 642
      • 303
    • 2.jpg
      • 72.16 kB
      • 856 × 642
      • 274
    • 3.jpg
      • 55.88 kB
      • 856 × 642
      • 276
    • 4.jpg
      • 55.87 kB
      • 856 × 642
      • 266
    • 5.jpg
      • 52.02 kB
      • 856 × 642
      • 247
    • 6.jpg
      • 55.85 kB
      • 856 × 642
      • 261
  • Welche Farbe?

    • Labelsucker
    • November 10, 2008 at 10:47

    diese Farbe war in der VW-Sczene ne Zeitlang sehr in... nicht dass ich mich da auskennen würd.

    Ich würds geil finden an ner Vespa :thumbup:

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • November 10, 2008 at 10:30
    Zitat von skifreerider01

    Steht bald wieder eine Hochzeit ins Haus was ;)

    Denke mal im Januar oder so. Denn der Zylinder und Gaser müssen noch bestellt werden.

    Nun muss ich mir was einfallen lassen wie ich am besten meine Poliermaschine einspanne, denn der Lenkkopf, Kotflügel und Schaltgriff ist so mit der großen Maschine nicht polierbar. Denn einmal hin und mir hauts die Teile quer durch die Garage *zing* 8)

  • Vespa Special Fußmatten

    • Labelsucker
    • November 10, 2008 at 08:25
    Zitat von keinnamefrei

    nur leisten reicht vollkommen. en guter lack dann fängt auch nichts zu rosten an. bei ner matte ist es halt einfach so dass diese ein paradies für feuchtigkeit und rost sind. und im winter ist das auch nciht anders. wenn es regenet oder feucht wird. dafür ist ja der lack da um die karrosserie zu schützen. vllt einfach mal trocken wischen und trocken unter stellen

    Genau so siehts aus ;):thumbup:

  • Restauration 50L

    • Labelsucker
    • November 10, 2008 at 08:24
    Zitat von valledenise


    Labelsucker ich find die auch einfach zuuuu geil :thumbup: sind von Contec ausm Fahrradzubehör. Einfach mal im Fahrradshop vor Ort nachfragen, ob die "Hartje" als Lieferant haben. Die führen die Contec Artikel. Gibts übrigens auch noch in schwarz/weiß Kombination.

    Mercie, werd mal Zweirad Stadler, Polo, Louis und Hein Gericke abklappern. Im Internet hab ich bei Louis gesehen dass die welche haben, aber die sind anders als Deine. Muss ich mir mal live anschauen.

    In diesem Sinne

    weiter so :thumbup:

  • Restauration 50L

    • Labelsucker
    • November 9, 2008 at 19:31

    also diese Ventilkappen haben es mir ja voll angetan ;) ich glaub ich muss mir auch solche besorgen.....

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • November 9, 2008 at 16:10
    Zitat von chup4

    was issn das fürn puff und gibts so einen ähnlichen auch als "pro gepäckfach" version?

    ist ein VSP1 Inox. diese Art von Auspuff passt leider nicht in ne Gepäckfachvespa, da ist schnippeln angesagt. Bauart ist wie PM40 und GPS von der Form her.

    Das ganze Elend auf einem Haufen, nachdem ich heute mal in der Garage aufgeräumt habe.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 85.66 kB
      • 972 × 729
      • 349
    • 2.jpg
      • 70.56 kB
      • 856 × 642
      • 332
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™