Weiter so. Mir gefällts. Ich find solche Themenvespen eh geil, egal ob Hochglanz oder Resteverwertung. Ich hab d nie solche Ideen
Beiträge von Labelsucker
-
-
Holger.... Schau was ich grad in diesem Wörldwidewäb gefunden habe....
-
Es zieht sich wieder alles ein wenig. Komm mir vor als würde ich 1 Schritt vorwärts, dafür aber 2 wieder Rückwärts machen
Die Teile zum Pulvern sind nun fast 4 Wochen weg. Normale Bearbeitungszeit 8 - 10 Werktage..
Nur ohne das Zeugs gehts hier nicht weiter und das Motorrad kann auch nicht in Betrieb genommen werden. Auch davon sind Teile beim Pulvern.
Damit´s wenigstens ein wenig weiter geht habe ich mich an die Dreh und Fräsbank geschmissen.
Als erste habe ich mir eine Gasrolle gebaut damit der 35er Gaser den ganzen Seilzugweg macht.
Eine Platte (Alurest) hab ich mir als Seilzugführung zurecht geschnitten und gebogen. Da die originale aufnahme nun nicht mehr zur Rolle passt.
Da nun leider der Tacho nicht mehr so wirklich rein passt wegen Hydraulikleitung und geänderter Seilzugführung habe ich mir eine Alternative auserkoren welche hoffentlich am Montag bestellt wird.
Die Maße dafür habe ich schon, so konnte ich mich dafür auch ans Werk machen einen Adapter zu bauen.Da wir in der Firma sehr viele Langfinger haben und diese anscheinend alles brauchen können war kein Stufenbohrer mehr zur Hand. Dann mach ich das Loch halt mit der Drehbank
Angefangen mit dem Zentrierbohrer, weiter mit den verschiedenen Bohrern und zum Schluss mit dem Innendrehstahl.Nach dem Ausdrehen konnte ich dann die "feinheiten" mit der Hand zurecht feilen...
So siehts am Lenker aus. Da kommt dann noch eine Befestigung von unten ran.
-
-
Ich hab mir nen Innenabzieher bei Ebay gekauft... Innenabzieher
Die Nadellager rauspfriemeln, Auszieher ansetzen, Gehäuserückseite auf der Höhe des Lagers erwärmen und zack draussen ist das Teil. Und für 17 Euro kann ma sich das Werkzeug schon mal heim legen. Auch wenns nicht oft gebraucht wird
Der link ist ohne Gewähr wegen der Größe des Abziehers. Ist nur ein Bsp. ausmessen und richtigen bestellen wenn nötig
-
Nummernschildhalter noch da?
Ja ist noch zu haben
Nachtrag: GS/3 Kotfügel dazu
Nummernschildhalter V50 weg -
-
-
-
Was nicht passt wir passend gemacht. Der "neue" Koti passt überhaupt nicht. Also ging ich den Weg weiter den ich begann. Der Kotflügel musste bearbeitet werden.
Die Form wurde mit u.a. auch ungewöhnlicheren Mitteln erzeugt.
Letztendlich kam ich dann doch dem Endergebnis immer näher, aber die Ohren schmerzen nun doch ein wenig vom Ständigen einhämmern auf das Metall.
Damit die Kraterlandschaft weicht, habe ich dort noch ein wenig versicht mit den Hämmern zu schlichten und den Rest erledigt der Spachtel (bin ja kein Karosseriebauer)
-
Wenn dann ne F***machine
-
-
-
-
Das Schlitzrohr anpassen war auch ein ganz schön nervtödenter Akt. Schlimmer als bei Smallframe mit dem Drüberbördeln....
Aber mit Spanngurten, Gaffatape und nem schweren Gummihammer konnte ich das Teil überzeugen.Dann konnte ich mich mal der Mondlandschaft widmen (würde echt gern wissen was da passiert war dass das so aussah)
Der "neue" Koti ist auch gekommen. Aber denke mal eher nicht dass der besser passt. Im Gegenteil sogar, da ich am alten schon gedengelt habe.
Und da es zur Zeit so "gut" läuft habe ich mir endlich einen neuen Zylinder für die Hebebühne gekauft, da der eingebaut undicht ist :(. Aber da hab ich mir gleich einen besseren geholt. Nun muss ich nicht mehr mit dem Fuß die Hebebühne betätigen sondern kann per Druckluft das Teil hochfahren. Morgen wird eingebaut.
-
Ja am Dengeln bin ich auch schon die ganze Zeit. Geht sauber aufs Gehör und auf die Nerven der Nachbarn
Doofe Frage (achja gibt es nicht, gibt ja nur doofe Antworten
)
Wie/wo genau gehören die Leisten die oben drauf liegen? Gehören ja wohl zu den äusseren Trittleiste. Aber wie?
Edit: bekam die Antwort im GSF. Falls jemand wissen will, muss, kann: Die gehören in die Sicke aussen rein.
-
-
Heute gings ein wenig weiter. Die Woche müssten theoretisch noch ein paar Teile aus Italien kommen.
Den Rahmen habe ich an den Stellen wo geschweisst wurde und auch an den Falzen mit Karosseriedichtmasse versiegelt und das blanke Blech wieder mit 2K Grundierung grundiert.
Die Sitzbank habe ich komplett zerlegt. Ganz schön eckelig der Schaumstoff und das Leder nach 55 Jahren aufm Buckel. Genau wie das Gestell, welchen mit den Federn und noch anderem Zeugs zum Pulverbeschichten kommt (dieser hat sich aber leider noch nicht gemeldet)
Die Sitzbankumrandung ist ganz schön mitgenommen, aber ich denke nach ein wenig Liebe kann man die getrost wieder hernehmen. Vor allem weil dafür über 30€ verlangt wird. Auch für die Schrauben wird um die 15€ verlangt. Genau wie das ganze andere Kleinteilgeraffel.
Auch das neue Polster hat ganz schön viel gekostet, hatte aber auch keine Lust extra für zum Sattler zu fahren. Entweder wird der Bezug nen Standardteil von den diversen Shops, oder ich lass mir da noch was vom Sattler nähen. (tendiere aber zu letzterem)
Um wenigstens ein wenig zu sparen behalf ich mir eines Hausmittels. Entrosten mit Essigessenz.
Die ganzen Kleinteile der Bank habe ich 24h in Essigessenz einweichen lassen.So sahs schon nach wenigen Stunden drin aus.
Und heute Mittag rum abgespült und getrocknet.
Dann noch mit Metallpolish und Sisalaufsatz auf dem Akkuschrauber den Rest gemacht. Kann sich sehen lassen.
Die Gummis (aus der Sitzbank und Unterlage Stoßdämperaufnahme) hab ich von 55 Jahre altem Schmutz entfernt und mit Kunststoffpflege und Vaseline auf Vordermann gebracht.
Nun muss ich mir nur noch überlegen wie ich die Leiste ein wenig wieder ausbeulen kann. Weiß ja nicht was mit der Bank gemacht wurde. Aber pfleglich wurde sie definitiv nicht behandelt.
Hinzu kommt dass der Kotflügel überhaupt nicht passt. Der ist in sich komplett verzogen. Passt es vorne siehts hinten total aus der Flucht aus. Hab mir mal einen "neuen" gebrauchten geordert. Mal schauen ob der besser passt. -
-
Hi sieht schon echt super aus!
Musstet ihr die Backe auch ändern? Und wie passt eigentlich dein schutzblech mit dem Dämpfer? Also ich meine,ob der Reifen und Schutzblech in der Flucht von vorne ist? Bei meiner Gabel sieht das Ganz schön schief aus. Weil das ja mit dem Dämpfer sehr eng ist! Ich muss das umarbeiten bei meiner Gs ja auch noch machen.
Gruß Stefan
Servus,
An der Backe ist nichts geändert. Die passt einwandfrei drüber.
Am Schutzblech sieht die Welt schon ganz anders aus. Fluchtet überhaupt nicht. Bin schon dabei es passend zu Dengeln. Geht ganz schön auf die Ohren