1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zweifler

Beiträge von zweifler

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • zweifler
    • March 13, 2011 at 19:06

    So ich habe mal einige Tests gemacht. Außer das ich mir den Kickstarter geschreddert habe, hatte ich nicht viel Erfolg. Bin immer die gleiche Strecke gefahren. Ca. 2km mit einer Steigung am Ende. Dann Zündung ausgemacht und auf einen Parkplatz gerollt. Dort immer die Zündkerze gecheckt. Konnte kaum einen Unterschied erkennen. Tendierte immer Richtung grau. 2 Kombinationen waren schlecht fahrbar (102er Düse). Mir wurde es dann zu mühselig. Musste die Karre immer anrollen lassen.

    Ich habe sie einmal antreten wollen als ein Gang drin war. Jetzt hat der Kickstarter Leerhub bis fast auf den Boden. Ist das zu reparieren? Was muss ich alles ausbauen?

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • zweifler
    • March 10, 2011 at 22:06
    Zitat von kmetti

    auf einer Bundesstraße mit 80 oder so (Halbgas) ziemlich zehrend wirken.

    das ist gut. 80 und Halbgas!! Das ist bei mir Vollgas!!

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • zweifler
    • March 10, 2011 at 11:29

    So habe mir mal eine 160er HKLD den Düsensatz 90-112 und 2 LD 50-140 und 45-120 bestellt. Werde dann mal das testen anfangen. Probiere als erstes mal die aktuelle Konfi von kmetti aus. Habe ja vermutlich den Cutaway drin. Das wird dann der einzige Unterschied sein.

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • zweifler
    • March 6, 2011 at 20:57
    Zitat von chup4

    ich hab jetzt nicht alles verfolgt. der si cosa vergaser verhält sich glücklicherweise quasi genauso wie der der px.

    mit hlkd190 be4 oder hlkd 160 be3 als standardkombi (erste vor allem bei zylindern oberhalb von 125 kubik)

    die cosa müsste ja sonst mit ner 120 be5 geliefert worden sein.

    nebenbei: cosa dreht nicht aus:
    wenn am zylinder und sonstigen nichts verändert wurde, würde ich, anstatt am vergaser rumzuspielen, einfach mal den pickup austauschen, das wirkt oft wunder!


    Was bitte schön ist ein Pickup?

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • zweifler
    • March 6, 2011 at 11:39

    Auf den ersten Blick sieht mein Schieber auch so aus. Leider kann man die Nummer nicht lesen solange er nicht ausgebaut ist. Hat der wirklich einen Einfluss auf das Laufverhalten?

    Deiner Meinung nach sollte ich erst mal nur die Hauptdüsen versuchen? Was ist mit der Hauptluftdüse? Mal eine 160er versuchen?

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • zweifler
    • March 5, 2011 at 16:34

    Hallo,

    Bedingt durch den Winter wurde bestimmt nicht weiter getestet. Ich möchte hier mal mein Problem kurz beschreiben und erhoffe mit vom Düsenfetischisten Hilfe.

    Ich habe eine 93er Cosa 200 EBC mit 12PS. Laut Modellhistorie dürfte es die garnicht geben. Als ich die abgeholt habe, hatte ich gut 100km Fahrt vor mir. Anfänglich lief sie sehr ruppig. Auf der Bahn war eine Geschwindigkeit bis 105 möglich. Bekam dann aber Zündaussetzer. Lautes knallen und unruhiger Lauf waren die Folge. Konnte dann nur so ca. 90 fahren Dann ging es. Die Cosa dann in die Werkstatt gebracht. Neue Zündung wurde eingebaut. Aussetzer waren weg und lief wieder. Nun hatte ich folgendes Phänomen. Nach dem man Gas weg nimmt und wieder Gas gibt bricht der Schub ein. Kurz (<sec) später zieht sie dann an. Echt blödes Gefühl wenn man in der Kurve beschleunigt und man hat dann keinen Schub. Wieder zurück in die Werkstatt. Probefahrt gemacht - ist alles in Ordnung!!!!! So eine Pfeife. Cosa in eine andere Werkstatt gebracht. Aussage, sie läuft zu mager. Düse wurde aufgerieben. Jetzt läuft sie einwandfrei. Dreht im 1. und 2. Gang bis in den roten Bereich. 3. Gang bis ca. 7000. Letzter Gang ist die Katrastrophe. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 85-90.
    Heute habe ich dann mal den Vergaser geöffnet und war erstaunt was da alles drin ist.

    Meine Bestückung ist:
    MR BE6
    Hauptluftdüse 140
    Hauptdüse 92
    Leerlaufdüse 48-140

    Kerze ist rehbraun.

    Ich habe nun sehr viel gelesen, auch in anderen Threads. Meine Bestückung wird aber nirgenwo erwähnt. Weder bei der Originalbestückung noch bei diversen Tests. Für die 10PS Variante wird 92/160/BE6/48-140 bei Wiki-GSF angegeben. Die habe ich aber ja auch nicht. Achso, Luftfilter hat keine Bohrungen im Herz, Plattenluftfilter ist drin. Habe mal ohne Platte versucht. Dann läuft sie aber nicht gut. Verschluckt sich und dreht nicht mehr so hoch.
    Da ich keinen Düsenhandel aufmachen möchte frage ich nun hier, was ich als erstes mal probieren soll.

    Zum Schieber kann ich nichts sagen, denn habe ich noch nicht ausgebaut. Kann man das irgendwie erkennen was es für ein Typ ist ohne den auszubauen.

  • Nur 80 Km/h für ne cosa 200-normal?

    • zweifler
    • February 18, 2008 at 13:58

    Ich habe gestern auch ein Cosa überführt. Fahrt war wie ein Ritt auf einer bockigen Ziege. Ab Drehzahl 6000 fängt sie an zu ruckeln, hat Fehlzündungen und läuft nicht sauber. Beim Anfahren kommt sie kaum auf Drehzahl. Bis 6000 zieht sie sauber durch. Habe hier ein wenig gesucht. Vermutung liegt auf Vergaser oder Zündung. Kennt jemand das Problem und kennt Hilfe?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche