1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. OLa

Beiträge von OLa

  • Kaufe vielleicht eine Vespa T4 Bj. 1959 --> Wert? evtl. Neulack?

    • OLa
    • March 5, 2007 at 20:01

    Habt ihr den Text gelesen? Richtig witzig:
    "Kein Zündschlüssel mehr - der ist sowieso nur ein Überbleibsel aus der Urzeit des Motorrades..." :D
    Ich habe schon immer gedacht, dass der Roller die nächste Stuffe
    der Evolution nach dem Motorrad war...
    Das nenn' ich technischer Fortschritt... :D

    Ciao
    OLa

  • Schmier und Getriebeöl -> Wann wechseln?

    • OLa
    • March 5, 2007 at 10:33

    Die Liste ist nicht so kompliziert.
    Die Lager, die sich innerhalb des abgedichteten Kurbelwellenraum
    (also auch die Pleuellager natürlich) werden vom Gemisch geschmiert.
    Alle anderen, die mit dem Gemisch nicht in Kontakt kommen... na?...
    was meint ihr?.... richtig...!
    So kompliziert ist die Welt nicht, und der Vespa-Motor noch weniger :)

    Ciao
    OLa

  • auswirkungen eines falschen elektrodenabstandes?

    • OLa
    • February 28, 2007 at 18:02

    Doch hast du.... :rolleyes:

    Weil der Sprit nicht angesaugt wird, kann dort auch keine
    luft gezogen werden. Der Sprit erreicht den Vergaser allein duch
    die Schwerkraft. Weil der Tank nicht so viel höher als der Vergaser
    liegt (besonderes wenn der Tank schon weitgehend leer ist) ist der
    hydraulische Druck nicht so groß. Deshalb ist es
    nicht vorteilhaft den Sprit auf seinem Weg noch zu behindern.
    Es reicht, dass der Schaluch zu lang ist, und eine Schleife unter dem
    Tank macht, und schon bleibt der Sprit weg.
    In deutschen Verhältnissen werden Vergaser nicht so oft schmutzig
    wie Vergaserreiniger verkauft werden... es sei der Vergaser wird nicht oft genug benutzt... 8)

    Ciao

    OLa

  • auswirkungen eines falschen elektrodenabstandes?

    • OLa
    • February 26, 2007 at 19:55

    Nach deiner Beschreibung liegt es vielleicht an der Benzinzuführ.
    Fülle mal den Tank auf und sehe ob es das Problem nicht löst.
    Dann check ob die Leitung die richtige Länge hat und nicht geknickt oder
    abgelöst ist.

    Ciao
    OLa

  • Beschleunigungsnachteil der Vespa im Algemeinen

    • OLa
    • February 21, 2007 at 14:40

    Ist das im Ernst?
    Was ist der beschleunigungsnachteil denn? Du meinst mit 12 wilden
    Pferden kann mann die Wheelies schlecht dosieren?
    Und wann hast du mal ein Stopy mit einer trommelgebremsten
    Vespa geschaft?


    Ciao
    OLa

  • Was darf Sie noch kosten?

    • OLa
    • February 15, 2007 at 19:57

    Soweit wie ich aus meinen Marktbeonachtungen berichten kann,
    werden Cosas wirklich (noch?) nicht gefragt. Sie werden
    zu wesentlich niedrigeren Preisen gehandelt als PX's in vergleichbarem
    Zustand.
    Ich denke etwa 400€ wären mehr oder weniger der Marktpreis.
    Schau dir mal die Online-märkte an, so bekommst du einen guten
    Eindruck vom Markt.
    Ich will damit nicht sagen, ob die Cosa das Geld wert ist oder nicht.
    Das ist weitgehend eine individuelle sache; sie hat nämlich vor- und Nachteile
    gegenüber der PX.
    Ich sage nur, dass diese die heutigen Angebot- und Nachfrageverhältnisse
    sind.

    Ciao
    OLa

  • Unterschiede PX 200

    • OLa
    • February 14, 2007 at 14:13
    Zitat

    Original von Honeyfizz

    PX200E Lusso elestart (1991- :( Endbaujahr tipp ich mal auf 1997. Einziger mir bekannter Unterschied ist, dass es sie ab 1991 nur noch mit E-Starter gab (vorher nur gegen Aufpreis). Ich meine danach kam die 98er und die My auf den Markt? Da ging´s dann los mit Scheibenbremse usw.

    @Honeyfitz: das stimmt nicht ganz:
    Die Vespas mit der Bezeichnung "Elestart" haben tatsächlich erwartungsgemäß
    einen Elestart. Aber es gab durchgehend Vespas ohne Elektrostarter
    und mit 10 oder 12 PS (bis wann noch die 10ps Version, bin ich nicht sicher). Es gab auch modelle ohne Elektrostarter mit oder ohne Baterie.
    Meine zum Beispiel ist Baujahr '92 ohne Elektrostarter noch Baterie und mit der 10PS
    Zylinderversion.

    Ciao
    OLa
    P.S: ach ja, irgendwann hießen sie auch "GS"...

  • „Restauration P200E Bj.81“ Fragen und Projektdokumentation

    • OLa
    • February 8, 2007 at 10:33

    Garnichts hat mir mehr Ärger bereitet als den Chokezug und -Knopf
    wieder einzubauen.
    Ich würde jetzt auf deiner Stelle alles tun um diese Arbeit zu meiden,
    also garnicht ausbauen.
    Bei mir handelte es um einen '92er Rahmen, wo der Zug mit noch einem
    komischen Feder-pin gehalten wird. Der große Feder-pin muß dann so wieder
    eingebaut werden, das er den Knopf durch Reibung im geöffneten Zustand
    hält.
    Nach ein paar stunden und gebrochenen Fingernagel habe ich es aufgegeben.
    Bis Heute muß ich den Chokeknopf gezogen halten beim starten.
    Vielleicht kann man mir erklären wie man es richtig macht. Dazu
    habe ich keine Anleitung nirgendwo gefunden.

    Ciao

    OLa

  • Stillegung der Ölpumpe bei Lusso

    • OLa
    • February 7, 2007 at 14:25

    Es gibt nur eine Methode, die Wahrscheinlichkeit von Hodenkrebs auf
    Null zu reduzieren... :)

    Meine bleibt drinn...
    "Soll auch nicht gerade zuverläßig sein" ???
    Was soll "soll" bedeuten?
    Von wievielen Fällen hast du schon gehört, wo eine ganz gesunde
    Vespa durch eine defekte Ölpumpe einen Motorschaden hatte?
    Es gehört ins Reich der Mithen, glaube ich

    Ciao
    OLa

  • Stillegung der Ölpumpe bei Lusso

    • OLa
    • February 7, 2007 at 11:12

    Ich konnte nie verstehen, warum eigentlich???

    Ciao

    OLa

  • Ansaugschlauch befestigen?

    • OLa
    • January 31, 2007 at 10:17

    Ausserdem, der Schlauch ist schon wichtig, damit der Motor
    kein Spritzwasser vom Radbereich einsaugt. Das kann aber richtig
    schädlich sein

    Ciao
    OLa

  • Bild meiner Zündkerze, richtig eingestellt?

    • OLa
    • December 19, 2006 at 19:20

    Wie oben beschrieben:
    im allgemein gilt die Regel, bis zum Anschlag reindrehen und
    dann 1,5 Umdrehung 'raus.

    Ciao
    OLa

  • Bild meiner Zündkerze, richtig eingestellt?

    • OLa
    • December 19, 2006 at 09:37

    ach so, dort auf dem Zylinder...

    Also, wie gesagt; Grundeinstellung...


    Ciao

    OLa

    P.S: Eine Reparaturanleitung kann viel Zeit und Verwirrung sparren

  • Bild meiner Zündkerze, richtig eingestellt?

    • OLa
    • December 18, 2006 at 19:56

    Welche Düsen sitzen auf dem Zylinder bitte? ?(

  • Bild meiner Zündkerze, richtig eingestellt?

    • OLa
    • December 18, 2006 at 16:29

    Und zur Düsen-Grundeinstellung:
    bis zum Anschlag reindrehen, und dann 1,5 umdrehung zurück (raus).
    Das ist die Standardposition. Von da an kannst du (kleine) Korrekturen
    machen.
    Aber bring sie zuerst auf grundeinstellung, und dann check mal zuerst das
    Kerzenbild.

    Ciao

    OLa

  • Bild meiner Zündkerze, richtig eingestellt?

    • OLa
    • December 18, 2006 at 11:53

    Die Farben scheinen mir richtig zu sein. Den Abstand musst du selbst messen.
    Allerdings bilden sich keine Ablagerungen an bzw. ab in einer kurzen Runde.
    Wenn eine gesunde Kerze mit der richtigen Einstellung aber nur
    im Kurzstreckenbetrieb leben muss, kann sie auch
    Rußbildung aufweisen. Ich meine damit,
    mann muß das Kerzenbild schon mit ein paar anderen Parameter
    ergänzen.
    Aber von hier gesehen, scheint sie weder Verrusst noch zu weiß verglüht zu sein.

    Ciao

    OLa

  • Kaufberatung für eine Vespa PX 200 E

    • OLa
    • December 8, 2006 at 11:57

    Versgiss den Durchschnitt.
    Mit 12TKm ist der Motor gerade mal eingefahren.
    Wenn sie nicht gerade intensive misbraucht worden ist, was nicht
    der Fall zu sein scheint, galube ich, dass du sie nur ein wenig einstellen
    musst, reinigen und checken, dass alle TÜV-relevanten
    Anlagen funktionierren und schon kannst du losdüsen.
    Für die Schönheitskur hast du noch den ganzen Winter.
    Viel Spass damit, und vorsichtig auf glatten City-strassen ;)
    Die Vespa ist ja trügerisch auf Nässe 8o

    Ciao

    OLa

  • Kaufberatung für eine Vespa PX 200 E

    • OLa
    • December 7, 2006 at 09:53

    Ersteinmal Gratulieren,
    das ist ein echtes Schnäpchen. Glückwunsch!
    Wegen dem Gangspringen, würde ich auf Einstellung der Schaltzüge
    tippen.
    Wenn sie locker oder falsch eingestellt sind (so dass der erste Gang
    nicht richtig einrastet) kann der Gang rausspringen.
    Wenn das das Problem nicht löst, sollst du checken ob es Spiel
    in der Mechanik der Schaltraste gibt.
    Wenn es zu lange vernachlässigt wird bzw. wurde, beschädigt es mit
    der Zeit den Schaltkreuz. Aber das wäre nur der schlimmste Fall.

    Wievielle Kilometer hat sie übrigens d'rauf?

    Ciao

    OLa

  • Italien Reise und Alpen

    • OLa
    • December 6, 2006 at 11:16

    @Salino: Zieh die nicht runter ;)

    Der weg ist das Ziel!

    (und mit einem Fuffi erst recht...)
    :D

    Ciao

    OLa

  • Verschiedene Farben von 2-Takt-Ölen

    • OLa
    • December 2, 2006 at 18:20

    Hochgezüchtet oder nicht, im sinne des Themas, wenn du nicht gerade
    dauernd Rennen Fährst bzw. mit vollgas auf der Autobahn, erreicht
    dein Motor keine extrem Temperaturen.
    Wenn dein Motor hohe Drehzahlen erreichen kann und das auch manchmal
    auf dauer tut, brauchst du auch ein hochleistungsöl.

    Ciao

    OLa

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™