1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. OLa

Beiträge von OLa

  • Bremstrommel Haltbarkeit

    • OLa
    • November 17, 2006 at 13:53

    Wie kommst du darauf aber, dass sie bei dir kaputt ist?
    Es gibt noch viele bestandteile der Bremse, die eher kaputt bzw. verschliessen werden.
    Wenn es nur eine schwache Bremswirkung ist, würde ich zuerst
    die Bremsbeläge, den Zug und den freien Gang von allen anderen
    Elementen prüfen. Dann würde ich die Trommel auf
    Sauberkeit prüfen und sie gegebenenfalls gleichmäßig
    schleifen.
    Die Trommel ist das letzte was kaputtgeht.

    Ciao

    OLa

  • Bremstrommel Haltbarkeit

    • OLa
    • November 16, 2006 at 18:48

    In Vespa-lebenslängen gemessen, würde ich sagen: endlos.

    Ciao

    OLa

  • Getrenntschmierung Zahnrad defekt!

    • OLa
    • November 11, 2006 at 13:09

    Auf der Autobahn passiert es auch mit dem Motorrad mit 140Km/h.
    Zweiräder werden von fahrern als weniger bedrohlich wahrgenommen. ausserdem
    glauben viele (und ich muss leider sagen: ganz besonderes Frauen), dass
    ein Motorrad nur schulterbreit ist und deshalb nur Schulterbreite als Raum
    braucht.
    Das muss einem Bewusst sein wenn der auf zwei Rädern unterwegs ist.
    Deshalb fahre ich ungern autobahn. Nur mit dem Auto und
    nur zwecks irgendwo anzukommen. Sonst finde ich ganz kleine und wenig befahrene Landstrassen viel angenehmer.

    Ciao

    OLa

  • Blinker an, aber Lenkerlämpchen streikt

    • OLa
    • November 9, 2006 at 19:17

    Wenn die anderen Blinker blinken, liegt es nicht an dem Geber,
    schätze ich.
    Check die Graue Leitung (Masse) zum Tacho-stecker, und den Kuntakt
    von der Glühbirne mit der Platte worinn sie steckt.
    Check auch die rote (Strom) Leitung zum Tachostecker.
    Wieder, wenn die Blinker selbst funktionieren, muss der Bruch
    irgendwo zwischen der Kaskade und dem Tacho sein (rot) oder zwischen Tacho und Masse (Grau) oder aber zwischen der Birne
    und dieser Leitungsplatte (grüne Platte am Unterboden des Tacho)
    wo sie steckt.

    Nachtrag: Ich habe deinen Beitrag wieder gelesen. Also, wenn die Leitungen
    zw. Lenkkopf und Kaskade in Ordnung sind, folge der grauen Leitung,
    die in der Kaskade in so einer Art Bypass von dem Stecker, der vom Tacho
    kommt, zum Stecker, der den Lichtschalter verbindet, macht.
    Der verbindet die graue Masse vom Tacho mit der grauen Masse
    vom Lichtschalter. Vielleicht dort ist dein Bruch.
    Ein Schaltplan ist übrigens sehr hilfreich bei der Suche nach solche
    Probleme. Aktiviere die Suchmaschine...

    Ciao

    OLa

  • Getrenntschmierung Zahnrad defekt!

    • OLa
    • November 9, 2006 at 14:40

    FrankH:
    Du hast deine Vespa erst neu gekauft und schon so viel daran herum-
    bzw. kaputtgeschraubt.
    Wieviele Kilometer bist du in der Zeit überhaupt gefahren?
    Warum lässt du die kleine nicht einfach mal in Ruhe, und lässt die
    einfach das machen was ein Fahrzeug eignetlich machen sollte, nämlich
    FAHREN!
    Wenn du mit einem Kaputten Zahnrad weiter fährst, hast du eine
    gute Chance wieder schrauben zu dürfen. Probier mal einfach! :D

    Ciao

    OLa

  • Wie Schaltkreuz wechseln?

    • OLa
    • November 9, 2006 at 10:15

    Bevor du damit überhaupt anfängst:
    Sehr oft liegt das problem an der Schaltraste (wieviel Km hast du
    übrigens darauf?).
    Es reicht manchmal, dass die Schaltzüge nicht richtig eingestellt sind (sie
    werden ja mit der Zeit länger und sind dann nicht mehr stramm angezogen), oder dass die Schaltraste selbst verschliessen ist, so dass
    es dort Spiel gibt. In solchen Fällen springen die Gänge auch raus.
    Nur wenn es so lange genug vernachlässigt und weiter gefahren wird,
    verursacht es schaden an dem Schaltkreuz. Aber ich würde nicht
    sofort dort anfangen das Problem zu suchen.
    Man sollte von außen nach innen und vom einfachen zum schwierigen
    herangehen...

    Viel Erfolg

    Ciao

    OLa

  • PX200 Blinker vorne ohne Funktion

    • OLa
    • November 9, 2006 at 10:04

    Problem gefunden!
    Nachdem ich mir einen Schaltplan vom Netz heruntergeladen habe,
    konnte ich besser verstehen wie die Anlage aufgebaut ist und wie
    sie funktioniert.
    Wie erwartet, habe ich einen Kontaktbruch in dem Blinkschalter am
    Lenker gefunden. Genauer gesagt an der weißen Leitung vom Blinkgeber.
    Den habe ich gelötet und damit das Problem gelöst.
    Jetzt geht sie zum TÜV...


    Ciao

    OLa

  • PX200 Blinker vorne ohne Funktion

    • OLa
    • November 8, 2006 at 10:13

    Guten Tag,

    nach dem Zusammenbau meiner Vespa
    (PX200 GS Bj. '92 ohne Batterie) habe ich
    die Funktion meiner Beleuchtung gecheckt und habe festgestellt,
    dass der Scheinwerfer und der Blinker vorne links nicht funktionieren.
    Zuerst habe ich die relevanten Birnen gewekselt und alles hat auf ein mal
    gut funktioniert.
    Ich habe die Vespa im Hof in ihren Platz rangiert und glücklich ins Bett
    gegangen :]
    Am nächsten Abend aber habe ich wieder versucht, und war enttäuscht zu sehen,
    dass jetzt beide Blinker vorne nicht mehr funktionieren.
    Die hinteren blinken dann lang mit ganz kurzen Pausen zwischen
    "Blinkzykeln".
    Was kann über Nacht kaputt gehen?
    Ich habe die Kaskade abmontiert und sichergestelle, das ich Strom-durchgang
    zwischen der Steckverbindung dort und der Massenverbindung der
    Blinker zur Karosserie habe.
    Das Problem also, muss irgenswo auf dem Weg zw. Blinkgeber
    und Schalter und Keuzung unter der Kaskade sein, Oder?

    Ich bedanke mich für gute Hinweise und Tipps.

    Ciao

    OLa

  • Mein 2. neuestes Werk

    • OLa
    • October 27, 2006 at 13:18

    Gefallt mir garnicht...
    ist halt viel zu naß. Ich kann mir schon vorstellen, wie
    meine Unterhose durchnäßt wird, wenn ich mich d'raufsetze.
    Nee nee... nix für mich...

    Schade eigentlich, sonst ist es eine ganz schicke Restoration...


    Ciao

    OLa

  • Lenker Ausbau PX 150 bj 76

    • OLa
    • October 27, 2006 at 13:13

    Nimm uns nicht so ernst.
    Man darf auch hier Fehler machen ;)
    Mann könnte dir besser weiterhelfen, wenn du ein Bild anhängen
    könntest.
    Wenn es sich um eine Vespa, die in Deutschland zugelassen war handelt,
    dann sollte der Typenschild neben derm Fußbremshebel am Rahmen
    sein.

    Viel Spaß

    Ciao

    OLa

  • Lenker Ausbau PX 150 bj 76

    • OLa
    • October 27, 2006 at 10:57

    Hallo,

    PX gab es erst ab '77, soweit wie ich weiß.
    Allerdings, den Abbau hier zu erklären ist schwieriger als es zu machen.
    Am besten kaufst du dir ein Buch wo alles mit Bildern erklärt wird, oder
    wenn du keine Angst vor Englisch hast, schaust du hier:


    Viel Erfolg

    Ciao

    OLa

  • neue px kaufen oder nicht?

    • OLa
    • October 26, 2006 at 15:27

    Ich würde eine alte kaufen, und zwar nicht nur wegen des Preises,
    sondern weil es die mit 200cc als neue nicht mehr gibt.
    Wenn das Geld bei dir so locker sitzt, nimm dir die Zeit und
    finde eine Zweihunderter mit ganz wenig Km und in einem Fast
    neuem Zustand. Die gibt es noch, und die machen einfach viel
    mehr Spaß.
    Stichwort: Durchzug

    Ciao

    OLa

    P.S: und die kammen noch aus Italien. Wobei ich garnicht gewusst habe,
    dass die neuen aus Indien kommen...

  • Rostlöcher am Rahmen

    • OLa
    • October 19, 2006 at 15:34

    ach...
    das ist eine schöne...
    doch...
    reparieren...


    Ciao

    OLa

  • Kaufberatung PX 200 E Lusso

    • OLa
    • October 19, 2006 at 10:38

    Nach dem Bild zu beurteilen, sieht sie tatsächlich ganz jungfräulich
    aus. Nicht ein mal ist der Auspuff verrostet.
    Und beim BJ '87 genießt du auch alle andere Vorteile noch
    wie ausfallen der HU und leichtere Eintragungen (wobei ich finde,
    daß es schade wäre so ein schönes Stück zu friesieren)..
    Ich glaube, sie ist den Preis wert, wobei 'runterhandeln sollte man
    immer versuchen ;)

    Ciao

    OLa

  • Rostlöcher am Rahmen

    • OLa
    • October 18, 2006 at 19:35

    was ist eine TS?
    Sieht sie so aus?


    Ciao

    OLa

  • Kaufberatung PX 200 E Lusso

    • OLa
    • October 18, 2006 at 19:33

    niemand zahlt 1200€ für einen Motor.
    Und wer zahlt, darf meinen Motor sofort haben :D
    Ich finde aber den Preis angemessen. Nicht weil ich denke,
    daß die Vespa es wert ist (für den Preis bekommst du ganz
    schöne Motorräder, die viel mehr können, wie z.B eine Yamaha SR 500
    oder eine Honda CB 500), sondern weil es mehr oder weniger
    die Marktpreise sind.


    Es klingt ein faires Angebot zu sein.
    Bilder sagen aber mehr....

    Ciao

    OLa

  • Rostlöcher am Rahmen

    • OLa
    • October 18, 2006 at 12:58

    in diesem Zustand würde ich langsam nach einem anderen Rahmen
    Ausschau halten.
    Hier ist schon mehr Luft als Blech geblieben.
    Den nächsten rostfreien(!) Rahmen gleich mit Bodenschutz konservieren, damit
    so einen Zuestand nicht wieder zu erreichen.

    Ciao

    OLa

  • rally 200 motor zu px 200 motor

    • OLa
    • October 17, 2006 at 09:41

    Hallo,

    ob die Teile passen weiß ich nicht.
    Was ich mich frage ist nur warum solltest du sowas machen wollen?
    Die Vespas sind nur robuster (und meines erachtens besser) mit
    der Zeit geworden. Warum die schlechteren reinbauen?

    Ciao

    OLa

  • Tachoverbindung mit Lenkkopfabdeckung

    • OLa
    • October 16, 2006 at 22:00

    Wenn du das Stück blech abgeschraubt hast, und diese Gummibuchse
    rausgezogen hast, drehst du das Vorderrad rückwerts, und die Schnecke
    kommt dir entgegen raus aus diesem Loch.
    Die ist aus Plastik und dient u.a. als sollbruchstelle, falls die Tachowelle
    klemmt.
    Wenn du sie in der Hand hast, kanst du sie auf Verschleiß überprüfen.
    Wenn ihr Profil schon sehr konkav ist und sieht so aus: )(
    ist es besser sie auszutauschen (kostet 3 Euro oder so).
    Sonst schön mit Fett schmieren und wieder rein pflütschen (lassen).

    Dann das Gummi, das Blech und die Welle mit der Hülse durch diese beide stecken und
    mit der schraube wieder sanft anziehen (die ist übrigens schlecht erreichbar
    zwischen Stossdämpfer und Gabel, also ein bischen geduld ist gefragt).


    Viel Spaß

    Ciao
    OLa

  • Tachoverbindung mit Lenkkopfabdeckung

    • OLa
    • October 16, 2006 at 11:41

    Sprichst du von der Verbindung unten denn?
    Die Welle selbst hat (oder sollte haben...) ein eckiges Ende.
    Sie steckt einfach in der Schnecke.
    Die Hülse "liegt an" und wird nur vom gequetchten Gummiring
    (zwischen Blechstück und Bremse) am Platz gehalten.

    Wir sprechen doch vom PX, hoffe ich...

    Ciao

    OLa

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™