1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zekko

Beiträge von zekko

  • Gehört diese Feder in meinem Motor?

    • zekko
    • August 6, 2009 at 19:11

    Ui ne. Das ist sie auch nicht. Diese Abdeckung besitze ich nicht. Das ich schlecht Schalten kann kann aber nichts mit einer Feder zu tun haben. Oder? Hat die Schaltung was mit dem Primär zu tun? Eigentlich doch nicht. Ist doch nur die verbindung zwischen Getriebe (Tannenbaum) und Kurbelwelle. Ich hatte auch nur die Hälften auseinander und habe alles mit Bremsenreiniger saubergemacht und nachgeschaut ob die Lager gut gehen. Damit ne Feder aus dem Primär fällt muss ich es doch auseinander ziehen. Verbessert mich wenn ich Blödsinn schreibe

    Florian

  • Gehört diese Feder in meinem Motor?

    • zekko
    • August 6, 2009 at 18:40

    Ölpumpe habe ich stillgelegt. Die Feder ist auch recht Steif. Defenitiv nicht von der Ölpumpe...

  • Gehört diese Feder in meinem Motor?

    • zekko
    • August 6, 2009 at 18:38

    Ich hatte den Motor gespalten. Um sicher zu gehen ob Teile vom Kolben sich nicht in die Lager gesetzt haben. In einer Explosionszecihnung habe ich die Feder im Primär gesehen. Deshalb habe ich es auch gepostet. Denke nicht das sich mein Primar zelegt hat. Mir ist nichts aufgefallen. Wie kann ich das rausfinden? Am besten ohne Spalten ;).

    Florian

  • Gehört diese Feder in meinem Motor?

    • zekko
    • August 6, 2009 at 18:17

    Hallo zusammen
    Hatte wie ich ja auch schon geschrieben habe einen Kolbenfresser. Jetzt habe ich mir einen Malossi zugelegt. Motor läuft auch muss am We nur noch abgeblizt werden. Sie lässt sich allerdings total schlecht schalten. Manchmal bekomme ich den dritten Gang nicht rein. Jetzt habe ich beim Saubermachen in der Garage zwischen den Lappen noch eine kleine Feder gefunden..... Ich hatte den Motor zerlegt um in Sauber zu machen. Kann dabei die Feder rausgefallen sein?
    Danke Florian

    Bilder

    • IMG_3169.JPG
      • 182.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • IMG_3170.JPG
      • 173.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 300
  • Kolbenfresser während Einfahren

    • zekko
    • August 1, 2009 at 13:18

    Alles Klar... Was soll ich sagen. Ich bin ja noch in Übung. Getrenntschmierung ist Scheiße und immer die Originalen Seegeringe benutzen... Diese zwei erkenntnisse haben mich jetzt ein paar 100 € gekostet. Werde ich so schnell nicht vergessen.

    Danke für die schnellen Antworten

    Florian

  • Kolbenfresser während Einfahren

    • zekko
    • August 1, 2009 at 13:00

    Ja genau die meine ich. Seegeringe heissen die glaube ich. Ich habe die von meinem alten D.R. genommen weil die neuen wirklich nur so Klippse waren. Denen habe ich irgendwie nicht getraut. Witzig oder ? Zylinder ist auch im Eimer. Kurzes vergnügen.... Meinst du ich darf den Motor jetzt wieder Spalten um in Sauber zu machen?

  • Kolbenfresser während Einfahren

    • zekko
    • August 1, 2009 at 12:38

    Halo zusammen.
    Ich habe letzten Monat meinen Motor, nachdem meine Ölpumpe versagt hat, komplett neu aufgebaut. Alle Lager und Simmeringe neu und einen Flammneuen 135 D.R. verbaut. Ich war ihn eigentlich noch am einfahren, c.a. 300km hatte ich schon runter als sich gestern der Kolben verabschiedet hat. Scheinbar haben sich die klammern ,die den Kolben halten gelöst. Oder sie sind gebrochen. Sie saßen zwar noch richtig. Aber waren nicht mehr an einem Stück. Die zweite Öse hat gefehlt. Wie kann sowas denn passieren? Habt ihr eine Idee? Ich mische jetzt natürlich selber.

    Vielen Dank
    Florian

    Bilder

    • IMG_3110.JPG
      • 215.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
    • IMG_3111.JPG
      • 237.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
  • Pk ohne Blinker

    • zekko
    • May 19, 2009 at 08:29

    Danke euch

    pola manchmal sollte die Flex im Schrank bleiben... ganz deiner meinung

  • Pk ohne Blinker

    • zekko
    • May 19, 2009 at 08:04
    Zitat von alexhauck

    Blinker brauchts erst ab 125 ccm 8o

    Vorsprung durch Suchfunktion...

    Also brauche ich auf meiner PX80 von 1991 keine Blinker? das glaube ich nicht....

    An der Pk waren auf jedenfall mal Blinker. Am Lenker ist noch ne aufnahme für den Schalter.

  • Pk ohne Blinker

    • zekko
    • May 19, 2009 at 07:54

    Guten Morgen,
    Ich habe auf ner Party nen alten Freund wieder getroffen under hat mir ganz stolz von seiner pk 50 erzählt die er bei ebay erworben hat. Meine frage ist ob er sie so überhaupt fahren darf. Sie ist 84 er Baujahr hat aber keinerlei Blinker. Zum Tüv muss er ja nicht. Aber ich denke die Polizei wird das nicht sooo gut finden. Oder?? Hab da keine ahnung wie das bei einer 50er ist.
    Hänge ein Bild an
    Gruss Florin

    Bilder

    • IMG_2938.JPG
      • 396.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 545
  • Zündung Motor Vespa 125 VNB

    • zekko
    • May 7, 2009 at 20:22

    an die bajaj zündung haben wir auch schon gedacht. batterie hat er keine.

    danke

  • Zündung Motor Vespa 125 VNB

    • zekko
    • May 5, 2009 at 18:56

    Hallo zusammen,
    Ich schreibe für einen Freund der ein altes Schätzchen von 1959 oder 1960 sein eigen nennt.
    Hierbei handelt es sich um eine Vespa 125 VNB ( 3 Gang) mit innenliegender Zündung. Leider hat er probleme mit der Zündung. Gibt es für dieses Modell eine neue Kontaktlose Zündung oder habt ihr sonst einen Tipp. Wir denken an ein Umrüskit oder so.

    Vielen dank
    Florian

  • Erfahrung beim TÜV

    • zekko
    • March 14, 2009 at 15:17

    Hallo zusammen,
    Ich hatte Heute auch das vergnügen ,da ich beim TÜV vor verschlossenen Toren stand bin ich weiter zur Dekra.
    Dort lief auch alles einwandfrei. Sofort ohne Mängel durch gekommen. Da mein Roller aber drei Jahre keinen TÜV gesehen hatte sollte ich die Plakette nur für einen Monat bekommen. Als ich nachfragte ob ich meine Vespa direkt den Monat bei ihnen stehen lassen könnte um dann nochmal TÜV zu machen, und das es ja wohl lächerlich wäre. Hat er mir Angeboten es direkt Heute zu machen dann müsste ich aber doppelt Zahlen. Jetzt habe ich zwei Gutachten. Einmal bis April 2009 und die andere bis März 2011. Und 112€ an der Backe.
    Aber ich bin trotzdem Glücklich.

  • Heute erste runde gedreht

    • zekko
    • March 12, 2009 at 18:00

    Hallo zusammen. Danke für die vielen Tip´s. Habe die Lampen sammt Fassung gestern bei SIP bestellt. Sicher ist sicher. Habe bammel das mehrere kleinigkeiten am Ende den Ausschlag geben. Bin jetzt seit 3 Jahren drüber mim TÜV. Wegen Motorschaden. Also nicht 3 Jahre ohne gefahren....

  • Hupe krächszt nur noch trotz neuer hupe

    • zekko
    • March 11, 2009 at 22:05

    Alles Klar.
    Vielen Dank

  • Hupe krächszt nur noch trotz neuer hupe

    • zekko
    • March 11, 2009 at 21:57

    Auf meiner Px ohne Batterie

  • Hupe krächszt nur noch trotz neuer hupe

    • zekko
    • March 11, 2009 at 21:35

    Habe ich nachgeschaut. Hat sie leider nicht. kann es damit zusammenhängen das ich keine Dichtung montiert habe?

  • Heute erste runde gedreht

    • zekko
    • March 11, 2009 at 21:12

    Ju hu,
    Die Vespa läuft!!! Habe mal ein paar Bilder gemacht. Ist noch kein Augenschmaus, aber sie läuft.
    Jetzt habe ich noch ein problem, wollte am Samstag zum Tüv. Habe aber eine defkte Tacho Beleuchtung. Im Klartext brauche ich die kleinen Fassungen wo die Leuchtmittel reinkommen. Habt ihr nen Tip?

    Gruss
    Florian

    Bilder

    • 11032009(001).jpg
      • 329.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • 11032009(002).jpg
      • 303.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • 11032009(003).jpg
      • 391.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • 11032009.jpg
      • 366.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
  • Hupe krächszt nur noch trotz neuer hupe

    • zekko
    • March 11, 2009 at 20:50

    Wie schon in der Überschrift beschrieben habe ich probleme mit meiner Hupe. Obwohl sie Flammneu ist kommt nur ein Krächzen. Hört sich furchtbar an. Ist fast der selbe ton wie bei der alten. Woran kann es liegen. Habt ihr einen Tip? Wie soll ich den damit meine Freunde grüssen :pump: ? Ist doch peinlich.
    Danke
    Florian

  • Motor geht aus bei eingelegtem Gang

    • zekko
    • March 4, 2009 at 18:00

    Hier sind die versprochenen Bilder, leider nur Handycam... Habe sie noch nicht schöner gemacht sondern erstmal nur Tüv fertig. Um den rest kümmer ich mich danach

    Bilder

    • 03032009(001).jpg
      • 454.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • 03032009(002).jpg
      • 462.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • 03032009.jpg
      • 441.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™