ich kenne Roller, wo der DR seit 20.oookm Dienst tut
Rita
ich kenne Roller, wo der DR seit 20.oookm Dienst tut
Rita
ein bissl illegal ist wie ein bissl schwanger...gibts also nicht!
erloschene Betriebserlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz
und Fahren ohne FE bleibt auch bei 50cm³ mit mehr Leistung und mehr Endgeschwindigkeit
Rita
wenn der Roller ein Typenschild hat ist das mit ziemlicher Sicherheit ne deutsche
Rita
ich würde für einen Roller im Straßenverkehr den DR verbauen
Rita
Krüger GmbH in Limburg
06431-91950
ist aber nur Großhandel...also über Deinen Vespa Händler bestellen
Rita
kloppt Euch....ich will Blut sehn...
Rita
hast Du P200E alt oder Lusso??
Rita
PS ich bin Verkäuferin in einem großen Piaggio Center
joh das habe ich ganz übersehen.... £ 36.75
das sind ca 50€ ...plus schätzungsweise nochmal 15-20 € Versandkosten und ein paar € Gebühren für Überweiisung...
da sollten ja unter 100€ zusammenkommen....
billiger als früher... wo gibts denn sowas??
könnte aber daran liegen, daß jetzt in größeren Stückzahlen produziert wird.
Rita
lies mal am Ende dieses threads
50er vespa roller anmelden, was brauche ich dazu?
rita
schraub mal den Blinkerschalter ab und guck nach, ob Du da ein Kabel neu anlöten mußt
Rita
in letzter Zeit kamen sie immer auf weißen Papier
Rita
dann hätte er vermutlich nur eine Mängelkarte bekommen und den Roller nach erfolgter Mängelbehebung (sprich ...etwas zustöpseln) vorfahren müssen.
Rita
deutsche V50 und 50 Special hatten je nach Baujahr 16.10 oder 16.16er Vergaser
bei den Modellen mit 4 Gang und 16.16er kann man LEGAL von 40 auf 50Km/h umrüsten
bei 3 Gang Modellen gehts nur mit einem sehr kulanten Tüv Prüfer, da das Gutachten ausdrücklich nur für 4 Gang Modelle ist.
Rita
ZitatOriginal von lordhelmchen
hallo. die erstpapiere gibts nur mit m neuen fahrzeug. bei verlust gibts die zweitschrift. gilt ganz genau und ohne probleme wie díe erstschrift.
nur falls die erste wieder auftauchen sollte heisst das ding zweitschrift...so long
the lord
schmarrn!!
wenn von Piaggio nach dem Kauf nochmals Papiere für einen Roller angefordert werden sind die IMMER mit einem roten Stempel als "Zweitschrift" gekennzeichnet
Rita
ZitatOriginal von Dr.Vespa
......wobei kein grüner was sagt wenn dein roller 57 läuft
daß Du Dich da man nicht täuschst....einen unserer Kunden haben 3!!! km/h zuviel ca 1.800.- DM
(tausendachthundert Mark!!!!) gekostet...
Mopedrazzia in Frankfurt...alles was kleines Schild hatte und diese Straße langkam wurde genauestens überprüft...
ein Shrerif fuhr dann die Roller und Mopeds einen nach dem Anderen Straße rauf und runter, sein Kollege hat die Geschwindigkeit gemessen.
Meßergebnis: 61 km/h - 3 Km/h Meßtoleranz = 58 km/h
in den Papieren 50 km/h ... also mit 10% Toleranz = 55 km/h max
Karre an Ort und Stelle auseinandergeschraubt und nachdem 2 Veränderungen gegenüber dem Serienzustand entdeckt wurden..
teilzerlegt dem Besitzer ausgehändigt und Papiere und Nummernschild einbehalten.
was konnte er tun?? entweder heimschieben (10km)
oder Abschleppen lassen (= die ersten 100DM weg)
alles wieder original machen... Tüv Abnahme... kostet alles Geld
+ 800.- Geldstrafe.....
so kanns gehn....wenn man Pech hat
Rita
wenn da ein roter Stempel Zweitschrift drauf ist...sind die mal von Piaggio neu ausgestellt worden. also kriegste keine anderen.
Kostenpunkt zur Zeit 59.-€
Rita
ich drück Dir mal die Daumen, daß Du das Vespa Puzzle eines Tages auch wieder fehlerfrei zusammengesetzt bekommst.
bei gehen immer alle Alarmglocken an, wenn ich eine Vespa in unoriginaler Lackierung sehe.
erfahrungsgemäß in 90% der Fälle mit Fehlern (mehr oder weniger gravierenden) zusammengebaut.
Rita
50er DR ist eine günstige Variante, wenns bei Dir in der Gegend nicht allzu bergig ist. brauchst nix zusätzlich außer 1Auspuffdichtung und evtl. einer größeren Hauptdüse.
wenns häufiger Steil bergauf geht ist ein 75er DR mit 70er Hauptdüse zu empfehlen (bei 16.16er oder 16.15er Vergaser)
Rita
ich weiß noch genau, wo ich die herhabe, aber ich denke mal daß da inzwischen so an die 200€ fällig werden, wenn ich noch so eine bestelle.
und dann kommt noch die Tüv Aktion.....
aber stabil ist die Kupplung...hab damit sogar schon paarmal einen Wohnwagen gezogen...aber nur jeweils ein kurzes Stück, da das dann aus 2 Gründen nicht legal war... erstens darf Anhänger hinter Krad nur max 1M breit sein...zweitens hab ich nur 85KG Anhängelast eingetragen.
Rita