nichtmitführen von fahrzeugpapieren(weil vergessen) kostet 10€....wenn der Sherrif schlecht drauf ist...
VORSÄTZLICHES Nichtmitführen(weil Kopie eingesteckt) kostet 20......
Rita
nichtmitführen von fahrzeugpapieren(weil vergessen) kostet 10€....wenn der Sherrif schlecht drauf ist...
VORSÄTZLICHES Nichtmitführen(weil Kopie eingesteckt) kostet 20......
Rita
Hupengleichrichter gibts nur bei Rollern ohne Batterie, damit die hupe auch ohne Batterie zu ihrem Gleichstrom kommt
Rita
mit 8er Gabelschlüssel außen festhalten...und mit kleinem Imbusschlüssel die Schraube innen lösen!!
Rita
gibt einen Umbausatz bestehend aus 2 Distanzscheiben zur Spurverbreiterung und längeren Radbolzen...
dann wird der MP3 als 3 rädriges KFZ über 45km/h zugelassen und ist zulassungsrechtlich so was ähnliches wie ein quad... also mehrspuriges KFZ = Autoführerschein.....
Rita
das hättest Du auch einfach in der betriebserlaubnis nachlesen Können
Rita
das Teil rechts, das Ihr alle nicht erkannt habt
ist das Anlasserrelais
links Spannungsregler mitte Blinkrelais
Rita
die sind nur reingeschraubt und dann von hinten gestaucht... also möglichst nach hinten rausdrehen
Rita
zum Probelauf nur das grüne Kabel abziehen
Rita
das Problem an den lenkerblinkern ist aber, daß die so angebaut werden müssen, daß sie sich beim Gasgeben oder Schalten nicht mitdrehen.....
Rita
fährt prima...
ich hab das Teil seit einem Monat...habs mir zum Geburtstag gegönnt
und mit einem kleinen Trick kann man den 250er mit 21 PS mit normalem Autoführerschein fahren.....
Rita
laßt bloß die Finger von dem Scheißdreck oben in dem Link...
mit der H4 Birne im originalscheinwerfer ist das zwar hell, aber die Lichtverteilung ist total mies....
also entweder den Klarglas der neuen PX oder noch besser den Scheinwerfer der Cosa einbauen....
Rita
P200E ab 77 nur ohne E-Start
in Deutschland nur ohne Getrenntschmierung 10PS
überall sonst 12PS (Getrenntschmierung gegen Aufpreis)
PX200E ab 82-84 wie oben
ab 84 PX200E Lusso (in Italien "Arcobaleno" = Regenbogen)
mit Getrenntschmierung
in Deutschland nur 10PS
überall sonst 12PS
(E-Start gegen Aufpreis)
etwas später in Deutschland wahlweise gegen 50.- DM Aufpreis auch 12PS
und seit Mitte der Neunziger nur noch 12 PS
seit Ende der neunziger nur noch eine Version 12PS E-start
Rita
welcher Tüv hat denn papiere erstellt für einen Roller ohne tacho...
das scheint mir nicht so ganz korekt zugegangen zu sein... scan doch mal ein....
Rita
ZitatOriginal von kasonova
Hall0;
so schlau war ich auch,
würde ich ja gerne, aber ein 50Seitiges PDF-Dokument passr leider nicht.
Mfg klaus
mach nen screenshot von der seite... fügs in ein Word Dukument ein...
dann kannste das prima mailen...
hab ich Gestern auch gemacht... bei der frage mit der V50 Vorderradaufhängung
Rita
schon mehrfach gesehen im Internet
im Bild V50 ohne Tacho...also italien modell....
Text: mit Schlüssel und Originalpapieren...also italienischen Papieren, mit denen der Roller in Deutschland nicht gefahren werden darf
Rita
Tacho nachrüsten und dann Einzelabnahme beim Tüv....
vorher kannst Du die nicht legal fahren
Rita
wieso hat die keinen Tacho??
ist das eine aus Italien??
hast Du schon deutsche Papiere dafür??
Du weißt hoffentlich, daß Du die nicht mit den italieníschen Papieren in deutschland fahren darfst
Rita
die sind mit sogenanntem karosserieband geklebt....
laß bissl Heiß wasser drüberlaufen und zieh vorsichtig ab....
Rita
weiß mers... ich hab ne überarbeitete T5, die geht 135 im dritten
und knapp 90 im 2ten
Rita
das SAE 30 Getriebeöl sollte es bei jedem Vespa Händler in der praktischen 1/4 L Flasche für einen Ölwechsel geben...
so liefern es die einschlägigen Großhändler
Rita