1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. eeeeeeeee

Beiträge von eeeeeeeee

  • Spiel und Spass mit dem Tüv

    • eeeeeeeee
    • February 5, 2008 at 11:44

    Ihr habt Recht so schlimm ist der Tüv auch nicht, man ärgert sich halt nur gelegentlich. Und zugegeben manchmal kann man auch Glück haben. Da ich zum Beispiel möglichst kleine Nummernschilder gut finde, beschwere ich mich immer das ein normalgroßes Motorradnummernschild etwas die Blinker verdeckt. (Ich weiß es gibt auch Schmale aber die hängen unten immer so "unschön" über die "Stoßstange"). Und ich habe bis jetzt jedesmal eine "Ausnahmegenehmigung" für ein 80er Kennzeichen bekommen (nachdem der jeweilige Prüfer nachgemessen hat) :thumbup: .

  • Spiel und Spass mit dem Tüv

    • eeeeeeeee
    • February 5, 2008 at 11:00

    Bei mir in der Gegend sind die Tüfprüfer leider alles, äh.... weniger nette Menschen (jedenfalls die mit denen ich zu tun hatte). Bei denen ist jedes Fahrzeug das älter ist als 3 Jahre Schrott und nicht verkehrstüchtig (jedenfalls Zweiräder). Das ist mir mit einer 83er PX passiert: Das Teil musste zur Vollabnahme (weil ewig abgemeldet) und ich hatte es mit Neuteilen aufgebaut (wirklich alles neu bis auf Rahmen und Motorgehäuse). Nun konnte der Herr Tüfprüfer nix finden (das ärgerte ihn sichtlich) und mit dem O-Ton: An den alten Dingern ist immer was dran schrieb er, nach 50 Minuten Prüfdauer, in den Prüfbericht: Scheinwerferbirne etwas verdreht eingesetzt!! (das wiederum ärgerte mich sichtlich) :( ! Aber ich hab nix gesagt und die Plakette bekommen. Jetzt fahre ich zum Werkstatt"TÜV" und muß mir immer anhören : warum geht das Bremslicht nicht wenn man die vordere Bremse betätigt?? Naja egal! Hauptsache ich kriege immer ne frische Plakette! Gruß Andreas

  • Hoffmann-Motor mit 4PS?

    • eeeeeeeee
    • February 4, 2008 at 20:15

    Super Interessanter Link!! :thumbup: Danke!!!

  • Hoffmann-Motor mit 4PS?

    • eeeeeeeee
    • February 4, 2008 at 19:51

    Auf dem Typenschild steht 125 ccm! Und die 98er hatten wohl "nur" 3,2 PS (nicht das ich mich über so einen Motor geärgert hätte) :D . Aber ein Interessanter Lösungsansatz (Besten Dank :thumbup: ). Im Buch Vespa von Dieter Struss steht aber das es die 98er nur in den ganz alten Italienischen Vespen gegeben hat?! Währe halt nur Interessant zu wissen ob es tatsächlich ne "Vorserie" gegeben hat.

  • Hoffmann-Motor mit 4PS?

    • eeeeeeeee
    • February 4, 2008 at 19:12

    Hallo,

    Hab vor einiger Zeit Glück gehabt und einen (zwar zerlegten) aber kompletten und guten Hoffmann-Motor erstanden (+50 Jahre Staub :D ). Nun steht allerdings auf dem Typenschild das, der Motor "nur" 4 PS hat. Überall ist aber beschrieben das so ein 125er 4,5 PS (bei der Königin hat er wohl 5) hat. Ich hab mich ein wenig umgehört und herausgefunden, daß die Hoffmann-Motoren bei Ilo gefertigt worden sind. Mir ist nun von einem (angeblichen) ehem. Mitarbeiter der Ilo-Werke gesagt worden,daß es Anfang der 50er wohl eine "Vorserie" dieser Motoren gab die wohl nur 4PS hatten! Stimmt das oder gab es die Hoffman auch ganz regulär mit 4 PS ?( ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™