1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rita

Beiträge von Rita

  • Pk 50 Xl Tachowelle lösen

    • Rita
    • September 13, 2006 at 21:04

    kleiner Tip....
    ein Helfer drückt den Roller mit gezogener Vorderradbremse nach vorn in die Federung, dann kommst Du leichter an die Schraube.

    raus muß die nicht ...nur ca 2 Umdrehnungen lösen, dann geht die Tachowelle raus.

    Rita

  • Schaltung

    • Rita
    • September 13, 2006 at 20:50

    pack die Karre ins Auto und komm mich mal in Frankfurt besuchen... :D

    Rita

  • Vespa Bowdenzug ?

    • Rita
    • September 13, 2006 at 13:39

    wahrscheinlich Gaszug von einem automatic scooter.
    da muß der nur bis unters Trittbrett reichen, da ist dann ein Verteiler und ab da 2 Züge ..... einer zum Vergaser, einer zur Ölpumpe

    Rita

  • Felgen 9" auf 10" = Stress?

    • Rita
    • September 13, 2006 at 12:46

    Nö Rainer, sind sie nicht....aber die sind total ungängig...

    ich hatte bestimt schon 20-30 Roller mit den geschlossenen 9" Felgen in der Hand, aber die hab ich erst einmal gesehn...

    da hab ich natürlich nicht dran gedacht, daß Du die haben könntest.

    laß die drauf, wird zu viel Aufwand mit Umrüsten

    Rita

  • Schrauber in Frankfurt gesucht oder vielleicht hilft auch ein Tipp

    • Rita
    • September 13, 2006 at 11:36

    welche Ecke von Frankfurt biste denn??

    meine Werkstatt ist im Ostend, Nähe Hanauer Landstr.

    Rita

    ich schick Dir tel Nr. per PM

  • Felgen 9" auf 10" = Stress?

    • Rita
    • September 13, 2006 at 10:47
    Zitat

    Original von Rita
    9" Felgen sind 4 Loch...also geschlossene Felge.

    die geschlossene 10" Felge paßt ohne weitere Änderungen.

    Rita


    Mönsch Rainer red ich denn Chinesisch??

    .....paßt ohne weitere Änderungen......

    also 9" Rad abschrauben, 10" Rad dranschrauben...fertig


    Rita

  • welche vespa soll ich kaufen

    • Rita
    • September 12, 2006 at 00:44

    mal wieder nur halb richtig, Erpel

    da es keine 45km/h Blechroller (außer ET2) gibt, bleiben entweder 40km/h oder 50km/h Versionen zur Auswahl (und ja auch eine alte 50km/h Vespa darf mit Klasse M gefahren werden!!!)
    und die meisten 40km/h V50(4Gang) können LEGAL auf 50km/h nachgerüstet werden.

    Rita

  • Felgen 9" auf 10" = Stress?

    • Rita
    • September 12, 2006 at 00:37

    9" Felgen sind 4 Loch...also geschlossene Felge.

    die geschlossene 10" Felge paßt ohne weitere Änderungen.

    Rita

  • Fahrzeugschein nur 40Km/h :-(

    • Rita
    • September 12, 2006 at 00:34

    und ne 50er in Italien hat je nach Baujahr entweder 40 oder 45 km/h

    50km/h gabs dort noch nie. außerdem nur einsitzig, dafür durften die bis vor kurzem dort ab 14 ohne Führerschein gefahren werden. (auch APE 50)

    Rita

  • Fahrzeugschein nur 40Km/h :-(

    • Rita
    • September 12, 2006 at 00:27

    falsch, Erpel
    es gab vor 86 KEINE 50 km/h Klasse.....

    alles was über 40km/h lief war KLEINKRAFTRAD mit amtlichem Nummernschild und ca 1.000DM Versicherung

    ab 1980 wurden dienicht mehr neu zugelassen und durch die 80er ersetzt. (max 80cm³ max 80km/h und max 6.000 Umdrehungen)

    ab 86 wurde die 40km/h Klasse auf 50 km/h angehoben
    Altfahrzeuge konnten zum Teil nachgerüstet werden.

    96 wurden die 80er durch 125er mit max 11KW ersetzt (80km/ Limit nur noch für unter 18 jährige.

    alle 50er, die in der DDR zugelassen (EZ bis 29.2.92) waren, fallen unter die Ausnahmeregelung mit den 60km/h danach gab es ja keine DDR mehr also ist bei verlorenen DDR Papieren nur der Nachweis des Baujahres ausreichend (ne 89er Simson z.b. ist automatisch für 60 km/h zugelassen.

    und das mit der billigen Versicherung gilt auch nur für Fahrzeuge mit mehr als 80km/h, also erst ab 18
    eine alte Honda Dax 70 gilt als Krad bis 7KW falls Originalpapiere vorhanden. wenn nach 96 für eine Dax neue Papiere erstellt werden mußten, weil zu lange abgemeldet gibts ein Leichtkraftrad bis 80km/h
    also schweineteure Versicherung

    Rita

  • Felgen 9" auf 10" = Stress?

    • Rita
    • September 11, 2006 at 21:48

    ein Polizist, der keine Ahnung hat, läßt Dich vielleicht weiterfahren.

    die Rechtslage ist aber eindeutig, Du darfst den Roller nur mit einer gültigen Betriebserlaubnis im Straßenverkehr bewegen.

    und der Versicherungsvertreter darf Dir auch nur ein Versicherungskennzeichen verkaufen, wenn Du eine gültige Betriebserlaubnis vorlegst.


    und wenn der Roller ausm Ausland kommt, muß er halt zum Tüv um eine Betriebserlaubnis zu bekommen.


    Rita

  • Felgen 9" auf 10" = Stress?

    • Rita
    • September 11, 2006 at 21:16

    Du mußt mit dem Roller sowieso zum Tüv...Vollabnahme nach §21.

    da ists egal, ob mit 9" oder 10" Rädern vorgefahren wird. (die 10er passen problemlos)

    aber Tachometer mußt Du nachrüsten, ohne gibts kein Tüv

    Rita

  • Durchschnittsalter

    • Rita
    • September 11, 2006 at 10:55

    meinste da einen aus Frankfurt mit ner gelben PK?? ?(
    :D :D :D

    Rita

  • Diese Schraube notwendig?

    • Rita
    • September 11, 2006 at 10:40

    die Schraube ist nur da um das Loch zu verschließem.

    wenn Dein Vergaser kein Loch hat brauchste auch die Schraube nicht.

    verschiedene Baujahre = verschiedene Ausführungen.

    Rita

  • Gas geht nur sehr langsam zurück!

    • Rita
    • September 11, 2006 at 10:26
    Zitat

    Original von hardy.b
    Mich macht stitzig, dass nach Angeaben des Verkäufers das Moped einwandfrei lief. ist kaum zu glauben, da der fehler sofort, beim ersten Starten auftrat.

    lief einwandfrei und hat dann ein paar Jahre rumgestanden...kann sein

    lief gestern noch einwandfrei beim Verkäufer und spinnt bei Deiner ersten Fahrt....sehr unwahrscheinlich

    Zitat

    Original von hardy.b
    Werde das Teil morgen in eine Werkstatt bringen.

    kleiner Werkstatt-tip...0410575450

    Rita

  • Vespa-Fahrer aus Delmenhorst / Oldenburg-Land gesucht

    • Rita
    • September 10, 2006 at 22:44

    guckst Du ma hier


    oder

    Vespa-Oldie-Club Oldenburg von 1951

    Hansen, Bernhard

    Bäkeweg 75 A

    26131 Oldenburg

    Tel.: 0441 - 50 11 53

    Fax: 0441 - 36 16 17 78

    eMail: vespaoldieclub@ewetel.net


    Rita

  • Diese Schraube notwendig?

    • Rita
    • September 10, 2006 at 22:33

    die Schraube ist für Dich unwichtig...

    durch die Bohrung wurde im Werk Öl zum Konservieren des Motors zugeführt, danach mit der Schraube verschlossen.

    Rita

  • Fahrzeugschein nur 40Km/h :-(

    • Rita
    • September 10, 2006 at 22:28

    @ penemy
    bis BJ 86 generell 40km/h
    ab Bj 86 50km/h

    die 60km/h sind eine Ausnahmeregelung für die Mopeds aus der DDR,
    da diese dort auch schon 60km/h durten und da die "Besitzstandswahrung" greift

    @ KingBoo

    es gibt 2 legale Methoden

    1. vom Tüv eine Abnahme nach §21 machen lassen (33,18€, wenn Roller bis BJ 88) (53,38€ ab Bj 89)
    diese Einzel Betriebserlaubnis muß anschließend vom Straßenverkehrsamt abgestempelt werden(10,20€), erst dann
    ist die Betriebserlaubnis erteilt, und erst dann darf der Versicherungsvertreter ein Kennzeichen ausstellen.

    2. Beim Vespa Händler Antrag für Ersatzausfertigung der ABE holen, diese muß anschließend vom Straßenverkehrsamt abgestempelt werden(10,20€). dann schnellstens zurück zum Vespa Händler, der reicht diesen Antrag bei Piaggio ein und bestellt die Ersatzausfertigung der ABE wie irgendein sonstiges Ersatzteil (59.-€ bei uns, ich bin Verkäuferin in einem Piaggio Center).

    wenn ein Versicherungsvertreter ohne vorliegende gültige Betriebserlaubnis ein Versicherungskennzeichen ausstellt hast Du trotzdem keinen Versicherungsschutz!!!!! das kann bei einem Unfall mit Personeschaden heftige finanzielle Folgen haben.


    Rita

  • Gas geht nur sehr langsam zurück!

    • Rita
    • September 10, 2006 at 22:15

    Gemischschraube ganz rein und 1 1/4 bis 1 3/4 wieder rausdrehen

    ich vermute aber eher daß der Wellendichtring auf der Kurbelwelle (Lichtmaschinenseite) erneuer werden muß.

    der war bei XL bis ca Bj 88 häufig die Ursache für Falschluft und deshalb wird auch inzwischen ein geänderter verbaut.
    bei dem niedrigen km Stand dürfte da aber noch der alte drin sein

    Rita

  • PX 200: Wie kann ich die Funktion der Ölpumpe überprüfen

    • Rita
    • September 9, 2006 at 21:23

    1L ÖL auf ca 700KM bei "sportlicher" Fahrweise

    und 1L ÖL auf ca 1100KM bei zurückhaltender Fahrweise sollten bei der
    200er als normal gelten

    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™