so .... war am Wochende im Schwarzwald mit meiner Vespe und habe Bergauf und Talfahrten
gemacht. Muss sagen jetzt läuft sie wieder ohne Probleme. 
Habe ja das Problem gehabt mit der Abmagerung im 4 ten Gang von Volllast in den 
Teillastbereich.
- habe origanlen Lufi wieder montiert ohne Löcher . Tipp vergesst die Löcher im
Luftfilter macht nur ärger. Habe bei der ND 55/100 HD 116 HKML 160 genommen funktioniert
soweit. Habe zwar immer noch leichtes stottern beim anfahren sowie im oberen Drehzahlbereich
aber bei längere Fahrt wird dies geringer. Ist mir im Moment egal da mein Popometer jetzt wieder
ein gutes Gefühl hat.
Was ich festgestellt habe bei der ganze Prozetur das wenn man einen neuen Satz einfährt lieber
mit einem orig. Puff. oder wie in meinem Fall eine Drossel im Puff hat. 
Mein erster Mallosi habe ich mit dem Scorpion (gedrosselt) eingefahren und nach 1000km die 
Drossel entfehrt. Ergbnis war das er besser aus den unteren Drehzahlen beschleunigte und
man konnte Ihn auch besser abstimmen.
Bei meinem 2ten Mallosi>den habe ich Ihn ohne Drossel eingefahren.>  er war schwer abzustimmen was die Bedüsung angeht und das Leistungsspectrum ist auch nicht so gut wie beim ersten Satz. 
.... und nu
 bedanke mich erstmal für die mir im Forum weitergeholfen haben für kompetente Beratung 
und Meinungen. 
Ich werd die letzten schöne Tage noch mit meiner Vespa geniesen  .
Tolles Forum und   

Stefan
 
		 
		
		
	
 dann geht er erst sehr spät in die Leelaufdrehzahl . d.h. er hat immer
 dann geht er erst sehr spät in die Leelaufdrehzahl . d.h. er hat immer


