1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. #Vespa 50n#

Beiträge von #Vespa 50n#

  • 1
  • 2
  • Farbcode Vespa 50n Baujahr 1971

    • #Vespa 50n#
    • October 4, 2009 at 13:55

    Hallo,

    ich würde gerne herausfinden, welchen Farbcode meine Vespa hat, damit ich die Roststellen ausbessern
    und den Seitendeckel in der Originalfarbe lackieren kann. Da ich aber mit dem Farbkarten nicht weitergekommen
    bin, hoffe ich das ihr mir helfen könnt. Leider ist die originale BE nicht mehr erhalten.
    Würdet ihr den Originallack erhalten oder komplett neu lackieren?

    mfg
    Tobias

    Bilder

    • PA040198.JPG
      • 215.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 546
    • PA040201.JPG
      • 507.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 555
    • PA040202.JPG
      • 217.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 340
    • PA040205.JPG
      • 538.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 509
    • PA040206.JPG
      • 408.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 419
  • Größerer Vergaser für V50n

    • #Vespa 50n#
    • August 26, 2009 at 18:40

    Hallo, der Auspuff ist der Originale mit ungedrosselten Krümmer. Kann man das vielleicht sehen, wenn dieser zu ist oder wären die Ablagerungen im großen Behälter des Auspuffes. Wäre mit fast 13 tkm mal einer neuer Auspuff nötig?
    Zum Kompression messen hab ich mir einen Adapter aus einer Zündkerze und einem Autoventil gebaut, welcher an ein Reifenfüllmessgerät gesteckt wird. Muss aber erst noch der Kleber trocknen.

  • Größerer Vergaser für V50n

    • #Vespa 50n#
    • August 26, 2009 at 12:44

    Das Problem ist ja, dass ich schon den 16.16er Vergaser zurzeit mit 70er HD und den dicken Krümmer habe und der Roller trotzdem nur ein bisschen über 40 läuft. Meine Vespa 50 N ist Bj. 71 und da war der 16.10er mit dem dicken Krümmer serienmäßig verbaut. Bezüglich Luftfilter gibt es schon einen Unterschied, da die Bolzen aus dem Vergaser beim 16.16 einen Zentimeter länger sind, muss der Luftfilter auch einen Zentimeter dicker sein. Darum dachte ich, dass vielleicht beim schmalen Luftfilter zu wenig Luft durchkommt. Mir würde es ja schon reichen, wenn meine 55 km/h laufen würde. Könnte ein Austausch der Kolbenringe Abhilfe schaffen (Laufleistung 12000 km) oder auch der Malossi Luftfilter?

  • Größerer Vergaser für V50n

    • #Vespa 50n#
    • August 26, 2009 at 10:42

    Der Krümmer ist schon der Große ohne Dünnstelle. Dass mit dem Luftfilter dachte ich nur, weil der 16/16er normal einen 1cm breiteren Luftfilter wie der 16/10er hat. Würde ein größerer Luftfilter keine Besserung bringen? Das mit 50 bzw. 48 km/h habe ich in einem anderen Thread und im angehängten Gutachten das für Vespas mit dem serienmäßigen 16/16er Vergaser und dem dünnen Auspuff ausgerüstet waren gilt, gelesen.
    Der Roller ist bis vor zwei Jahren ca. 10 Jahre gestanden, könnten vielleicht dadurch die Kolbenringe nicht so gut sein?

    Dateien

    Gutachten V50.pdf 361.47 kB – 411 Downloads
  • Größerer Vergaser für V50n

    • #Vespa 50n#
    • August 26, 2009 at 10:25

    So, ich hab nun den 16.16er Vergaser eingebaut, aber Roller läuft nun auch nur 40 km/h.
    Kann es daran liegen, dass ich den schmalen Luftfilter vom 16.10er verbaut habe oder auch die Kolbenringe nicht mehr die besten sind?
    Wenn der Roller auch noch über den Auspuff gedrosselt wäre, wo wäre dann diese Drosselung zu erkennen?
    Was meint ihr dazu?

  • Größerer Vergaser für V50n

    • #Vespa 50n#
    • August 21, 2009 at 18:12

    Also kann der 16/16er mit dem Originalzylinder verbaut werden und wird ihm dann wohl auch nicht schaden? Da ich mir sowieso einen neuen Vergaser kaufe, dachte ich, dass ich mit dem 16/16er vielleicht später mal einen 75er Zylinder verbauen könnte.
    Muss dann außer dem Ansaugstutzen noch etwas getauscht werden und wie ist das mit der Drosselung durch den Krümmer?

    Tobias

  • Größerer Vergaser für V50n

    • #Vespa 50n#
    • August 21, 2009 at 16:35

    Hallo,

    ich habe aktuell das Originalsetup mit SHB 16/10 Vergaser, welcher nicht mehr im besten Zustand ist, und dem original 50ccm Zylinder verbaut.
    Da ich mir einen neuen Vergaser kaufen will, ist meine Frage ob ich wieder einen 16/10er einbauen soll oder auch einen 16/16er einbauen kann.
    Würde der größere Vergaser eine Leistungssteigerung bringen oder ist er schlechter für den Motor (insbesondere bezüglich Langlebigkeit).
    Was würdet ihr tun?

    mfg
    Tobias

  • Wie bekomme ich Papiere für die V50?

    • #Vespa 50n#
    • February 22, 2008 at 17:16

    Gelöscht von #Vespa 50n#

  • Wie bekomme ich Papiere für die V50?

    • #Vespa 50n#
    • February 22, 2008 at 12:31

    Und muss man für die Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Polizei den Roller auch hinbringen oder nicht?

  • Wie bekomme ich Papiere für die V50?

    • #Vespa 50n#
    • February 21, 2008 at 18:59

    Hallo,

    meine erste Frage in diesem Forum wäre wie man die deutschen Papiere bzw. und auch Zulassung für eine Vespa wo nichts anderes mehr vorhanden ist. Wie hoch wären die Kosten? Und würde die Zulassung in Bayern ablaufen?


    Vielen Dank schon mal im vorhinein!

    Mfg

    #Vespa 50n#

    P.S.: Ich hab schon die Suche benutzt, aber die Links waren meistens veraltet.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche