1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chris85

Beiträge von Chris85

  • Beleuchtung - Ausfall

    • Chris85
    • August 21, 2009 at 14:04

    Hallo Leute,

    Gestern ging mir während der Fahrt die Beleuchtung aus :( Birnen sind OK und auch die Schnarre geht noch... In der Blackbox sind alle Kabel noch verbunden. Blinker habe ich keine...
    Bekanntes Problem? Wo fange ich an nach dem Fehler zu suchen?

    Viele Grüße

  • Filzdichtung wichtig? Vergessen beim Ansaugstutzen und Vergaser Einbau?

    • Chris85
    • May 2, 2009 at 13:02

    schau mal hier:


    oder frag die SuFu...

  • Meine 50N springt nicht mehr an.

    • Chris85
    • April 26, 2009 at 11:39

    Es war einfach nur die Zündkerze kaputt. NGB B8HS 30km alt warum geht die so schnell kaputt? Jetzt hab ich wieder ne alte B6HS drin kann ich die fahren oder is die zu heiß? Welches ist denn die richtige für den DR.75? Soll ich mal ne B7 bzw. W5 probieren?

  • Vespa springt nicht an und Flüssigkeit läuft aus

    • Chris85
    • April 25, 2009 at 20:31

    ...schau dir mal abgesehen von der Zylinderfußdichtung die Schrauen und die Dichtung am Ansaugstutzen an.

  • Meine 50N springt nicht mehr an.

    • Chris85
    • April 25, 2009 at 20:23

    Hi Leute,

    Ich habe einen 75er DR montiert und meinen 16:10er zu einem 16:16er gemacht. Einmal kicken und die Karre lief!!! :thumbup: HD wurde zunächst eine 80er genommen, da ich auf die Schnelle keine kleinere bekommen konnte. Zum Einfahren kanns ja nicht schaden... Nun lief sie die letzten 30km einwandfrei bis ich heute morgen losfahren wollte. Angemacht, 200m gefahren und ausgegangen! Ich dachte es könnte Dreck im Gaser sein, welchen ich eben nochmal geputzt habe. Kein Dreck bis auch einiges an Schmodder im Benzinfilter, welchen ich beim letzten Ausbau vergessen hatte zu reinigen. Dann habe ich noch gecheckt ob Spannung am Zündkabel anliegt (indem ich eine alte Zündkerze drangesteckt habe) und auch das ist der Fall. Aber: sie will partout nicht anspringen :(
    Meine einzige Hoffnung ist noch, dass die Kerze welche dring ist vom fetten Gemisch so zugesetzt ist, dass kein vernünftiger Funke mehr zustande kommt (weit hergeholte Theorie???) Ich werde das heute Abend mal noch checken.
    Habt ihr sonst Ideen, warum Sie nicht will wie ich will? ;(
    Bin für jeden Vorschlag dankbar!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Chris85
    • April 19, 2009 at 23:09
    Zitat

    Überdruckschraube


    komische schraube ventil am motorblock


    mille grazie genau das wollte ich wissen!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Chris85
    • April 19, 2009 at 17:13

    Hi Leute,

    Mittleres Motorengehäuseteil (das Teil an dem die Traverse ist) oben in der Mitte zwischen Zylinder und Stoßdämpferaufnahme steht ein Bolzen mit Hutmutter raus. (14er o. 15er) Was ist das für eine Schraube und wie fest sollte diese sitzen? Hoffe das war verständlich...
    Hab bisher noch keinen Motor von innen gesehen und bin deshalb nicht sicher was es mit dieser auf sich hat. Als ich den Motor (zum u.A. Traversengummis auszutauschen) ausgebaut und etwas schräg gehalten habe, kam da etwas Getriebeöl raus. Muss ich die Schraube voll zuknallen oder ist sie viell. ein Druckventil o.Ä.?
    Hab auf den Explosionszeichnungen und auch bei SIP diese Schraube nicht gefunden...??

    Leider kann ich kein Foto machen sonst hätte ich mir den Text sparen können hoffe mir kann trotzdem einer kurz auf die Sprünge helfen.

  • Motorbolzen

    • Chris85
    • April 16, 2009 at 10:58

    Ich meine das dünnere Rohr wo der Motorbolzen durchgesteckt wird. Spüli klingt für die Gummimontage gut aber gehts mit Reifenmontierpaste nicht besser?
    Für den Bolzen werde ich mal Kupferpaste besorgen. Genau so an der Auspuffhalterung oder? (Banane)

  • Motorbolzen

    • Chris85
    • April 13, 2009 at 23:47

    Hallo zusammen,

    Motorbolzen fetten?

    Hab eben den Motor ausgebaut um u.A. die Silentgummis der Traverse zu erneuern... Diese habe ich rausgepult (Nervenzerreisprobe!). Jetzt ist meine Frage, da der Motorbolzen und das Innenrohr ziemlich mitgenommen aussehen: Putzen, Rost wegschmirgeln und dann das rohr mit Fett vollmachen? Dürfte doch die Aufhängung leichtgängiger machen und sie noch etwas vor Wasser schützen?

    Wie machens die Profis?

    Danke schonmal

  • Repro Teile Qualität / Unterschiede

    • Chris85
    • July 11, 2008 at 23:45

    Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach eine Monositzbank und einem SS50 Kotflügel. Da man im Netz viel findet auch zum Teil mit großen Preisunterschieden stellt sich nun die Frage obs da große Qualitätsunterschiede gibt?!
    Und um diesem Thread einen möglicht großen Nutzen fürs Forum zu geben wäre es toll (falls überhaupt nötig) wenn hier mal Erfahrungen zusammengetragen werden könnten, der Repro Teile unserer Smallframes, von denen man lieber die Finger lässt bzw. welche man uneingeschränkt empfehlen kann. Leider stehen bei den meißten Teilen ja keine Hersteller dabei (wie z.B. bei Sitzbänken), aber ein: "Teil X vom Rollershop Y = Empfehlenswert bzw. Schrott" wäre doch betimmt für viele schon hilfreich...
    Leider bin auch ich einer der (hoffentlich) wenigen, die mit vielen Fragen ankommen aber für andere wenig Hilfestellung leisten können. Aber ich bin fleißig am mitlesen und sammle langsam auch mit meiner Vespa Erfahrung an damit sich das möglichst schnell ändert!
    Gut dass es euch gibt !!!

  • Abstand Reifen Federbein

    • Chris85
    • July 9, 2008 at 21:09

    OK
    Ich habe heute mal mit nem Pro geredet. Wahrscheinlich liegt es an den ausgelutschten Traversengummis (Silentblöcken?).
    Hoffe, dass es das auch ist und nach dem Wechsel alles gut ist.
    Wir werden sehen...
    Bis bald!

  • Abstand Reifen Federbein

    • Chris85
    • July 9, 2008 at 12:26

    dachte ich auch im ersten Moment... :)
    Aber daran liegts nicht.
    Leider hab ich gerade keine Möglichkeit Fotos zu machen.
    Wieviel Abstand ist denn "normal"?
    Achja ich habe S1 Reifen mit 3x10 Zoll drauf...
    Grüsse

  • Abstand Reifen Federbein

    • Chris85
    • July 8, 2008 at 14:14

    Hallo zusammen,

    Ich habe gestern den Auspuff inkl. Krümmer und Reifen weggebaut, weil ich die Dichtung zwischen Zylinder und Krümmer austauschen musste. Alles wieder zusammengabaut und eigentlich auch alles gut bis auf: Hinterrad schleift am Federbein. (Bitubo). Bei der Aufnahme zwischen Federbein und Motorblock ist ja n bisschen Spiel. Hab den Dämpfer also so weit vom Rad gedrückt wie es geht... Aber da sind jetzt immer noch nur 1-2mm Platz und normal ist das doch nicht oder??

    Bitte um Hilfe was ich falsch gemacht haben könnte,


    Grüsse Chris

  • Vespa 50N 70ccm?

    • Chris85
    • February 19, 2008 at 14:37

    danke schonmal für die schnelle und positive antwort!

    Habe nochmal nachgeschaut. Das ist n DR 75ccm. Steht dabei dass man ne HD 70-74 verwenden soll.
    Was für ein Vergaser jeztzt drin ist weiss ich nicht. (Ich glaube 16-10 bin mir aber nicht sicher) Kann ich das ohne Risiko einfach mal mit dem probieren?
    Bevor ich jetzt das ganze Internet durchforste kann mir jeman vielleicht noch n tipp geben wo ich Literatur o Anleitungen finden kann die mir bei einem Umbau helfen kann und vor allem nachher bei der Abstimmung...
    Wie schätzt ihr das Risiko ein wg. legalität? Die Vespa und ich sind relativ unscheinbar und solange man sich nicht beim schnellfahren erwischen lässt oder einen Unfall baut sollte das Risiko Probleme mit den Ordnungshütern o Versicherung zu bekommen relativ gering sein oder?

    Viele Grüsse

    Chris

  • Vespa 50N 70ccm?

    • Chris85
    • February 19, 2008 at 13:30

    Hallo zusammen.
    Ich habe eine V50N BJ 1974.

    Da die Beschleunigung zu wünschen lässt habe ich vor ca. einem Jahr ein 70ccm DR Satz gekauft, welchen ich eigentlich mit einem Freund montieren wollte, der viel erfahrung mit dem Vespaschrauben hat. Das kann man von mir nicht behaupten...(zwar nicht unbegabt aber ungeübt! :) ) Der Freund ist nun umgezogen somit stellt sich die Frage wie ich weiter vorgehe. Ich könnte den nun "professionell" einbauen lassen, jedoch hat der mir gesagt, dass er das nur in Verb. mit einer Generalüberholung des Motors macht und das würde mich obwohl ich den Satz schon habe noch ca. 500€ kosten. (schluck). Der Motor in meiner Vespa ist nicht original, der ist aus ner PK in Verb. mit nem 125ccm Auspuff "Banane". neuer Vergaser. Das Getriebe ist (glaube ich) auch nicht original. 3 Gang und auf der Geraden läuft die ca. 55km/h. (längere Übersetzung!?) Geschwindigkeit reicht mir vollkommen aus aber ihr glaubt nicht wie lange das ding braucht bis es mal vorwärts kommt... Da ich viel wert auf zuverlässigkeit lege, wurde mir der DR emfolen und nicht Polini o.Ä. Haltet ihr es auch grundsätzlich für sinnvoll so ein Projekt nur in Verb. mit Generalüberholung zu machen oder ist es viell. Sinnvoll ich tausche eben alle Verschleißteile welche nicht mehr so gut aussehen, auf die ich stoße bei dem Umbau (ich muss doch nicht den ganzen Motor zerlegen oder?) entschuldigt aber ich hab wie gesagt nicht wirklich einen Plan... (werde ich mir aber vor Beginn eines mögl. Umbaus veruchen anzueignen.)

    Wäre über jede Info sehr dankbar

    Viele Grüsse Chris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche