1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rita

Beiträge von Rita

  • Betriebserlaubnis Vespa 50 SS

    • Rita
    • September 17, 2006 at 20:12

    mit den Betriebserlaubniskopien von Ebay stehste mit einem Bein im Knast.

    als Vorlage für ne 21er Abnahme grade noch verwendbar....
    ich bezweifle aber,daß die Typen eine 50SS Kopie haben

    Rita

  • PK 50 Xl2 Batterie leert sich ständig

    • Rita
    • September 15, 2006 at 08:25

    nein, der Regler geht nicht durch Anschieben kaputt.
    aber häufig wenn ohne oder mit völlig kaputter Batterie gefahren wurde.

    Rita

    ps
    hier fragste nach ner PK auto...im profil steht 50N und woanders fragste nach ner ET2....was für Roller haste denn noch in Deiner Sammlung??

  • 16/15 Vergaser was Fehlt mir ?

    • Rita
    • September 15, 2006 at 08:19

    bei Originalzylinder HD 64 oder 65
    wenn 75erDR dannHD 70

    Rita

    cicimon, wir sollten mal telefonieren

  • mittlere stellung des schlosses - wie zieh ich den schlüssel?

    • Rita
    • September 15, 2006 at 08:15

    Du hasts erfaßt

    Rita

  • V50N auf 12V umrüsten

    • Rita
    • September 15, 2006 at 00:40

    das hat ja fast so lange gedauert, die Anleitung zu schreiben, als ob ich nen Roller umgebaut hätte.

    Rita

    aus der Lima V50 12V oder PK kommen drei Kabel
    schwarz
    blau
    grün (manchmal ists ein rotes, aber selten)
    bei PK zusätzlich ein langer Kabelstrang zur Zündelektronic
    im Verteilerkästchen gibt’s folgende Kabelfarben im Kabelbaum des Rahmens
    schwarz
    blau
    gelb
    grün
    rot
    unter Sitzbanknase saß das alte Blinkrelais, dort wird stattdessen ein PK Blinkrelais und ein Regler mit 3 Anschlüssen montiert
    der linke Anschluß des Reglers (schwarz) bei Befestigungsschraube an Masse
    der rechte Anschluß des Reglers (gelb) mit blauem Kabel zum blauen Kabel Lima verbinden
    der mittlere Anschluß des Reglers (gelb) wird mit mehreren Kabeln verbunden:
    das gelbe zum Verteilerkästchen
    ein neues Kabel zum Bremslichtschalter (dort einen geänderten Schalter verbauen von PX/PK oder V50 12V schwarz abtrennen und stattdessen blau und das neue Kabel anschließen)
    ein neues Kabel zum Blinkrelais (grüner Anschluß)
    das gelbe Kabel zum Blinkerschalter an Blinkrelais (weißer oder roter Anschluß)

    im Verteilerkästchen alle schwarzen miteinander und mit dem schwarzen aus der Lima verbinden
    blau vom Bremslichtschalter an blau zum Bremslicht
    gelb(vom Regler) an grün(zum Scheinwerfer) und grau(zum Rücklicht)
    grün (oder rot) aus Lima an rot (zum Abstellknopf im Lenker)
    im Lenker folgende Änderungen vornehmen das grüne Kabel vom Lichtschalter abstöpseln und mit den roten Kabeln verbinden.
    Glühbirnen tauschen
    Scheinwerfer 12V 15W (besser 12V20W...ist aber schwerer zu kriegen)
    Rücklicht Soffitte 12V 5W
    Bremslicht 12V 10W
    Blinker Soffitte 12V 10W
    Licht ist immer an sobald Motor läuft, der bisherige Lichtschalter dient als „Killschalter“ zum Motor abstellen

  • Umrüstung 6 auf 12V Spannungsregler

    • Rita
    • September 15, 2006 at 00:36

    das hat ja fast so lange gedauert, die Anleitung zu schreiben, als ob ich nen Roller umgebaut hätte.

    Rita

    aus der Lima V50 12V oder PK kommen drei Kabel
    schwarz
    blau
    grün (manchmal ists ein rotes, aber selten)
    bei PK zusätzlich ein langer Kabelstrang zur Zündelektronic
    im Verteilerkästchen gibt’s folgende Kabelfarben im Kabelbaum des Rahmens

    • schwarz
    • blau
    • gelb
    • grün
    • rot

    unter Sitzbanknase saß das alte Blinkrelais, dort wird stattdessen ein PK Blinkrelais und ein Regler mit 3 Anschlüssen montiert
    der linke Anschluß des Reglers (schwarz) bei Befestigungsschraube an Masse
    der rechte Anschluß des Reglers (gelb) mit blauem Kabel zum blauen Kabel Lima verbinden
    der mittlere Anschluß des Reglers (gelb) wird mit mehreren Kabeln verbunden:
    das gelbe zum Verteilerkästchen
    ein neues Kabel zum Bremslichtschalter (dort einen geänderten Schalter verbauen von PX/PK oder V50 12V schwarz abtrennen und stattdessen blau und das neue Kabel anschließen)
    ein neues Kabel zum Blinkrelais (grüner Anschluß)
    das gelbe Kabel zum Blinkerschalter an Blinkrelais (weißer oder roter Anschluß)

    im Verteilerkästchen alle schwarzen miteinander und mit dem schwarzen aus der Lima verbinden
    blau vom Bremslichtschalter an blau zum Bremslicht
    gelb(vom Regler) an grün(zum Scheinwerfer) und grau(zum Rücklicht)
    grün (oder rot) aus Lima an rot (zum Abstellknopf im Lenker)
    im Lenker folgende Änderungen vornehmen das grüne Kabel vom Lichtschalter abstöpseln und mit den roten Kabeln verbinden.
    Glühbirnen tauschen
    Scheinwerfer 12V 15W (besser 12V20W...ist aber schwerer zu kriegen)
    Rücklicht Soffitte 12V 5W
    Bremslicht 12V 10W
    Blinker Soffitte 12V 10W
    Licht ist immer an sobald Motor läuft, der bisherige Lichtschalter dient als „Killschalter“ zum Motor abstellen

  • PK 50 Xl2 Batterie leert sich ständig

    • Rita
    • September 15, 2006 at 00:19

    der Regler kann defekt sein und die Batterie entladen.

    der geht häufig kaputt, wenn mal ohne angeschlossene Batterie gefahren wurde.

    fahr eine längere Strecke, stell den Motor ab, entferne die Sicherung.

    nach 2-3 Tagen Sicherung reinstecken und starten

    gehts?? dann Regler defekt

    gehts nicht ?? dann Batterie defekt

    Rita

  • mittlere stellung des schlosses - wie zieh ich den schlüssel?

    • Rita
    • September 15, 2006 at 00:11

    geh zum Vespahändler und hol Dir Schloßgehäuse 297776 (ca5-6€) für XL2


    bei allen PK außer XL2 wird 297777 benötigt

    Rita

  • Frage zur Elektrik - Licht

    • Rita
    • September 14, 2006 at 21:47

    PX alt hatte in Deutschland eine Batterie, in Italien ohne Batterie mit einer Elektrik, ähnlich Lusso, jedoch mit Wechselstromschnarre(diese benötigt Öffner statt Schließer)
    Nachbauschalter sind für Italienische Elektrik
    Nachbauschalter für Lusso Elestart würde eher funktionieren, sieht aber anders aus und hat andere Kabelstecker.

    aber nun zum Wesentlichen:
    Zündschloß:
    1 gelb und grau
    3 rot
    5 weiß
    6 schwarz
    7 grün
    8 schwarz/weiß

    Scheinwerfer
    oben links
    2*schwarz/weiß
    oben rechts
    2*rot/weiß
    oben mitte braun(56B) und lila(56A)
    untenrechts 3*schwarz
    unten links gelb

    gelbe Kontrolleuchte rot/weiß und schwarz
    grüne Kontrolleuchte schwarz/weiß und schwarz

    Tachobeleuchtung schwarz/weiß und schwarz

    viel Erfolg

    Rita

    PS
    im anderen tread steht, daß Du PX80 hast....die gabs eh nicht in Italien...wurde fast nur in Deutschland verkauft...und wenige in Frankreich

  • Umrüstung 6 auf 12V Spannungsregler

    • Rita
    • September 14, 2006 at 20:28

    ich hab schon öfter solche Umbauten gemacht, hab aber keinen gezeichneten Schaltplan, weil ich Vespa Elektrik in und auswendig kenne. ich setz mich an den Roller und ein/zwei Stunden später ist das fertig.

    ich stell nächste Woche mal narrensichere Beschreibung ein.

    bissl Geduld müßt ihr haben....aber dann funzts.

    Rita

  • Hp50

    • Rita
    • September 14, 2006 at 15:52

    Glück gehabt...
    :D :D :D

    Rita

  • Vom Mädchen ausbeschleunigt worden!

    • Rita
    • September 14, 2006 at 15:49

    ich hab schon vor über 10 Jahren mit einer GUT gemachten Quartz
    beim Qaurtermile alles verblasen....incl diverser 200er Lammies

    22PS aus 70cm³ mit gut abgestimmter Kupplung und Vario....

    Rita

  • PX 80 mit anderen Zylinder - wer kann mir da helfen?

    • Rita
    • September 14, 2006 at 09:32
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Der 1b ist aber nur in der Probezeit (die ersten 2 Jahre) auf 80 km/h beschränkt. Danach darfst du ohne Geschwindigkeitsbeschränkung fahren.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber das ist mein Wissensstand!

    Ich korrigier Dich mal:
    die 80km/h Beschränkung hat nichts mit der Probezeit zu tun.
    Sie gilt einfach für alle unter 18.
    wer also nach dem 18ten Geburtstag A1 macht darf vom ersten Tag an
    11KW ohne Geschwindigkeitsbeschränkung fahren.

    Rita

  • 16/15 Vergaser was Fehlt mir ?

    • Rita
    • September 14, 2006 at 01:16

    so wie es aussieht der Choke, die Leerlaufdüse und der Luftfilter.

    mach mal nochn Foto und geh nich ganz so nah ran

    ist der für PK50XL oder XL2??

    Rita

  • Hp50

    • Rita
    • September 14, 2006 at 01:04

    HP ist ja eigentlich 1 Sitzer.
    hab schon öfter BEs gesehen mit z.b. 2 Sitzplätze eingetragen, aber nur 100Kg Zuladung....das geht ja auch nicht.
    oder z.b. 2 Sitzplätze eingetragen aber mit 1er Bank drauf ausgeliefert.

    Rita

  • V50N auf 12V umrüsten

    • Rita
    • September 14, 2006 at 00:28
    Zitat

    Original von JUK
    SI!!
    Sitze gerade vor dem Kabelsalat!!
    Viel Vergnügen kann ich nur sagen,trotz massiger Schaltpläne echt eine Kunst für sich!

    stimmt...wenn man Ahnung von Vespa Elektrik hat eigentlich kinderleicht...
    aber jeder normale Autoelektriker gibt sich die Kugel. :D

    Rita

  • Pk 50 Xl Tachowelle lösen

    • Rita
    • September 14, 2006 at 00:23

    Tacho(antriebs)ritzel

    wenns aus rotem Kunststoff ist...gehste zum Vespa Händler und bestellst # 217128 kostet ca 4 - 5 €


    Rita

  • Hp50

    • Rita
    • September 14, 2006 at 00:17

    ist eine Version für den italienischen Inlandsmarkt.
    wahrscheinlich über grauimporteur nach Deutschland gelangt... und dann dort oder beim Händler länger rumgestanden (ist die BE vom Tüv Böblingen ausgestellt?? :D )

    Karosseriemäßig identisch mit PK50XL2 bis auf 1er Sitzbank und andres Rücklicht. oft sind die tecnischen Daten in der Betriebserlaubnis oberfaul X(

    Rita

  • Drehzahlmesserzittern

    • Rita
    • September 14, 2006 at 00:10

    versuchs mal mit einem entstörten Kerzenstecker!!

    Rita

  • Frage zur Elektrik - Licht

    • Rita
    • September 13, 2006 at 21:18

    bei nachgemachten Lichtschaltern aus Italien wirste nur leider keinen passenden für eine deutsche PX alt mit Batterie finden.

    was is denn genau kaputt??

    haste Zündschloß mit 4 oder 8 Steckkontakten??

    Rita

    PS passenden gebrauchten Schalter hab ich ziemlich sicher noch...
    aber vielleicht haste einfach nur falsch angeschlossen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™