1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. core4

Beiträge von core4

  • PX Gänge rasten schlecht ein

    • core4
    • March 2, 2009 at 22:39

    "ich würde mal auf das schaltkreuz tippen"

    - ich hatte es -durch einige Beiträge hier im Forum- so verstanden, dass eher rausspringende Gänge ein Indiz dafür sind...
    Allerdings kann ich mir natürlich vorstellen, dass je "schlanker" sich das Schaltkreuz abnutzt desto größer werden die "Leerläufe".

    Ich hatte gehofft, dass man anhand der Millimeter-Maße der Skizze grob abschätzten könnte wie der Zustand des Getriebe ist - ohne dieser Motorspalterei. (Das ist meine erste Vespa - ich hab keine Vergleichswerte, ich als Laie finde diese Leerlauflücken riesig)


    Ja, die Skizze und die Ratte ist selbstgemacht, dass ist im Moment mein Problem: Ich mach (kann) lieber Skizzen als eine Motorrevisionen ...

  • PX Gänge rasten schlecht ein

    • core4
    • March 2, 2009 at 20:30

    Hallo zusammen,

    ich grübel schon länger über mein Problem, dass die Gänge so schlecht einrasten. D.h. der 1.Gang geht ohne Probleme rein, den 2. und 3. zu Treffen ist Glückssache der 4. geht wieder wunderbar.

    Desweiteren habe ich beim Schaltrasten-Wechsel bemerkt, dass der Schaltbolzen lose war - er ließ sich ca. eine Umdrehung drehen. Ich konnte ihn aber auch wieder festziehen (Linksgewinde)

    Es handelt sich um ein PX80 alt Motor, z.Z. mit nem DR (das Problem war aber schon vorher so). Der Motor ist von ebay und hat angeblich erst 9000km runter.

    bisher ..
    - oft die Sufu genutzt und nix gefunden
    - Züge schon tausend Mal verstellt (lose, fest, usw.)
    - andere gebrauchte Schaltraste ausprobiert (passende alt)
    - Kupplung trennt und greift normal

    Jemand eine Idee was hier nicht stimmt?

    Und ist es eigenlich normal, dass zwischen den Gängen so viele "Leerlauf" ist? [Blockierte Grafik: http://www.varada.de/px_getriebe_09.jpg] 
    Hab das mal ungefähr nachgemessen wo die Gänge greifen (in Bezug auf die Gehäusekante) ....

    Danke

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 4, 2008 at 20:36
    Zitat

    von: Diabolo
    Ich liebe es, wenn ich recht behalte. Der Sitz der Kurbelwelle war auch schon ein Anzeichen dafür.
    Ist aber keine große Sache. Motor neu abdichten, Lager mit tauschen, neuen Zylinder und Kolben und fertig.

    Alles klar, danke. Das wird mein Projekt für lange Winterabende .... , dann wohl mit so´nem 135 DR.

    Aber Ich schau auch mal nach einem kompletten AT-Motor - will wieder auf die Straße, ich bin recht stark angefixt von den 3 Tagen, die mir der Vespa-Gott erlaubt hat zu fahren :rolleyes:


    bony:
    Danke für den Link. Aber wenn mein Halbwissen (natürlich hier im Forum angelesen) nicht trügt, passt ein 125er-Zyl. doch nicht auf mein PX80-Gehäuse (zumindest nicht ohne aufwendige Arbeiten - von denen ich wohl keinen blassen Schimmer hab). Aber 125ccm, das klingt gut ...


    Grüße,
    Marc

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 4, 2008 at 16:18

    Es stimmt das Auge läßt sich täuschen aber die Nase nicht. Die Geruchsprobe Getriebeöl ergab:

    Riecht wie Benzin mit geringem Öl-Anteil ...

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 4, 2008 at 15:50
    Zitat

    Wie schaut eigentlich die Drehschieberdichtfläche aus?

    Leider ging der Versuch schief ein Foto durch den Vergaser von der Drehschieberdichtfläche zu machen (dort ist sie doch?, bitte korrigieren falls dem nicht so ist). Sie sieht recht glatt aus, bis auf 3-4 Stecknadelgroße - von der Fläche, nicht der Tiefe her - Stellen, die wie Flugrost aussehen.

    Zitat

    Das Moped verbrennt Getriebeöl, weil der Simmerring komplet fertig ist,...

    Das wär ja ne interessante Erklärung. Hab grad mal die Einfüllschraube geöffnet. Das Öl steht bis zur Kante und sieht total frisch aus - spricht ja eigentlich gegen diese Theorie (?)
    Gibt´s noch ein Grund für einen extremen Co-Wert?


    nochmal Danke für alle Hinweise

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 3, 2008 at 19:47
    Zitat

    Mich wundert es,das du damit noch Heim gekommen bist.

    Das hab ich auch gedacht, nachdem ich ihn auf hatte.
    Das Öl war das günstigste von der nächste Tanke, aber billig war es eigentlich nicht (Castrol, ca. 15,- EUR) War das Öl vor 20 Jahren besser?

    Kann mich natürlich ärgern, wenn ich den Motor aufgrund meiner Vergasereinstellung geschrottet habe. Die Nadel war ca. 1 Umdrehung draußen.

    Mir fällt grad ein: Bei der AU vor vier Tagen hatte ich einen co-wert von 4,7 (oder höher, der nette Prüfer hat dann irgendwann das Gerät abgeschaltet..)
    Ist das ein Indiz für irgenwas? Zu fett, zu mager, schon kaputt?

    grazie heists

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 3, 2008 at 17:58

    Alles klar. Dann weiß ich ungefähr wo dran ich bin. Mach mich auf die Suche nach nem neuen Motor und nutze den alten als Lernobjekt ...

    Vielen Dank für die Meinungen


    p.s.: Westsider; ich gelobe Besserung - arividätschii.. ;)

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 3, 2008 at 14:46

    Das schon. Wie gesagt, mein Vespa-Glück mit dem 80er-Zylinder dauerte 3 Tage und es war einfach geil - gar nicht auszudenken wie es mit etwas mehr Leistung dann ist (leider nur 1b/A1 - würd es aber ausprobieren).

    Nur wenn ich dieses Pleul seh .... event. muss ja der ganze Motor "gemacht" werden

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 3, 2008 at 14:35
    Zitat

    Hast du nach Kauf bzw. vor Inbetriebnahme Öl und Sprit gewechselt?

    Ja, beides frisch. Den Tank hatte ich draussen. Spritschlauch und Hahndichtung erneuert, neuen Öltank- und schlauch. Getriebeöl wurde auch erneuert...

    Zitat

    Falls nicht, wäre es jetzt wohl an der Zeit.

    ... wenn es sich überhaupt noch lohnt... :S

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 3, 2008 at 14:21
    Zitat

    Was mir aber noch so auffällt, bild ich mir das nur ein oder sieht es tatsächlich so aus als ob Sand im Zylinder ist?

    Hab es mir nochmal angeschaut. Sand ist´s nicht, wirkt auf dem Foto so gelblich. Das sind eher so "popelartige" Ablagerungen - also schwarz wie verbrannt/ölig, aber nicht hart ...

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • core4
    • November 3, 2008 at 12:46

    Hallo, ich würde gerne anhand der Bilder eine Diagnose meines Motors erhalten. Eine 1990er Lusso PX80, original, Getrenntschmierung,

    Nachdem ich mir ein halbes jahr Zeit gelassen habe eine bei eBay ersteigerte PX80 "Instand zu setzen" (nur Dosenlackierung matt, Reifen, Bremsen neu) ist das Ding seit drei Tagen angemeldet. 2 Tage durch Kölns Strassen bin ich mit breitem Grinsen Kurzstecken gefahren (das machte Spaß) und gestern eine kleine ländlichere Tour. Nach 20 km -es war schon dunkel- blockierte dann das Hinterrad und ich rollte mit 70km/h in kompletter Dunkelheit aus (das machte keinen Spaß). Sie ist dann noch angesprungen und ich konnte noch mit 40-50 km/h nach haus tuckern.

    Heute morgen hab ich dann mal den Zylinder ausgebaut ...

    Fragen:
    a) Ich bin Laie, denke aber mal, dass das ein kapitaler Kolbenfresser ist (auf den Bilder sieht es noch schlimmer aus, als in "echt")?

    b) Unten am Pleul (rote Pfeilchen) ist Spiel und so ein "Ring"-ich glaube da ist was abgebrochen, oder?

    c) Ich glaub die Ölpumpe pumpte und das Gemisch war nicht zu mager eingestellt. Gersten morgen ist mir übrigens aufgefallen, dass benzinhaltiges Öl aus der verg.-Wanne tropfte - vorher war Sie recht dicht... Was könnte der Grund für den Kolbenfresser sein?

    d) Will wieder schnell auf die Straße. Lohnt sich das Reparieren (zu lassen) oder lieber ein AT-Motor?

    mille gracié,
    Marc


    [Blockierte Grafik: http://varada.de/kolben01.jpg][Blockierte Grafik: http://varada.de/kolben02.jpg] [Blockierte Grafik: http://varada.de/kolben03.jpg] [Blockierte Grafik: http://varada.de/kolben04.jpg]

  • Plastiknippel im Tank - Wofür?

    • core4
    • February 8, 2008 at 19:23

    Ach so, dann geh ich davon aus, dass es dieser Konus ist -in doppelter Ausführung- und ich ihn weglassen kann...

    Danke!

  • Plastiknippel im Tank - Wofür?

    • core4
    • February 8, 2008 at 18:54

    Hallo
    -bin neu hier und auch Vespabesitzter erst seit kurzem- ich mach grade eine ältere PX 80 lusso fertig und habe mir hier im Forum viel Wissen "erlesen". Danke dafür. [Blockierte Grafik: http://www.kleidertaxi.de/nippel.jpg]

    So und jetzt steh ich vor dem Rätsel -SuFu hat nix gebracht:

    Ich hatte Benzin- und Öltank zwecks Reinigung demontiert. Beim Zusammenbauen bemerkte ich ein kleines loses Plastikteil im Öltank: Wofür ist das? Wo gehörts hin?

    Auf das Ölfiltersieb passt er nicht. Es sieht irgendwie dem konischen Ding im Ölschauglas ähnlich - aber das ist ja da. ...

    Danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche