1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. b1mstar

Beiträge von b1mstar

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 18, 2008 at 20:49

    Leider war ich etwas ungeschickt und habe einen Teil abgebrochen... Im Fach Grobmotorik hatte ich immer ne 1+
    Habe mir grade einen ganz neuen bestellt. Ich hoffe, dass der schnell kommt, dass ich ihn einbauen kann und endich fahren fahren fahren.

    Um zu zeigen was ich für ein doof bin, habe ich mal das Teil auf dem angefügten Bild markiert, was ich abgebrochen habe.

    Wie kommt man denn an die Messingschraube, wenn man den Vergaser schon eingebaut hat?

    Danke trotzdem.

    Bilder

    • IMGP6404.JPG
      • 58.95 kB
      • 640 × 480
      • 305
  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 18, 2008 at 20:05

    Ich hab jetzt mal was gewartet und versucht zu starten, leider immer noch nichts.
    Dann habe ich mal etwas Benzin direkt in den Zylinder getan, da lief sie dann für 10 Sekunden und dann wieder aus.
    Dann wieder Getreten und Georgelt ... nichts. Nochmal Sprit in den Zylinder, da lief sie wieder und blieb auch an, wenn ich vollgas + choke gegeben habe.
    Habe meine Vespa quasi Digital gemacht: Entweder geht sie gar nicht, oder Vollgas.

    Ich verzweifel langsam. Ich glaube, ich kaufe einfach einen ganz neuen Vergaser und dann sollte das laufen. Was sagt ihr dazu?

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 18, 2008 at 19:18

    Soo ...
    hab alles gamcht, weider eingebaut, läuft nicht!

    Ich glaube ich habe den Vergaser kaputt gemacht. Kann mir jemand einen Verkaufen?
    Ich habe den Dell Orto SHB 16 15 F,
    wer so einen hat, ich will ihn. Einfach Preis nennen und ich sag ja oder nein.
    Ginge auch ein anderer? Nur als beispiel ein SHB 16 16 F oder so? Wir das Moped schneller dadurch?

    Vielen Dank

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 18, 2008 at 17:10

    So, habe meinen Vergaser raus und gereinigt.
    Beim zusammenbau ist mir aufgefallen, dass eine Schraube, die die Wanne hält (wo der Schwimmer drin ist), nicht mehr richtig rein geht, weil das Gewinde durch ist.
    Leider nicht das Gewinde von der Schraube, sonderen das im Vergaser.
    Jetzt schau ich mal, ob ich eine Schraube finde, die einen mm länger ist, die sollte funktionieren.

    Ist zwischen dieser Wanne/Deckel normalerweise eine Dichtung? Bei mir war keine drin.

    Ich vermute mal, dass es daran lag, dass die Karre nicht aus den Füßen kam.
    Nach dem Einbau werde ich mal ein Feedback geben.

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 18, 2008 at 10:22

    Hi,
    Stimmt, er dreht auch manchmal im Stand hoch, wenn ich kurz gas gebe.
    Wo zieht der denn die Falschluft? Am Motor, oder am Vergaser?

    Gruß
    b1mstar

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 17, 2008 at 23:14

    Soooo,
    bin heute mal ein größeres Stückchen gefahren und muss sagen, dass das Ding ganz gut läuft, außer:

    1. Die kommt nur langsam aus dem unteren Drehzahlbereich raus.
    2. Wenn ich bei schnellem Fahren auskuppel, bleibt die Drehzahl hoch.

    Woran könnte das liegen?
    Als nächstes würde ich den Vergaser mal ausbauen, reinigen und wieder einbauen und dabei sichergehen, dass alle Dichtungen dicht sind (alle erneuern).

    Für weitere Tips wäre ich dankbar.

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 14, 2008 at 23:24

    Hab jetzt den Luftfilter mal ausgebaut und sauber gemacht.
    Nach dem einbau hat sie wieder etwas rumgezickt, was aber an den 30 Litern Bremsenreiniger liegen kann, den ich in den Vergaser gesprüht habe. :D

    Zündkerze hab ich mir auch angeguckt und sauber gemacht ... war etwas dunkel. Mal sehen, wie es in ein paar kilometern aussieht ... wenn sie dann noch dunkel ist, muss warscheinlich mehr luft dran.

    Jetzt hab ich den Bremsenreiniger wieder "leergefahren" und noch was am Luftgemischschräubchen gedreht ... bevor ich sie abgestellt habe heute Abend, lief sie recht gut. Mal sehen, wie es morgen aussieht.

    Danke schonmal für die Tips

    b1mstar

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 14, 2008 at 15:26

    Das Standgas ist gut ... manchmal ein paar umdrehungen mehr, manchmal ein paar Umdrehungen weniger...
    Ich würde sagen in Ordnung ... ich werde das dann gleich mal mit dem Luftfilter überprüfen.

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 13, 2008 at 23:15

    Hab mich mal ein wenig eingelesen. Es könnte gut sein, dass der Vergaser fremdluft zieht.
    Wenn man die Werkzeugbox rausnimmt, klingt das schon irgendwie so.

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • b1mstar
    • March 13, 2008 at 22:53

    Hallo leute,
    Wie in der Überschrift beschrieben, dauert es ewig, bis meine Vespa auf Drehzahl kommt.
    Woran liegt das? Ich habe bereits den Vergaser mal so eingestellt, wie es hier im Forum beschrieben wird, aber dadurch wirds auch nicht besser.
    Die springt auch super schlecht mit dem E-Starter an. Da kann ich ewig rumeiern, ohne dass sie anspringt. Wenn ich dann 2-3 mal trete kommt sie ganz langsam.

    Ich habe mal versucht mir den Luftfilter anzugucken, aber irgendwie bekomme ich den nicht da unten raus. Entweder es scheitert am Spritschlauch, oder an der Welle vom Benzinhahn.
    Wenn man mal fühlt ist der ziemlich ölig/fettig. Es kommt mir auch so vor, dass das ding nicht ordentlich zieht, aber ich glaube das liegt eher daran, dass ich sonst immer stärkere Moppeds hatte.

    Es kann evtl. sein, dass das schon mal irgendwo gepostet wurde, aber irgendwie komme ich nicht gut mit der Suche hier zurecht.

    Danke vielmals.
    b1mstar

  • Erst TÜV oder erst anmelden?

    • b1mstar
    • March 12, 2008 at 17:17

    Also ich hab mal beim Tüv angerufen und die sagen, dass es kein Problem ist das Mopped auf nem Hänger dahin zu fahren und dann die HU zu machen.
    Ich denke, dass ich das in den nächsten Tagen mal machen werde. Ich hab ja noch 2 andere Roller und ein Auto, wo grade die Versicherung für von meinem Konto abgebucht wurde, da hab ich im Moment erst mal keine Kohlen mehr um mein Viertfahrzeug anzumelden.

    Die HU lasse ich allerdings machen, damit ich nach April nicht die Vollabnahme machen muss.

    Trotzdem vielen Dank für all eure Hilfen!!

    Lieben Gruß
    b1mstar

  • Erst TÜV oder erst anmelden?

    • b1mstar
    • March 9, 2008 at 13:34

    Also den Brief habe ich, aber da der Roller nicht angemeldet ist habe ich keinen Schein. Und da kommt doch der Stempel vom TÜV rein, oder nicht?

    Aber ich glaube ich weis, wie ichs mache...

    Trotzdem danke.

  • Erst TÜV oder erst anmelden?

    • b1mstar
    • March 9, 2008 at 12:55

    Hallo,
    meine Vespa wurde vor ca. 1 Jahr stillgelegt und im April letzten Jahres ist auch der TÜV abgelaufen.
    Jetzt würde ich meine Vespa gerne wieder anmelden und es entsteht die Frage:

    Erst TÜV oder erst anmelden?

    Ich könnte mir denken, dass ich das Ding ohne TÜV nicht anmelden darf, aber hier kommt der Teufelskreis.
    Ohne Anmeldung, darf ich nicht zum TÜV fahren und ich kriege keinen Stempel in die Papiere, weil ich ja noch keine habe.
    Ich hätte die Möglichkeit das Ding mit nem Hänger zum TÜV zu bringen, aber wie machen die das dann ohne Papiere?

    Kennt sich jemand damit aus?
    Wäre für ein paar Tips dankbar.

    Alles Gute für den Tag

    b1mstar

  • Diebstahlschaden

    • b1mstar
    • March 6, 2008 at 10:54

    Hallo,
    Also der Roller ist von 1984 und bisher hatte ich für Handschuhfach und SItzbank immer den gleichen Schlüssel.

    Bietest du die Teile an, oder hast du die Preise aus einem Onlineshop?

    Vielen Dank
    b1mstar

  • Diebstahlschaden

    • b1mstar
    • March 5, 2008 at 20:31

    Nehmen wir an, ich entscheide mich für die zweite Variante.
    Wie baue ich das denn ein und passen die auch in das Handschuhfach und das sattelschloss?

    Dank und Gruß
    b1mstar

  • Diebstahlschaden

    • b1mstar
    • March 5, 2008 at 19:23

    So ... hab mein Schmuckstück eben abgeholt und habe eine interessante Feststellung gemacht.

    Auf dem Foto im Anhang ist ein breiter Schlitz ganz hinten zu sehen. Durch das Drehen dieses Schlitzes(z.B. mit Schraubendreher), kann man alle drei Stellungen (Lock, Off und On ) "ansteuern" und alles funtioniert noch.
    Ich vermute also, dass es reicht, wenn ich einen neuen Schließzylinder kaufe.

    Jetzt müsste ich nur noch wissen, welchen genau ich brauche.

    Bilder

    • CIMG1866.JPG
      • 257.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 310
  • Diebstahlschaden

    • b1mstar
    • March 5, 2008 at 16:33

    Hallo und vielen Dank schonmal für all eure Antworten!

    Ich habe mir heute einen Hänger besorgt, also werde ich mal die Tage das gute Stück aus der Garage holen und ein Foto machen.

    Lieben Gruß
    b1mstar

  • Wo ist der Unterschied zwischen PX 50 XL und PK 50 XL2?

    • b1mstar
    • March 5, 2008 at 00:55

    Wie in der Überschrift schon gefragt würde ich gerne den Unterschied wissen.

    Ich frage, weil ich ein neues Lampenglas für vorne und im Moment habe ich eins von einer Vespa PK 50 XL2 an der Hand und ich habe eine PK 50 XL (1).

    Vielen Dank für die Tips!

    Gruß
    b1mstar

  • Diebstahlschaden

    • b1mstar
    • March 3, 2008 at 17:41

    Hallo,
    schon mal vielen Dank für die vielen Antworten.
    Es befindet sich noch das Teil am Rahmen, wovon ich ein Bild im Anhang habe. Der Innenteil davon, wo man den Schlüssel in den Schlitz riengesteckt hat fehlt und es ist nur noch ein Loch, genau wie auf dem Bild.

    Die Frage ist jetzt nur, ob ich einfach einen Neuen Schlißzylinder brauche, oder so ein Zündschloss, wo man auch Kabel anschließen kann.

    Wenn es nur ein Schließzylinder ist, würde ich einfach einen bestellen und mal sehen, ob das schon funktioniert.
    Im Moment ist es nämlich so, dass man den Roller starten und fahren kann, weil die Zündung irgendwie an ist und das Lenkradschloss raus ist.
    Da es in den Onlineshops so viele verschiedene Sachen (Schließzylinder oder Zündschloss) gibt, weiss ich nie so genau, was ich da brauche.

    Vielen Dank

    b1mstar

    Bilder

    • Schloss.jpg
      • 44.94 kB
      • 640 × 651
      • 327
  • Diebstahlschaden

    • b1mstar
    • March 2, 2008 at 22:38

    Hallo Vespafreunde!

    Vor etwas über einem Jahr wurde meine Vespa geklaut und dabei das Zünschloss (evtl. auch das Lenkradschloss) beschädigt.
    Zum Glück habe ich sie wiederbekommen, nur leider mit den beschädigungen. In eine Werkstatt gebe ich sie nur ungern, weil ich zzt. mit dem Geld was knapp bin.
    Es handelt sich hierbei um eine alte Vespa PX 200 (Bj. 1984), die ich gerne bald wieder flott machen würde, damit sie mal wieder TÜV bekommt.

    Jetzt meine Frage(n):
    1. Andauernd suche ich nach einem neuen Zünschloss, welches ist das Richitge?
    Das Zündschloss wurde bei dem Diebstahl irgendwie rausgezogen/rausgerissen. Da wo der Schlüssel reinkommt, ist einfach ein Loch.

    2. Wie komme ich an den Rahmen dran, um zu überprüfen ob er beschädigt ist?
    Die Werkstatt hat mir gesagt, dass beim aufbrechen des Lenkradschlosses definitiv der Rahmen was abbekommen hat.

    Bei Gelegenheit werde ich ein Foto von dem kaputten Zündschloss einstellen, geht leider nicht sofort, weil die Gute seitdem ich sie wieder habe bei einem Kumpel in der Garage steht.


    Ich bitte um viele Tips und viel Hilfe und bedanke mich herzlich dafür.

    Gruß
    b1mstar

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™