1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. OLa

Beiträge von OLa

  • P 200 E vs PX 200 E

    • OLa
    • October 16, 2006 at 11:34

    Und in Welchem Baujahr kamm die FIN 215267 ?
    Das war ziemlich spät, wenn ich mich nicht irre

    Ciao

    OLa

  • PX125 nach 1000KM Ölschmaddel!

    • OLa
    • October 12, 2006 at 19:51

    Hauptsache sieht es gut aus ;)

  • Tüv, Probleme beim eintargen von px200 Motor in px80 Rahmen.

    • OLa
    • October 12, 2006 at 10:12

    Unterlagen habe ich zwar nicht.
    Aber hier im Forum habe ich gelernt, dass es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
    von Piaggio gibt, die du bei deinem Händler bekommen kannst.
    Kostet um die 40€ wenn ich mich nicht irre.
    Sprich mit deinem freundlichen Händler.

    Viel Erfolg

    Ciao

    OLa

  • PX125 nach 1000KM Ölschmaddel!

    • OLa
    • October 11, 2006 at 14:15

    Ich würde mir einfach keine gedanken machen.
    Was schadet es wenn es ein bischen tropft?
    Wer sich an anderen Motoren aus dieser Era erinnern kann,
    weiß wahrscheinlich noch, dass sie nie ganz sauber waren.
    Wenn es nicht mehr tropft ist nichts mehr drinn :)


    Ciao

    OLa

  • PX125 nach 1000KM Ölschmaddel!

    • OLa
    • October 11, 2006 at 11:20

    So sieht jede Vespa aus, keine Sorgen.
    Zwischen allem weil sie keine Kopfdichtung hat, ist der Kopf
    nicht ganz dicht :)
    Klingt logisch oder?
    Ich glaube feststellen haben zu können, dass die nur im Kurzstreckenbetrieb
    tropft. Eine mögliche erklärung dafür wäre, dass erst nach dem der
    Zylinder und der Kopf ihre optimale Betriebstemperatur erreicht
    haben und sich ausreichend ausgedehnt haben, werden sie durch
    die Stehbolzen richtig aneinander gezogen. Nur meine Vermutung.
    Auf jeden Fall würde ich davon abraten diesen Leck durch zu starkes
    festziehen der Kopfmütter zu verhindern. Also immer an den
    Drehmoment-Angaben anhalten und in Kreuz festziehen.

    Die Vespa-Motoren basieren bis zum Ende auf dem Design von den '50ern,
    der selbst auf dem von den '40ern basiert.
    Die Toleranzen sind sehr gross (oder eigentlich grob) und die Mechanik
    sehr einfach. In der Zeit, als dieser Motor Konzipiert wurde, waren
    Umweltprobleme noch nicht so bekannt und wichtig wie heutzutage.
    Diese Motoren sind nicht sauber. Es ist einfach so. Und weil sie nicht
    mehr zeitgemäß waren, wurde Piaggio in den '90ern gezwungen
    neue Konzepte zu übernehmen. Und irgendwie ist es auch gut so.

    Gruß

    OLa

  • Was ist eine Fußdichtung?

    • OLa
    • October 7, 2006 at 11:34
    Zitat

    Original von Rita

    verbreite hier bitte keine SO falschen Informationen...am Ende glaubt die noch einer.

    jeder Roller hat eine Zylinderfußdichtung lediglich die Kopfdichtung entfällt bei fast allen Luftgekühlten Vespa und Piaggio Motoren

    setzen----sechs

    Rita

    Ok, ich nehme es zurück.
    Gut, daß es leute gibt die Fehler für andere korrigieren können :)

    Ciao

    OLa

  • Was ist eine Fußdichtung?

    • OLa
    • October 4, 2006 at 18:25

    Also, bilder habe ich keine.
    Eine Zylinderfussdichtung kommt zwischen Zylinder und Motorblock.
    Allerdings nicht bei allen Rollern.
    Bei der PX zum Beispiel gibt es diese Dichtung original nicht.
    Wenn man bei einem Zweitakter so eine einfach einbaut, verändert
    mann damit sowohl die Steuerzeiten als auch die Verdichtung.
    Deshalb muß so ein Einbau gut überlegt gemacht werden und nicht
    einfach wilkürlich "um den Zylinder abzudichten".

    Wenn es bei dir keine so eine gab, siehe einfach zu, dass die Kontaktflächen
    von Zylinder und Motorblock sauber sind und baue es wieder zusammen
    wie es war.

    Gute Fahrt

    Ciao

    OLa

  • Motorbremse

    • OLa
    • September 25, 2006 at 09:19

    ich habe verstanden worum es geht....
    Nun bei Automatikrollern mit zentrifugaler Kupplung und Variator
    kann man (so weit wie ich weiß) weder Kupplung ziehen noch
    Gang rauslegen. Der Motor dreht ab einer bestimmten Fahrtgeschwindigkeit
    mit. Das meinte ich.

    Gruß
    OLa

  • Verschiedene Mischöle

    • OLa
    • September 24, 2006 at 17:32

    Dannach zu behaupten, dass Vollsynthetisches Öl für die
    Vespa ungeeignet ist... tja...!
    Genauso könntest du erzählen, dass der Spritt den du getankt
    hast (Aral? Shell? Jet?) ungeeignet war...
    Es gibt auch einige andere Gründe für Kolbenklemmer.
    Das Vollsynthetische Öl dazu zählen würde ich nicht.

    Ciao

    OLa

  • Motorbremse

    • OLa
    • September 24, 2006 at 17:14

    Und wenn es so schädlich ist für den Motor, was machen
    Fahrer von Automatikroller beim Berg ab fahren?

    Ciao

    OLa

  • Cosa 200 Erfahrungen

    • OLa
    • September 20, 2006 at 18:40

    Hallo Richie,

    man muss alles relativieren. Tatsächlich hat die Cosa ein Paar teile,
    die nicht so standfest sind. Wie z.B. der elektrische Choke, der aus
    Plastikteile besteht usw.
    Allerdings hat sie auch ein paar Vorteile. Von der Fahrdynamik her
    ist sie der normalen PX überlegen, denn sie besitzt Radialreifen und ein
    kombiniertes Bremssystem, das zwar wegen seiner Komplikation
    ein bischen anfälliger ist als die primitiven Vespa-bremsen, aber
    tatsächlich bessere Verzögerung leistet.
    Die Kupplung ist bekanntlich besser.
    Sie besitzt einen H4 Scheinwerfer und keinen Kerzenhalter wie
    die alten PX (bis BJ '90 glaube ich).
    Auch in Sachen Komfort und Ergonomie ist die Cosa überlegen,
    zwischen allem wegen mehr Stauraum usw.
    Die Cosa ist in der Evolution der Vespa ein Zwischenglied
    zwischen der originale Vespa und dem modernen Roller, und
    bietet Vor- und Nachteile von beiden.
    Unser Vespa-Club-Präsident fährt eine und schwört d'rauf.
    Der Design ist eher eine Geschmackssache.
    Ich bin sicher, dass sie mit der richtigen Pflege auch viel
    mehr als 20.000 km fährt. Du musst die bloß lieben :)

    Ciao
    OLa

  • Vom Mädchen ausbeschleunigt worden!

    • OLa
    • September 14, 2006 at 19:24
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    kannst du so nicht sagen. die plastik haben einfach ne fliehkraftkupplung und die vespen (sofern es keine automatik sind) sind manuel geschalten --> du kannst deine beschleunigung bis zu einem gewissen grad besser regulieren als ein plastiker.

    Das ist nicht ganz korrekt.
    Der Veriator von Plastikbomber ist so abgestimmt, das sie den
    Motor beim beschleunigen an seiner Leistungsspitze hält.
    Deshalb wird ein Plastikbomber mit einer gleichen Nennleistung
    besser beschleunigen als ein Schaltroller, desen Motor sich durch
    die ganze Leistungskurve durcharbeiten muss.

    Gruß
    OLa

    P.S: FrankH: Habe ich dir nicht vom Anfang an gesagt, dass du dir lieber
    eine gebrauchte PX 200 kaufen solltest? =)

  • Gibt es einen verlängerten Sitzbankzapfen?

    • OLa
    • September 14, 2006 at 19:13

    Wie wäre es einfach mit Distanzscheiben?
    Abschrauben, ein paar Scheiben (je nach Bedarf aber so, dass
    es noch genug Gewinde freibleibt) darauf
    und dann wieder einschrauben?

  • Ist das ne Vespa?

    • OLa
    • August 23, 2006 at 15:41

    Die Tatsache, das De Mars in seinem Thread dieses kommische
    Ding "meine Vespa Mars MK50" nennt, ist noch kein Beweis, dass
    es so wirklich hieß.
    Auf dem Roller kann ich nur die Schrift "Original Mars" erkennen...

    Die Tatsache, dass die Fahrzeugindustrie Teile von den gleichen
    Lieferranten beschaffen, macht noch keinen Käfer zum Porsche.


    Ciao

    OLa

  • Ist das ne Vespa?

    • OLa
    • August 23, 2006 at 10:15

    Vespa ist zwar ein Sinonym für Roller geworden
    (wie auch Tempo für Taschentücher).
    Das heißt noch nicht das jeder Roller sofort Vespa heissen darf.
    Und zum Mindest im Vespa-forum würde ich so ein Blödsinn nicht
    erwarten.

    Vespa hat niemals "Vespa-Mars" produziert.
    Piaggio hat auch niemals "Vespa-Sanyang" und auch
    keine "Vespa-Djang-Ling" produziert....

    Also hört bitte auf mit dem Quatch!

    Ciao

    OLa

  • Ist das ne Vespa?

    • OLa
    • August 22, 2006 at 18:01

    das ist weder Vespa noch von Piaggio.
    Sferas sahen niemals so aus.
    Es ist wahrscheinlich ein namenloser ostasien Plastikbomber aus dem
    Baumarkt.

    Ciao

    OLa

  • Neue Optik der Seitendeckel.....

    • OLa
    • August 8, 2006 at 20:14

    schön.

    Wie willst du es aber umsetzen?

    Ciao

    OLa

  • Kaufentscheidung LX oder PX ?

    • OLa
    • August 4, 2006 at 11:17
    Zitat

    Original von Nick50XL

    Ich benutz übrigens immer die Kupplung! Ich weiss nicht wie's bei der KTM ist, aber die Vespa hat ja 'ne Ölbadkupplung, und wenn man die so überreisst ist das glaub ich nicht so toll. Bei Trockenkupplungen (wie beim Auto) ist bei passender Drehzahl ein schalten ohne kuppeln problemlos möglich!

    Das hat garnichts mit Ölbad- oder Trockenkupplung zu tun.
    Wenn schon, dann mit der Frage, ob das Getriebe Synchronisiert
    ist oder nicht. Die Vespa hat keine Synchronen.
    Auch für ein synchronisiertes Getriebe ist das schalten ohne
    Kupplung keinesfalls schonend!
    Die Tatsache, das ein synchronisiertes Getriebe es leichter mitmacht
    heißt noch nicht, dass es ihm gut tut!
    Wer Lust hat seinen Schaltkreuz alle 5000 Km zu tauschen, sollte
    es aber wohl weitermachen X(

    Ciao

    OLa

  • PX 125 - Gang fliegt raus

    • OLa
    • July 28, 2006 at 11:19

    Spätestens sobald wie du die Explosionszeichnungen hast
    wirst du (hoffentlich) merken, dass die Vespa einen 2-Takt Motor hat!
    Also nix mit Ventile!
    Oder was du hast ist keine PX.
    Oder ich habe dich total falsch verstanden... :(

    Ciao

    OLa

  • PX 125 - Gang fliegt raus

    • OLa
    • July 27, 2006 at 18:24

    Habe ich dich falsch verstanden, oder willst du uns verarschen?
    Oder verarscht dich deine Werkstadt vielleicht?

    Welche Ventile willst du genau bei 15.000 an deinem Variomatik
    einstellen?
    Hast du schon übrigens deine Kolben-Rückstellfeder nachgespannt?

    Ciao

    OLa

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™